Mit Dekor verkleiden
Mit dieser Methode können Sie die Aufmerksamkeit von Wandfehlern ablenken und diese teilweise abdecken. Eine Komposition in Form von gerahmten Fotos, Postern, Gemälden und dekorativen Tellern ist ausreichend.
Textilien sind ebenfalls geeignet: Teppiche, Vorhänge am Kopfende des Bettes, großformatige Makramee. Eine noch effektivere Lösung ist die Verwendung von Kletterpflanzen oder die Schaffung einer Phytowand.
Alle oben genannten Ideen kaschieren nicht nur Unebenheiten, sondern spiegeln auch den Charakter des Wohnungseigentümers wider und füllen den leeren Raum.
Hinter Korkplatten verstecken
Diese Methode eignet sich, um eine Akzentwand in einem Raum hervorzuheben: Kork hat eine interessante Textur, ist umweltfreundlich und preisgünstig. Er wird das Interieur im skandinavischen oder Öko-Stil perfekt abwechslungsreicher gestalten. Erfordert keine besondere Vorbereitung der Wände und die Installation ist nicht schwierig – Sie benötigen lediglich eine Grundierung und Spezialkleber.
Korkplatten sehen in einem Kinderzimmer oder einem Home-Office großartig aus.
Mit Tapete überkleben
Wenn die Unregelmäßigkeiten gering sind, wählen Sie Vinyl- oder Vliestapeten: Im Gegensatz zu Papier können sie direkt auf der Oberfläche gespannt und korrigiert werden. Bevorzugen Sie Leinwände mit Abstraktion, asymmetrischen Pflanzendrucken oder geometrischen Mustern – aber nur solche, die keine sorgfältige Anbringung erfordern.
Wir empfehlen außerdem den Kauf von geprägten Tapeten: Das dichte, strukturierte Material verkraftet kleinere Wandfehler problemlos.
Verstecken Sie sich hinter flüssiger Tapete
Dieses Material wird trocken oder fertig verkauft und mit einem Spachtel an die Wand aufgetragen. Tapeten sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich und können strukturiert oder glatt und seidig sein.
Enthalten Zellulose, Mineralien und verschiedene dekorative Zusätze. Einer der Hauptvorteile ist das Fehlen von Nähten. Beim Auftragen werden Unebenheiten der Wände ausgeglichen.
Bedecken Sie die Wände mit Wandpaneelen oder Schindeln
Wenn Sie sich für volumetrische Paneele entscheiden, müssen Sie die Wände nicht nivellieren. Im Angebot finden sich viele interessante Lösungen mit Holz-, Stein-, Ziegelimitationen oder in Form von strukturierten Abstraktionen.
Wenn Ihr Einrichtungsstil eher ländlich ist oder Sie umweltfreundliche Materialien bevorzugen, empfiehlt sich die Verwendung von Schindeln in einem passenden Farbton.
Ein weiterer Vorteil von Paneelen und Schindeln ist die zusätzliche Schalldämmung.
Fassadenputz „ausrichten“
Für die meisten Innenräume gilt dekorativer Putz als am besten geeignet: es kann nicht als günstig bezeichnet werden, außerdem ist es nicht zum Egalisieren geeignet.
Um Wandfehler zu verbergen, bevorzugen Sie Fassadenmischungen mit einer größeren Körnung: Nach dem Auftragen wird die Oberfläche reliefartig und rau. Es eignet sich für Stile, in denen Schlichtheit und Struktur das Interieur schmücken: Landhaus, Provence, Skandinavisch, Loft.
Betonung von Unebenheiten
Eine weitere Möglichkeit, das Dekor dem industriellen Stil anzunähern, besteht darin, den Effekt zu verstärken. Fehler können mit gerichteten Lichtquellen hervorgehoben werden.
Betonwände passen perfekt in ein Loft und dienen als hervorragender Hintergrund für Möbel, die zum Stil passen. Schützen Sie die Wände mit Imprägnierungen und Lasuren, um Staub zu entfernen und die Oberfläche angenehm anzufassen.
Auch „Ziegelwände“ müssen nicht nivelliert werden, insbesondere wenn sie gealtert aussehen sollen.
Diese Tipps sind nicht geeignet, wenn der Unterschied zwischen den Wänden mehr als 10 cm beträgt – in allen anderen Fällen können Unebenheiten versteckt, verschleiert oder davon abgelenkt werden.
Lesen Sie auch:
- Welche Möglichkeiten gibt es, die unschöne Lücke zwischen Wand und Schrank zu schließen? – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines Citroën-Gebrauchtwagens
- Wie wählt man kostengünstige Materialien für die Fassadenveredelung aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Kinderbettgrößen: Das sollten Sie wissen – Mein Jahrhundert Stil
- Deckendekoration in einem Holzhaus – Mein Jahrhundert Stil