Was ist das?
Dekorputz ist eine geschichtete, feinkörnige oder strukturierte Mischung, die zum Dekorieren von Decken oder Wänden verwendet wird.
Vor- und Nachteile der Innendekoration
Diese Dekoration hat mehrere Vor- und Nachteile.
Sie hat ein ästhetisch ansprechendes Aussehen und hohe Leistungseigenschaften.
Verträgt keine starken mechanischen Einflüsse.
Passt gut zu anderen Veredelungsmaterialien.
Beständig gegen Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und andere negative Faktoren.
Verdeckt perfekt Unregelmäßigkeiten und Defekte auf der Oberfläche.
Hat eine lange Lebensdauer.
Umweltfreundlich und dampfdurchlässig.
Es gibt viele Farb- und Strukturlösungen und eine riesige Vielfalt an Anwendungsmethoden.
Arten von Dekorputz für die Innendekoration
Es gibt mehrere Hauptarten.
Venezianisch
Venezianisch hat einen sehr schönen, komplexen Farbton und imitiert perfekt edle Natursteinfelsen. Dank dieser echten Tiefe und Einzigartigkeit des Musters erhält das Dekor ein feierliches und erstaunliches Aussehen.
Strukturell
Enthält feste Partikel, die ein klares Muster erzeugen und der Ebene Tiefe, Volumen und Rauheit verleihen. Die Struktur und der Ausdruck des Musters hängen von der Größe der Partikel in der Zusammensetzung ab.
Strukturiert
Mithilfe einer solchen dekorativen Beschichtung werden verschiedene Texturimitationen erzeugt, beispielsweise Naturstein, dünnschichtiger Sandbeton, Feinsteinzeug oder Holzschnitt.
Auf dem Foto dekorativer Strukturputz an den Wänden im Innenraum einer modernen Küche.
Anwendungsmöglichkeiten
Zwei Möglichkeiten, dekoratives Material zu verwenden.
Wände
Mithilfe einer solchen Wanddekoration können Sie dem Raum eine besondere Originalität und Einzigartigkeit verleihen und alle Designideen zum Leben erwecken.
Decke
Dieses Material hat eine ausgezeichnete Plastizität, sodass Sie mit seiner Hilfe nicht nur die Decke effektiv dekorieren oder verschiedene Reliefs darauf erstellen, sondern auch Risse und kleinere Unregelmäßigkeiten der Deckenebene verbergen können.
Das Foto zeigt ein klassisches Schlafzimmer mit einer mit sandfarbenem Putz verzierten Decke.
Dank der Möglichkeit, beliebige gemusterte Formen und Farben an der Decke zu erzeugen, sieht eine solche Beschichtung in jedem Interieur schön und harmonisch aus.
Veredelung von Öfen und Kaminen
Dekorputz zur Verzierung von Öfen oder Kaminen muss vor allem beständig gegen hohe Temperaturen, Erwärmung und schnelles Abkühlen sein und über schützende Eigenschaften verfügen.
Küchenschürze
Außergewöhnlich haltbarer, hitzebeständiger und geruchsabweisender Putz ist eine rationelle Möglichkeit, eine Küchenschürze zu dekorieren und ein stilvolles und individuelles Design zu schaffen.
Bogen
Mithilfe dieses großartigen Dekorationsmaterials, das unzählige Möglichkeiten bietet und für fast jede Stilrichtung geeignet ist, ist es möglich, ein architektonisches Element wie einen Bogen kreativ zu gestalten und es in ein wirklich einzigartiges Meisterwerk der Inneneinrichtung zu verwandeln.
Welche Farben gibt es?
Die Farbgebung des Raumes ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Gestaltung der Wohnung.
Weiß
Mit schneeweißem Gips können Sie nicht nur ein sehr elegantes und anmutiges Dekor schaffen, sondern dem Raum auch zusätzliches Volumen, Großzügigkeit, Leichtigkeit und Schwerelosigkeit verleihen.
Das Foto zeigt die mit weißem Putz verzierten Wände im Flur.
Grau
Ein tiefer und attraktiv schöner Grauton setzt den richtigen Innenraumhintergrund für den Raum und bildet ein diskretes, unauffälliges, rauchiges und facettenreiches Design.
Schwarz
Es ist eine klassische und extrem kräftige Farbe, die bei richtiger Verwendung dem Raum ein anspruchsvolles und modernes Aussehen verleihen und ihn in einen komfortablen, elegant eingerichteten Raum verwandeln kann.
Rot
Ein spektakuläres rotes Finish schafft ein originelles und mutiges Design, das immer beeindruckend aussieht und alle Blicke auf sich zieht.
Grün
Das facettenreiche Grün kann durch viele Schattierungen dargestellt werden, wie zum Beispiel junges Laub, dunkle Kiefernnadeln, Minzeis, frisches Grün oder Edelstein. Jeder von ihnen trägt eine bestimmte Palette von Emotionen und Eindrücken und beeinflusst das Bild des Raumes auf seine eigene Weise.
Lila
Diese Farbe sieht repräsentativ und elegant aus. Lila kann einem gewöhnlichen Interieur besondere Eleganz und Luxus verleihen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit Wänden, die mit einer dekorativen lila Beschichtung versehen sind.
Beige
Ruhiges und neutrales Beige ist ein ewiger Klassiker in der Raumgestaltung. Mit dieser Farbe können Sie der Umgebung einen besonderen Stil und Harmonie verleihen.
Braun
Edle und teure Brauntöne wie Terrakotta, Zimt, Bourbon oder Kupfer wirken natürlich und sehr tief, wodurch der Raum mit Wärme und Behaglichkeit erfüllt wird.
Gelb
Es weckt Assoziationen mit der Sonne, verleiht der Atmosphäre Freude und besondere Energie. Dekorativer gelber Putz gilt als eine recht originelle und moderne Dekorationsmöglichkeit.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit dekorativem gelbem Putz an der Wand.
Blau
Je nach Intensität des Farbtons kann Blau eine luxuriöse, faszinierende und entspannende Atmosphäre im Raum schaffen und ihm eine bestimmte Stimmung verleihen.
Gold
Dank der außergewöhnlichen Anziehungskraft, dem äußeren Glanz und der inneren Wärme, die der goldene Farbton ausstrahlt, können Sie den Raum aufwärmen und deutlich verändern.
Das Foto zeigt ein klassisches Badezimmer mit goldenem Putz an den Wänden.
Lesen Sie auch:
- Erleben Sie den Nervenkitzel des Fahrens mit dem Mazda MX-5
- Wie stellt man Toilettenbälle selbst her? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie macht man mit eigenen Händen eine Sitzbank für den Flur? – Mein Jahrhundert Stil
- Badezimmerdesign im Loft-Stil: So wählen Sie Verarbeitung, Farbe, Möbel und Sanitäranlagen aus. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtige Linoleumfarbe? Trendige Farbtöne, Designlösungen und Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil