Eigenschaften und Merkmale des Materials
Wie dekorativer Borkenkäferputz aussieht, lässt sich anhand des Namens erkennen: Wenn Sie schon einmal von diesem Käfer angefressenes Holz gesehen haben, haben Sie wahrscheinlich schon erraten, welches Muster es sein wird.
Die charakteristische Textur wird durch eine spezielle Zusammensetzung erreicht: Im Inneren der Trockenmischung befinden sich eine fein verteilte homogene Basis und große Körnchen, deren Bewegung Furchen erzeugt. Die Größe der großen Splitter bestimmt die Linientiefe und Schichtdicke, ihre Anzahl die Dichte des Musters.
Das Foto zeigt einen hellen Putz mit vertikalem Muster
Je nach Richtung der Spachtelbewegung kann ein Muster aus vertikalen oder horizontalen Linien, Kreuzen oder chaotischen Kreismustern entstehen. Letzteres ist plausibler, da sich die Käfer nicht geradlinig über das Holz bewegen. Die ersten drei sehen streng aus, können aber in dezenten Innenräumen verwendet werden.
Borkenkäferputz wird manchmal mit anderen Putzen verwechselt: Lamm (die Oberfläche ähnelt Schafwolle), Pelzmantel (die Oberfläche hat scharfe Wölbungen statt Rillen) und Regen (erinnert etwas an direktes Auftragen von Borkenkäferputz, aber die Struktur ist feiner).
Das Foto zeigt eine ungewöhnliche Verwendung einer dekorativen Zusammensetzung
Welche Arten von Zusammensetzungen gibt es?
Dekorativer Borkenkäferputz kann, obwohl er ungefähr gleich aussieht, dennoch eine unterschiedliche Zusammensetzung haben. Der Hauptunterschied zwischen den einzelnen Arten ist die Basis, sie kann sein:
- Mineral. Günstige Mischung. Besteht aus Zement, Sand, Weichmachern und Granulat, das Rillen erzeugt. Die fertige Beschichtung ist feuchtigkeits- und frostbeständig sowie schlagfest. Darüber hinaus ist es umweltfreundlich – die fertige Lösung gibt keine Schadstoffe ab.
- Acryl. Der Hauptbestandteil ist Acrylpolymer, die Rillen werden durch Granit-, Marmor- und andere Steine erzeugt. Es passt perfekt auf jede Oberfläche, ist absolut wasserfest und kann zur Fertigstellung von Badezimmern und Schwimmbädern verwendet werden. Es ist beständig gegen Temperaturschwankungen, sodass Sie die Wände außerhalb von Gebäuden bedecken können. Er ist teurer als Mineralstoffe.
- Silikat. Die Basis ist Kaliumsilikat, als Zusatz werden Steinsplitter verschiedener Fraktionen verwendet. Es ist günstiger als Acryl und bietet viele Vorteile: Es ist langlebig und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Die Nachteile sind, dass das Auftragen handwerklich anspruchsvoll ist (die Masse verkrustet schnell) und dass es nicht getönt werden kann (nach der Fertigstellung der Wände muss gestrichen werden).
Die Wand auf dem Foto ist dunkel gefärbt
- Silikon. Die teure Zusammensetzung hat eine erhöhte Verschleißfestigkeit. Sie ist perfekt dampfdurchlässig (es entsteht kein Pilzbefall), reißt nicht bei Hitze und Frost. Sie hält nicht 10-15 Jahre wie die vorherigen, sondern ganze 25.
Tipp! Um für die Fassadengestaltung nicht zu viel zu bezahlen, achten Sie darauf, dass Sie Strukturputz auf Silikonbasis auftragen. Dies ist besonders bei Gebäuden aus dampfdurchlässigen Materialien notwendig. In anderen Fällen reicht Acryl.
Die Dekorputzvarianten unterscheiden sich auch in der Körnung. Standard-Steinsplitter haben eine Körnung von bis zu 3,5 mm. Häufiger wird „Stein“ mit einer Körnung von 2-2,5 mm verwendet. Die Struktur ist deutlich sichtbar und die Schicht ist dünn, was den Verbrauch reduziert.
Welche Farben gibt es?
Alle Hersteller produzieren strukturierten Borkenkäferputz in der Standardfarbe Weiß. Um ihm Farbe zu verleihen, können Sie drei Methoden anwenden:
- Im Geschäft tönen. Abteilungen, die Farben und Putze verkaufen, bieten in der Regel computergestützte Tönungsdienste an. Wählen Sie den gewünschten Farbton auf der Palette und lassen Sie ihn von einem Fachmann mischen. Der Vorteil des Verfahrens ist das klare Ergebnis: Sie sehen sofort, welche Farbe an der Wand sein wird.
Das Foto zeigt das Auftragen in chaotischen Kreisbewegungen.
- Tönen Sie es selbst. Dazu benötigen Sie einen Eimer der Mischung und ein spezielles Pigment (oder mehrere, um eine komplexe Farbe zu erhalten) – mischen Sie in einem beliebigen Verhältnis, beginnend mit der Zugabe von etwas und erhöhen Sie die Pigmentdosis, bis Sie die gewünschte Sättigung erhalten. Der Vorteil ist, dass Sie nicht die gesamte Masse neu streichen müssen – das ist praktisch für die Inneneinrichtung, wenn beispielsweise ein Raum grau und der andere blau oder grün sein soll. Der Nachteil ist die Unvorhersehbarkeit: Es ist fast unmöglich zu erraten, wie die Wand nach dem Putzen aussehen wird.
- Streichen Sie die fertige Oberfläche. Nicht alle Arten können getönt werden – beispielsweise muss Silikatputz überstrichen werden. Sie können die farbige Komposition des Borkenkäfers auch bemalen, um ein helles Finish zu erhalten oder einen Patina-Effekt zu erzeugen.
Wo kann es verwendet werden?
Das Material kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden. Fast alle Zusammensetzungen sind für den Außenbereich geeignet, achten Sie jedoch zur Sicherheit auf die entsprechenden Kennzeichnungen auf der Verpackung.
Für die Innendekoration
Borkenkäferputz wird in einer Wohnung zum Verzieren von Wänden und Decken sowie zur Gestaltung von Dekor verwendet.
Geeignete Zusammensetzungen für Reparaturen in warmen, trockenen Wohnräumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur) sind kostengünstig, da sie keinen Schutz vor Feuchtigkeit und anderen zusätzlichen Komponenten benötigen. Mischungen für Badezimmer und Küchen haben feuchtigkeitsschützende Eigenschaften und sind etwas teurer.
Das Foto zeigt ein Beispiel für dekorativen Borkenkäferputz im Inneren der Halle
Borkenkäferputz wird in zwei Varianten hergestellt und verkauft: als trockenes Gipspulver und als Fertigmischung. Erstere muss selbst mit Wasser verdünnt werden (die Mengenverhältnisse sind auf der Verpackung angegeben). Um die Lösung gut zu mischen, benötigen Sie eine gute Bohrmaschine und einen Baumischer – die Herstellung ist aufwendiger, die Mischung aber günstiger. Fertige pastöse Zusammensetzungen sind teurer, aber Sie können damit sofort nach dem Kauf arbeiten.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Bereiche schützen, auf die die Lösung nicht aufgetragen werden soll: Wenn der Putz auf den fertigen Boden gelangt und aushärtet, ist es fast unmöglich, ihn abzuwaschen.
Die Wände werden vornivelliert, eine Grundierung wird aufgetragen. Sie können mit der Endbearbeitung des Borkenkäferputzes erst beginnen, wenn die Grundierung vollständig getrocknet ist: Es ist besser, sie 12–24 Stunden trocknen zu lassen.
Für die Außenbearbeitung
Mischungen für Außenarbeiten sind teurer: Sie sind beständig gegen Wasser, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige und hohe Temperaturen, Waschen und mechanische Belastungen.
Die Wände an der Außenseite müssen geebnet und große Unebenheiten beseitigt werden. Anschließend mit einer für den Außenbereich geeigneten Grundierung behandeln. Wenn die Grundierung getrocknet ist, tragen Sie den Borkenkäferputz auf (auf dem Foto).
Auf dem Foto: Verputzen von Häusern außen
Qualität und Haltbarkeit hängen ab von Zusammensetzung: Silikon ist eine zuverlässige Option gegen Borkenkäfer. Acryl ist etwas schlechter, gilt aber ebenfalls als hervorragendes Beispiel für die Außengestaltung von Häusern. Zement und Silikat sind schwieriger aufzutragen, aber günstiger in der Anschaffung – das gesparte Geld können Sie für einen Fachmann verwenden, der die gesamte Arbeit übernimmt.
Anwendungstechnik
Sind Sie es nicht gewohnt, Reparaturarbeiten Fremden anzuvertrauen und planen, alles selbst zu machen? Gute Nachrichten: Das Auftragen von Putz ist nicht schwierig, insbesondere für Personen, die Erfahrung mit herkömmlichen Putzen oder Spachtelmassen haben.
Auftragsmethoden
Da Borkenkäfer eine dekorative Beschichtung ist, besteht die Hauptaufgabe des Meisters nicht nur darin, sie gleichmäßig aufzutragen, sondern auch ein interessantes Muster zu erzeugen. Grundlegende Optionen:
- Kreis. Bewegen Sie die Kelle in kreisenden Bewegungen an der Wand entlang. Der Durchmesser der zukünftigen Rillen hängt vom Durchmesser des Kreises ab.
- Linien. Bewegen Sie die Kelle auf und ab, um vertikale Streifen (Regeneffekt) zu erhalten, oder nach rechts und links, um ein horizontales Muster zu erhalten.
- Kreuze. Ändern Sie die Richtung der Reibe – zuerst von unten nach oben, dann von links nach rechts.
Kreative Personen können eine originelle Technik erfinden: diagonal, in einem falschen Winkel, in einer Welle. Die Richtung ist nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt.
Das Wichtigste ist, dass der Borkenkäferputz schnell genug trocknet, sodass praktisch keine Zeit für Experimente bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereiten Sie die notwendigen Werkzeuge vor:
- Wasserwaage;
- Schüssel + Rolle;
- Bohrmaschine + Baumischer + Eimer (wenn Sie den Putz selbst anrühren möchten);
- kleiner Spachtel zum Aufnehmen der Masse;
- Kelle oder breiter Spachtel zum Auftragen;
- Reibe oder Kelle zum Zeichnen.
Die Die Schritte zur Außenreparatur und zum Außenanstrich sind dieselben:
- Richtet die Wände an den Baken aus.
- Grundiert, lasst sie 24 Stunden trocknen.
- Mischt die Mischung an oder öffnet die fertige Mischung.
- Nehmt eine kleine Menge, tragt sie auf die Wand auf und glättet sie.
- Erstellt das gewünschte Muster auf der Oberfläche des Borkenkäferputzes.
- Tragt den nächsten kleinen Abschnitt auf, erstellt ein Muster auf dem Putz, das das vorherige leicht überlappt.
Seht euch alle Schritte im Video an:
Nützliche Tipps, die euch helfen, die Arbeit einfacher und schneller zu bewältigen:
- Bewegt euch von der Ecke zur Seite und nach unten. So hat keine Seite Zeit zum Trocknen.
- Drücken Sie die Kelle beim Erstellen des Musters mit der gleichen Kraft an.
- Kleben Sie Kreppband an den Rand, wenn Sie nicht die ganze Wand auf einmal streichen können. Es sollte von der Masse entfernt werden, bevor diese ausgehärtet ist, um ein glattes Ende zu erhalten.
- Vor dem Streichen sollte die Wand erneut grundiert werden. Alle dekorativen Arbeiten werden mindestens 24 Stunden später durchgeführt. Je dicker die Materialschicht, desto länger müssen Sie warten, bis sie vollständig getrocknet ist.
Details zur Anwendung finden Sie im Video:
Schöne Gestaltungsideen
Wenn Sie sich das Foto von Borkenkäferputz ansehen, werden Sie sehen: Äußerlich unterscheiden sich die Masse in Körnung, Farbe und durch die Reibe erzeugtem Muster. Aber auch mit Farbe lässt sich die Optik verändern: Wenn Sie beispielsweise dunkle Farbe mit einer flachen Rolle auf einen hellen Untergrund auftragen, erzielen Sie einen Tiefeneffekt – die Furchen bleiben hell, die Hauptwand wird dunkel. Auch die umgekehrte Variante sieht beeindruckend aus: dunkle Vertiefungen auf hellem Untergrund.
Borkenkäfer können Sie mit der Trockenpinselmethode malen: Auf einem kreisförmigen Muster wirken zusätzliche Streifen besonders gut.
Das Foto zeigt die Patinierung einer Wand.
Dekorputz ist eine zuverlässige und langlebige Dekorationsmöglichkeit. Wählen Sie die richtige Mischung, befolgen Sie die Anwendungstechnik und Sie werden die Wände mindestens 10–15 Jahre lang bewundern können.
Lesen Sie auch:
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Mokka/Mokka X
- Küche ohne Oberschränke: moderne Ideen und 51 stilvolle Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Neue Fototapeten für die stilvolle Wohnraumgestaltung – Mein Jahrhundert Stil
- Das attraktivste Unkraut im Garten – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurf einer Eckküche im modernen Stil. – Mein Jahrhundert Stil