Kissen
Kissenbezüge aus Denim sind sehr langlebig. Sie sind eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihrem Interieur eine besondere Note zu verleihen.
Verwenden Sie verschiedene Denim-Töne, um bei der Kissengestaltung einen interessanten Effekt zu erzielen. Sie können ein Produkt aus großen oder kleinen Flicken nähen oder fertige Kissenbezüge mit Denim verzieren.
Wenn Sie eine Tasche auf das Kissen nähen, können Sie die Fernbedienung oder Kleinigkeiten verstauen. Das fertige Produkt kann auch mit Borten, Knöpfen und Spitze ergänzt werden.
Teppich
Eine Jeans reicht hier nicht aus – je nach Größe des zukünftigen Produkts benötigen Sie drei Teile. Sie müssen gewaschen und gebügelt werden: Auf diese Weise erhält das neue Stück keine Flecken und ausgeleierte Stellen.
Um einen Teppich herzustellen, müssen Sie überflüssige Hosen in Streifen schneiden und daraus einen Teppich weben. Auch in bunte Quadrate oder Sechsecke geschnittene Stoffreste werden oft für die Gestaltung verwendet: Der Patchwork-Stil vermittelt durch die Verwendung von Stoffen in unterschiedlichen Farbtönen Helligkeit.
Wenn Sie einen Teppich für das Badezimmer herstellen, sollte dieser eine rutschfeste Unterseite haben.
Organizer
Eine weitere praktische und relativ einfache Idee. Schulkinder, Näherinnen und Gärtner haben viele kleine Dinge, die sie gerne organisieren möchten.
Ein Organizer mit vielen Taschen kann in der Nähe eines Arbeitsplatzes, eines Schminktisches oder in einem Flur aufgehängt werden: Die Einsatzmöglichkeiten sind nur durch Ihre Fantasie begrenzt.
Ein wandmontierter Organizer aus Denim hilft Ihnen beim Aufräumen und hält die Dinge, die Sie brauchen, griffbereit.
Tasche für Besteck
Solche ungewöhnlichen Produkte werden besonders von Liebhabern des Casual-Stils geschätzt, da sie eine ungewöhnliche Herangehensweise an die Tischdekoration darstellen. Für ein Picknick auf dem Land oder eine Jugendparty – genau das Richtige! Sie können aus überflüssigen Jeans Servietten nähen und sie an den Kanten versäubern oder die Gesäßtaschen zum Servieren von Besteck verwenden.
Sie können auch Topflappen und Topfuntersetzer nähen: Hauptsache, zwischen den Stofflagen befindet sich eine Füllung – synthetische Polsterung, Watte oder Filz.
Dekoration aus Einmachgläsern
Mit Taschen und Verschlüssen können Sie interessante und geräumige Organizer herstellen. Wickeln Sie einfach ein Hosenbein um ein normales Glas und falten Sie die Ränder. Die dekorierten Behälter eignen sich zur Aufbewahrung von Büromaterial, Kosmetika, Werkzeug, Garn und anderen kleinen Gegenständen.
Innenboxen und -körbe
Jeansstoff wird oft zum Dekorieren von Kartons verwendet: Solche Bezüge lassen sich leicht selbst auf die gewünschte Größe nähen. Die Artikel können mit Griffen ergänzt und mithilfe einer Schablone mit Stoffmalfarben bemalt werden.
Zum Nähen eines Korbes benötigen Sie drei Kreise und drei Rechtecke aus Jeansstoff, Moosgummi für die Stabilität und Baumwollstoff für den Innenbezug. Die Teile müssen zusammengenäht und dekoriert werden.
Blumentöpfe
Textildekor wird oft verwendet, um Töpfe für Zimmerpflanzen zu dekorieren. Es ist nicht schwer, mit den eigenen Händen einen Bezug aus Jeans herzustellen. Mit seiner Hilfe können Sie einen unansehnlichen Blumentopf verstecken oder einfach eine Komposition aus identischen Blumentöpfen herstellen, die die Fensterbank schmücken.
Schneiden Sie die Nähte der Jeans in Streifen, wickeln Sie diese um den Blumentopf und kleben Sie sie fest.
Möbelpolster
Wenn die Polsterung von Stühlen, Bänken oder Sesseln abgenutzt ist, kann Jeansstoff eine hervorragende Alternative sein. Unnötige Kleidung kann als Möbelbezug verwendet werden: Das ist praktisch und kreativ.
Abhängig von der Qualität des verwendeten Materials hält der Bezug viele Jahre, und bei sorgfältiger Verarbeitung werden die Möbel zur Hauptdekoration des Raumes.
Wanddekoration
Die Möglichkeiten, alte Jeans zu verwenden, sind unbegrenzt. Der blaue Stoff ist erkennbar, daher ist das daraus gefertigte Dekor stilvoll und „aussagekräftig“. Aus Jeansresten lassen sich Herzen, Spielzeuge und Buchstaben für die Wand nähen, Federn für einen Traumfänger oder Girlanden in Form von dreieckigen Fahnen herstellen. Sie können damit das Kopfteil im Schlafzimmer oder Kinderzimmer schmücken.
Pouf
Der robuste Stoff eignet sich auch zur Herstellung von Polstermöbeln. Die Jeansflicken müssen zusammengenäht werden, sodass eine „Tasche“ entsteht, durch die der Pouf mit Lumpen oder synthetischer Polsterung gefüllt werden muss. Nach dem Füllen wird das Loch zugenäht.
Die Art der Teile hängt von der Form des zukünftigen Produkts ab: Quadratische eignen sich für die Herstellung eines würfelförmigen Ottomanen, und Rechtecke und Kreise eignen sich für einen weichen Zylinder.
Tagesdecke
Aus Resten von Jeanskleidung können Sie eine herrliche Tagesdecke nähen. Stoffe in verschiedenen Farbtönen sehen viel interessanter aus als einfarbige, die Stoffdichte sollte jedoch ungefähr gleich sein. Für Anfänger ist es am einfachsten, Quadrate zusammenzunähen. Erfahrenere Näherinnen können Streifen oder Polyeder verbinden.
Ein festes Stück Stoff in der Größe der Tagesdecke muss auf die Rückseite genäht werden, sodass die inneren Nähte nicht sichtbar sind. Nach Abschluss der Arbeit waschen Sie das Produkt im Schonwaschgang und bügeln es.
Dekoration von Dingen
Sie können Jeansstoffreste verwenden, um Spiegel und Bilderrahmen einzurahmen. Manche Handwerker kreieren echte Gemälde aus Stoff in verschiedenen Farben, indem sie die Teile verbinden und auf die Basis kleben. Sie können auch einen originellen Lampenschirm für eine Tischlampe aus alten Jeans herstellen: Sie erhalten ein exklusives Einrichtungsstück.
Werfen Sie alte Jeans nicht vorschnell weg: Auch wenn Sie sie nicht mehr tragen, ist das Material für die Umsetzung interessanter Designideen nützlich.
Lesen Sie auch:
- Graues Sofa im Innenraum: Typen, Bilder, Stil, Harmonie mit Tapeten und Vorhängen, dekorative Elemente. – Mein Jahrhundert Stil
- Glastische für die Küche: Fotos im Innenraum, Typen, Formen, Farbtöne, Design und Dekorationsstile. – Mein Jahrhundert Stil
- Entscheidung: Magnete an den Kühlschrank hängen oder nicht? – Mein Jahrhundert Stil
- Ford Ka & Ka+: Kompaktwagen mit Stil und Leistung
- Decken mit schwebender Wirkung: Strukturen, Formen, Materialien, Designs und Farblösungen im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil