Spitzenmuster mit einer Tischdecke

Eine kostengünstige, schnelle und effektive Möglichkeit, eine Wand zu dekorieren, ist eine selbstgemachte Schablone aus einer Gummi-Küchentischdecke, Tüll oder Serviette. Diese Art der Dekoration hat viele Vorteile. Die Tischdecke kostet nur wenige Cent und kann wiederholt verwendet werden. Selbst ein Hobbydekorateur kann mit dem Musteranwendungsalgorithmus umgehen.

  1. Die Wandoberfläche wird grundiert und nach dem Trocknen mit der ersten Schicht Kitt bedeckt.
  2. Auf die feuchte Lösung wird eine Schablone aufgebracht.
  3. Die Tischdecke wird mit einer zweiten Schicht Kitt bedeckt und mit einer Rolle glatt gestrichelt.
  4. Die Schablone wird entfernt und das Muster trocknen gelassen.
  5. Die Wandoberfläche wird leicht mit Schleifpapier angeschliffen, mit Grundierung bedeckt und getönt.

Um eine genauere Bildübertragung zu gewährleisten, wird die oberste Kittschicht dicker aufgetragen oder mit einer kleinen Menge PVA-Kleber vermischt. Es ist wichtig, einen fließenden Übergang zwischen der glatten Wandoberfläche und dem Relief zu schaffen; die Ränder des Musters werden mit einem leicht feuchten Schwamm verwischt.

Wenn das Relief nicht benötigt wird, kann die Tischdecke als Schablone zum Malen verwendet werden.

Durchbrochenes Muster Durchbrochene Wände

Mit einem Schwamm auftragen

Eine weitere kostengünstige Möglichkeit, Ihre Wände selbst zu verwandeln, ist ein Druck mit einem Schwamm. Der Schwamm wird leicht in die Farbe getaucht und mit leichten Bewegungen auf einen einfarbigen Untergrund gedrückt. Damit die Struktur möglichst deutlich sichtbar ist, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Vor dem Streichen wird die Wand geebnet, gereinigt und entfettet.
  • Lassen Sie die Grundfarbe vollständig trocknen.
  • Tränken Sie den Schwamm in Wasser oder, bei Ölfarben, in einem Lösungsmittel.
  • Nachdem Sie Farbe mit dem Schwamm aufgenommen haben, entfernen Sie überschüssige Farbe durch Abtupfen mit einer Serviette.

Sollte während der Arbeit ein Streifen oder Tropfen zurückbleiben, kann dieser nach dem vollständigen Trocknen leicht mit der Grundfarbe abgedeckt werden.

Schwammauftrag Malschwamm

Verwendung einer Farbrolle

Dekorative Farbrollen zum Streichen von Wänden sind in jedem Baumarkt erhältlich. Sie sind einfach zu handhaben, langlebig, funktional und werden oft mit mehreren Aufsätzen geliefert. Der Farbauftrag kann ein Tierfellmuster, ein Blumenmuster oder geometrisch bzw. abstrakt sein.

Sie können eine dekorative Farbrolle selbst herstellen, indem Sie die Oberfläche eines herkömmlichen Aufsatzes mit dickem Faden, einem Stück Stoff oder einem Netz umwickeln. Verwendet werden Strickstoffe, Schaumstoff- oder Lederstücke sowie Plastiktüten. Den Effekt platzender Seifenblasen erzielt man mit einer gelochten Schaumstoffrolle, und einen Pelzmanteleffekt erzielt man mit einer flauschigen Rolle.

Rollendekor Strukturrolle

Schablonenmuster

Innenräume mit Schablonenmalerei sind immer einzigartig. Das Muster kann über die gesamte Wand verteilt oder als kleiner Akzent gesetzt werden. Die Farbe wird 1–2 Töne dunkler oder heller als die Basis gewählt, obwohl manchmal die Kombination zweier völlig unterschiedlicher Farbtöne gut aussieht.

Das Muster sollte mit dem umgebenden Interieur harmonieren. Es findet oft Unterstützung in kleinen dekorativen Details: Vasen, Textilien. Sie können das Muster selbst zeichnen oder aus Tausenden im Internet auswählen. Die Zeichnung wird auf Papier gedruckt und dann auf dünnes Plastik oder Karton übertragen. Kleine Details werden nicht immer sauber gemalt, dafür ist es besser, einen dünnen Pinsel zu verwenden. Sie können dem Muster mit Latex-Kitt mehr Volumen verleihen.

Schablone an der Wand Schablonenmalerei

Erstellen einer Ziegelstruktur

Dekoratives Mauerwerk eignet sich für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Kinderzimmer. Sie können ein Muster aus identischen Rechtecken mit einer selbstgemachten Schablone aus Klebeband, Schaumgummi oder durch manuelles Zeichnen jedes Ziegels an die Wand anbringen.

Volumetrisch wird durch Aufhellen der oberen und Abdunkeln der unteren Kante erreicht. Die Mauerwerksfugen werden mit einer dünnen Linie gezeichnet. Der Alterungseffekt wird durch das Hinzufügen kleiner Abschürfungen, Striche und Schatten erzeugt.

Bemalte Ziegel Mauerwerk mit einem Schwamm

Dekor mit Spachtel und Kelle

Indem Sie mit der Größe und Häufigkeit der Striche sowie der Art der Handbewegung beim Auftragen des Kitts experimentieren, können Sie Dutzende origineller Texturen erstellen. Am beliebtesten sind Bögen, Wellen, Fischschuppen usw.

Mit Kelle und Spachtel lassen sich ganz einfach die klassischsten Dekorputze herstellen: „Grotte“, „Borkenkäfer“, „Ottocento“ usw.

Dekor mit Kelle Dekor mit Spachtel

Strukturoptionen mit Pinsel

Sie erhalten Eine originelle Textur mit einem normalen Pinsel oder einer Bürste. Einfache Techniken helfen, Unebenheiten des Reliefs zu kaschieren, den Raum optisch zu strecken oder umgekehrt zu verengen.

Harte Borsten eignen sich zum Auftragen eines abstrakten Musters oder, wenn zuerst mit vertikalen und dann mit horizontalen Linien gemalt wird, um einen Stoffeffekt zu erzeugen. Wenn Sie keinen Pinsel zur Hand haben, können Sie einen Haushaltsbesen verwenden.

Sie können die gesamte Wandfläche mit einem Pinsel dekorieren oder individuelle Muster erstellen. In der Regel werden Muster in Form von Wellen, multidirektionalen Linien oder Kreisen gewählt. Nach dem Trocknen werden kleine Unregelmäßigkeiten mit einem Spachtel mit abgerundeten Kanten poliert. Die Oberfläche wird glänzend und hat keine Angst vor Feuchtigkeit.

Muster an der Wand mit einem Pinsel Muster an der Wand

Die „Sgraffito“-Technik

Eine arbeitsintensive, bestimmte Fähigkeiten erfordernde, aber unglaublich schöne Art der Wanddekoration ist „Sgraffito“. In der Vorbereitungsphase wird die dekorierte Oberfläche in mehreren Schichten gespachtelt. Die Farbe der unteren Schicht sollte sich von der oberen unterscheiden. Nach dem Trocknen wird die obere Schicht mit einem scharfen Werkzeug nach einem vorgewählten Muster abgekratzt, um ein originelles Muster zu erhalten.

Um ein mehrfarbiges „Sgraffito“ zu erzeugen, sollten Sie mehrere Schichten Kitt verwenden und diese unterschiedlich tief einritzen.

Für diese Art der Veredelung benötigen Sie mehr Material als üblich. Die erste Kittschicht sollte etwa 8 mm dick sein, jede weitere Schicht mindestens 5 mm.

Sgraffito im Innenraum Sgraffito-Technik

Tropfen

Tropfen ist eine Spritztechnik, die aus der Malerei in die Gestaltung kam. Es wird häufig in kräftigen Innenräumen mit satten Farben verwendet.

Indem Sie mit der Größe der Tropfen, der Dichte ihres Auftragens und der Anzahl der verwendeten Farbtöne experimentieren, können Sie einen hellen, malerischen Akzent auf der gesamten Wand setzen.

Inspiration finden Sie in den Werken abstrakter Expressionisten, die der Farbe Sand, Glassplitter und andere Materialien hinzufügten, um dichte, reliefartige Leinwände zu schaffen.

Spritzer im Innenraum Spritzer an der Wand

Strukturierung einer Holzwand

Die Gestaltung von Veranden und Bädern sowie Innenräume im Loft-, Hightech- und Landhausstil kommen selten ohne Holzoberflächen aus. Für die Wandgestaltung verwenden Designer Massivholz teurer Holzarten, preiswerteres Sperrholz sowie dekorative Paneele aus Lamellen und Stäben. Bei wenig Holz im Innenraum können Sie durch Relief und Struktur Akzente setzen. Es genügt, das einfachste Metallbearbeitungsmaterial und ein wenig Fantasie zu haben.

  • Mit einer Ahle viele kleine Vertiefungen in eine ebene Fläche eindrücken.
  • Mit einem Bohrer oder einem stumpfen Nagel wird der Oberfläche ein Relief aus kleinen, abgerundeten Vertiefungen verliehen.
  • Mit einer Rundfeile oder einem Meißel werden die Ecken abgeschliffen.
  • Mit einem Eckmeißel wird eine wellenförmige Textur erzeugt.
  • Für ein Ringrelief eignen sich Oberfräse und Schleifmaschine.
  • Mit einem Brenngerät lassen sich originelle „Drucke“ an Wänden und Möbeln anfertigen.

Holztexturierung Holz Wand Struktur einer Holzwand

Alle oben genannten Wanddekorationsmethoden sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch relativ kostengünstig. Strukturmalerei hilft, Oberflächenfehler zu verbergen, dem Innenraum Lebendigkeit zu verleihen und den Raum sogar in Zonen zu unterteilen, und das mit minimalen Kosten.