Anforderungen an Bodenbeleuchtung

Einige Anforderungen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten:

  • Beleuchtung rund um den Boden oder in der Bodenfläche montierte Leuchten müssen einen hohen Wasserschutzgrad aufweisen. So kann beim Reinigen kein Wasser in das Gehäuse der Lichtquelle eindringen und die stromführenden Elemente beschädigen.
  • Die Gehäuse sollten die Lampen schützen und möglichst stabil sein und dürfen keine mechanischen Stöße scheuen. Gleiches gilt für im Bodensockel montierte Leuchten, die durch unachtsames Verschieben von Möbeln beschädigt werden können.
  • Die Gehäuse der Lichtquellen sollten sich außerdem nicht zu stark erhitzen, da dies zum Schmelzen oder sogar zur Selbstentzündung der Fußleiste beitragen kann.
  • Da versteckte Bodenbeleuchtung hauptsächlich dazu dient, bequemes Bewegen im Dunkeln zu gewährleisten, sollten die Leuchten ein sanftes, gedämpftes Licht abgeben.
  • Helles Licht im Raum lässt sich durch den Einsatz von Streifen erzeugen, die zwar einen kleinen Durchmesser aufweisen, sich aber durch eine hohe Leistung auszeichnen. Für einen diffusen Lichtstrom eignen sich breite Kabel mit geringer Leistung.
  • Für die Beleuchtung müssen Sie Elektrogeräte verwenden, die möglichst wenig Strom verbrauchen.

Bodenbeleuchtung im Innenraum Bodenbeleuchtung im Innenraum Bodenbeleuchtung im Innenraum

Das Foto zeigt eine Bodenbeleuchtung im Einrichtung des Wohnzimmers.

Welche Lampen eignen sich am besten?

Es gibt eine große Anzahl von Lichtquellen. Zur Dekoration können sowohl einfache Glühbirnen als auch komplexe LED-Strukturen verwendet werden.

Strahler

Für den Einbau in Laminat-, Parkett- oder Holzböden müssen mehrere entsprechende Löcher gebohrt werden. Die Geräte können auch in der Wandfläche oder in einer großen Fußleiste an einer Raumseite montiert werden. Für den Einbau werden hauptsächlich kompakte Produkte mit geringer Höhe gewählt.

Bodenstrahler werden randseitig platziert oder in der Nähe einer oder zweier gegenüberliegender Wände installiert. Strahler können auch als zweiseitiger Rahmen für den Durchgang installiert werden.

Aufgrund ihrer feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften wird diese Art der Beleuchtung häufig im Badezimmerdesign eingesetzt. Mit Strahlern auf dem Boden können Sie auch im Inneren eines Schlafzimmers oder Flurs eine dekorative Atmosphäre schaffen.

Zu den Vorteilen dieser Beleuchtung zählen die freie symmetrische oder asymmetrische Anordnung der Geräte, hohe ästhetische Qualitäten, originelles Design und lange Lebensdauer. Die Lampen sind zuverlässig und haben in den meisten Fällen keine Angst vor mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit.

Der Nachteil von Strahlern ist der regelmäßige Austausch der Lampen und die arbeitsintensive Installation, die eine sorgfältige Verlegung der Kabel erfordert, damit jede Quelle mit Energie versorgt wird.

Bodenbeleuchtung mit Strahlern im Innenraum Bodenbeleuchtung mit Strahlern im Innenraum Bodenbeleuchtung mit Strahlern im Innenraum

Das Foto zeigt einen Flur mit Bodenbeleuchtung mit Strahlern an einer Wand.

Bodenbeleuchtung mit LED-Streifen

Eine beliebte Option für die Bodenbeleuchtung ist Duralight in Form einer transparenten Röhre mit LEDs oder Glühlampen. Diese Art der Beleuchtung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Farben aus, sodass Sie problemlos einen Farbton für jedes Interieur auswählen können. LED-Duralight hat einen weichen und ruhigen Lichtstrahl, der die Bodenfläche ausreichend beleuchtet.

Der LED-Streifen erfordert einen speziellen Kabelkanal zum Verlegen und eine Nische, um ein verstecktes Netzteil zu installieren. Oft wird eine solche Beleuchtung als zusätzliche Beleuchtung in Kombination mit Spotbeleuchtung verwendet. Eine Fernbedienung vereinfacht die Steuerung solcher Beleuchtungen.

Die Vorteile von LED-Streifen: lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und einfache Installation, die Sie selbst durchführen können. Sie müssen lediglich ein Netzteil mit der erforderlichen Leistung kaufen.

Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten und die Standardhelligkeit. Manche Leute finden, dass das Licht der LED-Streifen zu hell und gerichtet ist.

Bodenbeleuchtung mit LED-Streifen im Innenraum Bodenbeleuchtung mit LED-Streifen im Innenraum Bodenbeleuchtung mit LED-Streifen im Innenraum

Das Foto zeigt eine Bodenbeleuchtung mit einer Fußleiste, ergänzt durch einen LED-Streifen.

Neon-Leuchtschnur

Flexibles Neon ist sehr praktisch, da es sich sowohl für die Installation im rechten Winkel als auch für die Erzeugung ungewöhnlicher Leuchtmuster eignet. Die Neonschnur sieht aus wie ein versiegeltes PVC-Rohr, das mit Miniatur-Neonlampen ausgestattet ist.

Die Vorteile der Stehbeleuchtung mit Neonlampen liegen in ihrer langen Lebensdauer, der großen Farbvielfalt und dem angenehmen, diffusen Licht, das die Augen nicht reizt.

Zu den Nachteilen zählen der hohe Preis, die Zerbrechlichkeit der Glühbirnen und die komplexe Installation. Es ist schwierig, eine solche Bodenbeleuchtung selbst zu installieren, daher ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden.

Bodenbeleuchtung mit Neonkabel im Innenraum Bodenbeleuchtung mit Neonkabel im Innenraum Bodenbeleuchtung mit Neonkabel im Innenraum

Das Foto zeigt eine moderne Wohnzimmereinrichtung mit blauer Neon-Bodenbeleuchtung.

Lichtmodule

Solche Beleuchtung in Form von transparenten Modulen mit LEDs im Inneren kann sich in verschiedenen Konfigurationen und Größen unterscheiden. Produkte mit Zeichnungen mit 3D-Effekt sehen interessant aus. Dank der eingegossenen Quadrate können Sie eine originelle Lichtkomposition erstellen, beispielsweise ein Schachbrett oder einen rechteckigen Weg.

In einer Wohnung können die Module sinnvoll als Lichtteppich im Badezimmer oder Flur eingesetzt werden. Diese Art der Beleuchtung ist oft mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, der ein automatisches Einschalten der Module ermöglicht.

Vorteile von Lichtmodulen: hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen und absolute Dichtheit.

Bodenbeleuchtung mit Lichtmodulen im Innenraum

Das Foto zeigt eine Bodenbeleuchtung in Form von Lichtmodulen im Innenraum eines Hauses.

Wo in einer Wohnung kann man Beleuchtung installieren?

Verschiedene Beispiele für Bodenbeleuchtung im Innenraum einer Wohnung.

Bodenbeleuchtung im Flur

Im Flur wird die Beleuchtung entlang der Raumbegrenzung eingesetzt und beleuchtet die Zwischenräume zwischen den Fliesen oder einzelne Bodensegmente. Die Installationsmethode und die Art der Beleuchtungskörper hängen von der gewünschten Wirkung ab.

Bodenbeleuchtung, die auf Wandflächen gerichtet ist, verleiht dem Innenraum nicht nur dekorativen Charakter, sondern betont auch die Struktur der Oberfläche. Mithilfe von Einbauleuchten können Sie außerdem die falsche Raumkonfiguration korrigieren.

Bodenbeleuchtung im Flur

Das Foto zeigt die Gestaltung eines geräumigen Flurs mit Spotbeleuchtung auf dem Boden.

Bodenbeleuchtung im Flur Bodenbeleuchtung im Flur

In In einem schmalen und langen Flur ist es sinnvoll, Lichtquellen über die gesamte Länge des Raumes zu platzieren. Dies kann ein LED-Streifen oder eine Reihe von Strahlern sein.

Bodenbeleuchtung im Flur Bodenbeleuchtung im Flur

Bodenbeleuchtung in der Toilette

In der Toilette dient die Bodenbeleuchtung als originelle dekorative Ergänzung zur Hauptbeleuchtung. Zur Dekoration eignen sich Einbaumodelle oder LED-Streifen. Jede der Optionen sieht fantastisch aus und verleiht dem Toilettenraum eine einzigartige Note.

Bodenbeleuchtung im Toilettenraum Bodenbeleuchtung im Toilettenraum

Bodenbeleuchtung im Badezimmer

Eine effektive Bodenbeleuchtung schafft eine angenehme und gemütliche Atmosphäre im Badezimmer. Es ist wichtig, sichere Lichtquellen zu wählen, die keine Angst vor Wasser und Temperaturschwankungen haben, insbesondere wenn sie neben einem Waschbecken oder einer Badewanne platziert werden sollen. Plastik ist besser als Glas.

Bodenbeleuchtung im Badezimmer

Das Foto zeigt einen Boden mit Strahlern rund um die Badewanne.

Bodenbeleuchtung im Badezimmer Bodenbeleuchtung im Badezimmer

In einem Badezimmer mit bescheidener Grundfläche können Sie den Raum optisch vergrößern mit Bodenbeleuchtung wird vorteilhaft mit abgehängten Sanitäranlagen kombiniert. Dank dieser Konstruktion lässt sich der schwebende Effekt von Sanitäreinrichtungen verstärken und eine sanfte, angenehme Beleuchtung erzielen, insbesondere nachts.

Bodenbeleuchtung im Badezimmer

Das Foto zeigt ein Badezimmer mit einem mit LED-Beleuchtung dekorierten Podest.

Böden mit Hintergrundbeleuchtung in der Küche

Die Küche gilt als der beste Ort, um mit Licht zu spielen. Die Leuchtmittel können auf gleicher Höhe mit der Bodenfläche angebracht werden oder der Raum kann mithilfe einer Podestbeleuchtung in Zonen unterteilt werden.

Für die Küche bietet sich der Einbau langlebiger LEDs oder Strahler mit dickem Schutzglas an.

Eine originelle Designlösung besteht darin, den Boden mit Keramikfliesen mit Dekor und eingebauten LEDs zu verlegen. In der Regel ist diese Option recht teuer, sodass Sie nur einige Fragmente kaufen und einzelne Abschnitte des Bodenbelags ergänzen können.

Bodenbeleuchtung im Kücheninterieur Bodenbeleuchtung im Kücheninterieur Bodenbeleuchtung im Kücheninterieur

Das Foto zeigt LED-Streifen im Bodendesign im Kücheninterieur in ein moderner Stil.

Schlafzimmerböden mit Beleuchtung

LED-Streifen, Lichtmodule oder -Röhren werden auf dem Boden unter dem Bett angebracht und dienen als dekorative und funktionale Beleuchtung im Schlafzimmer.

Der Schlafbereich kann in Weiß oder einem anderen Farbton hervorgehoben werden, der zum umgebenden Design passt. Bodenbeleuchtung trägt dazu bei, den Raum zu erweitern, verändert sein Erscheinungsbild und passt seine Form an. Viele statten die Bodenbeleuchtung mit einem Bewegungsmelder aus. Wenn Sie also nachts das Schlafzimmer betreten oder aus dem Bett steigen, schalten sich die Glühbirnen automatisch mit einem sanften Licht ein, das die schlafende Person nicht stört.

Bodenbeleuchtung im Schlafzimmer Bodenbeleuchtung im Schlafzimmer Bodenbeleuchtung im Schlafzimmer

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers in einer Wohnung mit Bodenbeleuchtung mit unter dem Bett installierten Lichtmodulen.

Wie kann man mit eigenen Händen eine Beleuchtung in einer Fußleiste herstellen?

Die Installation kann ganz einfach zu Hause durchgeführt werden. Sie benötigen lediglich die notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel für die Montage von Fußleisten und Beleuchtungsprodukten.

  1. Zuerst wird der Installationsbereich bestimmt und die Fußleiste auf die erforderliche Länge angepasst. Anschließend werden mehrere Löcher für Befestigungselemente durch den Sockelkanal in die Wandebene gebohrt. Bei einer Holzoberfläche ist es besser, die Fußleiste mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen.
  2. Nachdem die Fußleiste befestigt ist, müssen Sie einen Platz für das Netzteil und den Controller auswählen. Ein nahegelegener Schrank oder eine Wanddose eignet sich hierfür.
  3. Als Nächstes müssen Sie die erforderliche Länge des LED-Streifens messen. Spezielle Verbindungsclips werden verwendet, um den Streifen zu verlängern und mit dem Netzteil zu verbinden.
  4. Mithilfe der Klebebasis muss die Hintergrundbeleuchtung im Kanal der Fußleiste befestigt und die Kabel zum Netzteil geführt werden.
  5. Nach Abschluss der Installation wird der Kabelkanal mit einem matten Acrylprofil oder einem transparenten Streifen verschlossen.

Installation der Bodenbeleuchtung

  • Nachdem die Fußleiste befestigt ist, müssen Sie einen Platz für das Netzteil und den Controller auswählen. Ein in der Nähe installierter Schrank oder eine Wanddose reicht hierfür aus.
  • Als Nächstes müssen Sie die benötigte Länge des LED-Streifens messen. Spezielle Verbindungsclips werden verwendet, um den Streifen zu verlängern und mit dem Netzteil zu verbinden.
  • Installation einer Bodenbeleuchtung

  • Aufgrund des Klebesockels muss die Beleuchtung im Sockelleistenkanal befestigt und die Kabel zum Netzteil geführt werden.
  • Installation einer Bodenbeleuchtung

  • Nach Abschluss der Montage wird der Kabelkanal mit einem matten Acrylprofil oder einer transparenten Leiste verschlossen.
  • Installation einer Bodenbeleuchtung

    Sehen Sie sich eine weitere ausführliche Videoanleitung an: