Regeln für die Farbauswahl

Bei der Farbauswahl für die Inneneinrichtung nach Feng Shui sollten Sie mehrere Nuancen berücksichtigen:

  • Alle Farben haben laut Feng Shui ihre eigene Energie: Rot gilt beispielsweise als der kraftvollste Farbton – er wird verwendet, um Geld und Liebe anzuziehen. Blau hingegen dämpft die Energie, beruhigt – es ist nicht für Büros geeignet.
  • Jede Seite der Welt wird von ihrem eigenen Element und dementsprechend auch von ihrer eigenen Palette gespeist: Es gibt ein Haupt- und ein Nebenelement. Zum Beispiel: Das Hauptelement des Südens ist Feuer (Gelb, Rot), das nährende ist Holz (Braun, Grün).
  • Für alle Himmelsrichtungen und Räume gibt es verbotene Töne: Blau beispielsweise löscht Feuer und ist nicht für südliche Räume geeignet, und im Schlafzimmer sind zu helle, auffällige Töne unerwünscht – sie laufen zumindest dem Hauptzweck des Raumes zuwider.

helles Wohnzimmer

Merkmale der Himmelsrichtungen

Die Energiekarte Ba-Gua hilft Ihnen, die richtige Farbe für Ihre Wände nach Feng Shui auszuwählen. Dies ist ein Diagramm, das in 9 Sektoren (8 Richtungen + Mitte) unterteilt ist, von denen jeder für seinen eigenen Lebensbereich zuständig ist, von seinem eigenen Element gespeist wird und über eine begrenzte Palette an verwendbaren Farbtönen verfügt.

Bei der Gestaltung kann das Raster sowohl der gesamten Wohnung als auch einzelnen Räumen im Besonderen „auferlegt“ werden, wobei die gewünschten Zonen mit geeigneten Elementen aufgewertet werden.

Feng-Shui-Karte

  • Süden. Die Ruhmeszone, deren Hauptelement das Feuer ist. Geeignete Farben laut Feng Shui: Scharlachrot, Orange, warmes Gelb, Grün, Beige, Braun.
  • Südosten. Die Zone des Reichtums und des Geldes, wird von Holz gespeist. Bei der Gestaltung sind Grüntöne (Laub) und Brauntöne (Stamm) anwendbar. Lila ist akzeptabel.
  • Südwesten. Zone der Liebe und Leidenschaft, das Hauptsymbol ist Erde. Materialien in Schokolade, Kaffee und Erdtönen eignen sich für Harmonie in Beziehungen. Das Interieur kann mit Rot und Rosa ergänzt werden.

südliches Schlafzimmerdesign

  • Westen. Bei der Gestaltung des kreativen Raumes (das Hauptelement ist Metall) werden aktiv Objekte und Materialien in metallischen Farben verwendet – Weiß, Grau oder Silber, Gelb oder Gold, Kupfer.
  • Nordwesten. Die gleichen westlichen Farbtöne wirken sich positiv auf den Reisebereich aus (Metall): Weiß, Silber, Gold.

Feng Shui Küche

  • Norden. Weiß, Schwarz, Dunkelblau, ruhiges Blau helfen bei der Karriereentwicklung (Wasser).
  • Nordosten. Die Farbkombination in der Zone der Weisheit und des Wissens (Erde) sollte Schattierungen von Ziegel, Stein, Erde und Feuer umfassen.

Wohnzimmer nach Feng Shui in der Erdzone

  • Osten. Natürliche Farbtöne von Laub, Gras, Lehm, Walnuss und Terrakotta sind für harmonische Beziehungen in der Familie verantwortlich (Holz). Wassertöne nähren die Zone: Blau, Schwarz.
  • Mitte. Eine weitere Erdzone, verantwortlich für die Gesundheit. Damit sich alle Bewohner des Hauses wohlfühlen, fügen Sie dem zentralen Teil der Wohnung Beige, Orange, Dunkelgelb oder Braun hinzu.

Wie dekoriert man ein Wohnzimmer nach Feng Shui

Wie kombiniere ich Farben richtig?

Wie in jeder Praxis, die mit Farben arbeitet, gibt es auch beim Feng Shui seine eigenen erfolgreichen und erfolglosen Kombinationen.

Sehen Sie sich Empfehlungen für die richtige Farbkombination an.

Erfolgreich

Die richtigen Farben verstärken sich gegenseitig und fördern den ungehinderten Fluss der Lebensenergie Qi. Um Fehler zu vermeiden, denken Sie an die Regel:

Feuer nährt die Erde, Erde nährt Metall, Metall nährt Wasser, Wasser nährt Holz, Holz nährt Feuer.

Wenn Sie darüber nachdenken, ergibt alles einen Sinn: Feuer brennt auf Holz, Holz wächst dank Wasser. Dementsprechend können Sie in der feurigen Glory-Zone Holztöne verwenden und Orange mit Grün sowie Rot mit Braun perfekt kombinieren.

Kombination mit Grün nach Feng Shui gelungene Farbkombination nach Feng Shui grünes Sofa im Wohnzimmer

Erfolglos

Der zerstörerische Kreislauf sieht folgendermaßen aus:

Holz verdirbt die Erde, die Erde verdirbt das Wasser, Wasser löscht Feuer, Feuer schmilzt Metall, Metall ruiniert Holz.

Das heißt, in derselben Glory Zone (Feuer, Rot) können Sie kein Wasser (Blau, Schwarz, Hellblau) verwenden. Und im Wasserelement (Norden) sind erdige Terrakottatöne verboten.

Wie man Farben gemäß Feng Shui nicht kombiniert Ungünstige Farbkombinationen

Was ist bei der Dekoration zu beachten?

Bei der Farbauswahl gemäß Feng Shui sollte der Dekoration besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden: Möbel oder Dekor können neu angeordnet werden, aber das Neustreichen der Wände oder das Verlegen des Bodens wird viel schwieriger sein.

Wände

Bei der Wahl von Tapeten oder Farben ist es sinnvoll, sich nicht nur an den Regeln der chinesischen Philosophie, sondern auch am gesunden Menschenverstand zu orientieren. Beispielsweise wird sich jeder in einem komplett roten Raum unwohl fühlen.

Bevorzugen Sie bei der Wandgestaltung helle, pastellfarbene und neutrale Farbtöne. Ausnahme: Akzentflächen (z. B. hinter Sofa oder Bett). Ersetzen Sie Indigo durch Himmelblau, Kanariengelb durch Crème Brûlée.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Raumfläche. Die Wände sollten nicht drückend wirken, deshalb werden in kleinen Räumen helle Töne dunklen vorgezogen: Beige statt Schokolade, Gainsboro statt Nassasphalt.

Feng-Shui-Wanddekoration

Boden

Neben den Himmelsrichtungen hat auch der Untergrund selbst großen Einfluss: So gilt der Boden beispielsweise als Symbol der Erde, da er quasi das Fundament des Raumes bildet.

Für die Gestaltung eignen sich dementsprechend beliebige Erdtöne: Kaffee, Schokolade, Nuss, Sand. Eine Win-Win-Option sind klassische Holzverkleidungen.

Feng Shui Bodenbelag

Decke

Gemäß der Logik, dass der Boden die Erde ist, ist die Decke der Himmel, also die Luft. Die ideale Lösung ist eine flache weiße Decke. Wenn Sie Farbe wünschen, ist ein sanftes Blau ausreichend.

An der Decke sollten keine komplexen Strukturen, Balken, Spiegel oder dunklen Farbtöne vorhanden sein – all dies stört den reibungslosen Fluss des Qi.

Feng Shui Deckengestaltung

Türen

Der Farbton der Türen wird hauptsächlich von ihrer Position beeinflusst – bestimmen Sie, wohin genau die Türen zeigen, und wählen Sie einen geeigneten Farbton aus dem Abschnitt „Merkmale nach Himmelsrichtungen“ aus.

Darüber hinaus trägt die Farbe der Türen dazu bei, die nötige Energie im Haus zu „verstärken“: Wählen Sie den Bereich aus, der gestaltet werden soll, und bestellen Sie Innentüren in dieser Farbe. Beigetöne beispielsweise helfen, starke Familienbande zu knüpfen, Rottöne helfen, Erfolg zu haben.

So wählen Sie die Farbe der Haustür aus

Die Farbe der Textilien wählen

Große Details wie Vorhänge oder Bettwäsche verdienen besondere Aufmerksamkeit.

Vorhänge

Da die Qi-Energie durch die Fenster in die Wohnung gelangt, sollten Vorhänge ihren Fluss nicht behindern, sondern verstärken. Am einfachsten ist es, nach Zimmer zu wählen: Rosa schafft die perfekte Atmosphäre im Schlafzimmer, Grün im Arbeitszimmer.

Vorhänge im Schlafzimmer mit Panoramafenstern Vorhänge ohne Tüll im Schlafzimmer Leichte Vorhänge im Wohnzimmer

Bettwäsche

Es gibt zwei Möglichkeiten: Anreize für Aktivität oder die Förderung von Ruhe und Frieden. Im ersten Fall eignet sich ein Set in Blau, Schwarz und Orange hervorragend. Im zweiten Fall – beliebige ruhige Töne – zartes Rosa, Creme, Beige, Blau, Weiß.

weiße Bettwäsche dunkle Bettwäsche im Innenraum

Empfehlungen zur Farbwahl für verschiedene Räume

Bei der Empfehlung einer Raumfarbe nach Feng Shui stützt sich die Lehre nicht nur auf den Standort, sondern auch auf die Funktionalität eines bestimmten Raumes.

Küche

Die Hauptaufgabe hier – Zubereitung und Verzehr von Speisen. Das Element Feuer in der Küche ist durch Herd und Backofen meist schon stark ausgeprägt, sodass es nicht zusätzlich mit der roten Palette aufgepeppt werden muss.

Es wird auch nicht empfohlen, zu dunkle Grau-, Braun-, Schwarz- und Blautöne zu verwenden – sie wirken sich negativ auf Ihren Appetit aus.

Die besten Optionen sind Weiß, Grün, Beige und Gelb.

Küchengestaltung nach Feng Shui

Wohnzimmer

Die Farbtöne des Hauptraums des Hauses hängen direkt vom Standort ab:

  • Erdige, gelbliche Töne und rote Akzente sind in der Wohlstandszone relevant,
  • in Fahrtrichtung sollten metallische Kalttöne bevorzugt werden Bereich.

Wohnzimmerfarbe nach Feng Shui

Flur

Bei der Renovierung im Flur sollten die Defizite des Raumes ausgeglichen werden, damit am Ende alles harmonisch wirkt. Ein zu großer und heller Raum wird mit dunkler Tapete beklebt, ein kleiner, schattiger Raum mit heller Tapete.

Wählen Sie Accessoires, die farblich zum Bereich passen: eine Fußmatte, ein Bild an der Wand, einen Spiegelrahmen.

Welche Farbe sollte der Flur haben?

Badezimmer

Ein Überschuss an Wasserenergie führt zu Energieverlusten, deshalb sollten Sie das Badezimmer nicht zusätzlich mit Blautönen aufwerten. Das Wasserelement sollte mit einem gemütlichen Baum in Form einer Tischplatte, einem grünen oder gelben Vorhang, einem Teppich unter der Badewanne verdünnt werden.

Badezimmerdekoration nach Feng Shui

Toilette

Die Regeln für das Badezimmer sind die gleichen: das Wasser nicht verstärken, aber auch nicht mit Feuer löschen (kein Rot, Orange). Geeignet sind Nude-, Grün- und Sandtöne.

Tapete im Badezimmer

Kinderzimmer

Da das Zimmer zum Schlafen gedacht ist, wählen Sie Farben wie für das Schlafzimmer: hell, pastellfarben, nicht stressig. Beige, Pfirsich, Sand, Minze und Himmelblau fördern die Entspannung, bauen übermäßigen Stress ab und beruhigen. Wenn das Kind jedoch bereits melancholisch ist, verdünnen Sie die neutrale Dekoration mit hellen Akzenten.

Helles Kinderzimmer

Es ist nicht einfach, eine Wohnung nach allen Regeln des Feng Shui einzurichten, aber man kann die Bedeutung von Farben nicht ignorieren. Jetzt wissen Sie, wie Sie für jeden Raum die richtige Farbe wählen: und das ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Harmonie.