Wahl der Einbauart
Es gibt zwei Haupttypen von Geschirrspülern: Einbau- und Standgeräte. Sehen wir uns beide genauer an.
Einbau
Die beliebteste Einbauart. Dieser Gerätetyp wird unter der Arbeitsplatte installiert. Ein spezieller Schrank ist nicht erforderlich. Da keine Seiten- und Oberplatten erforderlich sind, kann er zwischen zwei Schränken installiert werden. Die Tür des Einbaugeschirrspülers kann hinter der Küchenfronttür versteckt werden. Dies verleiht der Küche ein einheitliches, schönes Aussehen. Vollständig eingebaute Geräte passen problemlos in jede Küche.
Bei teilweise eingebauten Modellen befindet sich das Bedienfeld üblicherweise an der Außentür. Daher ist die Geschirrspülertür nicht hinter der Küchenfront versteckt, sondern bleibt außen.
Autonom
Dies ist ein freistehender Geschirrspüler mit abnehmbarem Deckel. Er ist für alle geeignet, die keinen Platz unter der Arbeitsplatte haben oder keinen haben. Er kann an einem geeigneten Ort in der Küche aufgestellt werden. Dank des abnehmbaren Deckels kann er jedoch unter der Arbeitsplatte platziert werden. Gleichzeitig ist die Installation einer Frontfassade, die zu Ihren Schränken passt, nicht erforderlich.
Welche Größe soll ich wählen?
Ein allgemeiner Faktor, der beim Kauf eines Geschirrspülers berücksichtigt werden muss, ist die Größe. Dieser Parameter bestimmt das Fassungsvermögen des Behälters und wie viel Geschirr der Geschirrspüler gleichzeitig spülen kann. Geschirrspüler werden in mehreren Größen verkauft. Jede Größe ist für eine bestimmte Familienzusammensetzung geeignet.
Vollgröße
Wenn die Familie groß ist (mehr als 4 Personen), oft Gäste kommen und viel Geschirr vorhanden ist, dann ist ein Geschirrspüler in Vollgröße die beste Option. Das Fassungsvermögen des Behälters bietet Platz für bis zu 12 Geschirrsets. Die Abmessungen sind 60 cm breit, 60 cm tief und 85 cm hoch. Diese Maße sind Standardmaße aller Hersteller.
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt prüfen, ob die Maschine unter Ihre Arbeitsplatte passt. Der Wasserverbrauch bei maximaler Beladung beträgt 12 Liter.
Schmal
Ein schmaler Geschirrspüler eignet sich für eine kleine Küche oder eine dreiköpfige Familie. Er hat die gleiche Höhe wie ein normaler Geschirrspüler, ist aber nur etwa 45 cm breit. Fassungsvermögen: 9-10 Geschirrsets. Der Wasserverbrauch für eine volle Ladung beträgt 9–10 Liter.
Kompakt
Wenn Ihre Familie nicht groß ist oder Sie wenig kochen, ist der Kauf eines großen Vollformat-Geschirrspülers nicht sinnvoll. Es gibt viele Kompaktgeschirrspüler auf dem Markt. Ihre Höhe beträgt ca. 44 cm. Das ist fast halb so viel wie bei Vollformat-Geschirrspülern. Tiefe: 50 cm, Breite: 55 cm, also etwas kleiner als Standardgrößen. Fassungsvermögen: bis zu 6 Geschirrsets. Wasserverbrauch für eine volle Ladung: 5–6 Liter.
Merkmale des Innenraums
Der Innenraum des Geschirrspülers hängt von Modell und Hersteller ab. Beispielsweise können nicht alle Modelle sehr große Teller aufnehmen. Vergewissern Sie sich daher vor dem Kauf, dass Ihre Teller hineinpassen.
Achten Sie auf die folgenden Merkmale des Innenraums.
Kompaktgeschirrspülermodelle bestehen aus einem Korb, der auch eine Besteckablage enthält.
Andere Modelle: Vollformat oder schmal, können je nach Modell zwei oder drei Ebenen haben. Sie ermöglichen das Spülen großer Mengen Geschirr in einer Ladung.
Modelle mit drei Körben
Merkmale des Inhalts – verschiedene Fächer für Geschirr und Besteck. Die dritte ausziehbare Ebene ist eine separate Besteckablage, in der Gabeln, Messer und Löffel horizontal abgelegt werden. Diese Option ist sicherer als eine Ablage, da keine Gefahr besteht, sich beim Ausräumen versehentlich mit einem Messer zu schneiden.
Der mittlere Korb ist bei solchen Modellen üblicherweise höhenverstellbar. Diese Verstellbarkeit bietet Vielseitigkeit und die Möglichkeit, die Höhe an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Er kann bei Bedarf auch ganz herausgenommen werden, um etwas Großes und Komplexes zu spülen, zum Beispiel Backofenroste und Backbleche. Der untere und mittlere Korb sind sehr geräumig.
Modelle mit zwei Körben
Besonderheiten beim Befüllen – der Besteckkasten befindet sich auf der unteren Ebene. Der untere Korb ist für größeres Geschirr vorgesehen: Töpfe, Pfannen, Teller. Es gibt Halter, mit denen Sie die Teller gleichmäßig anordnen können.
Der obere Korb ist für kleines Geschirr vorgesehen: Tassen, Gläser, Kelche, Untertassen usw.
Plastikgeschirr sollte ebenfalls im obersten Fach, entfernt von Heizelementen, platziert werden. Bei einigen Modellen lässt sich der Oberkorb in der Höhe verstellen.
Welche Spülqualität ist akzeptabel?
Wenn Ihr Geschirrspüler das Geschirr nicht gut spült, sind andere Funktionen nicht mehr so wichtig. Die Spülqualität wird dadurch bestimmt, wie sauber das Geschirr nach dem Spülgang ist. Geschirrspüler werden nach dieser Skala in Klassen eingeteilt. Im Handel sind Geschirrspüler der Klassen A, B und C erhältlich.
- Klasse A bietet eine hohe Spülqualität. Wählen Sie diese Modelle, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie sind in der Regel mit mehreren Sprühdüsen und aktiver Trocknungstechnologie ausgestattet. In der Regel sind drei Sprühdüsen vorhanden. Der untere ist normalerweise eine „Wippe“ mit Löchern, aus denen Wasser unter Druck zugeführt wird.
- Klasse B bietet eine durchschnittliche Spülqualität. Solche Geschirrspüler können auch Geschirr gut spülen, ohne dass sichtbarer Schmutz zurückbleibt. Manchmal ist es für das bloße menschliche Auge unmöglich, den Unterschied in der Sauberkeit von Geschirr, das in Maschinen der Klasse A oder B gespült wurde, zu erkennen.
- Klasse C bietet eine grundlegende Spülqualität. Solche Geschirrspüler verfügen über ein Minimum an Schnickschnack und nach Abschluss des Spülgangs können Schmutzreste auf dem Geschirr zurückbleiben.
Welcher Geschirrspüler ist sparsamer?
Immer mehr Verbraucher achten bei der Auswahl von Haushaltsgeräten auf die Energieeffizienzklasse. Bei Geschirrspülern beginnt die Energieeffizienzklasse bei A+++ als der effizientesten und endet bei D als der am wenigsten effizienten.
Auf dem Etikett des Geschirrspülers können Sie die Energieeffizienzklasse sehen und wie viele Kilowattstunden die Maschine pro Spülgang verbraucht.
Indem Sie diese Zahl mit den kWh-Kosten für Strom in Ihrer Region multiplizieren, erhalten Sie die Kosten für einen Spülgang. Wenn Sie die Maschine täglich benutzen, multiplizieren Sie diese Zahl mit 365 und Sie erfahren, wie viel Geld Sie pro Jahr für Strom bezahlen.
Beispiel: Ein Geschirrspüler hat die Energieeffizienzklasse A++ und verbraucht 0,74 kWh pro Spülgang. Der Energiepreis in Ihrer Region beträgt 4,5 Rubel pro 1 kWh. Die Kosten für einen Spülgang betragen 0,74 * 4,5 = 3,33 Rubel. Im Jahr geben Sie also 1215,45 Rubel aus.
Durch die Wahl energieeffizienter Modelle (A+++, A++ oder A+) können Sie Strom sparen.
Um den Energieverbrauch weiter zu senken, kann der Geschirrspüler nicht nur an eine Kaltwasserleitung, sondern auch an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden. Die Wassertemperatur sollte jedoch 60 Grad nicht überschreiten.
Den Wasserverbrauch können Sie auch auf dem Etikett ablesen. Die Zahl unter dem Wasserhahn gibt an, wie viele Liter die Maschine pro Spülgang verbraucht. Am Beispiel der Berechnung der elektrischen Energie können Sie berechnen, wie viel Geld Sie pro Jahr für Wasser ausgeben. Das ist nicht schwer. Beim Spülen von Hand wird mehr Wasser verbraucht als beim Geschirrspülen.
Was müssen Sie über Auslaufschutz wissen?
Der Auslaufschutz ist eine nützliche Funktion, mit der viele moderne Geschirrspüler ausgestattet sind. Es gibt zwei Arten von Geschirrspülerschutz: Voll- und Teilschutz.
Teilschutz
Schützt nur das Gehäuse. Unter dem Gerät befindet sich eine Auffangschale mit Schwimmer. Der Schwimmer ist mit einem elektronischen Feuchtigkeitssensor ausgestattet. Bei einem Leck meldet der Geschirrspüler eine Fehlermeldung, bricht das Spülprogramm ab und pumpt das restliche Wasser aus dem Gehäuse ab.
Vollschutz
Eine neuere Schutztechnologie ist deutlich zuverlässiger als der Teilschutz. Neben der Auffangschale mit Schwimmer verfügt die Maschine über einen Zulaufschlauch mit elektrischem Ventil. Im Falle eines Lecks schließt der Sensor das elektrische Ventil und die Wasserzufuhr zur Maschine wird unterbrochen. Modelle mit Vollschutz sind nicht günstig. Reparaturen im Falle einer möglichen Überschwemmung sind jedoch teurer.
Technische Merkmale, die es zu beachten gilt
Schauen wir uns die technischen Merkmale des Geschirrspülers an, die es zu beachten gilt. Sie sind nützlich und sollten bei Bedarf priorisiert werden.
Die Startverzögerungsfunktion ist sehr praktisch. Sie ist bei vielen Modellen verfügbar und hält die Startzeit des Programms fest. Die Verzögerungszeit des Timers hängt vom Modell ab. Bei den meisten Modellen können Sie den Programmstart bis zu 8 Stunden lang festhalten, bei manchen Modellen bis zu 12–24 Stunden. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Maschine nachts laufen zu lassen, wenn der Stromtarif günstiger ist.
Salz- und Klarspüleranzeigen zeigen Ihnen an, wann es Zeit ist, Salz oder Klarspüler nachzufüllen.
Viele Modelle verfügen über eine Kindersicherung. Sie soll verhindern, dass Kinder versehentlich einen Spülgang unterbrechen oder einen neuen starten.
Geschirrspüler haben einen Filter, der verhindert, dass ausgewaschene Speisereste wieder auf das Geschirr gelangen. Der Filter kann manuell oder selbstreinigend sein. Manuelle Filter müssen einmal im Monat von Hand gereinigt werden. Um ein Verstopfen des Filters zu vermeiden, entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler räumen.
Selbstreinigende Filter reinigen sich selbst. Der Verbraucher muss sich keine Gedanken über die Reinigung machen. Den Filtertyp Ihres Geschirrspülers finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Achten Sie darauf, dass Ihr Geschirrspüler einen eingebauten Wasserenthärter hat. Dieser wird benötigt, um die Wasserhärte zu mildern. Er verhindert die Bildung von Streifen und weißen Flecken auf dem Geschirr. Hartes Wasser hat einen erhöhten Mineralstoffgehalt. Die Verwendung von hartem Wasser führt zur Bildung von Kalkablagerungen auf dem Geschirr. Ohne einen Enthärter geht die Effizienz Ihres Geschirrspülers verloren. Hartes Wasser führt mit der Zeit zu Kalkablagerungen, Verstopfungen und Rostbildung.
Viele Modelle verfügen über eine Halblastfunktion. In diesem Fall müssen Sie das Geschirr nur in den unteren oder oberen Korb laden. Welcher Korb das ist, hängt vom Modell ab. Ingenieure entwickeln solche Funktionen, um Geld, Zeit und Energie zu sparen.
Wichtige Hinweise zu Trocknungsarten
Ein Geschirrspüler kann Geschirr auf verschiedene Arten trocknen. Es gibt aktive und Standardtrocknungsmethoden. Insgesamt gibt es drei Hauptmethoden:
Methode 1: Kondensation
Die Kondensationstrocknung ist die umweltfreundlichste Methode, bei der das Geschirr auf natürliche Weise trocknet. Ganz am Ende des Spülgangs, nach dem Abspülen mit Bitterwasser, öffnet der Geschirrspüler die Tür. So verdunstet die Feuchtigkeit schneller.
Manchmal ist die Maschine nicht mit einem Hebel zum automatischen Öffnen der Tür ausgestattet. Dann steigt heißer Dampf auf, kondensiert und setzt sich an den Wänden der Kammer ab. Dieses Trocknen dauert länger. Um die Trocknungszeit zu verkürzen, können Sie die Tür am Ende des Spülgangs selbst öffnen.
Methode 2: Konvektion
Trocknen mit warmer Luft. Solche Geräte verfügen über ein Heizelement und einen Ventilator. Das Heizelement erwärmt die Luft, und die Ventilatoren sorgen für die Verteilung der warmen Luft im gesamten Spülraum. Dank der Turbotrocknung trocknet das Geschirr auf allen Ebenen gleichmäßig und die Trocknungsgeschwindigkeit erhöht sich.
Methode 3: Zeolith
Am Boden des Geschirrspülers befindet sich Zeolithgranulat. Mineralisches Zeolith gibt bei Kontakt mit Wasser Wärme ab. Diese dringt in den Spülraum ein und trocknet das Geschirr. Das Zeolithgranulat wird nach jedem Spülgang erneuert. Die Zeolith-Trocknung ist die energieeffizienteste Methode und wird in Premium-Geschirrspülern verwendet.
Was müssen Sie über den Geräuschpegel wissen?
Die Angaben zu jedem Geschirrspüler geben den Geräuschpegel während des Betriebs in dB an. Wenn Sie wissen, wie Sie den Dezibelwert verstehen, können Sie den richtigen Geschirrspüler auswählen. Der Geräuschpegel von Geschirrspülern lässt sich in drei Kategorien einteilen.
- Sehr leise – weniger als 44 dB.
- Mäßig leise – von 44 bis 49 dB.
- Laut – mehr als 50 dB.
Für eine normale Wohnumgebung sind Geräte der zweiten Kategorie geeignet. Die meisten Modelle fallen in diesen Geräuschbereich. Befindet sich die Küche in einem separaten Raum, wählen Sie diese Option. Geschirrspüler mit einem Geräuschpegel von bis zu 49 dB eignen sich hervorragend für den Heimgebrauch.
Wenn Sie lärmempfindlich sind oder in einem Studio-Apartment wohnen, sollten Sie sich die erste Kategorie nach Geräuschpegel genauer ansehen. Sie sind nicht viel teurer, arbeiten aber nahezu geräuschlos.
Laute Geschirrspüler der dritten Kategorie werden von Herstellern recht häufig produziert. Bedenken Sie, dass ein nächtlich laufender Geschirrspüler Ihren Schlaf stören kann, wenn sich Ihr Schlafzimmer neben der Küche befindet. Um den Lärm deutlich zu reduzieren, können Sie selbst für eine Schalldämmung sorgen.
Welche Steuerung ist bequemer und welche Funktionen bieten die verschiedenen Modi?
Geschirrspüler werden mit Top- und Frontsteuerung hergestellt. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, sehen wir uns die jeweiligen Funktionen an.
Top-Bedienung
Alle Einstellknöpfe befinden sich oben an der Tür. Bei geschlossener Tür sind keine Bedienknöpfe sichtbar. Grundsätzlich haben alle Einbaumodelle dieses Design. Dadurch ist es möglich, eine Küchenfront an der Geschirrspülertür anzubringen. Der Nachteil dieser Steuerungsart ist, dass Sie durch Öffnen der Tür an die Bedienelemente gelangen.
Die Tasten auf dem Bedienfeld können berührungsempfindlich oder mechanisch sein. Ein glattes Touchpanel ist leichter zu pflegen. Wischen Sie es einfach mit einem Tuch ab, um Fett und Schmutz zu entfernen.
Frontsteuerung
Das Bedienfeld befindet sich an der Außentür des Geschirrspülers. So können Sie das Gerät auch bei geschlossener Tür bedienen. Oft ist der Griff versenkt und bildet eine „Tasche“. Modelle mit Frontsteuerung passen zu nahezu jedem Design von Haushaltsgeräten in der Küche. Der Nachteil besteht darin, dass die Gefahr besteht, versehentlich die Tasten zu drücken.
Die Spülmodi hängen vom jeweiligen Geschirrspülermodell ab. Sie können alle Programme im Detail in der Bedienungsanleitung nachlesen. Betrachten wir die Funktionen der Modi, die vielen Modellen gemeinsam sind.
Der Normalmodus wird für den täglichen Gebrauch verwendet. Er entfernt mittelstarke Verschmutzungen. Geschirr wird üblicherweise bei einer Temperatur von 50–60 Grad gespült. Der Spülgang dauert durchschnittlich 2 Stunden.
Der Schnellmodus wird verwendet, wenn Sie nicht sehr schmutziges Geschirr schnell spülen müssen. Die Spüldauer beträgt 40 Minuten bis 1 Stunde bei 50 °C.
Der Intensivmodus wird für stark verschmutztes Geschirr verwendet: Bratpfannen, Töpfe, Backbleche. Es sind höhere Temperaturen erforderlich, um alle Flecken zu entfernen. Der Spülgang dauert 2,5 bis 2,75 Stunden bei einer Temperatur von 65 °C.
Der Schonmodus eignet sich zum Spülen von zerbrechlichem Glasgeschirr und anderen Materialien. Das Geschirr wird 1,5 Stunden bei 45 °C gespült.
Der ECO-Modus bedeutet, dass die Maschine während des Betriebs sparsam mit Wasser und Strom umgeht. Geeignet zum täglichen Spülen von mittelstark verschmutztem Geschirr. Der Spülgang dauert 3 bis 3,5 Stunden bei 50 °C.
Empfehlungen zur Designauswahl
Die Wahl des Designs eines Geschirrspülers für Ihr Zuhause hängt vom Design Ihrer Küche ab. Wählen Sie einen Geschirrspüler, der zu den vorhandenen Küchengeräten passt und sich gut in die Küche einfügt. Das Design des Geschirrspülers trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Küche zu harmonisieren.
Wenn Sie sich für ein Einbaumodell entscheiden, ist das Design nicht besonders wichtig, da die Maschine komplett hinter der Möbelfront versteckt ist.
Anders sieht es bei freistehenden Modellen aus. Diese werden separat installiert und sind allseitig lackiert. Daher ist ein ansprechendes Erscheinungsbild wichtig. Dann müssen Sie das Design der Griffe und die Position des Bedienknopfs auswählen und sich für eine Farbe entscheiden. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich: Weiß, Schwarz und Silber. Einige Hersteller bieten auch originelle Farbtöne für alle, die sich von Schwarz und Weiß abwenden möchten. Die Wahl dieser Faktoren liegt bei Ihnen.
Hat die Marke Einfluss auf die Qualität?
Die Marke des Geschirrspülers ist ein wichtiger Faktor, der die Lebensdauer des Geräts beeinflusst. Es ist seit langem erwiesen, dass einige Hersteller qualitativ hochwertigere Produkte produzieren. Dank robuster Konstruktion und hochwertiger Teile halten solche Geschirrspüler länger. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und die Anzahl der möglichen Optionen zu minimieren, haben wir eine Liste der besten modernen Modelle basierend auf Bewertungen und Kommentaren russischer Nutzer zusammengestellt. Dies wird Ihnen bei der Auswahl eines Geschirrspülers helfen.
Die besten Marken: Weissgauff, Bosch, Beko, Candy, Kuppersberg, Electrolux, Gorenje, Indesit.
Die Marke Bosch produziert Geschirrspüler in verschiedenen Preissegmenten von günstig bis teuer.
Im Premiumsegment schneiden Modelle mit Invertermotoren gut ab:
- Bosch SMV25BX04R (4,8).
- Bosch SMS25FW10R (4,7).
Beide Modelle sind in voller Größe und für eine große Familie geeignet. Hier sind die Bewertungen, die Benutzer auf Yandex.Market dazu hinterlassen haben.
Im mittleren Segment nimmt die Marke Weissgauff eine führende Position ein. Der Kompaktgeschirrspüler Weissgauff TDW 4006 D hat eine Bewertung von 4,8 und der Großgeschirrspüler Weissgauff DW 6015 ebenfalls eine Bewertung von 4,8. Bewertungen dieser Modelle auf Yandex.Market.
Vollformatige Geschirrspüler sind gefragt und haben in dieser Preisklasse eine gute Bewertung:
- Electrolux ESF 9552 LOX (Bewertung 4,5).
- Gorenje GV631D60 (Bewertung 4,7).
- Indesit DFE 1B10 (Note 4,8).
Im Economy-Segment gibt es drei günstige Modelle verschiedener Marken. Alle haben eine Bewertung von 4,7 auf Yandex.Market:
- Beko DFS05012W ist ein schmales Modell.
- Candy CDCP 8/E-07 ist kompakt.
- Weissgauff TDW 4006 ist kompakt.
Bewertungen dazu finden Sie weiter unten.
Wir haben alle wichtigen Parameter berücksichtigt, die bei der Auswahl eines Geschirrspülers zu berücksichtigen sind. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.
Lesen Sie auch:
- 9 stilvolle Möglichkeiten, Ihr preisgünstiges IKEA-Regal aufzufrischen. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 wichtige Tipps zum Pflanzen von Hortensien und ihrer ersten Pflege – Mein Jahrhundert Stil
- Vor- und Nachteile von versteckten Türen im Innenraum: Ideen und Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtige Farbe für Flur und Eingangsbereich: dunkle oder helle Farbtöne? – Mein Jahrhundert Stil
- 5 Hausmittel zum Entfernen von Fett und Flecken, die Küchenschränke beschädigen können – Mein Jahrhundert Stil
Lesen Sie auch:
- Dekorationsideen für kleine Schlafzimmer von IKEA: Fundstücke und Lösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie schafft man ein gemütliches Interieur im Hygge-Stil? – Mein Jahrhundert Stil
- Versteckte Orte zur Aufbewahrung von Schmuck in Ihrem Zuhause – Mein Jahrhundert Stil
- Flurgestaltung in Chruschtschow: 53 Fotos und inspirierende Ideen – Mein Jahrhundert Stil
- Grünes Schlafzimmer: Auswahl von Farbtönen, Kombinationen und Oberflächen für Möbel und Vorhänge. – Mein Jahrhundert Stil