Japanische Azalee

Bei Azaleen denken die meisten Menschen nur an kleine Zimmerblumen in Töpfen auf der Fensterbank. Doch die Natur hat viele Arten dieses Strauches hervorgebracht. Wir interessieren uns für die Japanische Azalee, die manchmal als immergrün bezeichnet wird.

In der Landschaftsgestaltung. Während der Blütezeit (April – Mai) ist die Azalee mit so vielen Blüten bedeckt, dass man den Strauch selbst manchmal nicht mehr erkennen kann. Aufgrund ihrer natürlichen Helligkeit wird die Azalee oft im Mittelpunkt von Kompositionen, beispielsweise großen Blumenbeeten, verwendet. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt eine große Anzahl von Sorten in fast jeder Farbe.

Pflege. Die Japanische Azalee ist eine der wenigen immergrünen Pflanzen, die äußerst pflegeleicht ist. Um das Absterben dieses Strauches zu verhindern, braucht er einen geeigneten Standort (normalerweise ist Halbschatten am besten), ausreichend Feuchtigkeit und Schutz im Winter.

Japanische Azalee

Buchsbaum

Buchsbaum ist ein Strauch mit edlem Aussehen und ein Favorit der Formschnittkunst, der in geschickten Händen zur Grundlage eines exquisiten Gartens werden kann.

In der Landschaftsgestaltung wird Buxus Sempervirens, der eine Höhe von 3 m erreicht, zur Dekoration eines immergrünen Gartens verwendet. Darüber hinaus wird oft die Sorte Suffruticosa verwendet, die eine Zwerghöhe aufweist, und wegen der Farbvielfalt die Sorte Aureovariegata, deren Blätter mit gelben Flecken bedeckt sind. Dank seines dichten Laubes und seiner Strauchform eignet sich Buchsbaum am besten für grüne Hecken, zum Beispiel entlang des Hausrands oder von Wegen. Buchsbaum kann auch zur Gestaltung grüner Skulpturen verwendet werden.

Pflege. Buchsbaum ist ein anspruchsloser Strauch, der sowohl starken Wind als auch alkalischen Boden problemlos verträgt. Buchsbaum ist am stärksten lichtabhängig und sollte daher für gutes Wachstum in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Der arbeitsintensivste Teil der Buchsbaumpflege ist das ständige Beschneiden der Zweige, ohne das er sich in einen gewöhnlichen, schlampigen Strauch verwandelt.

boxwood

Bambus

Bambus ist die ideale Lösung für alle, die ihrem immergrünen Garten einen Hauch Exotik verleihen möchten. Obwohl diese Pflanze nicht an das Klima der mittleren Zone angepasst ist, wurzelt Bambus gut und verträgt mäßigen Frost.

In der Landschaftsgestaltung. Da Bambus erst seit kurzem in heimischen Gärten vorkommt, besteht noch keine Einigkeit über seinen Platz in der Landschaftsgestaltung. Meiner Meinung nach eignet sich Bambus am besten für die Gestaltung kleiner Haine.

Pflege. Wie bereits erwähnt, ist Bambus eine der wenigen exotischen Pflanzen, die in Zentralrussland problemlos Wurzeln schlägt und keine besondere Pflege benötigt. Im Winter sollte er jedoch abgedeckt werden.

Bambus

Aucuba

Aucuba ist ein weiterer Strauch, der eine grüne Dekoration eines immergrünen Gartens sein kann. Am häufigsten wird hierfür die Japanische Aucuba verwendet.

In der Landschaftsgestaltung. Im Gegensatz zum Buchsbaum hat er weniger dichtes Laub und größere Blätter, daher eignet er sich nicht für Formschnitt und wird am häufigsten für grüne Hecken entlang von Rabatten und Hauswänden verwendet.

Pflege. Dieser Strauch wächst fast überall und kann in der mittleren Zone überleben. Länger anhaltender eisiger Wind kann jedoch neue Triebe schädigen. Um dies zu vermeiden, sollte die Aucuba im Winter vor Wind geschützt werden.

aucuba

Erdbeerbaum

Die Erdbeere ist eine weitere interessante Pflanze, die zur Dekoration eines immergrünen Gartens beiträgt. Am Ende des Herbstes ist dieser Strauch (ja, es ist kein Baum) mit einer großen Anzahl von Früchten gefüllt, die von weitem an Erdbeeren erinnern. Geschmacklich sind diese Früchte jedoch weit von Erdbeeren entfernt, da sie völlig geschmacklos sind.

In der Landschaftsgestaltung. Bei der Gestaltung eines Gartens ist zu berücksichtigen, dass der Erdbeerbaum sehr langsam wächst. Beispielsweise dauert es etwa 50 Jahre, bis er eine Höhe von 5 m erreicht. Und einige Arten, wie die großfrüchtige Erdbeere, werden nicht höher als 2 m.

Je nach Planungshorizont kann die Erdbeere als freistehender „Baum“ oder als Teil einer Gesamtkomposition gepflanzt werden.

Pflege. Der Erdbeerbaum braucht vor allem Licht, daher ist ihm ein offener Platz oder Halbschatten am besten geeignet.

Erdbeerbaum

Rosmarin

Nur wenige wissen, dass Rosmarin nicht nur ein Gewürz, sondern auch eine schöne Pflanze ist, die das ganze Jahr über ihre Blätter nicht verliert.

In der Landschaftsgestaltung wird Rosmarin üblicherweise verwendet, um eine „grüne Masse“ entlang von Rabatten oder Beeträndern zu bilden. Während der Blütezeit (April – Mai) erscheinen an den Stielen kleine Blüten, deren Farbe je nach Art unterschiedlich ist.

Pflege. Rosmarin benötigt keine besondere Pflege und bevorzugt einen offenen, sonnigen Standort oder Halbschatten.

Rosmarin

Erika

Blumenliebhaber sollten sich Erika unbedingt genauer ansehen. Diese wunderschöne Pflanze sieht aus wie ein kleiner Busch, dessen Höhe selten 20–25 cm überschreitet. Während der Blütezeit ist Erika mit einer großen Anzahl kleiner Knospen gefüllt.

In der Landschaftsgestaltung. Das Hauptmerkmal von Erika ist die große Anzahl an Sorten, die je nach Blütemonat und gewünschtem Blütenton ausgewählt werden können. Erika wird am häufigsten zur Dekoration von Blumenbeeten verwendet.

Pflege. Die Pflege ist je nach Art sehr unterschiedlich. Beispielsweise verträgt die Rumennaya-Erica Kalk gut, während die Eschen-Erica dafür völlig ungeeignet ist. Daher sollte die Pflege dieser Pflanze in erster Linie auf der Grundlage der gewählten Art erfolgen.

Erica

Trachycarpus

Wenn Sie exotische Pflanzen im Garten mögen, sollten Sie sich Trachycarpus genauer ansehen. Dies ist die einzige echte Palme, die unter den Bedingungen Zentralrusslands Wurzeln schlagen kann.

In der Landschaftsgestaltung. Palmen sind außerhalb der südlichen Regionen recht selten und wirken daher oft etwas ungünstig. Doch auch für solche Exoten gibt es einen Platz. Trachycarpus verschönert große Rasenflächen am besten und kann auch als zentrale „Figur“ jeder Komposition fungieren. Egal wo Sie Trachycarpus pflanzen, die häufigste Frage ist: „Ist das eine Palme?“

Pflege. Trachycarpus ist eine Pflanze, die ziemlich widerstandsfähig gegen Kälte und andere Widrigkeiten ist und in den meisten Fällen keine besondere Pflege benötigt. Eisiger Wind kann eine Palme jedoch zerstören. Deshalb sollte Trachycarpus im Winter vor Wind geschützt werden. Diese Pflanze benötigt keine weitere besondere Pflege.

Trachycarpus

Cordilina

Cordilina ist eine weitere Pflanze, auf die Palmenliebhaber achten sollten. Cordilina sieht jedoch nur wie eine Palme aus, ist aber in Wirklichkeit keine.

In der Landschaftsgestaltung. Das Schicksal dieser Pflanze ähnelt dem von Trachycarpus, nur dass anstelle einer echten Palme eine Imitation entsteht. Cordilina eignet sich am besten zur Dekoration von Rabatten und zum Anbau in Hausnähe. Mit den Sorten Purpurea (violette Blätter) und Torbay Dazzler (Fuchs mit weißen Streifen) können Sie für Farbvielfalt sorgen.

Pflege. Wie andere südliche Pflanzen benötigt Cordilina viel Sonnenlicht, wurzelt unter den Bedingungen der mittleren Zone nicht richtig und eignet sich am besten zur Dekoration von Gärten in Regionen mit milderem Klima.

Dieses Problem kann gelöst werden, indem Cordilina in speziellen Töpfen gezüchtet wird, die bei einsetzender Kälte in einen beheizten Raum gebracht werden sollten.

Cordilina

Yucca

Yucca ist eine Pflanze mit einem äußerst exotischen Aussehen, das gleichzeitig an eine Palme, einen Seeigel und etwas Außerirdisches erinnert. Dennoch ist die Yucca für uns eine recht „einheimische“ Pflanze, da sie in der wilden Natur der Krim und des Kaukasus wächst.

In der Landschaftsgestaltung.

Bitte beachten! Die Yucca Glorious sollte nicht am Straßenrand gepflanzt werden, da sie spitze Blätter hat.

Pflege. Obwohl die Yucca an das warme Klima der südlichen Regionen gewöhnt ist, wurzelt sie gut in den Breitengraden Zentralrusslands und benötigt daher keine besondere Pflege. Für gutes Wachstum benötigt sie jedoch viel Sonnenlicht.

yucca

Dies sind bei weitem nicht alle immergrünen Pflanzen, die zur Gartendekoration verwendet werden können. Doch selbst mit den oben genannten Beispielen lässt sich ein Garten nach jedem Geschmack gestalten. Wichtig ist, dass immergrüne Pflanzen hauptsächlich südlichen Ursprungs sind und daher im Winter Pflege benötigen.