Stilmerkmale

Trotz seines Eklektizismus weist dieser Stil bestimmte Merkmale auf:

  • Möbelstücke mit klaren Konturen und einfachen Formen sind im Interieur willkommen. Grelle, auffällige und provokant ausgeführte Elemente sind hier unangebracht.
  • Der traditionelle britische Trend zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger und natürlicher Materialien aus.
  • Holz ist das Hauptmaterial. Holz wird zur Herstellung von Möbeln, Fußböden, Wandpaneelen usw. verwendet.
  • Die Farbpalette des Interieurs im englischen Stil besteht aus zurückhaltenden oder Pastelltönen.
  • Für das Design eignen sich Drucke in Form eines Käfigs, Streifen oder Pflanzenornamente.
  • Textildekor ist von höchster Qualität, hat eine luxuriöse Textur und ein charakteristisches Muster.
  • Dieser Stil eignet sich nicht für die Erstellung von preisgünstigen Interieurprojekten.

Pastelltöne in der Küche Ungewöhnlicher Herd Küche-Esszimmer im englischen Stil

Küchenfarben

Das Farbschema der Küche im englischen Stil beinhaltet die Verwendung einer breiten Palette. Die Hauptsache ist, dass das Interieur gedämpfte Farbtöne ohne helle Akzente und ausgeprägte Kontraste aufweisen sollte.

Der britische Stil bevorzugt natürliche Materialien, daher wird das Design perfekt durch Pastellfarben oder eine natürliche Holzpalette ergänzt. Der Küchenraum kann in Hellbraun, Grau, Beige, Oliv, Blau oder Hellblau gehalten werden, was in Kombination mit Goldverzierungen luxuriös wirkt.

Farbschema der Küche im britischen Stil

Das Foto zeigt eine Eckküche im englischen Stil, die in hellen Farben gehalten ist.

Farbschema der Küche im britischen Stil Farbschema der Küche im britischen Stil

Auch Creme-, Pistazien- oder Hellgrüntöne eignen sich als Hintergrund. Eine Kombination aus Grau mit Blau- oder Weißtönen sieht interessant aus.

Neben den traditionellen neutralen Farben können Sie für die Gestaltung auch hellere Braun- oder Gelbtöne wählen. Bei kontrastierenden Wandverkleidungen sollte der Raum mit Möbeldesigns in einer ruhigen Farbpalette ausgestattet werden.

Farbschema der Küche im britischen Stil Farbschema der Küche im britischen Stil

Möbel und Geräte

Ein echtes Symbol von Luxus im viktorianischen Stil ist ein Küchenset. Für seine Herstellung wird nur Naturholz verwendet, verziert mit Schnitzereien, Schmiedearbeiten, Mosaiken und anderen dekorativen Details. Die Oberfläche der Möbel kann künstlich gealtert sein, verschiedene Abnutzungen und eine antike Textur aufweisen.

Ein Tisch wird als Hauptelement im Raum installiert. Normalerweise hat die Struktur ein massives Design und eine runde, ovale oder rechteckige Tischplatte. Der Essbereich befindet sich normalerweise in der Mitte der Küche und wird durch Stühle, ein kleines Sofa, eine Bank und Ottomanen ergänzt.

Alle Arten von offenen Regalen, Schubladen und Vitrinen mit schönem Geschirr, einem alten Sammlerset oder anderem Dekor passen in das Interieur einer Küche im englischen Stil.

Möbel und Geräte in der Küche im englischen Stil

Das Foto zeigt Holzmöbel im Interieur einer Küche im englischen Stil.

Möbel und Geräte in der Küche im englischen Stil Möbel und Geräte in der Küche im englischen Stil

Haushaltsgeräte in Form von Kühlschrank, Backofen und anderen notwendigen Küchenhelfern sind hinter der Fassade der Küchengarnitur versteckt oder es werden Modelle ausgewählt, die am besten zum Vintage-Stil passen.

In der englischen Küche ist eine luxuriöse Stein- oder Keramikspüle mit einer Zweiventil-Mischbatterie aus Bronze oder Messing sowie ein großer Herd mit vielen Brennern oder zwei Backöfen installiert. Das Kochfeld ist mit einem Abzugsrohr ausgestattet, das stilisiert zum Gesamtdesign des Raumes passt.

Das Innere des Raumes kann mit einem traditionellen Kamin, einem Elektroherd oder einem Biokamin dekoriert werden.

Möbel und Geräte in der Küche im englischen Stil Möbel und Geräte in der Küche im englischen Stil

Verarbeitung und Materialien

Der Boden im Raum ist mit hochwertigem Materialien wie Parkett, Laminat, Naturholzdielen oder Stein. Im Schachbrettmuster verlegte Keramik- oder Porzellanfliesen wirken originell. Der Bodenbelag kann einfarbig oder mit einem bestimmten geometrischen Muster verziert sein. Auch ein hochwertiger und teurer Teppich ist eine gute Wahl.

Fliesen im Schachbrettmuster

Für die Wandverkleidung eignen sich Putz oder matte Farbe in gedeckten Pastelltönen, passend zur Kücheneinrichtung. In einer kleinen Küche im englischen Stil eignen sich einfarbige Tapeten in hellen und warmen Farben. Für einen geräumigeren Raum eignen sich Tapeten mit Karo-, Streifen- oder Gartenrosenmuster. Auch bemalte Holzpaneele können zur Gestaltung der Wandfläche verwendet werden. Keramikfliesen in Ziegelimitation helfen dabei, die Akzentfläche hervorzuheben. Diese Lösung verleiht dem Dekor eine gewisse Brutalität und unterstreicht die Individualität des Designs.

Der Schürzenbereich wird oft mit „Hog“-Fliesen ausgelegt, die in England besser als „Metro“ bekannt sind.

Küchenraumdekoration im englischen Stil

Das Foto zeigt die Dekoration einer geräumigen Wohnküche im englischen Stil im Inneren des Hauses.

Küchenraumdekoration im englischen Stil Küchenraumdekoration im englischen Stil

In einer kleinen Küche im Inneren einer Standardwohnung sieht eine einfache Tünche oder Malerei gut aus. Die schlichte Verarbeitung wird durch dunkel lackierte Holzbalken positiv hervorgehoben. Für einen großen Raum mit hohen Decken eignet sich eine mehrstöckige Struktur mit Stuck oder anderem Dekor.

Küchendekoration im englischen Stil Küchendekoration im englischen Stil

Vorhänge und Tischwäsche

Die textile Fensterdekoration in der Küche im englischen Stil umfasst mehrlagige Vorhangensembles aus leichtem, transparentem weißem Tüll und schweren Vorhängen. Vorhänge aus Naturstoff mit Blumendruck sind eine klassische Option. Vorhänge sind mit verschiedenen Haken, Lambrequins, Quasten und anderen Dingen verziert.

Textildekoration der Küche im britischen Stil

Das Foto zeigt den Entwurf einer kleinen Küche im englischen Stil und ein Fenster mit Raffrollos, die mit Quasten verziert sind.

Textildekoration der Küche im britischen Stil Textildekoration der Küche im britischen Stil

Das Interieur wird durch allerlei Spitzenservietten und Tischdecken mit traditionellen Karo-, Streifen-, Blumen- oder Wappenmotiven ergänzt, die die weichen Polster der Möbel aufgreifen.

Textile Dekoration der Küche im britischen Stil

Das Foto zeigt dicke Vorhänge mit Blumenmuster am Fenster im Inneren der Küche im englischen Stil.

Dekor und Beleuchtung

Für die Beleuchtung Wählen Sie in einer Küche im Kolonialstil Holz- oder Metalllampen, Wandleuchten oder Stehlampen mit einem angenehmen und sanften Licht. Lampen in Form von Laternen, Scheunenlampen oder Kandelabern eignen sich für die Küche. Ein Kronleuchter mit Tiffany-Buntglas, verziert mit geschmiedeten Details, passt perfekt in das Interieur.

Ein Raum mit hoher Decke kann durch einen massiven Kronleuchter ergänzt werden, dessen Konfiguration von der Designrichtung abhängt. Für eine Küche im klassischen englischen Stil eignen sich beispielsweise vergoldete Modelle mit Pendelleuchten und für ein Interieur mit charakteristischen Merkmalen des rustikalen Landhausstils Kupfer- oder Bronzeleuchten mit Lampenschirmen in Kerzenform.

Dekor und Beleuchtung des Küchenraums im englischen Stil

Das Foto zeigt eine Deckenbeleuchtung mit Strahlern und einem geschmiedeten Kronleuchter im Innenraum der Küche im englischen Stil.

Dekor und Beleuchtung des Küchenraums im englischen Stil Dekoration und Beleuchtung des Küchenraums im englischen Stil

Die Schönheit des umgebenden Designs kann durch schneeweißes englisches Porzellan mit dünnen, glatten Konturen und zarten Mustern betont werden. Es ist angebracht, Vasen, Keramiktöpfe, Weidenkörbe, Teller, verschiedene Figuren oder Kupferutensilien auf zahlreichen Regalen zu platzieren.

Echte Blumen verleihen dem Dekor einen besonderen Charme. Ein Strauß Geranien ist ideal für den englischen Stil. Gemälde, klassische Gravuren, antike Uhren und andere Accessoires schmücken die Wandoberfläche perfekt.

Dekor und Beleuchtung der Küche im englischen Stil Dekor und Beleuchtung der Küche im englischen Stil

Interieur der Wohnküche

Das schlichte, demokratische und edle Design der Wohnküche im englischen Stil ermöglicht es Ihnen, nur Haushaltsgeräte stehen zu lassen und den Essbereich Gruppe mit Stühlen in die Halle. Verschiedene Wandgestaltungen dienen der optischen Zonierung des kombinierten Raumes. In diesem Fall wird das Wohnzimmer mit Tapeten mit Pflanzenmotiven beklebt und die Küche mit Holzpaneelen dekoriert oder in einer hellen Farbe gestrichen.

Wohnküche im englischen Stil

Das Foto zeigt den Entwurf einer kombinierten Wohnküche im englischen Stil.

Wohnküche im englischen Stil Wohnküche im englischen Stil

In der kombinierten Wohnküche im modernen englischen Stil können Sie den Raum mit Strahlern abgrenzen, die den Küchenarbeitsbereich hervorheben, und im Gäste- oder Essbereich einen Deckenleuchter installieren.

Wohnküche im englischen Stil

Das Foto zeigt die Zonierung mit unterschiedlichen Ausführungen im Innenraum der Wohnküche im englischen Stil.

Wohnküche im englischen Stil Wohnküche im englischen Stil

Besonders komfortabel ist der kombinierte Raum. Zu einem solchen Interieur gehört immer ein Entspannungsbereich mit einem großen bequemen Sofa, tiefen Sesseln und einem Kaffee- oder Teetisch.

Wohnküche im englischen Stil

Das Foto zeigt eine große Küche kombiniert mit einem Esszimmer und einem Wohnzimmer im englischen Stil.