Was könnten die Gründe sein? Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie die Ursache für den Abwassergeruch im Badezimmer verstehen – warum er anhält oder periodisch auftritt.
- Falsche Installation des Abwassersystems. Selbst wenn die Wohnung über ein separates Badezimmer verfügt, erfordert das Verlegen von Abwasserrohren bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. Beispielsweise muss sich unter jedem Abfluss ein Siphon mit Wassersperre befinden. Das Gefälle ist ebenso wichtig: Pro Meter Wand müssen die Abwasserrohre ein Gefälle von 1,5–3 cm aufweisen (je nach Durchmesser). Wird dies nicht berücksichtigt, kann das Wasser Verunreinigungen nicht effektiv abtransportieren.
- Belüftungsprobleme. Bei schlechtem Abfluss stagniert die Luft, was zu Abwassergeruch im Badezimmer führt.
- Verstopftes Abwasserrohr. Wenn unerwartet ein unangenehmer Geruch auftritt und das Wasser aus Waschbecken oder Badewanne schlechter abfließt, sollte das Rohr gereinigt werden. Wahrscheinlich sind die eingedrungenen Ablagerungen die Ursache für die Dämpfe.
- Druckentlastung der Verbindungen. Kommt ein Gestank aus einer Ecke? Riechen Sie an den Abwasserrohren dort – vielleicht ist der unangenehme Geruch aus der Kanalisation im Badezimmer durch eine abgenutzte oder verrutschte Dichtung entstanden.
Wichtig! Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, rufen Sie einen professionellen Klempner. Der Fachmann findet schnell die Ursache und hilft Ihnen, den unangenehmen Geruch zu beseitigen.
Beseitigung des unangenehmen Geruchs
Sobald die Geruchsursache gefunden ist, ist die Geruchsbeseitigung nur eine technische Aufgabe. Sehen wir uns an, wie wir jedes Problem einzeln beheben können.
Lüftung reparieren
Stellen wir zunächst sicher, dass der Abwassergeruch im Badezimmer von hier kommt: Halten Sie ein brennendes Streichholz oder Feuerzeug an die Lüftungsöffnung. Ist die Flamme erloschen oder hat sie ihre Richtung zum Lüftungsschacht geändert? Die Lüftung ist in Ordnung! Nichts ist passiert? Fahren wir mit Punkt 2 fort.
Befindet sich die Wohnung in einem Altbau (insbesondere in Flachbauten vor den 80er Jahren), beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des Ausgangs. Dort sammeln sich häufig Steinfragmente, Staub und Schmutz an, deren Entfernung das Problem mit dem Luftabfluss lösen kann.
Um den unangenehmen Geruch endgültig zu beseitigen und nie wieder Probleme mit der Luftzirkulation zu haben, raten Experten zur Installation einer Zwangsbelüftung. Dazu wird die Steckdose mit Strom versorgt und ein Ventilator installiert, der zusammen mit der Hauptbeleuchtung eingeschaltet werden kann oder über einen unabhängigen elektrischen Antrieb verfügt.
Siehe Anweisungen zur Installation einer Zwangsbelüftung:
Fugen abdichten
Die Quelle des Kanalgeruchs aufgrund kleiner Risse oder eines Verlusts der Fugenisolierung zu ermitteln, ist keine leichte Aufgabe. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, woher der Gestank kommt, besteht darin, Ihren Geruchssinn zu nutzen und alle Abwasserrohre im Badezimmer zu untersuchen. Steigleitungen, die Abflussverbindung (wenn das Badezimmer mit der Toilette verbunden ist), das Abflusssystem von Badewanne, Duschkabine und Waschbecken.
Wenn die Ursache gefunden ist, wird der Abschnitt komplett ausgetauscht oder zumindest die Dichtungen erneuert. Immer noch nicht klar, woher der Geruch kommt? Gehen Sie alle fraglichen Stellen mit einem Dichtmittel durch – vielleicht hilft das, die Situation zu beheben.
Weitere Tipps zum Abdichten finden Sie im Video:
Rohre reinigen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Abwasserrohre zu reinigen:
Mechanisch
Verwenden Sie dazu ein Kabel, einen Pömpel oder andere speziell entwickelte Geräte. Es gibt auch Methoden mit Folie – sie funktionieren nach dem Pömpelprinzip, wobei die Verstopfung mit einem Vakuum beseitigt wird.
Es wird empfohlen, die Toilette zu reinigen, wenn die Nutzungsbedingungen verletzt werden: Spülen Sie Hygieneprodukte, Lappen, Handtücher und Müll weg. Der Badewannenabfluss ist meist mit Haaren verstopft, die sich am einfachsten mit einer Spezialspirale entfernen lassen.
Chemikalie
In diesem Fall muss ein spezielles Mittel in den Abfluss gegossen oder geschüttet werden, die auf der Verpackung angegebene Zeit abgewartet und mit Wasser nachgespült werden. Die Chemie löst den Pfropf buchstäblich auf und beseitigt die Blockade ohne Staubsauger oder Sanitärkabel.
Die beliebtesten Produkte:
- Tiret. Der Hauptbestandteil ist Chlor, das, wenn es in die Kanalisation gelangt, desinfiziert und Schmutz entfernt. Zusätzliche Tenside bekämpfen Fett, sodass es nicht nur im Badezimmer, sondern auch in der Küche wirksam ist. Gießen Sie 250 ml Gel in den Abfluss, warten Sie 20 Minuten und spülen Sie mit kochendem Wasser nach.
- Mole. Der Wirkstoff ist Natriumhydroxid. Die Anwendung ist immer die gleiche: 250 ml einfüllen, 1–2 Stunden warten (je nach Schwere der Verstopfung), mit warmem, fließendem Wasser abspülen.
Es gibt auch spezielle Produkte, die Haare auflösen, desinfizierend wirken usw.
Ein Klempner erklärt Ihnen, wie Sie eine starke Verstopfung beseitigen können:
Vorbeugende Empfehlungen
Um nicht darüber nachdenken zu müssen, wie Sie Abwassergerüche im Badezimmer beseitigen können, befolgen Sie vorbeugende Maßnahmen:
- Vertrauen Sie nur professionellen Klempnern, deren Erfahrung und Wissen Sie vertrauen führt die Arbeiten durch: Sie stellen das erforderliche Gefälle der Abwasserrohre ein, dichten die Verbindungen ab und prüfen auf Wasserdichtungen. Ein ordnungsgemäß installiertes System verursacht in Zukunft keine Probleme mit Verstopfungen oder Geruchsbildung.
- Reinigen Sie den Abwasserkanal regelmäßig (alle 2-3 Monate) mit kochendem Wasser, Soda oder anderen sanften Mitteln.
- Werfen Sie keine Fremdkörper in die Toilette: nur Toilettenpapier und spülbare Hüllen.
- Lassen Sie die Tür nach dem Baden offen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind ideale Bedingungen für die Vermehrung von Pilzen und Schimmelbildung. Auch wenn die Dunstabzugshaube im Badezimmer eingeschaltet ist, schadet es nicht, die Tür 30–60 Minuten lang zu öffnen.
- Installieren Sie Filtersiebe – dank ihnen gelangt der größte Teil des Mülls nicht in die Kanalisation, sondern wird einfach in den Eimer geworfen.
- Spülen Sie den Siphon, sobald Sie bemerken, dass das Wasser schlechter abfließt.
- Beseitigen Sie Lecks, Risse und andere Probleme rechtzeitig. Bei Abwasserrohren dürfen Sie nicht warten – je länger das Problem besteht, desto schwieriger wird es, es zu lösen.
Ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen oder suchen Sie sofort professionelle Hilfe, sobald Sie ein Geruchsproblem bemerken. Das chronische Einatmen von Ammoniak und Methan kann zu Nervosität, Reizbarkeit und anderen, schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen.
Lesen Sie auch:
- Ihr umfassender Leitfaden zu Chevrolet-Gebrauchtfahrzeugen
- Empfehlungen zur Auswahl einer Decke für ein Kinderzimmer: Arten, Farben, Design und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 Tipps für eine kostengünstige und schöne Wohnungsrenovierung – Mein Jahrhundert Stil
- Erleben Sie den Luxus und die Leistung des BMW X4
- Wie wirken glasierte Fliesen in der Innenarchitektur? – Mein Jahrhundert Stil