Tipps zur Farbauswahl bei der Inneneinrichtung

Einige grundlegende Empfehlungen:

  • In einer kleinen Wohnung ist es besser, Innenpaneele in hellen Farben zu verwenden, da dunkle Farben wie Lila, Schwarz, Wenge oder andere Farbtöne die Wohnung düster, noch kleiner und ungemütlicher machen.
  • Es ist nicht ratsam, warme und kalte Farbtöne zu kombinieren.
  • Laut Feng Shui können Türen auf der Nordseite in Schwarz-, Blau- oder Weißtönen gestrichen werden. Türkonstruktionen, die nach Nordosten oder Südwesten ausgerichtet sind, sollten in Braun- oder Gelbtönen gehalten werden. Für Türen mit Ost- oder Südostausrichtung eignen sich Schwarz-, Blau- oder Grüntöne hervorragend.
  • Für ein Holzhaus empfiehlt sich der Einbau von Eingangs- oder Innentüren in einem natürlichen Holzton.

Welche Farbe soll das Türblatt haben?

Die beliebtesten Kombinationsmöglichkeiten.

Wände

Türen im gleichen Farbton wie die Wände eignen sich besonders gut, wenn Möbel und Boden im Raum unterschiedliche Farbtöne aufweisen.

Kombination von Türen mit Wänden im Innenraum

Boden

Bei der Farbwahl für Innentürblätter sollte man sich zunächst auf den Farbton und die Struktur des Bodens konzentrieren. Auch bei dieser Kombination spielt die Materialart eine wichtige Rolle, beispielsweise eignen sich für eine Kombination mit Laminat oder Parkett Türen aus Massivholz besser als Modelle aus Kunststoff.

Kombination von Türen und Böden

Sockelleiste

Mithilfe so wichtiger Verbindungselemente wie Sockelleiste und Türrahmen können Sie die Türstruktur vorteilhaft betonen und akzentuieren oder umgekehrt den Übergang von einer Farbe zur anderen glätten.

Kombination von Sockelleiste, Bodenleiste und Türen

Möbel

Oft wird eine Tür auf die Farbe oder ein paar Töne dunkler oder heller als große Möbelstücke, wie etwa eine Küchengarnitur, ein Kleiderschrank, Regale oder andere Gegenstände. Im Schlafzimmer kann das Innentürblatt mit dem Kopfteil, Nachttischen oder einer Kommode kombiniert werden.

Kombination von Türen mit Möbeln im Innenraum Kombination von Türen mit Möbeln im Innenraum

Wie lassen sich die Farben von Türen und Wänden im Innenraum kombinieren?

Gegensätzliche Farbtöne ziehen sich an und ergänzen sich sehr harmonisch. Mithilfe einer kontrastierenden Kombination ist es möglich, ein unvergessliches Interieur zu schaffen, das ihm Helligkeit und Kreativität verleiht.

Kombination von Türen mit Wänden im Innenraum

Das Foto zeigt eine kontrastierende Kombination einer Innentür mit Wandverkleidung im Innenraum eines modernen Schlafzimmers.

Kombination von Türen mit Wänden im Innenraum Kombination von Türen mit Wänden im Innenraum

Kombinieren Sie auch mutig schlichte Wand- und Türflächen. Mit dieser Lösung können Sie den Raum dekorieren und mit Gemütlichkeit und Wärme füllen.

Kombination von Türen mit Wänden im Innenraum

Das Foto zeigt ein kleines Wohnzimmer und eine monochrome Kombination einer Innentür mit einer Ziegelwandverkleidung.

Beliebte Farben für Innentüren

Es gibt eine ziemlich breite Farbpalette, die zwischen dunklen und helleren Farbtönen unterscheidet.

Blau

Dank seiner Helligkeit und Sättigung zieht Blau immer die Aufmerksamkeit auf sich und ist bei der Gestaltung verschiedener Räume sehr relevant.

Blaue Türen im Innenraum Blaue Türen im Innenraum Blaue Türen im Innenraum

Das Foto zeigt ein Schlafzimmerinterieur mit einer blauen Innentür, die mit Glaseinsätzen verziert ist.

Grau

Dieser Farbton hat eine unglaubliche Plastizität, wodurch er immer vorteilhaft aussieht und sich organisch in eine Vielzahl von Innenraumlösungen einfügt.

Graue Türen im Innenraum

Weiß

Passt perfekt zu jedem Stil und Interieur. Die unaufdringliche und diskrete weiße Farbe verleiht dem Innenraum zweifellos Leichtigkeit und Großzügigkeit.

Weiße Türen im Innenraum

Wenge

Es verleiht dem Raum helle Akzente, verleiht dem Design Lebendigkeit und zeigt es von seiner besten Seite.

Wenge-Türen im Innenraum

Gebleichte Eiche

Ein luxuriöser, komfortabler und zugleich origineller Farbton gebleichter Eiche, der sich durch seine sattes Licht und eine gewisse Lautstärke. Allerdings harmoniert diese Farbe im Innenraum überhaupt nicht mit Schokoladen-, Rot- und Kastanientönen.

Türen in gebleichter Eichenfarbe im Innenraum Türen in gebleichter Eichenfarbe im Innenraum

Schwarz

Es verleiht der Atmosphäre Dynamik und schafft ein wirklich ultramodernes, mutiges und innovatives Design.

schwarze Türen im Innenraum Schwarze Türen im Innenraum

Sand

Beruhigende, warme, unaufdringliche, fließende und sehr ästhetische Sandtöne scheinen den Raum mit Sonnenlicht zu füllen und ihm Zartheit und Leichtigkeit zu verleihen.

Sandfarbene Türen im Innenraum sandfarbene Türen im Innenraum sandfarbene Türen im Innenraum

Rot

Es ist eine dominante und kräftige Farbe, die ein schickes und recht einprägsames Interieur schafft.

rote Türen im Innenraum rote Türen im Innenraum Rote Türen im Innenraum

Das Foto zeigt eine getäfelte rote Innentür im Schlafzimmer.

Grün

Unglaublich interessante und facettenreiche Grüntöne füllen die Umgebung mit hellen Noten von Spektakulärem und Originalität.

Grüne Türen im Innenraum Grüne Türen im Innenraum

Oliv

Dieser leicht komplexe Naturton hebt sich dank seiner Eleganz und Tiefe immer sehr positiv vom allgemeinen Innenraumhintergrund ab.

Olivgrüne Türen im Innenraum

Gelb

Saftige und leuchtende Gelbtöne wirken in modernem Design besonders eindrucksvoll und verleihen ihm noch mehr Ungewöhnlichkeit und Einprägsamkeit.

Gelbe Türen im Innenraum

Das Foto zeigt gelbe Schiebetüren im Innenraum einer modernen Küche.

Blau

Ein solch erfrischender und leicht kühler Farbton verleiht dem Innenraum im Gegensatz zur strengen und leicht feierlichen blauen Farbe eine zartere Note.

Blaue Türen im Innenraum

Beige

Neutrales Beige fügt sich dank seiner Raffinesse und Eleganz harmonisch in jeden Raum ein und bildet darin ein weiches und ruhiges Design.

Beige Türen im Innenraum

Das Foto zeigt ein Kinderzimmer für ein Neugeborenes, das mit einer glänzenden beigen Tür dekoriert ist.

Mehrfarbig

Sie sind eine recht mutige, originelle und sogar ein wenig schockierende Innendesignlösung, die den umgebenden Raum spürbar belebt und ihm einen einzigartigen Charakter verleiht. Mehrfarbige Innenraummodelle können sogar grelle Farben oder beispielsweise Türkis-, Gelb-, Rosa- und Grüntöne kombinieren.

mehrfarbige Türen im Innenraum mehrfarbige Türen im Innenraum

Optionen für Türoberflächen

Es gibt zwei Haupttypen:

  • Matt. Edle matte Innentürpaneele passen perfekt zum gesamten Designkonzept und schaffen ein wirklich erstaunliches Interieur, das die Atmosphäre mit besonderer Behaglichkeit und einem Hauch von Konservativität erfüllt.
  • Glänzend. Sie sehen viel frischer und ungewöhnlicher aus und verleihen dem Raum durch den Glanz und die Helligkeit des Glanzes ein repräsentatives Aussehen und vergrößern seine Fläche optisch.

matte Türen im Inneren eines Kinderzimmers

Das Foto zeigt ein Kinderzimmer und eine weiße Innentür mit matter Oberfläche.

matte Türen im Inneren eines Badezimmers matte Türen im Inneren eines Badezimmers

Je nach glänzender oder matter Oberfläche können Sie die gesamte Raumwahrnehmung deutlich beeinflussen oder komplett verändern.

Glänzende Türen im Flur Glänzende Türen im Badezimmer

Empfehlungen zur Farbwahl im Rauminneren

Innenraum Türkonstruktionen sollten nicht nur eine funktionale Raumbegrenzung sein, sondern auch eine harmonische Ergänzung zur Gestaltung von Küche, Flur, Schlafzimmer, Bad, Toilette und anderen Räumen darstellen.

Türen können als Hauptakzent dienen oder einen hervorragenden Hintergrund bilden, der Einrichtungsgegenstände in neuen Farben erstrahlen lässt. Für ein Kinderzimmer werden beispielsweise oft Leinwände in leuchtenden Gelb-, Orange-, Purpur- und Hellgrüntönen sowie in zarteren und pastelligen Beige-, Creme-, Rosa-, Blau-, Milch-, Pistazien- oder Pfirsichtönen gewählt.

Türen im Flur

Das Foto zeigt den Flur in hellen Farben mit einer leuchtend türkisfarbenen Eingangstür.

Türen im Kinderzimmer Türen im Küchenbereich

Ideen zur Farbwahl je nach der Stil

Die Wahl des Designs und der Farbgebung hängt auch von der jeweiligen Stilrichtung des Raumes ab; für die Provence beispielsweise, die keine Strenge akzeptiert, eignen sich Innenstrukturen mit einem weniger ausgeprägten Farbton und einer bescheideneren Erscheinung.

Bei Türen im Loft-Stil handelt es sich am häufigsten um braune, graue, schwarze Paneele oder elfenbeinfarbene Modelle. Für Hightech und Minimalismus eignen sich glänzende oder matte Türen mit Glaseinsätzen oder Beschlägen in Chrom- und Metallictönen.

Türen im Innenraum im modernen Stil

Das Foto zeigt solide Innentüren in brauner Farbe im Innenraum eines Schlafzimmers im modernen Stil.

Türen im Innenraum im Provence-Stil Türen im Innenraum im klassischen Stil

Im klassischen Design werden natürliche Texturen, Braun, Beige, Grau, Weiß und andere ähnliche Töne verwendet. Innentürprodukte werden außerdem mit Griffen in Gold-, Bronze- oder Silberfarbe verziert. Der moderne Stil kennt keine besonderen Einschränkungen bei der Farbgebung, sowohl helle als auch kontrastreiche, ruhige und gedämpfte Farbtöne eignen sich hier perfekt.

Türen im Innenraum im Loft-Stil

Das Foto zeigt ein Jugendzimmer im Loft-Stil und eine graue Innentür mit Einsätzen aus Milchglas.

Welche Türfarbe ist jetzt in Mode?

Designer heben 2019 die relevanteste Farbgebung hervor, die dem Innenraum eine frische Idee und einen neuen Blick auf das Türblatt verleiht. Besonders beliebt sind neutrale und ruhige Farbtöne wie Beige, Braun und Terrakotta. Neben warmen Tönen liegen auch graue Innenstrukturen im Trend.

Türen im Büro Türen im Schlafzimmer