Studiodesign 34 Quadratmeter

Die Zonierung dieser Wohnung erfolgt mithilfe von Trennwänden, einem Podest und Textilien. Der Schrank im Eingangsbereich dient nicht nur als Ablage, sondern trennt auch die Küche vom Flur. Möbelset und Bartheke befinden sich auf dem Podest, das den Raum optisch in zwei Funktionsbereiche unterteilt.

Das Wohnzimmer verwandelt sich dank des Klappmechanismus des Sofas und der Deckenführungen mit dicken Vorhängen in ein Schlafzimmer: So lässt sich im Handumdrehen ein abgeschiedenes Schlafzimmer schaffen. Der Fernseher ist in eine spezielle Platte eingebaut, in der die Kabel versteckt sind: Sie dient als Ablage und trennt das Wohnzimmer vom Arbeitsbereich.

Gesamtansicht des Studios Küche und Fernsehbereich Trennwand im Studio Eingangsbereich der Wohnung

Projekt eines kleinen Studio-Apartments

Der Grundriss dieser Wohnung basiert auf den Wänden, die das Badezimmer vom Wohnbereich trennen. Der Raum ist nur 19,5 m² groß, beherbergt aber nicht nur ein Sofa und einen Fernseher, sondern auch einen Essbereich. Nachts verwandelt sich ein spezieller Schrank in einen bequemen Schlafplatz: Seine Türen öffnen sich und eine Doppelmatratze fällt auf das Sofa.

Auch der Tisch in der Wohnung lässt sich verwandeln: Er kann als Couchtisch, Schreibtisch oder Platz für mehrere Gäste dienen. Die Küchenzeile besteht aus zwei Reihen von Wandschränken, die bis zur Decke reichen. Dank der weißen Farbe und der Glastüren wirken sie nicht massiv. Zwischen Küche und Zimmer befindet sich ein großer Spiegel, der wie ein weiteres Fenster wirkt und den Raum optisch erweitert.

Layout Wohnzimmerbereich mit Schlafzimmer Ausklappbares Sofa Küche Bereich

Innenansicht einer Einzimmerwohnung

Diese kleine Wohnung im skandinavischen Stil wirkt größer als sie ist. Die Räume sind in Weiß gehüllt, wodurch das Licht der Fenster in jede Ecke dringt. Der Hauptraum ist in mehrere Funktionsbereiche unterteilt: Küche, Wohnzimmer und Esszimmer. Hinter den Schwingtüren verbirgt sich ein winziges Schlafzimmer. Alte Holztüren dienen als Trennwände. Im Flur befindet sich nicht nur eine Garderobe, sondern auch ein Büro. Das rustikale Ambiente und die modernen Möbel und Geräte sind in der Einrichtung harmonisch miteinander verwoben und die helle Einrichtung erzählt die Geschichte der Wohnungseigentümer.

Gesamtansicht einer Einzimmerwohnung Wohnbereich Küche Essbereich in einer 34 m² großen Wohnung Arbeitsplatz

Design einer 34 m² großen Wohnung

Die geringe Größe der Wohnung hinderte die Eigentümerin nicht daran, alles Notwendige darin unterzubringen. Mehrere Techniken wurden gleichzeitig eingesetzt, um Küche und Wohnzimmer zu trennen: Beleuchtung, Möbel und Hängepflanzen. Sofa und Kommode dienen als Raumteiler, ohne Platz zu stehlen. Zwischen Flur und Bett befindet sich ein origineller Kleiderschrank: Einige Fassaden „blicken“ in den Flur, andere ins Schlafzimmer. Unter den Sofakissen bewahrt die Besitzerin eine Sammlung ihrer Gemälde auf. Dank der hellen Einrichtung, gerahmten Gemälden und Spiegeln wirkt die Wohnung komfortabel, geräumig und funktional.

Grundriss Wohnbereich und Schlafzimmer Küche Möbel

Designprojekt eines 34 m² großen Studios

Um wertvolle Quadratmeter zu sparen, haben die Designer des Geometrium-Studios viele versteckte Aufbewahrungssysteme vorgesehen, ein Podium für das Bett gebaut und den Balkon als Arbeitszimmer genutzt. Der Flurbereich wurde durch leichte Lamellentrennwände von der Küche getrennt, die natürliches Licht hereinlassen. Im Wohnzimmer und im Flur wurden Einbauschränke entworfen: Im Zimmer nimmt das Aufbewahrungssystem die gesamte Wand ein, was der Einrichtung ein ordentliches und prägnantes Aussehen verleiht. Im Essbereich steht ein Klapptisch und die Fensterbank wurde zu einer zusätzlichen Sitzecke umfunktioniert.

Wohnungsgrundriss Bett im Podium Aufbewahrungssystem Küche und Flur Esszimmer

Die Praxis zeigt, dass man auf 34 Quadratmetern das gemütlichste, funktionalste und stilvollste Interieur schaffen kann.