Möglichkeiten zur Türgestaltung
Für die Gestaltung rahmenloser Türen gibt es eine Vielzahl von Materialien.
Tapete
Die Gestaltung eines Eingangs mit Flüssigtapeten, Papier-, Vinyl-, Vlies- oder anderen Tapetenarten ermöglicht Ihnen eine besonders kreative Gestaltung und Verwandlung eines gewöhnlichen Interieurs, das Sie elegant und modern gestalten können.
Laminat
Laminatplatten, die sich durch eine Vielzahl von Texturen, Farben und eine einfache Installation auszeichnen, bieten eine hervorragende Möglichkeit, ein ziemlich interessantes Design in jedem Stil zu erstellen, zum Beispiel Minimalismus, Modernismus und anderen.
Das Foto zeigt eine rechteckige Türöffnung ohne Tür, die im Innenraum in einem modernen Stil mit Laminat ausgekleidet ist.
Putz
Dieses Finish hat eine einzigartige visuelle Tiefe und kann zum Beispiel Marmorfliesen, verschiedene Steine oder andere Texturen imitieren. Darüber hinaus können Sie mit venezianischem Putz aufgrund seiner strukturellen Beschaffenheit eine Vielzahl von Mustern und Effekten auf der Oberfläche erzeugen.
Holzverkleidung
Holzverkleidungen eignen sich perfekt für jede Stillösung und zum Verkleiden eines Eingangs mit einer Schwelle. Es kann sich durch sein schlichtes Aussehen auszeichnen oder mit geschnitzten Mustern verziert sein.
Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Materials ist seine Umweltfreundlichkeit.
Stein
Er ist eine sehr beliebte Abschlussoption für eine Öffnung ohne Türen. Kunst- oder Naturstein, wie Kalkstein, Marmor, Malachit und viele andere, verleihen der Einrichtung einen Hauch von Mittelalter und schaffen ein einzigartiges Design, das am häufigsten im rustikalen Landhaus- oder Provence-Stil verwendet wird.
Das Foto zeigt Mauerwerk im Design einer Türöffnung ohne Türen im Inneren der Halle.
Dekorative Ziegel
Charismatisches und ästhetisches Mauerwerk, sowohl außen als auch innen am Eingang, erzeugt in Kombination mit anderen, weniger strukturierten Flächen einen recht originellen Kontrast, lenkt die Aufmerksamkeit und setzt die nötigen Akzente.
Fliesen
Mithilfe von Klinkerfliesen, die nicht nur gerade, sondern auch eckig sein können, lassen sich Türöffnungen, sowohl in traditioneller rechteckiger Form als auch Durchgänge in Form eines Bogens oder Halbbogens, leicht verzieren und dekorieren.
Auf dem Foto ist eine Wohnküche mit einer Tür ohne Tür zu sehen, die mit dunklen Fliesen verziert ist.
MDF MDF-Platten
Sie bieten eine schöne, hochwertige und zugleich preiswerte Lösung für einen türlosen Durchgang. MDF-Platten lassen sich leicht bearbeiten, montieren, warten und bedienen.
PVC-Platten
Dank ihrer Flexibilität eignen sie sich perfekt für Türöffnungen unterschiedlicher Formen, Höhen und Breiten. Die Kunststoffbeschichtung kann ein strukturiertes Holzmuster aufweisen oder sich in einer Vielzahl anderer Farben unterscheiden.
Textilien
Es handelt sich um eine relativ einfache Gestaltungsmöglichkeit, mit der Sie eine abgeschiedene, gemütliche und wohnliche Kammeratmosphäre schaffen und den Raum vor Blicken schützen können, ohne den Innenraum zu überladen.
Das Foto zeigt eine Küche mit Ausgang zum Balkon, die mit Textilien in Form eines dichten Vorhangs dekoriert ist.
Wie dekoriert man eine Öffnung ohne Tür?
Ein richtig dekoriertes Türportal ohne Tür wirkt nicht fremdartig und gedankenlos.
Mit Vorhängen
Eine mit einem schön drapierten Vorhang dekorierte Öffnung wird mit dem entsprechenden Design zu einer echten Dekoration des Innenraums.
Abschluss mit Verkleidungsbrettern und Verlängerungen
Verlängerungen aus Kunststoff, Holz oder MDF in Kombination mit flachen, voluminösen, abgerundeten oder anders geformten Verkleidungsbrettern ermöglichen es Ihnen, den Türdurchgang einfach und geschmackvoll zu veredeln.
Das Foto zeigt einen Türdurchgang ohne Tür, verziert mit Holzzierleisten und Verlängerungen im Innenraum einer Wohnküche im provenzalischen Stil.
Baguette
Eine dekorative Baguetteleiste verleiht dem Durchgang einen neuen Klang, wodurch er sich noch organischer in den umgebenden Raum einfügt.
Dekorative Ecken
Diese Einfassung hat einen hohen praktischen und ästhetischen Wert. Es verleiht der Öffnung nicht nur ein harmonischeres Aussehen, sondern schützt sie auch vor Beschädigungen und verbirgt einige Oberflächenfehler.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Loft-Stil und eine trapezförmige Türöffnung, die mit dekorativen Ecken eingerahmt ist.
Mosaik
Aufgrund seiner charmanten Optik verwandelt Mosaik jede Umgebung spürbar. Solch ein künstlerisches Dekor zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit, Zweckmäßigkeit und seinen unvergleichlichen Stil aus, der die Möglichkeit bietet, ein originelles Design zu schaffen.
Stuckleisten
Stuckdekor aus Polyurethan oder Gips an Türschrägen, mit einer Kombination aus anmutigen Linien und leichten Formen mit tiefem Relief, verleiht dem Portal einen luftigen Luxus und fügt dem Innenraum eine gewisse Aristokratie hinzu.
Leisten
Es handelt sich um eine recht beliebte Art der Veredelung, die sich durch Einfachheit, Zugänglichkeit und gleichzeitig Originalität auszeichnet und zur Schaffung einer authentischen Atmosphäre beiträgt.
Das Foto zeigt ein Türportal ohne Türen, verziert mit weißen Leisten in der Küche.
Größen und Formen von Türöffnungen
Auch die Form des Portals ohne Tür spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Innenraums.
Breit
Eine große Türöffnung ermöglicht es Ihnen, den Raum optisch zu erweitern und zu vergrößern und ihm Luftigkeit und Licht zu verleihen.
Eine hohe Öffnung zur Decke
Sie ist ein sehr auffälliges und wirkungsvolles Detail, das der Raumaufteilung Orientierung verleiht. Darüber hinaus kann eine hohe Öffnung die Decke optisch anheben.
Gewölbt
Dies bietet die Möglichkeit, die Kantigkeit des umgebenden Raums etwas abzumildern und ist eine besonders beliebte Form bei der Dekoration eines Durchgangs ohne Tür.
Schmal
Eine nicht standardmäßige schmale Öffnung verleiht dem Raum zusätzliche Höhe und lässt den Innenraum viel proportionaler wirken.
Das Foto zeigt einen Badezimmerinnenraum mit einem schmalen Türportal ohne Türen.
Ecke
Ein türloses Portal in der Ecke ist eine recht kreative Lösung, die der Umgebung ein einzigartiges kreatives Aussehen verleiht.
Halbbogen
Es handelt sich um eine kurvenförmige Struktur mit einem rechten und einem abgerundeten Winkel. Ein Halbbogen eignet sich gleichermaßen für breite und schmale Portale, er überfrachtet den Raum optisch nicht und belastet sein Erscheinungsbild nicht.
Das Foto zeigt Halbbögen, die mit Architraven und dekorativen Ecken in Wenge-Farbton eingerahmt sind.
Gemustert
Fantasievolle, asymmetrische Designs können eine Vielzahl komplexer Formen aufweisen oder sogar mit allerlei zusätzlichen Details wie Regalen, Nischen, Säulen oder Beleuchtung ergänzt werden. Geschwungene, offene Durchgänge werden zweifellos zu einem hellen Innenraumelement, das Aufmerksamkeit erregt und den Ton für die gesamte Umgebung angibt.
Das beliebteste Material zum Erstellen dieser Öffnungen ist Gipskarton.
Fotos von der Dekoration einer Öffnung im Innenraum
Gestaltungsmöglichkeiten für Innendurchgänge.
Öffnung zur Küche
Für die Gestaltung des Durchgangs werden praktischere und pflegeleichtere Materialien verwendet. Darüber hinaus ermöglicht ein türloses Portal die Verbindung von Küche, Flur, Wohn- oder Esszimmer, wodurch der Raum deutlich erweitert und zu einem komfortablen und multifunktionalen Bereich wird.
Das Foto zeigt einen mit Zierleisten verzierten Türrahmen im Innenraum einer Wohnküche.
Balkon
Dieses Design des Balkonblocks macht den Raum deutlich heller und erweitert die nutzbare Fläche. Damit die Loggia und der angrenzende Raum als eine einzige Komposition wahrgenommen werden, ist es besser, sie mit Dekor und Möbeln im gleichen Stil auszustatten.
Im Wohnzimmer und Flur
In einer kleinen Wohnung, beispielsweise einer Chruschtschow-Wohnung, verzichtet man oft auf Türpaneele zwischen Wohnzimmer und Flur. Dies bietet die Möglichkeit, eine bedingte Zonierung zu erstellen und gleichzeitig diese beiden Räume zu erweitern.
Im Flur und in der Diele
Hier wird der offene Durchgang oft mit Kunststein, Holz oder Strukturputz verziert. Außerdem werden die Schrägen der Struktur durch Deckenpaneele im Ton der Eingangstüren ergänzt.
Zum Ankleidezimmer
Wenn das Ankleidezimmer mit einem eher kleinen und engen Raum kombiniert wird, ist das Fehlen einer Tür eine geeignete Lösung, die Ihnen erlaubt, dem Raum mehr Freiheit zu verleihen.
Lesen Sie auch:
- Ofenfestes Kochgeschirr – Mein Jahrhundert Stil
- Orange im Innenraum: Bedeutung, Design, Stile und 60 Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Ampera
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Nissan Micra
- Möglichkeiten zur harmonischen Gestaltung eines schmalen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil