Woraus kann ein Paravent hergestellt werden?

Zur Herstellung eines Paravents werden sowohl traditionelle als auch sehr ungewöhnliche Materialien verwendet:

  • Holz.
  • Kunststoffrohre.
  • PVC-Platten.
  • Pappe.
  • Lamellentüren.
  • Stoff.

Eine Auswahl von Meisterkursen aus improvisierten Mitteln

Der Paravent ist sehr mobil, bei Bedarf kann er in der Wohnung bewegt oder zusammengeklappt werden, um den Raum nicht zu überladen. Daher müssen die zur Herstellung der Struktur verwendeten Materialien von hoher Qualität und die Beschläge robust sein.

Einen Paravent aus Holz mit eigenen Händen herstellen

Wenn Sie eine solide Struktur benötigen, die einen Teil des Raums vollständig verbirgt, ist es am besten, einen Paravent aus Holzbrettern oder Spanplatten herzustellen – laminierten Spanplatten oder Spanplatten. Unbeschichtete Spanplatten können in einer passenden Farbe gestrichen oder mit Familienfotos dekoriert werden.

Paravent aus Brettern

Das Foto zeigt einen einfachen Paravent aus Brettern, der mit einer hellen Tapete beklebt ist. Vor dem Hintergrund des Interieurs in Pastellfarben wirkt es als heller Akzent und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Werkzeuge und Materialien

Für die Herstellung von Trennwänden benötigen Sie:

  • 4 geschliffene Bretter oder Spanplatten gleicher Größe.
  • Metallscharniere 60 mm, 9 Stück.
  • Schraubendreher, selbstschneidende Schrauben.
  • Möbelbeine.
  • Farbe oder Tapete.
  • Grundierung oder Kleber.

Werkzeuge

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lass uns an die Arbeit gehen:

  1. Zuerst legen wir die Bretter Schleifen Sie sie gegebenenfalls mit Schleifpapier ab. Wir dekorieren sie nach Belieben – wir grundieren und streichen:

    Oder wir kleben Tapeten:

  2. Wir schrauben Möbelbeine oder Rollen an. Wir lassen die Rohlinge trocknen. Im nächsten Schritt verbinden wir die Elemente mit Scharnieren. Da die Bretter selbst schwer sind, befestigen wir die Scharniere an mindestens drei Stellen. Mit dieser Methode verbinden wir nicht nur Bretter, sondern auch Sperrholz und alte, verlassene Türen.

    Das Foto zeigt ein exquisites Interieur im klassischen Stil, in das sich eine Trennwand aus antiken, restaurierten Türen harmonisch einfügt.

Grundierung Tapeten

  • Möbelbeine oder Rollen anschrauben. Die Teile trocknen lassen. Im nächsten Schritt werden die Elemente mit Scharnieren miteinander verbunden. Da die Bretter selbst schwer sind, befestigen wir die Scharniere an mindestens drei Stellen. Mit dieser Methode werden nicht nur Bretter, sondern auch Sperrholz sowie alte, nicht mehr verwendete Türen verbunden.

    Das Foto zeigt ein exquisites Interieur im klassischen Stil, in das sich eine Trennwand aus antiken, restaurierten Türen harmonisch einfügt.

  • Montage von Scharnieren Paravent aus antiken Türen

    Das Foto zeigt ein exquisites Interieur im klassischen Stil, in das sich eine Trennwand aus antiken, restaurierten Türen harmonisch einfügt.

    Paravent aus Kunststoffrohren

    Dieses leichte, universelle Design eignet sich perfekt für Ferienhäuser sowie für verschiedene Kinderspiele. Die Herstellung ist sehr einfach, Sie müssen sich nur die Abmessungen des Produkts vorstellen. Die Installation erfolgt zu Hause, es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich.

    Sichtschutz aus Rohren

    Das Foto zeigt einen tragbaren Sichtschutz für ein Ferienhaus aus grau lackierten PVC-Rohren.

    Werkzeuge und Materialien

    Um eine Struktur aus Rohren herzustellen, benötigen wir:

    • Polyvinylchlorid-Rohre. Ihre Anzahl hängt von der Anzahl der Abschnitte ab. Höhe und Breite der Abschnitte bestimmen die Abmessungen der Rohre.
    • Verbindungsecken (Fittings), 4 Stück pro Abschnitt.
    • Kunststoffverbinder oder -schlaufen.
    • Bügelsäge oder spezieller Rohrschneider.
    • Stoff, Nähmaschine.
    • Lötkolben für PVC-Rohre oder Kleber für Kunststoff (Kaltschweißen).
    • Farbe zur Dekoration.

    Rohre, Ecken und Rohrschneider

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Jetzt erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen funktionalen Bildschirm herstellen. Von Hand:

    1. Schneiden Sie die Rohre mit Werkzeugen in gleich große Stücke. Ihre Länge hängt von der Höhe des fertigen Paravents ab. Für einen Paravent mit drei Türen benötigen Sie sechs lange und sechs kurze Stücke.
    2. Der Rahmen wird mit Acrylfarbe oder Sprühfarbe dekoriert. Zuerst muss die Oberfläche entfettet und grundiert werden.

    3. Zum Verbinden der Teile wird ein Rohrlötkolben verwendet, aber es ist viel einfacher, ein Glas mit Kaltschweißfunktion zu kaufen. Mit seiner Hilfe befestigen wir die Elemente mit Ecken und erstellen rechteckige Abschnitte für den Paravent.

    4. Beginnen wir, die Wände mit unseren eigenen Händen zu drapieren. Wir berechnen ihre Fläche und nähen den Stoff oben und unten. Zum Verbinden werden auch Klettverschlüsse, Knöpfe oder Schlaufen verwendet, sodass Sie die Wände je nach Bedarf verändern können. Kunststoffprodukte werden in Kindergärten häufig für Krankenhausspiele, Puppentheater, zur Raumaufteilung und vieles mehr verwendet. An die Wände werden Taschen genäht oder Fenster ausgeschnitten.

    5. Um die Türen beweglich zu machen, können Sie Türscharniere verwenden:
    6. Oder Kunststoff-Clipverschlüsse:

    7. Das Erstellen einer Trennwand auf Beinen erfordert zusätzliches Material und Aufwand. Dazu formen wir beim Zusammenbau der Struktur kein Rechteck, sondern einen Bogen mit einer Querstrebe und verbinden die Teile mit einem Dreifachbeschlag.
    8. Wir bringen spezielle Dübel an den so entstandenen Beinen an.

    9. Die Erstellung der Struktur ist abgeschlossen. Im Sommer wird es auf der Datscha bei Wasserprozeduren nützlich sein: Ein selbstgebauter Paravent dient als Trennwand in der Dusche oder in der Nähe des Pools.

    Rohre schneiden Malen

  • Zum Verbinden der Teile wird ein Lötkolben für Rohre verwendet, aber es ist viel einfacher, eine Dose „Kaltschweißen“ zu kaufen. Mit seiner Hilfe befestigen wir die Elemente mit Ecken und erstellen rechteckige Abschnitte für den Bildschirm.

  • Zum Verbinden der Teile wird ein Lötkolben für Rohre verwendet, aber es ist viel einfacher, ein Gefäß mit „Kaltschweißen“ zu kaufen. Mit seiner Hilfe befestigen wir die Elemente mit Ecken und erstellen rechteckige Abschnitte für den Bildschirm.

    Verbindungsrohre

  • Beginnen wir damit, die Wände mit unseren eigenen Händen zu drapieren. Wir berechnen ihre Fläche und nähen den Stoff oben und unten. Zum Verbinden werden auch Klettverschlüsse, Knöpfe oder Schlaufen verwendet, sodass Sie die Wände je nach Bedarf verändern können. Kunststoffprodukte werden oft in Kindergärten verwendet, um Krankenhaus zu spielen, für ein Puppentheater, zur Zonierung des Raumes und vieles mehr. An den Wänden werden Taschen aufgenäht oder Fenster ausgeschnitten.

  • Beginnen wir, die Wände mit unseren eigenen Händen zu drapieren. Wir berechnen ihre Fläche und nähen den Stoff oben und unten. Zum Verbinden werden auch Klettverschlüsse, Knöpfe oder Schlaufen verwendet, sodass Sie die Wände je nach Bedarf verändern können. Kunststoffprodukte werden häufig in Kindergärten zum Spielen von Krankenhaus, für Puppentheater, zur Zonierung des Raumes und vieles mehr verwendet. An den Wänden werden Taschen angenäht oder Fenster ausgeschnitten.

    Paravent anbringen

  • Um die Türen beweglich zu machen, können Sie Türscharniere verwenden:
  • Verbindung mit Scharnieren Kunststoffverbinder

  • Erstellen einer Trennwand an den Beinen erfordert zusätzliches Material und Aufwand. Zu diesem Zweck formen wir beim Zusammenbau der Struktur kein Rechteck, sondern einen Bogen mit einer Querstrebe und verbinden die Teile mit einer Dreifachverbindung.
  • Dreifachverbindung

  • Wir bringen spezielle Dübel an den entstandenen Beinen an.

  • Wir bringen spezielle Dübel an den entstandenen Beinen an.

    Dübel installieren

  • Die Erstellung der Struktur ist abgeschlossen. Im Sommer ist er bei Wasserprozeduren auf dem Land praktisch: Ein selbstgebauter Paravent dient als Abtrennung in der Dusche oder am Pool.
  • Rohrsieb

    Eine ausführliche Meisterklasse zur Herstellung eines Paravents aus Polypropylenrohren finden Sie in diesem Video:

    Dekorativer Papp-Paravent

    Dieses originelle Produkt besteht vollständig aus Pappröhren (Hüllen). Selbst ein Anfänger kann mit der Herstellung zurechtkommen. Zur Dekoration können Sie verschiedene Farbtöne verwenden oder den Paravent so bemalen, dass er wie Bambus aussieht und in seiner Form an Rohre erinnert.

    Dekorativer Paravent aus Pappe

    Das Foto zeigt einen flexiblen Paravent, der von Hand aus Pappröhren hergestellt wurde und einen Raum unterteilt.

    Werkzeuge und Materialien

    Um die Struktur zu erstellen, benötigen Sie:

    • Pappröhren zum Aufwickeln von Linoleum (ca. 20 Stück). Sie sind sehr günstig, manche Verkäufer verschenken sie.
    • Starkes, dünnes Seil zum Verbinden der Teile.
    • Bleistift.
    • Bohrmaschine.
    • Maßband.

    Benötigte Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Beginnen wir mit der Erstellung eines Bildschirms mit unseren eigenen Händen:

    1. Zuerst müssen Sie alle Ärmel in einer Reihe anordnen, um die Höhe des Produkts zu bestimmen. Legen Sie die Rohlinge gleichmäßig aus – dies wird der untere Teil des Produkts. Es ist notwendig, Markierungen in einem Abstand von 20 Zentimetern von der ebenen Kante anzubringen. Rohre unterschiedlicher Länge können bei Bedarf mit einer Kreissäge oder einem Messer gekürzt werden (die zweite Methode ist schwieriger).
    2. Messen Sie von jedem entstandenen Punkt etwa 1 Meter ab und machen Sie eine Markierung. Dies wird das oberste Loch. Markieren Sie ein weiteres in der Mitte zwischen den Punkten. Machen Sie dasselbe mit jedem Rohr. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine bei niedriger Geschwindigkeit Löcher.
    3. Führen Sie durch jede Reihe eine starke Schnur und verbinden Sie die Teile miteinander.
    4. Machen Sie an den Enden große Knoten. Der selbstgebaute Pappschirm ist fertig! Es ist zu beachten, dass die Struktur umso stabiler ist, je größer die „Welle“ ist.

    Markierungen anbringen

  • Von jedem Punkt aus messen wir etwa 1 Meter und machen eine Markierung. Dies wird das obere Loch. In der Mitte zwischen den Punkten markieren wir ein weiteres. Dasselbe machen wir mit jedem Rohr. Wir bohren die Löcher mit einem Bohrer bei niedriger Geschwindigkeit.
  • Löcher bohren

  • Führen Sie durch jede Reihe eine starke Kordel und verbinden Sie die Teile miteinander.
  • Rohre mit Seil verbinden

  • Machen Sie an den Enden große Knoten. Ihr selbst gebastelter Pappschirm ist fertig! Es ist zu bedenken, dass die Struktur umso stabiler ist, je größer die „Welle“ ist.
  • Einen Knoten binden

    Sie können einen solchen Pappschirm selbst herstellen, wenn Sie nur Kartons von großen Haushaltsgeräten, eine Schere und PVA-Kleber zur Hand haben. Eine sichere und umweltfreundliche Option für ein Kinderzimmer.

    Paravent aus Kartons

    Das Foto zeigt einen selbstgebauten Paravent aus Pappe, der aus drei hohen Kartons ausgeschnitten wurde.

    Wie stellt man einen Paravent aus Lamellentüren her?

    Beliebte Lamellentüren sehen in jedem Stil großartig aus: Skandinavisch, Loft, Provence. Sie wirken in sich abgeschlossen und benötigen keine zusätzlichen Dekorationselemente. Auf Wunsch können die Paneele gestrichen oder in der natürlichen Holzfarbe belassen und lackiert werden.

    Paravent aus Paneelen

    Das Foto zeigt einen Paravent aus drei azurblau gestrichenen Lamellentüren.

    Werkzeuge und Materialien

    Um mit Ihren eigenen Händen einen Paravent für Ihr Zuhause herzustellen, benötigen Sie:

    • Möbelpaneele, 3 Stück.
    • Scharniere (mindestens zwei für jedes Flügelpaar).
    • Selbstschneidende Schrauben.
    • Schraubendreher.
    • Bleistift und Lineal.
    • Farbe auf Wasserbasis und einen Pinsel (optional).

    Herstellungsmaterialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Der Herstellungsprozess ist sehr einfach.

    1. Legen Sie die Paneele mit der Vorderseite nach oben übereinander und markieren Sie die Position der Scharniere.
    2. Probieren Sie die Scharniere an. Bei hohen Türen werden in der Mitte zusätzliche Befestigungselemente angebracht.
    3. Schrauben Sie die Schrauben ein. Am besten gemeinsam, damit eine Person die Paneele halten kann.
    4. Probieren Sie das dritte Paneel an und achten Sie dabei sorgfältig auf die Vorderseite. Der Paravent sollte sich wie eine Ziehharmonika öffnen lassen, sodass er in jedem Winkel zusammen- und auseinandergeklappt werden kann. Die dritte Tür befestigen wir mit Schrauben und Scharnieren.

    5. Wir bemalen den fertigen Paravent in 2-3 Schichten mit Acrylfarbe und freuen uns über ein praktisches und nützliches Möbelstück.

    Markierungen setzen

  • Wir probieren die Scharniere an. Bei hohen Türen werden in der Mitte zusätzliche Befestigungselemente angebracht.
  • Scharniere anprobieren

  • Schrauben Sie die Schrauben ein. Es ist besser, dies gemeinsam zu tun, damit eine Person die Paneele halten kann.
  • Scharniere installieren

  • Probieren Sie das dritte Paneel an und achten Sie dabei genau auf die Vorderseite. Der Paravent sollte sich wie eine Ziehharmonika öffnen lassen, sodass er in jedem Winkel gefaltet und entfaltet werden kann. Wir befestigen die dritte Tür mit Schrauben mithilfe von Scharnieren.

  • Wir probieren das dritte Paneel an und achten dabei genau auf die Vorderseite. Der Paravent sollte sich wie eine Ziehharmonika öffnen lassen, sodass er in jedem Winkel gefaltet und entfaltet werden kann. Die dritte Tür befestigen wir mit Schrauben und Scharnieren.

    Fertig-Paravent

  • Wir bemalen den fertigen Paravent in 2-3 Schichten mit Acrylfarbe und freuen uns über ein praktisches und nützliches Möbelstück.
  • Weißer Paravent in einem Loft-Interieur

    Und dieses Video zeigt deutlich, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen stilvollen Paravent herstellen:

    MK-Paravent aus Stoff

    Dieser vielseitige Paravent mit Holzrahmen sieht in klassischen, modernen und orientalischen Stilen großartig aus. Für die Herstellung benötigen Sie keine Zeichnungen: Berechnen Sie einfach die Höhe und Breite eines Rahmens und gehen Sie dann analog vor.

    Stoffschirm

    Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einem selbstgemachten Paravent an der Wand, der die Tagesdecke aufgreift und ein Merkmal des Interieurs ist.

    Werkzeuge und Materialien

    Für die Herstellung benötigen Sie:

    • Lamellen oder Balken.
    • Sägewerkzeug (Metallsäge).
    • Ecken.
    • Bohrer (Schraubendreher).
    • Selbstschneidende Schrauben.
    • Scharniere.
    • Stoff.
    • Bauhefter.

    Benötigte Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Paravent herstellen:

    1. Wir berechnen den zukünftigen Rahmen. Wir nehmen ungefähre Maße für eine dreiblättrige Struktur: 6 Stäbe à 180 cm und 6 Stäbe à 50 cm.
    2. Wir schneiden die Stäbe entsprechend den Markierungen zu.
    3. Anschließend bearbeiten wir die entstandenen Teile: Wir schleifen sie manuell oder maschinell mit Schleifpapier.
    4. Wir befestigen die Stäbe mit Schrauben und Ecken. Indem Sie in geringem Abstand vom Rand eine Stange anbringen, können Sie einen Paravent auf Beinen bauen und Räder anbringen, die die Benutzung des Paravents angenehmer machen.

    5. Danach müssen die Lamellen grundiert, gestrichen oder lackiert werden.
    6. Wir stellen ähnliche Rahmen her und befestigen sie mit Schlaufen aneinander:
    7. Wie macht man eine Wandfüllung mit den eigenen Händen? Sie benötigen mehrere dichte Schnitte entsprechend der Anzahl der Flügel. Die Vorhangfläche sollte die Fläche der entstehenden Rahmen etwas überschreiten. Wir befestigen den gespannten Stoff mit einem Tacker, indem wir ihn unter sich selbst stecken. Zuerst befestigen wir den Stoff von oben, dann von unten und zuletzt – an den Seiten.

    Markierung

  • Wir schneiden die Stangen entsprechend der Markierung.
  • Sägen

  • Anschließend bearbeiten wir die erhaltenen Teile: Wir schleifen sie manuell oder maschinell mit Schleifpapier.
  • Schleifen

  • Wir befestigen die Stangen mit Schrauben und Winkeln. Indem wir die Stange mit etwas Abstand vom Rand anbringen, können wir einen Sichtschutz auf Beinen bauen und Räder anbringen, die die Nutzung des Sichtschutzes komfortabler machen.

  • Wir befestigen die Stangen mit Schrauben und Winkeln. Durch Anbringen einer Leiste in geringem Abstand vom Rand können Sie einen Paravent auf Beinen bauen und Räder anbringen, die die Nutzung des Paravents komfortabler machen.

    Stangen befestigen

  • Danach müssen die Lamellen grundiert, gestrichen oder lackiert werden.
  • Lackieren

  • Wir stellen ähnliche Rahmen her und befestigen sie mit Scharnieren aneinander:
  • Rahmen verbinden

  • Wie macht man eine Wandfüllung mit eigenen Händen? Sie benötigen mehrere dichte Schnitte entsprechend der Anzahl der Flügel. Die Vorhangfläche sollte die Fläche der entstehenden Rahmen etwas überschreiten. Wir befestigen den gespannten Stoff mit einem Tacker, indem wir ihn unter sich selbst stecken. Zuerst befestigen wir den Stoff oben, dann unten und zuletzt an den Seiten.
  • Sie können das Produkt beliebig dekorieren. Als „luftige“ Füllung eignet sich besser transparenter Organza, Netz oder Tüll. Ein kleiner Paravent, der zu dekorativen Zwecken geschaffen wurde, sieht leicht und elegant aus: Es ist praktisch, Schmuck daran aufzuhängen und so Ihren erlesenen Geschmack zu demonstrieren. Ein mit Spitze besetzter Raumteiler wird bei einer Hochzeit zu einer luxuriösen Fotozone:

    Raumteiler für eine Hochzeit

    Das Foto zeigt einen mit Tüll, gemusterten Stickereien und Blumen verzierten Raumteiler für eine Hochzeit. Nach der Feier wird die malerische Konstruktion das Interieur im klassischen Stil ergänzen.

    Ideen für die Inneneinrichtung

    Der Hauptzweck eines Raumteilers ist die Zonierung des Raums. Doch dieses antike Dekorationselement kann noch viele weitere interessante Probleme lösen:

    • Eine mit Spiegeln ausgestattete Holzkonstruktion verschönert nicht nur das Interieur und erweitert den Raum optisch, sondern trägt auch dazu bei, Ihr Erscheinungsbild aufzuwerten. Es schützt den Besitzer auch vor neugierigen Blicken beim Umziehen.
    • Das Zimmer einer Näherin oder eines Künstlers ist oft von kreativem Chaos erfüllt, das den Haushalt deprimiert. Die Trennwand verbirgt verstreute Gegenstände und ermöglicht es dem Schöpfer, seine Meisterwerke zu schaffen, ohne jemanden zu stören.
    • Vergessen wir nicht die Privatsphäre. Ein Paravent ist nützlich, wenn zwei Personen im Raum leben, aber eine Person lange vor dem Fernseher oder Computerbildschirm sitzt und die andere sich ausruhen muss. Eine Trennwand hilft teilweise, dieses Problem zu lösen, indem sie den Schall dämpft und das Eindringen von Licht reduziert.

    Paravent mit Spiegeln

    Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einer dreiteiligen Trennwand in Form von Ganzkörperspiegeln.

    Paravent in der Ecke Wohnzimmer und Küche

    • Eine weitere Möglichkeit, einen Paravent zu nutzen, ist die Zonierung eines kombinierten Badezimmers. Ist das Badezimmer zu geräumig, hilft eine selbstgebaute Trennwand, Privatsphäre zu schaffen. Die gleiche Funktion erfüllt sie auch auf dem Balkon und schützt vor unerwünschten Blicken der Nachbarn.
    • Wenn die Konstruktion zu viel Platz einnimmt, lässt sie sich ganz einfach in ein Kopfteil verwandeln: Sie müssen sie nur an der Wand befestigen.
    • Ein selbstgebauter Paravent für Fotografen und Handwerker, die ihre Arbeiten online veröffentlichen, ist eine gesonderte Diskussion wert. Ein schönes Produkt dient als gelungener Hintergrund für verschiedene handgefertigte Gegenstände.

    Bemalter Paravent

    Das Foto zeigt einen leichten, modernen Paravent aus Holz, der sich harmonisch in das Interieur eines Schlafzimmers mit Panoramafenstern einfügt. Es schützt den Schläfer nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern teilweise auch vor Sonnenlicht.