Merkmale rechteckiger Räume
Ein rechteckiger Raum lässt sich leicht in Zonen unterteilen, es besteht jedoch die Gefahr, dass er zu einem schmalen Flur wird. Um dies zu verhindern, befolgen Sie diese Regeln:
- Verschieben Sie die Wände mithilfe von Lampenschirmen, Spiegeln und anderen Techniken.
- Überlegen Sie sich die Raumaufteilung gut: Platzieren Sie nicht alle Möbel und Geräte entlang der langen Wände.
- Verzichten Sie auf Trennwände zugunsten eines Farb- und Lichtspiels.
- Achten Sie auf den Boden. Ein Podium ist eine großartige Option für ein Rechteck.
- Verwenden Sie möglichst wenige Möbel und lassen Sie ausreichend Freiraum.
- Sorgen Sie für ausreichend Beleuchtung – ein zentraler Kronleuchter reicht nicht aus.
Empfehlungen für Raumaufteilung und Zonierung
Wir haben bereits erwähnt, dass die Platzierung von Möbeln entlang der Wände das Problem der falschen Geometrie verschlimmert. Daher muss die Raumaufteilung eines länglichen Raumes im Voraus durchdacht werden. Massive, quer platzierte Möbel vergrößern den Raum optisch, und die zentrale Platzierung erzeugt zudem ein Gefühl von Großzügigkeit.
Tipp: Vergessen Sie die Ergonomie nicht: Damit der Raum nicht überladen wirkt und bequem begehbar ist, sollte die Durchgangsbreite 70–80 cm betragen.
Die Zonierung ist eine gute Designlösung. Die Anzahl der Funktionszonen und ihre Aufteilung hängen von der beabsichtigten Funktionalität und der Größe jedes einzelnen Raumes ab. Ein rechteckiges Wohnzimmer kann Erholungs-, Arbeits- und Essbereich kombinieren. Rechteckiges Schlafzimmer – ein Arbeits- und Schlafplatz.
Auf dem Foto ist die Zoneneinteilung im Schlaf-Wohnzimmer mit einem Regal gemacht
In Für große Räume eignen sich Trennwände, wobei lichtdurchlässige Modelle empfehlenswert sind. Paravents haben ihre Nachteile: Platzieren Sie nicht mehr als einen in einem Raum, damit dieser nicht zu einem Labyrinth wird.
Möbel werden oft als physische Zonentrenner eingesetzt: ein Sofa, ein Regal, eine Konsole. Wenn diese Option für Sie in Frage kommt, nutzen Sie sie.
Optische Ideen für einen rechteckigen Raum: verschiedene Ebenen oder Materialien auf dem Boden, separate Beleuchtung in jeder Zone, individuelle Wanddekoration oder Möbelfarben.
Ein Podium ist eine großartige Lösung, um einen rechteckigen Raum quadratischer zu gestalten. Sie können darauf fast jede beliebige Zone einrichten: ein Bett im Schlafzimmer, eine Sofaecke im Wohnzimmer, einen Schreib- oder Esstisch.
Das richtige Farbschema wählen
Da sich rechteckige Räume nicht nur in der Größe, sondern auch im Seitenverhältnis unterscheiden, ist die Wahl des Farbschemas in jedem Fall individuell.
- Kleine Räume wirken durch helle Farben der Dekoration und der Möbel optisch größer. Setzen Sie in Maßen helle und dunkle Kontrastakzente in kleinen Objekten.
- Die glücklichen Besitzer geräumiger Wohnungen haben bei der Farbwahl keine Einschränkungen – gehen Sie von Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewählten Stil aus.
- Schmale, längliche Räume müssen breiter gemacht werden – streichen Sie dazu die langen Wände hell und die kurzen tiefdunkel.
- Verwenden Sie in sonnigen, südlichen Wohnungen kalte Töne: Blau, Türkis, Lila. Räume mit Fenstern nach Norden werden in warmen Gelb-, Orange- und Beigetönen dekoriert.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer in Grautönen
Was ist bei Renovierungen zu beachten?
- Decke. Eine Standarddecke (bis zu 3 Meter) sollte nicht dunkler als die Wände sein, da sie sonst drückend wirkt. Klassisches Weiß ist die beste Farbe, aber lassen Sie sie nicht ohne Dekoration. Formteile, senkrechte Streifen oder Deckenrosetten können helfen, die Geometrie zu korrigieren. Eine Spanndecke aus glänzendem Stoff vergrößert einen kleinen Raum. Eine matte Decke schmückt einen großen.
- Wände. Wir haben bereits die Farbpalette der Längs- und Kurzseiten besprochen, entscheiden wir uns nun für die Veredelungsmaterialien. Fototapeten mit Perspektive vergrößern den Raum deutlich, ebenso wie horizontale Streifen. Vertikale Linien „heben“ die Decke bei Bedarf an. In großen Räumen können Sie große Zeichnungen und Makrobilder verwenden, in kleinen Räumen Tapeten mit kleinem Muster und im Maßstab 1:1.
- Boden. Die klassische Technik, Grenzen zu überschreiten, ist die Querverlegung des Bodenbelags. Kombinieren Sie zur Zonierung zwei verschiedene Farbtöne oder Materialien, zum Beispiel Fliesen im Küchenarbeitsbereich und Laminat im Esszimmer. Ein Teppich entlang einer kurzen Wand schmückt den Raum ebenfalls.
Regeln für die Anordnung von Möbeln
Möbel in einem rechteckigen Raum erfüllen denselben Zweck: Sie sollen die Form eines Quadrats annähern.
Das einfachste Anordnungsschema besteht darin, ein zentrales Element auszuwählen und den Raum darum herum zu gestalten. Couchtisch im Wohnzimmer, Esstisch in der Küche, Bett im Schlafzimmer.
Das Foto zeigt ein Beispiel für Möbelanordnung in einem rechteckigen Schlafzimmer
Eine weitere Regel bei der Möbelauswahl ist, zwei kurze Möbelstücke anstelle eines langen zu verwenden. Oder ein hohes anstelle eines breiten. Das bedeutet, dass eine raumhohe Wand durch zwei elegante Schränke ersetzt werden sollte. Statt eines 3-Meter-Sofas wählen Sie 2 mal 1,5 Meter.
Die beste Anordnung für einen rechteckigen Raum ist asymmetrisch. Gruppieren Sie die Möbel nicht an einem Ort, sondern verteilen Sie sie gleichmäßig im Raum.
Kompetente Beleuchtung
Eine Lampe in der Mitte wirkt trist und erfüllt ihre Aufgabe nicht: Selbst mit der hellsten Glühbirne ist es in den hintersten Ecken dunkel.
Kompetente Beleuchtung eines rechteckigen Raumes besteht darin, in jeder Zone unabhängige Lichtquellen zu platzieren. Beim Essen in der Küche lassen Sie nur die Pendelleuchte über dem Tisch an und schalten die Strahler der Beleuchtungsanlage aus. Gängige Optionen für ein modernes Interieur eines rechteckigen Raumes:
- Strahler. Praktisch in Spann- und Zwischendecken einbaubar. Geeignet für den Erholungsbereich im Wohnzimmer, den Arbeitsbereich in der Küche, den Flur und das Badezimmer.
- Hängeleuchten. Angebracht über Bartheke, Tischen und Bett.
- Wandlampen. An den Seiten von Polstermöbeln aufhängen.
- Tischleuchten. Für Nachttische und Schreibtische.
- Stehleuchten. Platziert in der Nähe des Sofas und der Sessel, neben dem Bett.
Das Foto zeigt die Verkörperung der hellen Fusion-Stil
Die Nuancen der Raumaufteilung
Wir haben bereits herausgefunden, dass alle Räume in der Wohnung eine rechteckige Form haben können – wir schlagen vor, herauszufinden, wie man jeden von ihnen am besten dekoriert.
Gestaltung eines rechteckigen Wohnzimmers
Ein rechteckiges Wohnzimmer eignet sich am besten für die Zonierung. Es kann kombiniert werden:
- mit einem Esszimmer, indem ein Esstisch mit Sofa oder Stühlen aufgestellt wird;
- mit einem Schlafzimmer in einem Studio, indem das Bett hinter der Trennwand platziert wird;
- mit einem Büro, indem ein komfortabler Arbeitsplatz eingerichtet wird.
Egal, welche zusätzlichen Möbel Sie aufstellen, vermeiden Sie Symmetrie: Sie betont die unregelmäßige Form des Flurs. Eine asymmetrische Anordnung in einem rechteckigen Wohnzimmer sieht attraktiver aus.
Das Foto zeigt einen rechteckigen Flur mit einer Balkontür
Möbel nach dem Prinzip „Sofa an der einen Wand, Kleiderschrank an der anderen“ kommen nur dann zum Einsatz, wenn diese Wände kurz sind. Dafür sollte sich das Fenster auf der Längsseite befinden.
Wenn die Fensteröffnung eine schmale Wand einnimmt, ist es vorzuziehen, die Möbel senkrecht anzuordnen und den mittleren Teil einzunehmen.
Entwurf eines rechteckigen Badezimmers
In einem rechteckigen Badezimmer ändern Sie die Horizontalen in Vertikale:
- Eine hohe Duschkabine anstelle einer breite Schüssel;
- Verlegen der Fliesen mit der kurzen Seite parallel zum Boden statt zu den Wänden;
- Federmäppchen statt niedriger Schränke.
Wenn Sie die Badewanne nicht gegen eine Dusche tauschen möchten, installieren Sie diese entlang der kurzen Wand und Waschbecken und Toilette im restlichen Teil des Raumes. Eine weitere Option ist ein Badezimmer entlang der Längsseite, aber mit hohen Trennwänden.
Das Foto zeigt ein rechteckiges Badezimmer mit einer Duschkabine
Wählen Sie in kleinen Räumen klare, rechteckige Formen; abgerundete Formen beeinträchtigen die rationelle Raumnutzung.
Durch die Verwendung eines Minimums an Elementen schaffen Sie Platz und verbessern die Optik der Toilette. Statt eines freistehenden Waschbeckens mit Unterschrank können Sie das Waschbecken beispielsweise in die Arbeitsplatte einbauen oder darüber hängen.
Das Foto zeigt eine Möglichkeit, den Raum mithilfe von Spiegeln zu erweitern.
Gestaltung eines rechteckigen Kinderzimmers
In einem Kinderzimmer ist es notwendig, eine sinnvolle Verwendung für das Fenster zu finden und den Schlafbereich richtig einzurichten.
Meistens wird eine Tischplatte zum Lernen und für kreative Zwecke auf die Fensterbank gestellt und ein Rahmen aus Regalen darum angebracht. Herkömmliche Jalousien müssen durch Raffrollos oder Rollos ersetzt werden.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer für zwei Kinder
Möbel in 2 Reihen sind nicht geeignet, wir ändern sie in U- oder L-Form. Wir stellen das Bett mit dem Ende zum Tisch auf die Fensterbank und befestigen in der gegenüberliegenden Ecke eine schwedische Wand. Wenn der rechteckige Raum wirklich klein ist, kann eine zweistöckige Gruppe die Lösung sein: unten ein Tisch und ein Platz zum Spielen, oben ein gemütliches Bett.
Beschränken Sie sich nicht bei der Dekoration des Raums für das Kind: Ein runder Teppich eignet sich zum Spielen und bearbeitet die Geometrie, helle dekorative Fototapeten oder ein Bild an der Schmalseite ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sehen toll aus.
Rechteckiges Schlafzimmerdesign
Ein breites Bett ist ein toller Puffer, der verhindert, dass das Schlafzimmer wie ein Flur aussieht. Allerdings sollte man es mit der Längsanordnung von Kleiderschränken und Kommoden nicht übertreiben.
Ist im Schlafzimmer nur eine Zone geplant, wird das Bett in der Mitte des Raumes platziert, was bequeme Zugänge bietet.
Bei Bedarf wird der Arbeitsbereich am Fenster platziert – hierfür können Sie die Fensterbank nutzen oder einen separaten Tisch aufstellen. Hier kann auch ein Frisiertisch für das Mädchen platziert werden.
Ein hoher Kleiderschrank eignet sich als Aufbewahrungssystem, wenn die Raumaufteilung es zulässt – platzieren Sie ihn rechts oder links von der Tür entlang einer schmalen Trennwand.
Rechteckige Küche
Die einfachste Möglichkeit, eine rechteckige Küche in Zonen einzuteilen, besteht darin, ein Küchenset und einen Tisch mit Stühlen aufzustellen. Das Design der Küchenstruktur kann in dieser Form unterschiedlich sein. Von der klassischen linearen Anordnung des Arbeitsbereichs bis hin zu einer praktischen Ecke und einer geräumigen U-Form. In einem Zimmer mit angeschlossenem Balkon wird ein Platz zum Ausruhen oder Essen darauf verlegt.