Wie wählt man eine Wohnung nach Feng Shui aus?

Feng Shui einer Wohnung beginnt mit dem Kauf: Je günstiger die Wohnung ist, desto weniger Aufwand muss in Zukunft in ihre Einrichtung gesteckt werden.

Beginnen wir mit Zahlen: Hausnummer, Stockwerk, Wohnung. Im Feng Shui werden nur einstellige Zahlen verwendet, daher sollten alle Zahlen addiert werden. Am besten tun Sie dies für jeden Wert separat. Beispiel: Wohnung Nr. 273, 2 + 7 + 3 = 12, 1 + 2 = 3. Zahl 3. Jede Zahl hat ihre eigene Bedeutung, deren Besonderheiten Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können:

  1. Die Sonne regiert, die Wohnung ist ideal für Vertreter kreativer Berufe sowie für diejenigen, die ein neues Leben beginnen.
  2. Der Mond regiert, der Ort ist für junge Familien geeignet: Er hilft, Beziehungen zu stärken und Kinder zu bekommen.
  3. Mars ist ein Verbündeter der modernen Technologie. Wohnung und Haus eignen sich für Technikliebhaber, aber Vorsicht: Der Planet verspricht ernsthafte Streitigkeiten.
  4. Merkur. Obwohl die Zahl in Asien als negativ gilt (die Hieroglyphe ähnelt in ihrer Schreibweise dem Wort „Tod“), ist dies alles nur ein Vorurteil. Im Feng Shui steht Merkur für Reichtum, finanzielle Unabhängigkeit und Karriere.
  5. Jupiter begünstigt einen starken Geist, liebt aber Raum und Freiheit: Ein großer Raum sollte am besten groß und gleichzeitig übersichtlich sein.
  6. Venus ist ein Symbol der Familie, die energetische Aura des Hauses ist perfekt für den Bau eines Familiennests und das Leben mit Kindern.
  7. Saturn ist ein Nest für Introvertierte. Wenn Sie ein Leben außerhalb der Gesellschaft reizt, suchen Sie nach einer Wohnung unter der Glückszahl 7.
  8. Uranus liebt Geld und wird den Haushaltsmitgliedern ständig Probleme damit vorwerfen, um sie mit genau diesem Thema zu beschäftigen.
  9. Bei Neptun geht es nicht um Karriere oder Familie, sondern um Gesundheit: Sie werden lange leben, aber es gibt auch eine Kehrseite. Die Zahl Neun nährt sich buchstäblich von der Energie ihrer Bewohner: sowohl positiv als auch negativ.

Feng Shui stellt bei der Wahl einer Wohnung nicht nur Anforderungen an die Zahlen, sondern auch an die Lage, Form und Aussicht aus dem Fenster.

Wohnungsnummer nach Feng Shui

Lage

Die Vorstellungen chinesischer Philosophen vom besten Leben unterscheiden sich nicht wesentlich von den Gedanken eines jeden vernünftigen Menschen.

  • Als richtige Lage gilt die Nähe zu einem grünen Park, einer Sportarena, einem Einkaufszentrum, Gärten und Schulen.
  • Feng Shui nennt Krankenhäuser, Leichenhallen, Friedhöfe, Fabriken, Gefängnisse sowie Bars und Gläser.

Die Geschichte des Ortes, an dem sich das Haus befindet, ist nicht weniger wichtig: Vermeiden Sie den Kauf eines Hauses über alten Friedhöfen, geologischen Verwerfungen oder ausgetrockneten Sümpfen.

Form des Hauses

Die ideale Form ist laut Feng Shui ein P oder Hufeisen. In einem solchen Garten sammelt sich Chi-Energie, die als eine Art Batterie für alle Bewohner fungiert.

Hausform nach Feng Shui

Blick aus dem Fenster

Feng Shui ist in jedem Raum nur dann von Vorteil, wenn die Hauptfenster in das Hufeisen (in den Garten) blicken. Auch der Blick auf eine schöne Stadtlandschaft, einen Wald oder einen Park ist ein Plus an Energie. Der Blick auf eine Mülldeponie, ein Gefängnis, einen Friedhof, eine Fabrik oder die Fenster der Nachbarn wird als ungeeignet angesehen.

Hauptzonen und ihre Nutzung

Der taoistische Wohnungsplan unterscheidet sich erheblich vom BTI-Schema: Der Raum ist in 9 Zonen (Seiten) unterteilt, von denen jede ihren eigenen Einfluss auf einen der Lebensbereiche hat. Es gibt auch Energieverstärker und Dinge, die sie schwächen: Es ist wichtig, sie zu kennen und richtig einzusetzen.

Um die Kraftorte zu bestimmen, benötigen Sie einen Kompass: Glücklicherweise verfügen heute die meisten Smartphones über einen.

Feng-Shui-Zonen Feng-Shui-Wohnungsplan

Wie richtet man eine Wohnung ein?

Sobald das Haus gekauft und die Zonen bestimmt wurden, ist es an der Zeit, mit der Inneneinrichtung fortzufahren.

Farbe

Der richtige Einsatz der Farbpalette aktiviert nicht nur die notwendigen Bereiche, sondern trägt auch zur Schaffung der richtigen Gesamtatmosphäre bei.

Rote Akzente, insbesondere in Kombination mit Gold, tragen beispielsweise dazu bei, Reichtum anzuziehen. Blau wirkt beruhigend und eignet sich zur Entspannung und spirituellen Suche. Gelb aktiviert eine positive Stimmung.

Möbelanordnung

Nun schlage ich vor, die allgemeinen Regeln des Feng Shui zu analysieren, die für die gesamte Wohnung gelten:

  • Bevorzugen Sie Gegenstände auf Beinen. Es ist ratsam, Schränke, Garderoben, ein Sofa und ein Bett vom Boden zu „reißen“.
  • Verhältnismäßigkeit. Sie können nicht viele Gegenstände in einem kleinen Raum platzieren: Je kleiner der Raum, desto weniger Dinge sollten sich darin befinden.
  • Ecken dekorieren. Fugen sollten vor der Ansammlung negativer Energie „geschützt“ werden. Die besten Möglichkeiten hierfür sind Schränke, Regale, Ablagen und Zimmerpflanzen. Die Hauptsache sind nicht die Hauptgegenstände: Sie können kein Sofa im Wohnzimmer oder ein Bett im Schlafzimmer in die Ecke stellen.
  • Keine Regale oder Schränke über dem Kopf. Viele Leute montieren ein Bett oder Sofa gerne in einer Nische aus Schränken – Sie können hohe Schränke an den Seiten anbringen, aber es wird nicht empfohlen, Schränke oder Regale über dem Sitz oder Bett aufzuhängen.

Wohnzimmer nach Feng-Shui-Prinzipien

Merkmale verschiedener Räume

  1. Flur. Der Wohnungseingang sollte sich nicht direkt gegenüber dem Aufzug oder der Treppe befinden. Um Energie zu „fangen“, verwenden Sie die Farbe Rot: Die Lage der Zonen verrät Ihnen, wo genau.
  2. Küche. Es ist wünschenswert, dass der Kochbereich von der Eingangstür aus nicht sichtbar ist. Es ist auch nicht akzeptabel, den Küchenbereich durch einen Höhenunterschied hervorzuheben. Der Herd, also der Ofen, wird nicht gegenüber der Tür oder dem Fenster installiert.
  3. Wohnzimmer. Achten Sie auf eine hochwertige Beleuchtung, insbesondere in den Ecken und weit vom Zentrum entfernten Stellen – Licht leitet Qi. Stellen Sie unbedingt einen Tisch in die Mitte (vorzugsweise rund oder oval) und Polstermöbel daneben. Sofa und Sessel sollten nicht mit dem Rücken zur Tür stehen – das Sitzen darin wird unbequem. Hochwertige Erholung ist nur mit freier Energiezirkulation möglich: Vermeiden Sie Unordnung, lebende Pflanzen und kleine Akzente reichen zur Dekoration aus.
  4. Schlafzimmer. Das Bett steht immer an erster Stelle, gegenüber keinen Portalen – Spiegeln oder Türen. Entfernen Sie Fotos von anderen Familienmitgliedern und Kindern aus dem Zimmer und verzichten Sie auf den Fernseher.

Schlafzimmer nach Feng Shui

Was müssen Sie über Türen und Fenster wissen?

Türen

Sie sollten verhältnismäßig sein (nicht klein, nicht groß) und sich nach innen zum Raum (insbesondere zum Wohnzimmer) öffnen. Es ist ratsam, Innentüren gleicher Größe zu wählen.

Vermeiden Sie Anordnungen, bei denen sich Türen gegenüberliegen.

Fenster

Der wichtigste Punkt in jeder Hinsicht ist das Öffnen. Ausschließlich zur Seite und nach innen, nicht nach oben, unten oder nach außen. Zu große (Panorama-) sowie zu kleine Türen sind ebenfalls nicht geeignet. Wenn sich zwei Fenster gegenüberliegen, sollte eines davon mit einem Vorhang versehen werden.

Blick aus dem Fenster nach Feng Shui

Was tun bei nicht standardmäßigen Grundrissen?

Leider gibt es nur sehr wenige Wohnungen, die in Form und Lage absolut korrekt sind. Aber selbst wenn Ihr Zuhause in einer ungünstigen Gegend liegt oder sein Aussehen nicht zu den Vorstellungen der alten Praxis des Feng Shui passt, kann die Situation korrigiert werden.

Schmaler Raum

Im Flur werden Spiegel wellenförmig aufgehängt, damit die Energie nach innen gelangt (nicht einander gegenüber, sondern versetzt). Das Wohnzimmer oder Schlafzimmer kann mit Paravents und Trennwänden unterteilt werden, als ob der Raum in Zonen unterteilt würde.

Sehen Sie sich Beispiele für die Gestaltung schmaler Räume an.

L-förmige Anordnung

Laut Feng Shui ist es auch besser, den Raum zu unterteilen und ihn in zwei separate Räume mit der richtigen Form zu verwandeln. Wenn die Ecke eine der Zonen „abschneidet“, werden große Spiegel darin platziert – sie gleichen den Energiemangel aus.

Unregelmäßige Geometrie

Abgerundete Wände sind eine der beliebtesten originellen Techniken von Architekten. Denken Sie daran: Ohne klare Parallelität der Vertikalen ist Harmonie nicht sichtbar, daher werden Rundungen mit Trennwänden maskiert. Dasselbe sollte mit abgeschrägten Ecken gemacht werden – Ihre persönliche Aufgabe besteht darin, einen quadratischen oder rechteckigen Raum zu erreichen.

Erkerfenster

Obwohl diese hübschen Vorsprünge auf der ganzen Welt als der ultimative Traum gelten, werden sie in der Feng-Shui-Philosophie aufgrund der Verletzung der korrekten Geometrie nicht akzeptiert. Um die Wirkung eines Erkers optisch zu blockieren, reicht es aus, ihn abzugrenzen – mit Vorhängen, einem Sofa, einem Paravent.

was tun mit einem Erker

Was ist absolut verboten?

Bei der Renovierung und Einrichtung eines Zimmers empfehlen wir, Folgendes zu vermeiden:

  • Müll. Laut Feng Shui wird das Haus sauber gehalten – überladen Sie keinen Raum (insbesondere nicht den Balkon!), entsorgen Sie alte, kaputte, unnötige Dinge rechtzeitig und leeren Sie den Mülleimer.
  • Mehrstufig. Vermeiden Sie Podeste oder Nischen. Eine Ausnahme ist die richtige Formgebung des Raumes – das Podium kann beispielsweise am Erkerfenster angebracht werden.
  • Leere Ecken. Verdecken Sie sie mit allem, was Sie wollen – sie sind eine Quelle der Sha-Energie.
  • Fotos von entfernten Verwandten, Verstorbenen. Die Regel ist einfach: In der Wohnung dürfen nur Bilder der Bewohner hängen.
  • Dunkle Bereiche. Es sollte viel Licht geben – Licht leitet die Energie, die wir brauchen.

Wie man eine freie Ecke füllt

Es ist nicht einfach, ein Haus nach allen Regeln des Feng Shui zu dekorieren, aber es ist äußerst interessant: Sparen Sie keine Mühe, damit der Raum bald für Sie arbeitet.