Feng-Shui-Regeln
Der alten Wissenschaft zufolge zirkulieren die Energieflüsse von Shen Qi ständig im Raum. Nichts sollte diese Ströme stören, da sich negative Sha-Energie an stagnierenden Orten ansammelt und das Wohlbefinden, die familiären Beziehungen und das finanzielle Wohlergehen beeinträchtigt. Die Aufgabe des Feng Shui besteht darin, positive Energie mithilfe einer kompetenten Raumgestaltung in die richtige Richtung zu lenken.
Betrachten wir einige wichtige Punkte, die Ihnen helfen, die alte chinesische Philosophie besser zu verstehen:
- Feng Shui ist keine Sammlung von Empfehlungen zur richtigen Platzierung von Möbeln in den Zonen „Reichtum“, „Liebe“ und „Gesundheit“. Die Wissenschaft basiert auf der Suche nach Schönheit und Harmonie.
- Zunächst einmal sollte das Schlafzimmer laut Feng Shui sauber sein. Staubfreie Lampen und Regale, streifenfreie Fenster und Spiegel sowie gewaschene Böden sind der Schlüssel zu Frieden und Harmonie.
- Amulette und Talismane haben nichts mit den klassischen Lehren des Feng Shui zu tun, daher ist es nicht empfehlenswert, den Wohnraum mit Kristallen, Münzen und Figuren vollzustopfen.
- Fertig-Feng-Shui-Pläne sind möglicherweise ungeeignet, wenn sie verwendet werden, ohne die Besonderheiten des Hauses und den Charakter seiner Bewohner zu berücksichtigen. Qi-Energie wirkt sich positiv auf einen Menschen aus, wenn dieser entschlossen ist, sich zum Besseren zu verändern.
Farbauswahl
Die Farbgebung im Schlafzimmer wird nach Feng Shui unter Berücksichtigung des Geschmacks und des Wohlbefindens des Besitzers gewählt. Wer keine Schlafprobleme hat, sollte warme, helle Farben bevorzugen: Beige, Creme, Rosa. Das Hauptdesign des Schlafzimmers – die Farbe der Tapete oder der Wandfarbe – sollte neutral bleiben. Helle Akzente der Yang-Energie sind in geringen Mengen ebenfalls akzeptabel: Gelb, Orange und sattes Grün. Dies können Kissen, ein Teppich und Bettwäsche sein.
Wenn ein Ehepaar Romantik und Leidenschaft zurückbringen möchte, empfehlen Feng Shui-Experten die Verwendung einer Tagesdecke und Vorhänge in Rot oder Burgunderrot.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer in Pastellfarben für eine Person, die nicht zu Schlaflosigkeit neigt und fröhlich und ausgeruht aufwacht.
Die Farbe des nach Feng Shui eingerichteten Schlafzimmers wirkt sich auf Menschen unterschiedlich aus. Wer unruhig schläft, oft aufwacht und emotionale Träume hat, dem wird empfohlen, das Interieur in kalten Tönen der Yin-Energie zu halten: Grauviolett, Flieder, Dunkelgrün. Blau und sogar Schwarz sind ebenfalls akzeptabel – man glaubt, dass es Unglück absorbiert und das Haus schützt, aber ein dunkles Interieur ist nicht für ängstliche und melancholische Menschen geeignet.
Für diejenigen, die ihre Gesundheit verbessern möchten, empfehlen Feng-Shui-Meister, das Schlafzimmer in metallischen Farbtönen zu dekorieren – Weiß, Grau, Gold.
Möbelanordnung
Den zentralen Platz in jedem Schlafzimmer nimmt das Bett ein:
- Es am besten ist es, wenn es aus Naturmaterial besteht.
- Gemäß Feng Shui sollte der Raum darunter offen gelassen werden, damit positive Energie ungehindert zirkulieren kann.
- Teilen sich zwei Personen ein Zimmer, sollte der Durchgang zum Schlafplatz für beide nicht versperrt sein.
- Um sich sicher zu fühlen, empfiehlt es sich, das Kopfteil des Bettes nah an der Wand zu platzieren. Darüber sollten sich keine massiven Kronleuchter, Schränke oder Regale befinden.
- Wenn der Kopf des Schläfers zum Fenster zeigt, sollte der negative Einfluss des offenen Raums reduziert und dicke Vorhänge aufgehängt werden.
Es ist wünschenswert, dass die Möbel (Bett, Kommode, Frisiertisch) möglichst wenig scharfe Ecken haben. Anhänger des Feng Shui stellen Nachttische auf beiden Seiten des Bettes auf, da gemäß der Tradition der alten Lehre gepaarte Gegenstände Glück bringen. In modernen Innenräumen gibt es viele Schlafzimmer, die nach dem Prinzip der Symmetrie eingerichtet sind.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer, das nach den Regeln des Feng Shui eingerichtet ist: flache Decke, abgerundete Ecken, neutrale Farben.
Es ist nicht empfehlenswert, große Schränke und Regale in kleinen Räumen aufzustellen. Um ein Schlafzimmer nach Feng Shui einzurichten, ist kein geräumiges Zimmer nötig: Es reicht aus, die Anzahl der Gegenstände und Möbel zu reduzieren. Auf diese Weise wird der Raum geräumiger, was bedeutet, dass sich seine Energie verbessert.
Laut Feng Shui sollte im Schlafzimmer kein großes Aquarium aufgestellt werden – die Aktivierung des Wasserelements kann sich zu stark manifestieren. Die Nähe zu einem Aquarium wirkt sich negativ auf Schlaf und Wohlbefinden aus: Der Lärm des Filters, die ständige Bewegung der Fische und das Blasen tragen nicht zur Entspannung und zum gesunden Schlaf bei. Letztendlich entscheidet jedoch der Besitzer des Schlafzimmers – auf manche Menschen hat ein kompaktes geschlossenes Aquarium eine beruhigende Wirkung.
Das Foto zeigt ein Zimmer in warmen Farben. Trotz des Arbeitsplatzes wirkt der Innenraum luftig und hell: Natürliche Farbtöne, unaufdringliche Formen und ein Minimum an Möbeln machen das Schlafzimmer gemütlich und ruhig.
Schlafzimmerlage nach den Himmelsrichtungen
Beim Bau eines Hauses oder der Wahl einer Wohnung raten Feng-Shui-Experten, auf die Himmelsrichtungen zu achten, die Energie des Schlafzimmers sollte jedoch für jede einzelne Person individuell berechnet werden.
Man nimmt an, dass die Lage des Schlafzimmers im Norden tiefe Besinnung und gesunden Schlaf fördert. Lebt der Besitzer des Zimmers jedoch alleine, kann das Gefühl der Einsamkeit im nördlichen Zimmer verstärkt werden. Liegt das Schlafzimmer im Nordosten, kann aktive Qi-Energie zu Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit führen. Der Nordwesten eignet sich für gefestigte und selbstbewusste Menschen sowie für Ehepartner, die schon viele Jahre verheiratet sind. Der Osten fördert Unternehmertum, Kreativität und hilft beim Aufbau einer Karriere.
Das Schlafzimmer im Südosten gibt kreativen Menschen Energie, die ihre Wissen. Der Süden eignet sich für leidenschaftliche Naturen sowie für junge Liebende, die ihre Beziehungen stärken möchten. Die Energie auf der Westseite ist gut für diejenigen, die Freude am Leben suchen. Daher ist es besser, diesen Sektor nicht für den Aufstieg auf der Karriereleiter zu wählen. Ein im Südwesten gelegenes Zimmer ist für viele Menschen ungünstig: Es beeinträchtigt ihre Gesundheit und trägt zu Ängsten bei.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer nach Feng Shui im Nordwestsektor für ein respektables Ehepaar.
Grundrissmerkmale
Das Schlafzimmer sollte am besten am anderen Ende der Wohnung platziert werden – der Raum neben der Eingangstür ist negativer Energie ausgesetzt. Wenn möglich, sollte ein Ruheplatz abseits von Bad und Küche eingerichtet werden – dann stören Sie keine Nebengeräusche im Schlaf.
Idealerweise ist ein quadratischer oder rechteckiger Raum. Bei unregelmäßigen Raumformen sollten die Ecken mit Möbeln oder Vorhängen ausgeglichen werden.
Ungenutzter Raum (Nischen, lange, schmale Gänge) erzeugt keine positive Energie. Außerdem ist ein Durchgangszimmer mit zwei Türen laut Feng Shui nicht für ein Schlafzimmer geeignet – eine solche Anordnung trägt zu häufigen Konflikten bei. Wenn die Wohnungseigentümer jedoch nicht die Möglichkeit haben, ihren Schlafplatz frei zu wählen, lässt sich dieses Problem leicht und ohne Sanierung lösen: Sie müssen lediglich den Durchgang mit Stoff drapieren.
Das Foto zeigt ein geräumiges Schlafzimmer in einem Landhaus, das sich im zweiten Stock befindet und nach Feng Shui eingerichtet ist. Panoramafenster sind mit Verdunkelungsvorhängen ausgestattet, die den Einfluss negativer Energie in der Nacht abmildern.
In Einzimmerwohnungen empfiehlt es sich, den Wohnbereich durch einen Paravent oder leichte Trennwände vom Schlafzimmer zu trennen, massive Kleiderschränke in der Mitte des Raumes sind nach Feng Shui jedoch nicht erwünscht.
Idealerweise ist die Decke eben und weist keine sperrigen Strukturen auf – laut Feng Shui Experten zufolge verhindern Balken im Dachgeschoss und mehrstöckige Konstruktionen den freien Energiefluss, was zu finanziellen Problemen führt. Wenn sich dieses Problem nicht radikal lösen lässt, kann das Bett mit einem Baldachin geschützt werden. Weiches Material gleicht die negativen Auswirkungen scharfer Ecken aus.
Wie dekoriert man ein Schlafzimmer: Dekoration und Beleuchtung?
Feng Shui beeinflusst nicht nur die Gestaltung und Farbgebung des Schlafzimmers: Es wird angenommen, dass auch verschiedene Accessoires die Energie des Raumes beeinflussen.
Eines der wichtigsten Dekorationselemente, um das es viele Kontroversen gibt, ist der Spiegel. Viele Feng-Shui-Experten halten ihn für ungeeignet, da er die Lichtmenge erhöht und somit Energie reflektiert und aktiviert. Für die meisten Menschen ist ein Ganzkörperspiegel im Schlafzimmer jedoch ein notwendiges Element. Wenn Sie nicht darauf verzichten können, sollten Sie ein rundes Produkt ohne Ecken wählen. Es wird angenommen, dass die Platzierung eines Spiegels gegenüber dem Bett oder an der Decke nicht akzeptabel ist: Schlafende Menschen sollten sich nicht darin spiegeln, um nachts nicht an Vitalität zu verlieren.
Im Schlafzimmer ist kein Platz für Fernseher oder Computer. Am besten ist es, wenn man beim Aufwachen ein schönes Gemälde an der Wand hängen sieht: Blumen, Landschaften ohne Flüsse und Seen (wie bereits erwähnt, kann die Nähe zum Wasserelement im Schlafzimmer gefährlich sein). Die Bilder sollten nur positive Emotionen vermitteln, daher ist es besser, auf Bilder mit Naturkatastrophen, einem ausbrechenden Vulkan oder Blitzen zu verzichten. Feng Shui rät außerdem davon ab, Fotos verstorbener Verwandter als Dekoration zu verwenden.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer mit einem großen Spiegel, der die Schlafenden nicht reflektiert. Sein Rahmen ist mit abgerundeten Elementen verziert, die die Form des Produkts mildern. Das Bett steht nah am Fenster, hat aber ein hohes Kopfteil, damit man sich sicher fühlt.
Laut Feng Shui ist das Schlafzimmer ein Ort, an dem Dekorationen mit Bezug zur Tierwelt verboten sind: Hirschgeweihe, Federn und Felle sehen im Wohnzimmer besser aus. Uhren sind im Schlafzimmer ebenfalls nicht erwünscht: Obwohl Feng-Shui-Meister dieses Objekt hoch schätzen, raten sie davon ab, große mechanische Uhren im Schlafzimmer aufzustellen. Ein kompakter Wecker, der versteckt werden kann, ist das Beste. Im Kinderzimmer hingegen ist eine Uhr mit großem Zifferblatt durchaus angebracht – mit ihrer Hilfe lernen Kinder, achtsam mit der Zeit umzugehen.
Auch Zimmerpflanzen beeinflussen die Einrichtung nach Feng Shui. Man geht davon aus, dass das Badezimmer nicht mit Blumen überladen sein sollte: Zwei bis drei Blumentöpfe oder Töpfe reichen aus. Experten glauben, dass jede Pflanze ihre eigene Energie trägt. Drachenbaum und Ficus symbolisieren beispielsweise Wohlstand und sorgen für einen stabilen Geldfluss. Violett ist für die Liebe zuständig und wird daher im Schlafzimmer platziert, um die romantische Beziehung zwischen Ehepartnern zu stärken und das Privatleben zu verbessern. Künstliche Blumen, Herbarien und Ikebana werden im Feng Shui nicht bevorzugt, da „tote“ Pflanzen Negativität ins Haus bringen.
Über die Beleuchtung sollten wir gesondert sprechen. Natürliches Licht gilt als die beste Option. Bei zu wenig Sonnenlicht im Raum können jedoch Lampen verwendet werden. Es lohnt sich, einfache Kronleuchter und Wandleuchten mit abgerundeten Schirmen zu kaufen. Auch die Farbtemperatur ist zu berücksichtigen: Lampen mit bis zu 3500 Kelvin strahlen warmes, gemütliches Licht ab, helle LEDs sind im Feng Shui jedoch nicht erwünscht. Außerdem sollten Staub und Insekten in den Lampen vermieden werden, da sie negative Energie transportieren.
Das Foto zeigt das Schlafzimmer einer jungen Frau. Zwei Lampenpaare mit warmem Licht stehen auf beiden Seiten des Bettes. Das weiche Kopfteil liegt nah an der Wand und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit.
Die Einrichtung des Schlafzimmers nach den Vorschriften der alten chinesischen Lehren ähnelt in vielerlei Hinsicht den Prinzipien der Ergonomie und Sicherheit. Viele Empfehlungen berücksichtigen die menschliche Psychologie und entbehren daher nicht des gesunden Menschenverstands. Darüber hinaus wirkt sich das Umgestalten und Modernisieren der Inneneinrichtung sowie das Sauberhalten des Hauses positiv auf den Menschen aus, und ob man die Regeln des Feng Shui befolgt oder nicht, ist eine rein individuelle Entscheidung.
Lesen Sie auch:
- Nachtvorhänge in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- 5 Must-Have-Artikel für Ihren Eingangsbereich: Was müssen Sie haben? – Mein Jahrhundert Stil
- Moderne Flurmodelle für schmale Flure: Fotos und Einrichtungsideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Minimalistische Küchendesigntechniken. – Mein Jahrhundert Stil
- Erleben Sie den brandneuen Luxus-SUV Mercedes-Benz GLC