Mit Aufklebern dekorieren
Der einfachste Weg, Ihren Kühlschrank aufzufrischen, sind Vinylaufkleber. Sie sind sowohl im Baumarkt als auch online erhältlich. Es gibt zwei Arten:
- Aufkleber, die auf eine kleine Fläche geklebt werden. Sie sind günstiger und können das Gerät nicht komplett verändern. Aber ihr Design lässt sich nach Lust und Laune ändern.
- Selbstklebende Folie: Wird zur Dekoration der Fassade und der Seitenwände verwendet. Hochwertige Folie ist feuchtigkeitsbeständig, hitzebeständig und verliert ihre Eigenschaften auch bei direkter Sonneneinstrahlung nicht, erfordert aber Sorgfalt beim Anbringen.
Sie können die Dekoration selbst gestalten, indem Sie nur selbstklebende Möbelfolie, einen Bleistift und eine Schere verwenden. Als Ergebnis erhalten Sie ein stilvolles Küchenelement, das mit geometrischen Mustern, Figuren oder Silhouetten verziert ist.
Das Foto zeigt einen Kühlschrank im Stil eines Getränkeautomaten.
Farbe
Um Ihren Kühlschrank komplett zu verwandeln, können Sie seine Farbe mit Metallfarbe oder einer haltbaren Kreidezusammensetzung ändern. Eine helle Lackierung macht ihn auffälliger und zum Hauptakzent des Interieurs.
Lesen Sie einen ausführlichen Artikel über das Streichen eines Kühlschranks.
Das Foto zeigt einen orangefarbenen Kühlschrank, ergänzt durch Magnete und ein Poster in einem Rahmen.
Am einfachsten lässt sich das „Versuchskaninchen“ mit einer Aerosoldose bemalen, aber auch Alkydlacke funktionieren. Vor dem Streichen muss die Oberfläche leicht angeschliffen und mit Alkohol entfettet werden, anschließend müssen die Beschläge mit Kreppband abgedeckt werden. Außerdem sollten Sie Möbel und Wände mit einer Folie vor Tropfen und Spritzern schützen.
Schauen Sie sich eine Auswahl an Ideen zur Anordnung eines Kühlschranks in der Küche an.
Zur Verbesserung der Haftung empfiehlt sich die Verwendung einer Grundierung für Metalloberflächen. Auf Wunsch kann das bemalte Elektrogerät lackiert werden.
Um Abwechslung in die Gestaltung zu bringen, verwenden Sie Schablonen, Kreppband oder ungewöhnliche Farbkombinationen.
In eine „Kreidetafel“ verwandeln
Für alle, die keine Angst vor Experimenten haben, eignet sich schwarze (oder farbige) Tafelfarbe. Das Design eines solchen Kühlschranks kann nach Belieben geändert werden, indem Muster und Bilder gezeichnet und Notizen hinterlassen werden.
Das Foto zeigt einen Kühlschrank, der mit einem Aufkleber mit Kreidebeschichtung versehen ist. Dies ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die das Aussehen des Geräts nicht radikal verändern möchten.
Die Beschichtung ist haltbar, verhindert aber wie jede Farbe die Rückkehr des Kühlschranks in seinen ursprünglichen Zustand. Dieses Design eignet sich für eine Loft- oder Scandi-Küche, passt jedoch nicht zu klassischen Stilen.
Mit Zimmerpflanzen dekorieren
Wenn die Oberseite des Kühlschranks leer ist (oder sich Dinge darauf befinden, für die sonst kein Platz war), lohnt es sich, den Platz rationaler zu nutzen. Frische Blumen sowie botanische Kopien passen perfekt in ein modernes Interieur und mildern die strengen Linien eines sperrigen Elektrogeräts.
Besonders gut sehen die Triebe von Kletterpflanzen aus, die wunderschön von oben herabfallen.
Das Foto zeigt eine weiße Küche mit hellgrünen Akzenten im tropischen Stil. Der Kühlschrank passt dank seiner weißen Farbe sowie den darauf befindlichen Pflanzen und Früchten in das Design.
Eine weitere interessante Idee ist es, Töpfe mit essbarem Grün direkt an die Seite des Kühlschranks zu stellen, aber dafür benötigen Sie starke Magnete. Und für eine originelle Dekoration im botanischen Stil eignen sich Weinkorken mit Löchern, die mit Erde gefüllt sind und als Übertopf für anspruchslose Sukkulenten dienen. Auch sie werden mit Magneten befestigt.
Als Schrank verkleiden
Ist die Küche im Provence-, Shabby-Chic- oder Landhausstil gestaltet, ist es schwierig, ein Elektrogerät in die rustikale Einrichtung zu integrieren. Doch mit den zur Verfügung stehenden Sperrholzstücken, Latten und Flüssignägeln lassen sich Metallfassaden leicht als Holztüren stilisieren und verleihen dem Kühlschrank so ein passenderes Aussehen.
Die Elemente werden mit Klammern befestigt und nach dem Trocknen des Klebers wird die Oberfläche mit Farbe in der Farbe der Möbel überzogen.
Farbe
Sie können das Gerät mit Hilfe von Profis oder selbst in ein Kunstobjekt verwandeln – alles hängt von Ihrer Vorstellungskraft und Ihren künstlerischen Fähigkeiten ab.
Das Foto zeigt eine als Tresor stilisierte Einheit mittels Airbrush. Zum Bemalen eignen sich Acrylfarben, Emaille, Airbrush und Artmarker. Zum Schutz des Werkes benötigen Sie einen Sprühlack – so hält die Oberfläche deutlich länger. Autolacke haben jedoch einen starken Geruch, deshalb ist eine Acrylzusammensetzung für den Heimgebrauch besser geeignet.
Das Design sollte so ausgewählt werden, dass es zum Stil des Interieurs passt, und auch das Farbschema sollte berücksichtigt werden.
Eine Ausstellung organisieren
Für eine Heimgalerie ist alles geeignet: Postkarten, Fotos, Fahrkarten und Ausdrucke Ihrer Lieblingsbilder. Wenn Sie die Sache mit Geschmack angehen, entsteht eine interessante Wohnkomposition. Um die Ausstellung möglichst übersichtlich zu gestalten, lohnt es sich, spezielle Fotomagnete zu bestellen.
Schauen Sie sich Beispiele für Wanddekoration in der Küche an.
Das Foto zeigt einen seltenen sowjetischen Kühlschrank, der in einer kräftigen Farbe lackiert und mit quadratischen Fotomagneten verziert ist.
Sie können den Kühlschrank auch mit der Decoupage-Technik dekorieren, indem Sie Servietten, Ausschnitte aus Büchern, Zeitschriften oder Comics verwenden. Nach dem Aufkleben wird die Oberfläche mit Lack geschützt.
Eine weitere DIY-Deko-Idee: Befestigen Sie hölzerne Wäscheklammern mit Flüssignägeln. Hängen Sie stilvolle Postkarten, Kinderzeichnungen oder gedruckte Bilder auf. Die Dekorationen können Sie täglich wechseln.
Nutzen Sie den Platz drumherum
Ist über dem Kühlschrank freier Platz, lohnt es sich – gerade in einem kleinen Raum – diesen ergonomisch zu nutzen. Bei der Bestellung einer neuen Küchengarnitur wird dieses Thema im Voraus durchdacht, aber was tun in einer bereits fertigen Küche?
Die erste Möglichkeit besteht darin, Hängeregale anzubringen und diese mit schönem Geschirr, Körben oder Kochbüchern zu füllen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Schrank für den Kühlschrank selbst zu entwerfen oder ihn bei einem Fachmann zu bestellen. Die Idee eignet sich sogar für ein herkömmliches Elektrogerät: Hauptsache, es bleibt genügend Platz für die Belüftung.
Ein solcher Schrank ist ein seitlich stehender „Aufbau“, der mit einer Versteifungsrippe befestigt ist. Der Raum über und an den Seiten der Struktur kann für Küchenutensilien genutzt werden.
Ungewöhnliche Beispiele
Dieser Ansatz wird von den kreativsten Personen geschätzt: Nachdem der Kühlschrank mit Leisten, geschnitzten Elementen, Farben und einer speziellen Paste, die Volumen verleiht, dekoriert wurde, ist das Produkt nicht wiederzuerkennen. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, wählen Sie einen Stil, der zum Interieur passt:
- Für eine feminine und zarte Küche eignen sich geschnitzte Zierleisten, pudrige Farbtöne und florale Muster.
- Für ein brutales Ambiente eignet sich „Steampunk“ mit Dekor in Form von Nieten, Zahnrädern und Rost.
Das Foto zeigt einen dekorierten Kühlschrank, der perfekt zum Shabby-Chic-Stil passt.
Nützliche Details hinzufügen
Der Kühlschrank wird noch ergonomischer, wenn Sie seine Seiten und Vorderseiten zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände nutzen. Im Handel finden Sie zahlreiche Taschen mit Magneten und Ablagen mit zuverlässigen Verschlüssen. An der Tür können Sie einen Notizblock, einen Kalender oder einen Planer anbringen.
Das Foto zeigt magnetische Kunststofftaschen zur Organisation kleiner Gegenstände.
Metallregale sind in Online-Shops leicht zu finden, und Holzkonstruktionen können von Hand gefertigt werden. Dies ist besonders wichtig für Besitzer kleiner Küchen, in denen jeder Zentimeter zählt.
Um das Aussehen der Küche zu verändern, reicht es manchmal aus, das Design des alten Kühlschranks zu überarbeiten und ihn origineller, heller und ergonomischer zu gestalten.
Lesen Sie auch:
- Orange im Innenraum: Bedeutung, Design, Stile und 60 Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Ampera
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Micra
- Möglichkeiten zur harmonischen Gestaltung eines schmalen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- Modern im Wohnzimmer: wichtige Designmerkmale und Fotobeispiele von Innenräumen – Mein Jahrhundert Stil