Empfehlungen zur Raumgestaltung
Besitzer kleiner Wohnungen stehen oft vor dem Problem des Platzmangels. Professionelle Designer nutzen in ihren Projekten ein ganzes Arsenal an Werkzeugen, um Platz zu sparen. Sie können diese Techniken selbst anwenden.
- Bei der Gestaltung von Wänden und Decken empfiehlt es sich, komplexe architektonische Elemente zu vermeiden: Je weniger Details die Dekoration enthält, desto freier wirkt die Umgebung. Tapeten mit Ornamenten oder Mustern lockern den Raum auf – besser sind schlichte Leinwände oder Farbe. Eine glänzende Spanndecke hebt ihn optisch an, da sie das Licht reflektiert, und ein dunkler Boden wirkt massiv und verleiht Volumen.
- Mehrstufige Beleuchtung ist die beste Lösung für eine kleine Wohnung von 37 m². Sie unterstreicht die Gemütlichkeit und Tiefe des Raumes. In einem kleinen Bereich werden häufig eingebaute Beleuchtungskörper, tragbare Lampen und Wandleuchten eingesetzt. Sperrige Stehlampen auf Beinen benötigen jedoch zusätzlichen Platz.
- Es lohnt sich, gesondert über Textilien für Fenster zu sprechen: Einerseits gilt: Je leichter der Stoff und je schlichter das Design der Vorhänge (einschließlich Rollos), desto mehr Licht gelangt in den Raum. Viele Menschen verzichten zugunsten des Minimalismus auf Vorhänge und Tüll: Fenster ohne Dekor verwischen die Grenzen, der Blick schweift weiter zur Straße und der Raum wirkt größer. Wenn diese Option jedoch nicht in Frage kommt, empfiehlt es sich, Vorhänge ohne Muster zu verwenden und die Halterung direkt unter die Decke zu hängen. Dadurch wirkt der Raum höher.
- Zu viel Dekor kann in einer kleinen Wohnung ein grausamer Scherz sein und ein stilvolles Interieur unordentlich wirken lassen. Es lohnt sich, geschlossenen Regalen den Vorzug zu geben, um möglichst wenig Platz für Ihre Lieblingsaccessoires zu lassen. Große Gemälde mit Perspektive, Spiegel und eine dunkle Akzentwand, die Tiefe verleiht, vergrößern den Raum optisch.
Grundriss von Wohnungen mit 37 m²
Diese Größe eignet sich optimal für eine kleine Einzimmerwohnung für einen Erwachsenen oder ein junges Paar ohne Kinder. Darüber hinaus lässt sich auf 37 m² problemlos ein geräumiges Studio-Apartment einrichten. Schwieriger ist es, die Fläche in zwei separate Räume aufzuteilen: In diesem Fall muss die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert werden oder man muss sich mit drei kleinen Zimmern zufrieden geben. Aber auch in dieser Situation ist es durchaus möglich, eine komfortable Unterkunft zu finden. Die bereitgestellten Grundrisse zeigen mögliche Gestaltungsmöglichkeiten und Umgestaltungen.
In einer Einpersonenwohnung bietet sich der Ansatz „Studio“ an – durch das Durchgangszimmer und den fehlenden Flur wird Platz gespart. Für eine große Familie eignet sich ein Grundriss mit angrenzenden Räumen und separaten Eingängen.
Das Foto zeigt ein modernes Studio-Apartment, das in Pastellfarben eingerichtet ist.
Wenn in einer Einzimmerwohnung mit 37 m² Wohnfläche der Wohnraum mit der Küche übereinstimmt, dient der Raum als Schlafzimmer und in der Küche kann ein Sofa zum Empfangen von Gästen aufgestellt werden.
Das Foto zeigt eine Einzimmerwohnung mit Küche und Esszimmer, ausgestattet für geselliges Beisammensein. Das Highlight des Interieurs ist eine helle Schürze und ein Set mit Beleuchtung.
Für ein Schlafzimmer oder ein Kinderzimmer ist nicht viel Platz übrig, daher ziehen es viele Eigentümer vor, die Küche nicht zu vergrößern, sondern den Raum in mehrere Funktionszonen aufzuteilen.
Zoneneinteilungsmöglichkeiten
Jeder Mensch möchte es bequem haben, deshalb sollte jeder Funktionsbereich abgetrennt werden. Dies ist besonders relevant in Studio-Apartments, in denen es keine vollwertigen Trennwände gibt, und in Zweizimmerwohnungen im europäischen Stil, in denen die Küche mit dem Zimmer kombiniert ist.
Eine praktische Möglichkeit ist die Zonierung mit Möbeln: Ein Regal teilt den Raum erfolgreich in zwei Teile und dient als Stauraum, und eine Bartheke dient zusätzlich zu einer Trennwand als Esstisch.
Das Foto zeigt ein geräumiges Studio mit einer Bartheke und einem Bett in einer Nische.
Um kahle Wände zu vermeiden, können Sie im Innenraum Raumteiler aus Glas oder Spiegel, dekorative Paravents und unterschiedliche Bodenniveaus verwenden. Manche Wohnungen mit 37 Quadratmetern haben Nischen, die auf den ersten Blick fehl am Platz wirken, aber auch sie können dazu beitragen, einen gemütlichen Raum zu schaffen, insbesondere wenn Sie sie in einer Kontrastfarbe streichen.
Das Foto zeigt ein 37 Quadratmeter großes Studio. Studio, optisch durch verschiedene Bodenarten unterteilt.
Sie können den Raum auch mit Vorhängen unterteilen, was die günstigste Option ist.
Gestaltung funktionaler Bereiche
Wenn Sie den Wohnraum praktisch nutzen, können Sie in einer 37 m² großen Wohnung mehrere komfortable und stilvolle Zimmer einrichten.
Küche
So geräumig die Küche auch auf den ersten Blick erscheinen mag, das moderne Leben erfordert eine umfangreiche Ausstattung im Kochbereich, und es ist nicht so einfach, alles Notwendige in einer kleinen Wohnung unterzubringen. Die beste Lösung, wenn jeder Zentimeter kostbar ist, ist eine maßgeschneiderte Kücheninstallation. Profis helfen Ihnen, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen: Kommunikation, Steckdosen und Einbaugeräte. Klappmöbel können Sie selbst auswählen: einen Tisch, Stühle und hohe Küchenschränke bis zur Decke.
Das Foto zeigt eine kleine, Multifunktionale quadratische Küche mit Tisch-Fensterbank, Geschirrspüler und Doppelwaschbecken.
Wohnzimmer
Sie können das Wohnzimmer im 37er-Stil dekorieren qm Wohnung in hellen Farben oder setzen Sie farbige Akzente: Dank des neutralen Hintergrunds gehen sie nicht in der Einrichtung verloren. Zurückhaltende Farbtöne verleihen dem Raum mehr Solidität und Repräsentativität.
Das Hauptelement im Flur ist das Sofa. In der Mitte des Raumes platziert, trennt es den Entspannungs- und Kochbereich, und die Eckgestaltung spart wertvolle Quadratmeter und bietet Platz für mehr Gäste.
Schlafzimmer
Manchmal befindet sich der Schlafbereich im selben Raum, in dem sich Gäste treffen oder der Computer steht. Privat- und Arbeitsbereich können in Nischen versteckt werden – so fallen sie nicht auf. Wenn in einer 37 m² großen Wohnung ein separater Raum für das Schlafzimmer vorgesehen ist, ist dieser nicht sehr groß.
Wenn der Eigentümer die Decke erhöhen und ein Gefühl von Großzügigkeit erzeugen möchte, empfehlen Designer, niedrige Möbel zu wählen und es mit der Dekoration nicht zu übertreiben. Wenn Stauraum eine Priorität ist, können Sie den Raum zwischen den Decken und dem Podestbett nutzen, um den freien Bereich zu reduzieren und einen gemütlichen Ort zum Entspannen zu schaffen.
Das Foto zeigt ein kleines Schlafzimmer mit einem durchdachten Aufbewahrungssystem und einem Projektor.
Badezimmer und Toilette
Das Badezimmer in einer 37 m² großen Wohnung zeichnet sich durch seine geringen Abmessungen aus, insbesondere wenn Bad und Toilette getrennt sind. Die kanonische weiße Farbe in der Dekoration mag langweilig erscheinen, vergrößert den Raum jedoch erheblich, insbesondere wenn glänzende Fliesen verwendet werden, die das Licht reflektieren.
Auch farbige Produkte in der Verkleidung eines kleinen Badezimmers sind akzeptabel: Glasfliesen mit Glasur sehen besonders originell aus und verleihen dem Raum Tiefe. Um Platz zu sparen und der Atmosphäre Leichtigkeit zu verleihen, können Sie Hängemöbel in der gleichen Farbe wie die Wände, Spiegelflächen und helles Dekor verwenden.
Das Foto zeigt ein multifunktionales monochromes Badezimmer mit Hängeschränken, einem Spiegel und einer Waschmaschine.
Kinder
In jedem Alter brauchen Kinder Privatsphäre Zumindest für eine Weile: im Säuglingsalter – für gesunden Schlaf, im Vorschulalter – für eigenständiges Spielen und in der Schule und Jugend – um persönliche Grenzen zu schaffen und zu stärken. Sie können das Kinderbett mit einem Baldachin oder Vorhang abtrennen, und für ein älteres Kind ist es wünschenswert, einen eigenen Bereich oder ein eigenes Zimmer zu haben. In einer Wohnung von 37 qm. m. es ist nicht genug Platz für ein Kinderzimmer vorhanden, aber ein Hochbett ist eine tolle Lösung für diese Situation.
Arbeitszimmer
Es besteht die Möglichkeit, ein paar Quadratmeter für ein separates Arbeitszimmer freizuhalten – es lohnt sich, diese Möglichkeit zu nutzen. Andernfalls können Sie nach Möglichkeiten suchen, eine Arbeitsecke in einer Speisekammer, auf einem Balkon, neben einem Fensterbrett oder sogar in einem Schrank einzurichten.
Wie richtet man 37 Quadratmeter ein?
Nicht nur die Dekoration, sondern auch die Möbel spielen in einem Designer-Interieur eine wichtige Rolle. Das Hauptprinzip besteht darin, den freien Raum auszufüllen und das Set optisch aufzulockern. Helle Fassaden von Aufbewahrungssystemen, dezente Beschläge und Glaseinsätze sorgen für Luft, auch wenn die Schränke viel Platz einnehmen.
Das Foto zeigt ein ausklappbares Sofa, das zwischen zwei identischen Schränken platziert ist.
Eine weitere Möglichkeit, eine visuelle Überlastung einer 37 m² großen Wohnung zu vermeiden, ist eine unsichtbare Tür, die in der gleichen Farbe wie die Wände gestrichen ist und sich vom Hintergrund abhebt. Kleine Hängeschränke erwecken den Eindruck, kaum Platz einzunehmen. Der gleiche Effekt lässt sich mit Möbeln auf dünnen Beinen sowie transparenten Stühlen oder Tischen erzielen. Schiebetüren sparen außerdem Platz: Dies ist eine großartige Lösung für Einbauschränke oder Flurschränke.
Das Foto zeigt die Verkörperung von Leichtigkeit im Kücheninterieur: glänzende Fassaden, transparente Kunststoffmöbel und weiße Farbe.
Beispiele in verschiedenen Stilen
Betrachten wir die beliebtesten Stile für eine 37 Quadratmeter große Wohnung. Mit einem modernen Einrichtungsstil können Sie nichts falsch machen, denn Schönheit und Funktionalität gehen hier Hand in Hand. Helle Töne mit Farbakzenten sind willkommen, Haushaltsgeräte, originelles Dekor und praktische Möbel lassen sich problemlos darin unterbringen.
Der klassische Stil mit exquisiten Details in Form von Stuckleisten, geschnitzten Möbeln (Sofas, Sessel, Kommoden) und teuren Textilien kommt nie aus der Mode. In einer solchen Umgebung ist es schwierig, die Enge der Räume zu beurteilen: Nur die Raffinesse und der Luxus des Interieurs fallen ins Auge.
Der skandinavische Stil wird Liebhaber des gemütlichen Minimalismus ansprechen: Helle Farben und klare Linien sorgen dafür, dass das Interieur nicht überladen wirkt, passen aber gut zu weichen Kissen, warmen Teppichen und natürlichen Materialien.
Das Foto zeigt eine kleine moderne Küche mit glänzenden Fassaden, Beleuchtung und selbstnivellierendem Bodenbelag, die zu einer optischen Raumvergrößerung beitragen.
Der Loft-Stil spielt mit Widersprüchen: Eine 37 Quadratmeter große Wohnung, im rauen Industriestil gestaltet, besticht durch ihre bewusste Lässigkeit. Ziegel, Metall und Holz werden durch Glanz, schlichte Wände und stilvolle Accessoires perfekt ausgeglichen.
Liebhaber provinzieller Gemütlichkeit werden den Provence-Stil lieben: Er vereint den Charme antiker Möbel, floraler Muster und Pastellfarben. Besonders harmonisch fügen sich provenzalische Elemente in kleine und mittelgroße Räume ein.
Lesen Sie auch:
- 9 Möglichkeiten, den Look Ihres Sommerhauses kostengünstig und einfach aufzufrischen – Mein Jahrhundert Stil
- Lila Küche: Ideen für Farbe, Vorhänge, Zierleisten, Möbel, Beleuchtung und Dekor. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 elegante und praktische Küchenaccessoires für Ihr Interieur – Mein Jahrhundert Stil
- Podium im Haus: Gestaltungsideen, Anwendungsmethoden und 70 Innenaufnahmen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie pflanzt man Flieder auf seinem Grundstück und wählt einen Standort aus? – Mein Jahrhundert Stil