Immergrüner Vorgarten aus Nadelbäumen

Wenn Sie dauerhaft in einem Landhaus wohnen, eignen sich Nadelbäume am besten. Sie werden Sie auch im Winter erfreuen, bleiben grün und verleihen der Landschaft ein edles Aussehen.

Hecke und Vorgarten aus Nadelbäumen

Für die Gestaltung einer Hecke eignen sich Lebensbäume, Wacholder, Fichten und Kiefern. Zur Dekoration eines Blumenbeets eignen sich Zwergfichten, niedrig wachsende Tannen und Kriechwacholder, gepflanzt vor dem Hintergrund von Bodendeckern.

Legen Sie zusätzlich zur Komposition Wege oder trockene Bäche aus Natursteinen und Schotter zwischen die Pflanzen.

Vorgarten mit Nadelbäumen

Mit Beeten

Es ist nicht notwendig, auf dem Gelände vor dem Haus einen vollwertigen Gemüsegarten anzulegen: Gurken und Zucchini geraten schnell außer Kontrolle und füllen den Vorgarten. Um einen dekorativen Gemüsegarten anzulegen, eignen sich gepflegte Hochbeete und Pflanzen mit leuchtenden Früchten: Paprika, Tomaten, Zierkürbisse.

Eine Alternative zu einem kleinen Gemüsegarten kann ein Garten mit Kräutern sein: Petersilie, Rosmarin, Thymian, aromatische Minze und Zitronenmelisse.

Diese Idee ist nicht geeignet für diejenigen, deren Vorgarten nicht eingezäunt ist oder in der Nähe einer Straße liegt.

Gemüsegarten im Vorgarten Gemüsegarten in einem Fass Ein Gemüsegarten mit Hochbeeten

Schlichte Stauden

Für „faule“ Gärtner kann der Bereich rund ums Haus ein idealer Ort für einen Blumengarten werden. Dank seiner Vielfalt finden Sie sich sofort wie zu Hause in einer Welt voller Düfte und Farben wieder. Pflanzen Sie eine große Pflanze (Rosen, Phlox oder Pfingstrosen) in die Mitte des ausgewählten Bereichs und platzieren Sie kleine Blumen (Krokusse, Tulpen, Schwertlilien, Katzenminze, Ringelblumen) darum herum.

Stauden pflanzt man am besten im Herbst: So passen sie sich leichter an und werden in den kalten Wintermonaten abgehärtet.

Vorgarten mit Blumenbeet Blumenbeet neben dem Haus

Im Landhausstil

Vorgarten in einem etwas naiven Dorf Der Stil wirkt etwas nachlässig, aber dennoch durchdacht. Dekorative Sonnenblumen, Malven, Gänseblümchen und Rittersporn werden verwendet.

Ein niedriger Holzzaun oder Weidenzaun ist typisch für einen Vorgarten. Dekoration aus abgenutzten Haushaltsgegenständen ist angebracht: Gusseisen, Holzfässer, Geschirr in Form von Blumentöpfen. Tontöpfe mit Pflanzen darin sowie Körbe sehen gut aus.

Das Hauptziel eines solchen Standorts ist es, einen Eindruck von Einfachheit und Gemütlichkeit zu erwecken.

Vorgarten im rustikalen Stil Zaun im Vorgarten Überdachung im Vorgarten

Mit dekorativen Skulpturen

Ideal ist es, wenn Sie und Ihre Gäste beim Betreten des Vorgartens von gut ausgewählten Objekten begrüßt werden, die sich organisch in die Landschaft einfügen, und nicht von bunten, schlecht gemachten Figuren aus dem nächsten Geschäft.

Die Vielfalt an Gartenskulpturen ist so groß, dass Sie jedes passende Produkt daraus auswählen können. Antike Figuren aus Kunststein oder Beton, Steinkugeln, Kunsthandwerk aus Holz und Metall, Mini-Gärten werden nie aus der Mode kommen.

Mini-Garten Jugendstil-Skulptur Holzinstallation

Einige Objekte können von Hand gefertigt werden, und wenn Auf Wunsch kann ein unansehnliches Gebäude (zum Beispiel ein Brunnen) in einen Leuchtturm oder eine Mühle verwandelt und so getarnt werden.

Vorgarten mit Mühle

Im Stil von Natur Garden

Der Begriff wird mit „natürlicher Garten“ übersetzt, als wäre er von der Natur selbst geschaffen. Der Trend entstand im Gegensatz zu klar abgegrenzten, strengen Landschaften. Aber auch in einem „Naturgarten“ ist nicht jede Pflanze zufällig angeordnet: Das ganze sichtbare Chaos ist klar geordnet.

In einem landschaftlich gestalteten Vorgarten, der eher an eine Wiese erinnert, werden folgende Pflanzen gepflanzt:

  • Betula birchifolia;
  • Segge;
  • Anaphalis;
  • Heliopsis helianthus;
  • Thymian;
  • Chinaschilf und andere.

Vorgartenwiese mit Rudbeckien Chinaschilf Naturgarten

Mit Teich oder Springbrunnen

Jeder Teich – ob Teich oder Springbrunnen – spielt eine zentrale Rolle im Vorgarten und erfordert daher eine besondere Gestaltung. Ein Teich in der Ecke des Grundstücks sieht in Kombination mit einem Wasserfall großartig aus. Ein klassischer Brunnen wirkt luxuriös im Zentrum der Komposition, umgeben von felsigen Wegen.

Ein Teich im Vorgarten vergrößert diesen optisch und bringt Abwechslung in die Landschaft.

Brunnen neben der Veranda Teich Mini-Teiche

Mit ein Erholungsbereich

Wenn das Grundstück klein ist, können Sie den Bereich vor dem Haus so rationell wie möglich nutzen – richten Sie einen Platz zum Frühstück in Form eines Tisches mit Stühlen oder eines vollwertigen Pavillons, einen Entspannungsbereich in Form einer Hängematte oder eines Hängesessels oder einen Spielplatz ein.

Am besten geeignet wäre ein Vorgarten, der mit einem hohen Zaun oder einer Hecke von der Straße und neugierigen Nachbarn abgeschirmt ist.

Frühstücksbereich Vorgarten mit Essbereich

Minimalistischer Vorgarten

Der beliebteste Vertreter des lakonischen Stils ist der asiatische. Er ist in allem zurückhaltend: bei der Farbgebung der Stauden, der Anzahl der Pflanzen und Skulpturen. Natur- oder Kunststein spielt eine wichtige Rolle und nimmt die Hauptrolle ein.

Ein sorgfältig geschnittener Rasen, hübsch geschmückte Baumkronen und runde Büsche betonen die Strenge der Landschaft und den tadellosen Geschmack der Eigentümer.

Ein lakonischer Vorgarten

Mit einem Rosengarten

Selbst das bescheidenste Haus sieht luxuriös aus, umgeben von bunten Rosen. Der beste Platz zum Pflanzen ist die Sonnenseite mit niedrigem Grundwasserstand. Der Boden sollte leicht, fruchtbar und gut durchlässig sein.

Wenn Sie einen ganzen Vorgarten für Rosenbüsche reservieren, wird Ihr Grundstück durch seine Schönheit, königliche Eleganz und Farbenpracht auffallen.

Rosengarten Rosen im Vorgarten Rosengarten – Blick von oben

Ein Vorgarten ist ein zeremonieller Ort, der der besten Gestaltung und einer verantwortungsvollen Herangehensweise bei der Auswahl von Pflanzen und Skulpturen würdig ist.