Schnur und Fäden
Um einen schlichten Topf aufzuwerten und ihm eine persönliche Note zu verleihen, können Sie ihn mit Fäden verzieren. Bestreichen Sie den Topf dazu mit PVA-Kleber und umwickeln Sie ihn mit dicken Fäden. Anstelle von Fäden können Sie auch Seile oder normale Schnürsenkel verwenden.
Auch mit Jutegarn verzierte Töpfe sehen sehr schön aus. Zöpfe werden zuerst aus Jute geflochten und dann über einen Blumentopf oder Topf geklebt.
Wenn Sie helle Farben bevorzugen, werden die Blumentöpfe saftig und kontrastreich, und wenn Sie sich für ruhigere, neutrale Farben entscheiden, wird ein solches Dekor in jedes Interieur passen und nicht auffallen.
Marmorieren
Wenn Sie Ihre Töpfe bunt und originell gestalten möchten, aber überhaupt nicht zeichnen können – kein Problem. Versuchen Sie es mit Marmorieren. Diese erstaunliche Technik erfreut sich großer Beliebtheit und ist vor allem kinderleicht.
Alles, was Sie zum Marmorieren benötigen, sind spezielle Farben. Eine günstigere Alternative ist Acryl- oder sogar normaler Nagellack. Das Ergebnis wird nicht weniger beeindruckend sein.
- Bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen, sollten Sie den Topf mit Auto-Sprühfarbe weiß anstreichen.
- Nach dem Trocknen können Sie mit der Gestaltung beginnen.
- Gießen Sie dazu Wasser in ein geeignetes Gefäß und geben Sie einige Tropfen Farbe hinzu. Je mehr Farben Sie wählen, desto interessanter wird das Design.
- Bewegen Sie dann den Zahnstocher vorsichtig über die Oberfläche und vermischen Sie die Farbränder.
- Senken Sie nun unseren Topf vorsichtig dort ab und drehen Sie ihn langsam, damit sich die Farbe gleichmäßig verteilt.
- Nachdem alle Manipulationen abgeschlossen sind, trocknen Sie unsere Kreation, indem Sie sie auf Folie legen.
Das Interessanteste an dieser Technologie ist, dass sich das Muster nie wiederholt, was bedeutet, dass Ihre Produkte wirklich exklusiv sein werden.
Degradieren
Diese Methode ähnelt der vorherigen, da auch hier Farbe und Wasser verwendet werden. Die Auftragstechnik selbst ist jedoch etwas anders, wodurch ein völlig anderes Ergebnis erzielt wird. Viele Leute bemalen Ostereier auf diese Weise.
Beim Malen im „Degradieren“- oder „Ombré“-Stil gibt es einen fließenden Übergang von einem helleren zu einem dunkleren Farbton, was einen sehr interessanten Effekt erzeugt.
- Um alles richtig zu machen, müssen Sie zunächst etwas Farbe verwenden. Es wird dem Wasser hinzugefügt, gründlich gemischt, um eine homogene Farbzusammensetzung zu erreichen, und der Topf wird hineingesenkt.
- Danach wird dem Wasser etwas mehr Farbe hinzugefügt und der Topf wird nicht vollständig, sondern nur bis zum erforderlichen Niveau eingetaucht.
- Solche Manipulationen werden durchgeführt, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und farbige Streifen unterschiedlicher Intensität auf dem Topf erscheinen.
Treibhölzer und Baum
Der Öko-Stil erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, und viele Designer verwenden seit langem natürliche Materialien für ihre Arbeiten. Wer hält uns davon ab, dasselbe zu tun?
Wenn Sie Ihrem Zuhause ein paar helle und originelle Akzente setzen möchten, versuchen Sie, Ihre Blumentöpfe mit Holz zu dekorieren. Zweige, Stöcke oder sogar Rinde aus dem nahegelegenen Wald eignen sich als Dekoration. Alle Materialien werden mit einer Klebepistole auf den Topf geklebt und anschließend mit Seilen verziert.
Wenn Sie am Meer wohnen, können Sie auch Treibholz verwenden – vom Meer abgerundete Holzzweige, die nach einem Sturm an Land geworfen werden.
Sackleinen
Sackleinen hat schon lange seinen Platz als eines der besten Materialien für die Dekoration behauptet. Blumen in Töpfen aus Sackleinen sehen eleganter und raffinierter aus.
Um eine solche Dekoration herzustellen, müssen Sie PVA-Kleber auf die Rückseite des Sackleinens auftragen und ihn auf den Topf kleben. Sie können auch einen Sack aus Jute nähen, ihn über den Blumentopf stülpen und mit Bindfaden festbinden, damit er nicht herunterfällt.
Sie können den Sack mit Spitze verzieren oder Knöpfe darauf kleben.
Tafelfarbe und Buntstifte
Ein weiterer neuer Trend unter Pflanzenliebhabern ist es, gewöhnliche Terrakotta-Blumentöpfe mit Tafelfarbe zu bemalen. Diese wunderschönen Töpfe können Sie mit Kreide beschriften, wie auf einer echten Schultafel.
Sie können lustige und wichtige Nachrichten hinterlassen oder zum Beispiel den Namen der Pflanze darauf schreiben. Dieses Dekor ist besonders nützlich beim Umpflanzen von Blumen, da Sie den alten Namen jederzeit löschen und durch einen neuen ersetzen können.
Die Herstellung eines solchen Topfes ist ganz einfach. Das Wichtigste ist, die Oberfläche zu waschen und zu entfetten, damit die Farbe gleichmäßig liegt. Anschließend wird der getrocknete und saubere Topf in mehreren Schichten mit Tafelfarbe bemalt.
Wenn Sie die Töpfe auf der Terrasse aufstellen möchten, nehmen Sie anstelle von Kreide besser einen speziellen Tafelmarker, damit Ihre Beschriftung nicht vom Regen abgewaschen werden kann.
Stricksachen
Sicherlich hat jeder schon einmal Kleidung für Tiere in einer Zoohandlung gesehen. Warum nicht solche „Kleidung“ für einen Blumentopf herstellen? Erstens sieht es sehr originell aus und zweitens hilft es der Blume, im Winter auf einer kalten Fensterbank nicht zu erfrieren.
Und um ein solches Outfit herzustellen, müssen Sie nicht einmal stricken können. Es genügt, in Ihrem Wäscheschrank zu stöbern und alte Stricksachen wie eine Mütze oder einen Rundschal zu finden und sie ein wenig umzugestalten.
Und wenn Sie mit Stricknadeln oder einer Häkelnadel umzugehen wissen, dann kann Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Wäscheklammern
Wenn Sie zu Hause hölzerne Wäscheklammern herumliegen haben, können Sie daraus auch einen kleinen und schönen Übertopf für Sukkulenten basteln. Nehmen Sie dazu einen fertigen Plastikbehälter für Setzlinge und kleben Sie Wäscheklammern daran.
Nehmen Sie außerdem eine aufgeschnittene Plastikflasche oder einen ähnlichen Behälter als Unterlage. Das entstandene Erzeugnis kann zusätzlich mit aufgeklebten Meereskieseln, Muscheln, Knöpfen oder Perlen verziert werden.
Geometrie
Diese Methode eignet sich für alle, die ihre alten Töpfe des gleichen Typs auffrischen, aber nichts bemalen oder nähen möchten. In diesem Fall hilft Ihnen gewöhnliches Isolierband.
Kleben Sie das Isolierband auf den Topf, sodass verschiedene geometrische Formen entstehen, und bemalen Sie das Erzeugnis anschließend in der gewünschten Farbe. Nachdem der Topf getrocknet ist, entfernen Sie das Isolierband. Das stilvolle und lakonische Design Ihrer neuen Töpfe wird Sie angenehm überraschen.
Steampunk
Wenn Sie viele unnötige Kleinigkeiten angesammelt haben, wie verschiedene Muttern, Schrauben, Schlüssel, Knöpfe und anderen Kram, den Sie nur ungern wegwerfen und für den Sie keine Verwendung finden, dann wird die folgende Idee Ihrem Geschmack entsprechen.
Versuchen Sie, Ihre Zimmerblumen im Steampunk-Stil zu dekorieren. Alles, was Sie brauchen, ist eine Klebepistole und Goldfarbe. Kleben Sie diesen ganzen „Reichtum“ mit Klebstoff auf den Topf und bemalen Sie ihn mit Autogoldfarbe aus einer Sprühdose. Fertig!
Wie Sie sehen, gibt es viele Ideen zum Dekorieren von Blumentöpfen, und jede davon ermöglicht es Ihnen, ein exklusives Dekorationsstück zu kreieren, das Ihr Zuhause zusätzlich schmückt.
Lesen Sie auch:
- Entwurf einer Wohnung mit einer Fläche von 37 m²: Grundrisse, Zonierung, Beispiele und Fotos von Innenräumen. – Mein Jahrhundert Stil
- Einen rechteckigen Raum dekorieren: Designmerkmale und Innenaufnahmen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen zur Gestaltung des Eingangsbereichs Ihrer Immobilie. – Mein Jahrhundert Stil
- Merkmale des Küchendesigns in dunklen Tönen – Mein Jahrhundert Stil
- Vorhänge für Balkone und Loggien: Vielfalt, Farbtöne, Befestigungsarten und Designstil. – Mein Jahrhundert Stil