Welche Arten gibt es?

Es gibt drei Arten von Zubehör, die sich je nach Montagemethode unterscheiden.

  • Wanduhren im Innenraum sind ein Klassiker ihres Genres. Es gibt sie in verschiedenen Größen: von sehr kompakten Uhren, die normalerweise über dem Schreibtisch hängen, bis hin zu großen, die die halbe Wand über dem Sofa oder Bett einnehmen.
  • Standuhren. Große Uhren im Innenraum müssen nicht unbedingt an der Wand hängen. Sie können auf dem Boden stehen – man sollte jedoch bedenken, dass das Modell im Gegensatz zu den vorherigen Modellen mehr Platz einnimmt. Das Zifferblatt befindet sich oben, darunter ist normalerweise ein Uhrwerk mit Pendel angebracht, oder es bleibt Platz für kleine Regale, eine Bar oder Blumenständer.
  • Tischuhren. Sie unterscheiden sich von Wanduhren in der Montagemethode und Größe. Tischuhren werden, wie der Name schon sagt, auf Tischen, Schränken, Kommoden und Regalen platziert – daher sollten sie recht kompakt sein. Bei Weckern spielt die Größe keine Rolle. Wenn Sie sie als Dekoration verwenden, wählen Sie Abmessungen, die es ermöglichen, die Uhrzeit auch vom entferntesten Punkt des Raumes aus zu sehen.

Ikea Standuhr Original Wanduhr Wanduhr im Atelier Nachttischuhr Standuhr

Je nach Mechanismus gibt es zwei Arten von Innenuhren:

  • Mechanisch. Sie müssen regelmäßig von Hand aufgezogen werden und funktionieren mit der Energie einer Spirale. Dieselben alten Häuser mit einem Kuckuck.
  • Quarz. Sie verwenden die Energie elektrischer Impulse: Sie funktionieren mit einer Batterie oder einer Steckdose. Fast alle modernen Modelle kleiner und großer Uhren passen ins Interieur.

Tischuhr Standuhr

Wo hängt man eine Uhr auf?

Während Tischuhren eine geeignete Oberfläche benötigen und Standuhren nur in geräumige Flure harmonisch passen, eignen sich Wanduhren für absolut alle Räume.

Eine Uhr eignet sich am besten für das Wohnzimmer. Es ist verlockend, sie über dem Sofa aufzuhängen, aber dann können Sie die Uhrzeit im Zimmer nicht ablesen. Aus dieser Sicht ist der beste Platz für eine Uhr im Wohnzimmerinneren gegenüber der Sitzgelegenheit. Zum Beispiel über dem Fernseher.

Eine weitere gute Option ist eine Uhr über dem Kamin im Inneren eines Privathauses.

Uhr im Wohnzimmer Uhr im Esszimmer Uhr in der Küche Uhr im Wohnzimmer

In der Küche empfiehlt es sich, sie über dem Esstisch aufzuhängen oder im freien Raum über dem Arbeitsbereich zu verwenden. Zeitmesser über dem Kühlschrank sehen passend aus, der Raum sollte jedoch groß genug sein, damit die Uhrzeit noch gut zu erkennen ist.

Uhr in der Küche

Die Uhr im Schlafzimmer sollte möglichst leise sein: ohne hörbare Bewegung des Sekunden- oder Minutenzeigers. Andernfalls können Schlafprobleme auftreten. Wanduhren sehen über dem Kopfteil toll aus, aber es ist besser, kompakten Weckern auf Nachttischen den Vorzug zu geben.

Uhr über dem Bett Uhr im Kinderzimmer Uhr im Büro

Der Ort, an dem Sie im Innenraum nicht auf eine Uhr verzichten können – Flur. Für alle, die nicht gerne zu spät kommen und lieber die Uhrzeit im Auge behalten möchten, wann sie das Haus verlassen, ist dies eine funktionale Ergänzung zum Design. Eine interessante Option für eine Fluruhr ist ein zweiseitiges „Bahnhofsmodell“, verziert mit einer geschmiedeten Halterung.

Wanduhr im Flur Bahnhofsuhr im Flur

Im Kinderzimmer ist das Timing nicht weniger wichtig, insbesondere bei Schulkindern: Um sicherzustellen, dass Ihr Kind alles pünktlich erledigt, kaufen Sie ihm eine persönliche, farbenfrohe Wanduhr. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind eine Uhr für das Kinderzimmer selbst basteln oder es die Variante aussuchen lassen, die ihm gefällt.

Vorschulkindern gefallen besonders bunte Modelle mit Zeitplan: Statt Zahlen auf dem Zifferblatt sind deutliche Bilder zu sehen, die genau zeigen, was das Kind in diesem Moment tun soll. Zum Beispiel schlafen, baden, essen, spielen.

Uhr im Kinderzimmer

Das Foto zeigt eine helle Uhr im Kinderzimmer

Uhr im Badezimmer Uhr über dem Kamin

Wie wählt man verschiedene Stile aus?

Damit die Uhr gut aussieht Passend zum Interieur wird es passend zur Funktionalität des Raumes und zum Dekorationsstil ausgewählt.

Anhänger des klassischen Stils bevorzugen eine von zwei: Standuhren aus Holz mit geschnitzten Elementen oder Wanduhren aus Metall. Klassische Wanduhren im Interieur gelten als rund, mit römischen Ziffern und ohne unnötiges Dekor.

Der moderne Trend diktiert seine eigenen Stilregeln: Zur Wahl stehen große Uhren im Interieur oder minimalistische – mit arabischen Ziffern, geraden Zeigern und einem Gehäuse ohne Verzierungen. Oder ungewöhnlich: ohne Zahlen auf einem Holzschnitt, an einem Lederanhänger-Gürtel, in Form einer Sonne mit feinsten Strahlen.

Uhr im Stil des Minimalismus

Das Foto zeigt ein Beispiel eines Wandmodells im Stil des Minimalismus

minimalistische Uhr im Innenraum Standuhr

Hightech-Stil, traditionell – die Verbindung von Glas und Metall. Dieses Muster findet sich auch bei Chronometern wieder: Sie haben manchmal kein Gehäuse und werden direkt an der Wand befestigt. Das zweite Merkmal ist der technologische Fortschritt. Neben der Uhrzeitanzeige verfügen sie über Funktionen zur Anzeige von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wettervorhersage, Smartphone-Verbindung und Bewegungssensor.

Der minimalistische Stil diktiert den Verzicht auf Schnickschnack, daher bleiben nur der Minuten- und Stundenzeiger sowie einige Teilungen (von 4 bis 12) im Uhrwerk erhalten. Sekundenzeiger, Ziffern und andere Details werden als unnötig entfernt. Das Design sollte lakonisch sein.

Im Loft-Stil werden originelle Chronometer als Hauptdekoridee verwendet. Modelle mit offenen Zahnrädern im Steampunk-Stil, Lampenuhren im Retro-Stil, eine Kombination aus Holz, Metall (Eisen, Bronze, Kupfer) und Beton passen hier perfekt.

Goldene Wanduhr Antike Uhr im Interieur

Wie sehen sie im Interieur aus?

Damit das Accessoire zu jedem Stil oder Raum passt, befolgen Sie die einfachen Ratschläge der Designer:

  • Beginnen Sie mit der Wand. Für eine leere Fläche eignen sich neutrale Tapeten und helle Modelle, als Akzent ruhige Klassiker.

modernes Uhrendesign große Uhr in der Wohnung Uhr an einer schwarzen Wand

  • Platzieren Sie die Uhr in der richtigen Höhe. Eine Höhe knapp über den Augen wird als angenehm empfunden. Für Personen mit durchschnittlicher Körpergröße ist eine Höhe von ca. 170 cm über dem Boden geeignet.

Uhr im Scandi-Stil

Das Foto zeigt eine elektronische Uhr mit Kalender

schwarze Uhr im Innenraum Uhr neben dem Bett

  • Stellen Sie sich das typische Szenario beim Betreten eines Zimmer. Was machen Sie im Raum, wo sitzen oder stehen Sie, wo können Sie bequem auf die Uhrzeit schauen? Es ist logischer, den Standort der Uhr auf Grundlage dieser Erkenntnisse zu wählen, als eine leere Wand besetzen zu wollen.

Uhr in der Küche

Das Foto zeigt die richtige Größe und Position der Küchenuhr

Uhr im Flur Uhr im Flur

  • Achten Sie auf die Proportionen. Ein kleines Modell wirkt in einem geräumigen Wohnzimmer an der Wand verloren, und ein zu großes Modell wirkt in einer kleinen Küche komisch.

Uhr im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein dreifaches Zifferblatt über der Kommode im Schlafzimmer.

Zum Schluss noch ein Tipp: Denken Sie beim Kauf einer Innenuhr daran, dass Sie sie jeden Tag ansehen müssen. Deshalb sollte sie Ihnen vor allem gefallen! Und nur dann sollten sie zum Stil, Design und zur Funktionalität des Raumes passen.

Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-5 Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-4 Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-3 Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-2 Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-1 Wie verwendet man eine Uhr im Innenraum?-0