Helles Farbschema
Dem Platzmangel begegnet man am besten mit kühlen, hellen Farbtönen:
- Perlgrau;
- Blassblau;
- Zartrosa;
- Helltürkis;
- Rauchlila;
- Zitronengrün;
Allerdings fühlen sich nicht alle Menschen inmitten kühler Wände wohl. Ein kleines Badezimmer kann auch in warmen Tönen gestaltet werden: Creme, Pfirsich, Oliv, Koralle, aber es ist besser, möglichst helle Farbtöne zu wählen. Schneeweiße Fliesen sind eine Win-Win-Lösung, aber wenn Sie nichts Interessantes hinzufügen, entsteht ein „Krankenhauseffekt“.
Dekorieren Sie ein kleines Badezimmer mit Porzellanfliesen, die wie heller Marmor mit Adern aussehen – selbst ein Raum, der komplett mit den gleichen Fliesen ausgelegt ist, wirkt nicht langweilig und formell.
Vermeiden Sie am besten dunkle Farben, bunte Muster, scharfe Übergänge und ausdrucksstarke Motive. Das Interieur eines winzigen Badezimmers sollte so ganzheitlich, geradlinig und weich wie möglich sein. Es ist äußerst wichtig, dem Prinzip eines hellen Bodenbelags zu folgen, da dieser die visuelle Wahrnehmung des Raumes maßgeblich bestimmt.
Die richtige Fliesenanordnung
In einem kleinen Badezimmer kann der Bodenbelag entweder monolithisch oder aus großen Fragmenten zusammengesetzt sein. Durch diagonale Anordnung vergrößern Sie den Raum ein wenig. In einem sehr engen Raum bietet sich eine querverlegte Wandfliesenanordnung nach dem Ziegelprinzip oder ein dezenter horizontaler Streifen entlang des Umfangs an. Diese Lösung erfordert jedoch eine hohe Decke. Ist die Decke niedrig und die Wandkonfiguration akzeptabel, empfiehlt es sich, rechteckige Fliesen längs zu verlegen und vertikale Akzente zu setzen.
Die Oberfläche eines engen Badezimmers sollte nicht fragmentarisch wirken, daher sollte kontrastierender Fugenmörtel vermieden werden. Achten Sie darauf, dass der Mörtel vollständig mit dem Farbton der Fliese oder des Mosaiks verschmilzt.
Verzicht auf bodenstehende Sanitärinstallationen
Eine wandhängende Toilette und ein wandhängendes Waschbecken in einem Unterschrank, der den Boden nicht berührt, machen das Innere eines kleinen Badezimmers heller und luftiger und erleichtern so die Reinigung. Sanitäranlagen, die nicht auf dem Boden platziert werden müssen, sollten an der Wand montiert werden. Die Waschmaschine sollte nach Möglichkeit in die Küche verlegt werden.
Das größte Element ist die Badewanne, die ebenfalls unbedingt auf dem Boden platziert werden muss. Bei extremem Platzmangel ist es besser, darauf zu verzichten oder zumindest den seitlichen „Bildschirm“ mit den gleichen Fliesen wie den Boden oder die Wände zu versehen.
Glasduschbereich
Um den Boykott der Badewanne optimal zu nutzen, verwenden Sie anstelle einer vorgefertigten Duschkabine mit einem sperrigen Tablett ein Tablett, um einen transparenten Duschbereich oder eine Ecke zu schaffen aus gehärtetem Glas mit einem Abfluss im Boden. Je weniger Befestigungselemente und Metallrahmen die Glaswände haben, desto besser.
Wenn Sie nicht bereit sind, auf eine Badewanne zu verzichten, aber dort duschen möchten, hängen Sie keinen hellen Vorhang mit einem ausdrucksstarken Muster auf. Verwenden Sie eine transparente Trennwand oder einen Vorhang.
Versteckte Aufbewahrungssysteme
Eine echte Rettung für kleine Badezimmer sind schmale, hohe Schränke, die bis zur Decke reichen. Solche Aufbewahrungslösungen lassen sich leicht über der Toilette platzieren, sodass sie wie eingebaut wirken, oder in einer Raumecke. Der Schrank sollte nicht zu sehr von der Wand abstehen und seine Türen sollten grifflos sein. Das Fehlen von Armaturen trägt außerdem zur optischen Vergrößerung des Raumes bei.
In einem kleinen Badezimmer darf es nicht zu überladen wirken, daher ist es besser, die Anzahl offener Regale auf ein Minimum zu beschränken und Dinge außer Sichtweite in einem Schrank oder Hochschrank zu verstecken.
Groß Spiegel
Geizen Sie nicht mit dem Platz für einen Spiegel über dem Waschbecken – groß und glänzend füllt er den Raum mit Weite und Licht und spiegelt einen Teil des Interieurs wider. Quadratische und rechteckige Modelle mit schmalen Rahmen oder ganz ohne sind vorzuziehen. Ein LED-Streifen um den Umfang wird den Eindruck nicht beeinträchtigen, obwohl es besser ist, klare Grenzen zu vermeiden.
Eine mutige, aber äußerst effektive Lösung ist die Gestaltung einer Spiegelwand in einem winzigen Badezimmer oder die Installation eines Möbelsets mit Spiegeltüren.
Kompetente Beleuchtung
Ein dunkler Raum wirkt immer kleiner, daher müssen Sie die Platzierung und Anzahl der Lampen sorgfältig bedenken. Im Waschbeckenbereich ist helles Licht gefragt, über Badewanne und Toilette hingegen nicht. Gleichzeitig sollte das Licht in einem kleinen Badezimmer diffus sein, weshalb ein Kronleuchter oder mehrere Halogenstrahler an der Decke unverzichtbar sind.
Man kann es sich nicht leisten, dass nur eine Ecke eines winzigen Badezimmers beleuchtet ist, während der Rest des Raumes im Halbdunkel liegt.
Dies sind nur die Grundprinzipien für die Gestaltung kleiner Badezimmer. Abweichungen vom Standard sind jederzeit möglich, wenn dies aus ergonomischer und gestalterischer Sicht gerechtfertigt ist. Planungsprogramme ermöglichen es Ihnen, das zukünftige Interieur unvoreingenommen zu bewerten und sicherzustellen, dass alles Mögliche getan wurde, um den Raum optisch zu erweitern. Viele davon werden kostenlos verteilt. Warum also nicht nutzen?
Lesen Sie auch:
- So bestimmen Sie die Breite eines Rollos richtig und schneiden es selbst zu – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Art von Spanndecke sollten Sie wählen: Stoff oder PVC? – Mein Jahrhundert Stil
- Landhausstil im Badezimmer: wichtige Merkmale und Fotobeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Eckküchendesign mit Insel für die Bartheke – Mein Jahrhundert Stil
- Charmante kompakte Häuser mit komfortablen Veranden – Mein Jahrhundert Stil