Ursachen für Beschlagen
Gut funktionierende PVC-Fenster haben eine Reihe von Vorteilen (insbesondere im Vergleich zu Holzfenstern): Sie halten die Wärme in der Wohnung, lassen keine Fremdgeräusche eindringen, schützen vor Staub und neigen nicht zum Vereisen. Die Lebensdauer von PVC-Fenstern ist jedoch begrenzt.
Ohne regelmäßige Wartung zieht es daher nach einigen Jahren in der Konstruktion, kalte Luft dringt ein, was zur Bildung von Kondenswasser führt.
Es gibt mehrere Gründe, warum Fenster beschlagen:
- Ungeeignete Glaseinheit. Die Wärmedämmung hängt von der Anzahl der Kammern im Rahmen ab: Einkammer-Glaseinheiten beispielsweise sind nicht für den Einbau in Wohnräumen vorgesehen. Die einzige Lösung für das Problem ist der Austausch gegen Zwei- oder Dreikammerfenster.
- Störung der natürlichen Belüftung. Der Einbau einer zu breiten Fensterbank oder das Abdecken des Heizkörpers mit einer Tischplatte, einem Schrank oder einem Sichtschutz ohne Luftzufuhr blockiert die Bewegung warmer Luft. Im Winter führt dies zu Taupunktüberschreitungen: Unterkühlung des Glases, Kondensation an den Fenstern.
- Installationsfehler. Wenn das Team, das die Kunststofffenster eingebaut hat, die Risse nicht richtig ausgeschäumt, die Arbeit unter Verletzung der Geometrie ausgeführt oder die Widerlager nicht angepasst hat, treten schnell Probleme auf.
- Verschleiß und Lockerung von Bauteilen. Abgenutzte Gummibänder, lose Scharniere, Schlösser und andere Beschläge sind ein weiterer Grund für die Störung des Mikroklimas.
- Falsch gewählter Modus. Moderne Modelle verfügen über eine Einstellung für Sommer-, Winter- und Universalmodus. Der Sommer unterscheidet sich vom Winter durch einen schwächeren Druck des Flügels auf den Rahmen: Wenn die Fenster beschlagen, überprüfen Sie den Zapfen.
- Störung der Lüftungsanlage. Die Fenster sind richtig ausgewählt und eingebaut, aber es sind immer noch Streifen auf der Glasoberfläche sichtbar? Überprüfen Sie die Funktion der Dunstabzugshaube im Raum – das Problem liegt wahrscheinlich im schlechten Abfluss stehender Luft und dem Zufluss von Außenluft.
Wichtig! Wassertropfen im Inneren der Glaseinheit sind ein Zeichen für Druckabfall. Das defekte Fenster muss ausgetauscht werden.
Wenn die Fenster in der Wohnung stark beschlagen, zögern Sie nicht, das Problem zu beheben. Die daraus resultierende hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit niedrigen Temperaturen kann zur Bildung von Schimmel und Mehltau an Wänden und Hängen führen, die nicht leicht zu entfernen sind.
Wie kann man das Problem beheben?
Wie aus dem vorherigen Abschnitt hervorgeht, können die Gründe für das Beschlagen von Kunststofffenstern unterschiedlich sein. Jedes Problem erfordert eine individuelle Herangehensweise und hat seine eigenen Beseitigungsmethoden.
Der Heizkörper ist durch eine Tischplatte, ein Fensterbrett oder einen Sichtschutz abgedeckt.
Gemäß GOST-Norm sollte das Fensterbrett nicht mehr als 60 mm über den Heizkörper hinausragen. Ist die Tischplatte breiter, müssen Lüftungslöcher hineingeschnitten werden, durch die die warme Luft der Heizgeräte nach oben steigt.
Eine weitere Möglichkeit, die Luftzirkulation zu verbessern, ist ein gewöhnlicher, dichter Vorhang. Der Stoff vor dem Heizgerät fungiert als Reflektor und sorgt für einen Luftstrom zur kalten Fensteröffnung.
Wenn Sie Gitter zur Dekoration der Heizkörper verwenden, achten Sie darauf, dass diese nicht nur vorne, sondern auch oben Lüftungslöcher haben.
Mängel aufgrund von Verstößen gegen die Montagevorschriften
Die wichtigste Regel für eine qualitativ hochwertige Montage ist, sich an eine vertrauenswürdige Firma mit erfahrenen Handwerkern zu wenden. Deren Arbeit ist zwar teurer, aber Einsparungen in dieser Hinsicht können zu zusätzlichen Kosten in Form der Neubestellung eines hochwertigen Doppelglasfensters und des erneuten Einbaus des Fensters führen.
Wenn die Situation bereits eingetreten ist und das Kunststofffenster falsch eingebaut wurde, besteht die einzige Möglichkeit zur Behebung darin, sich an Spezialisten zu wenden. Es wird nicht empfohlen, Fehler selbst zu beheben, da Feuchtigkeit auf der Glasoberfläche höchstwahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs ist.
Verschleiß der Beschläge
Wenn alte Fenster, die älter als 5-7 Jahre sind, schwitzen, ist das normal. Die Beschläge von PVC-Konstruktionen haben eine begrenzte Lebensdauer: Je aktiver das Fenster genutzt wird, desto schneller verschleißen sie. Außerdem kann ein Bruch durch den Betrieb unter ungeeigneten Bedingungen verursacht werden: zu strenger Frost im Winter, trockener Sommer usw.
Die Hauptprobleme entstehen durch die Gummidichtungen: Abgenutzte Dichtungen lassen Frischluft eindringen, was zum Taupunkt führt. Der Austausch kann einem Fachmann anvertraut oder selbst durchgeführt werden – die benötigten Materialien sind in jedem Baumarkt erhältlich.
So prüfen Sie, ob der Druck nicht ausreicht: Öffnen Sie das Fenster, legen Sie ein Blatt Papier ein und schließen Sie das Fenster fest. Je leichter sich das Blatt aus dem geschlossenen Fenster ziehen lässt, desto stärker wird der Flügel an den Rahmen gedrückt.
Die Art der Dichtung passt nicht zum Wetter draußen
Die Wahl der Art der Dichtung ist ein kontroverses Thema. Einerseits trägt das richtige Verhältnis zur Temperatur dazu bei, die Lebensdauer der Dichtung zu verlängern: Im Sommer ist sie nur minimalem Druck ausgesetzt. Andererseits sind die Fenster im Winter zu 100 % hermetisch, was auch im Sommer nicht schadet: Allerdings steht der Gummi unter erhöhtem Druck, Sie müssen ihn häufiger wechseln.
Um das richtige Mikroklima zu gewährleisten und die Lebensdauer der Beschläge zu verlängern, empfehlen Experten daher, den Modus mit dem Wechsel der Jahreszeiten zu ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Fensterflügel.
- Suchen Sie den Exzenter (den sogenannten Zapfen) an der Innenseite, ein Foto davon, wie er aussieht, finden Sie weiter unten.
- Drehen Sie ihn je nach Beschlagtyp in die gewünschte Position.
Exzenterarten:
- Ovaler Zapfen: steht senkrecht – Sommerbetrieb, waagerecht – Winter, schräg – Mittelwert.
- Runder Exzenter: Die Spitze bzw. Markierung zeigt nach innen – Winter, nach außen – Sommer, in die Mitte – Universal.
Wichtig! Der hohe Druck sollte nur von kurzer Dauer sein – maximal 2–3 Monate.
Lüftung funktioniert nicht
Die einfachste Lösung für dieses Problem ist einfaches Lüften. Sollten Sie Tropfen auf der Scheibe finden, öffnen Sie den Fensterflügel 5–10 Minuten lang vollständig. Die Luftfeuchtigkeit sinkt, die Lufttemperatur stabilisiert sich und das Wasser verschwindet von selbst aus der Scheibe.
Wenn die Fenster in der Küche beim Kochen beschlagen und Sie nicht gleichzeitig lüften und kochen können, schalten Sie die Dunstabzugshaube ein.
Eine korrektere und „fortgeschrittenere“ Option ist die Verwendung von Zuluftventilen, die speziell für sanftes „Blasen“ entwickelt wurden.
Feuchtigkeit entfernen
Diese Methode eignet sich, wenn Sie keine Möglichkeit haben, die oben genannten Maßnahmen durchzuführen. Sie besteht darin, die Folgen, nicht die Ursachen zu beseitigen.
Für die Arbeit benötigen wir ein Adsorptionsmittel – ein spezielles Mittel mit sorbierender Wirkung. Erhältlich im Baumarkt.
- Befestigen Sie Klebeband an der Unterseite des problematischen Rahmens.
- Gießen Sie Feuchtigkeitsabsorber in die entstandene Tasche.
Wenn sie mit Feuchtigkeit gesättigt sind, ändern die Kugeln ihre Farbe und müssen ersetzt werden.
Wie kann man Beschlagen vorbeugen?
Wie bei jedem Problem im Haus ist Beschlagen leichter zu verhindern als zu beheben. So geht’s:
- Führen Sie regelmäßige Fensterwartungen durch. Überprüfen Sie den Zustand der Beschläge, ziehen Sie lose Elemente fest und wechseln Sie abgenutzte Gummibänder.
- Installieren Sie automatische Zuluftventile oder öffnen Sie die Fensterflügel häufiger im Mikrolüftungsmodus.
- Überwachen Sie die Oberflächentemperatur des Heizkörpers. Die Mindesttemperatur zur Vermeidung von Kondensation beträgt 60 °C.
- Räumen Sie die Fensterbank frei. Zimmerpflanzen können manchmal beschlagen: Ihre hohe Luftfeuchtigkeit überträgt sich auf das Glas.
- Ersetzen Sie normales Glas durch Heizglas. Für die strengsten Winter gibt es beheizte Doppelglasfenster: Das Funktionsprinzip ähnelt dem einer Autofensterheizung.
Alle oben genannten Methoden funktionieren nur, wenn zwei einfache Bedingungen erfüllt sind: die Einhaltung der richtigen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen. Sorgen Sie für einen stabilen Betrieb des Heizkörpers und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft – es lohnt sich, dies zu überprüfen. Vielleicht helfen diese einfachen Schritte, das bestehende Problem zu lösen.
Lesen Sie auch:
- Die besten Beispiele für moderne Innenräume von russischen Prominenten – Mein Jahrhundert Stil
- Eine detaillierte Anleitung zu Dolphin-Mechanismen in Sofas – Mein Jahrhundert Stil
- Wie lagert man Kartoffeln optimal, um ihre Qualität zu erhalten? – Mein Jahrhundert Stil
- Blaue Tapeten: Gestaltungsmöglichkeiten, Gardinen-, Möbel- und Stilauswahl + 80 Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Schwarze Tapete: Optionen, Muster, Stile, Kombinationen mit Vorhängen und Möbeln – Mein Jahrhundert Stil