Deckenstuck
Stuckdekor galt schon immer als Zeichen von Reichtum, sollte aber in modernen Innenräumen, wo Funktionalität im Vordergrund steht, maßvoll eingesetzt werden.
Stuck passt perfekt zu antiken und klassischen Stilen sowie zu Barock und Rokoko, wird aber meist mit Gipselementen nachgebildet. Schaumstoff ist eine kostengünstigere Lösung und kann bei sorgfältiger Anwendung Gips ersetzen: Er ist kaum von natürlichem Material zu unterscheiden.
Stuck wird in der Deckendekoration für Gesimse und Fußleisten verwendet. Mit dieser beliebten Technik können Sie Ecken dekorieren und die Fugen zwischen Wand und Decke verbergen.
Leisten
Sie sind Deckenleisten mit konvexer Textur oder kunstvollem Dekor. Leisten werden verwendet, um die Fugen verschiedener Materialien abzudecken.
Sie werden oft verwendet, um klassischen Innenräumen Relief zu verleihen – so wirken leere Wände voluminöser und interessanter. Schaumstoffleisten können als Rahmen für an die Wand geklebte Paneele oder Tapeten dienen.
Rosetten an der Decke
Sie werden installiert, um den Kronleuchter vorteilhaft hervorzuheben und dem Innenraum ein vollendetes Aussehen zu verleihen. Kreisförmige Rosetten mit malerischen Mustern werden mit Klebstoff befestigt: Aufgrund des geringen Gewichts des Materials bereitet die Installation des Schaumstoffelements keine Schwierigkeiten.
Die Technik eignet sich nicht nur für den klassischen Stil, sondern auch für die Moderne: Eklektizismus, Neoklassizismus, Fusion, skandinavischer Stil und sogar Loft.
Rosetten an der Wand
Um eine originellere Umgebung zu schaffen, verwenden Sie Schaumstoffrosetten an den Wänden – diese mutige Lösung verleiht selbst dem einfachsten Interieur eine dekorative Note. Streichen Sie sie in der gleichen Farbe wie die Wände oder lassen Sie sie unberührt und platzieren Sie sie auf einem dunklen Hintergrund. Verwenden Sie zur Montage Spezialkleber, Polyurethanschaum oder „flüssige Nägel“.
Rosetten wirken nur auf schlichten Wänden harmonisch – vor dem Hintergrund von Tapeten mit Mustern gehen sie verloren.
Paneele
Schaumstoffpaneele haben die Form quadratischer Platten mit erhabenen Mustern. Sie werden zur Deckendekoration verwendet, indem die Produkte auf die gereinigte Oberfläche geklebt werden. Die Fliesen können kleine Unregelmäßigkeiten kaschieren und der Decke mehr Ausdruck verleihen.
Diese Verkleidungsmethode wird in modernen Projekten nicht mehr verwendet – Designer bevorzugen die Dekoration von Häusern mit natürlichen Materialien und wählen die zweite Option zwischen Schaum und Farbe.
Wandpaneele werden meist mit einer Ziegelstruktur präsentiert, aber auch komplexere Produkte sind in Online-Shops erhältlich. Sie eignen sich zur Hervorhebung einer Akzentwand oder Nische.
Ornamente
Diese dekorativen Elemente können als Teil der Komposition (Einsatz) dienen oder als eigenständige Dekoration fungieren.
Volumetrische Muster über dem Türrahmen verleihen ihm ein ungewöhnliches, eleganteres Aussehen. Sie können eine Nische mit Hilfe von Ornamenten dekorieren, die Wandleuchten ergänzen und hervorheben.
Säulen und Halbsäulen
Aufgrund der hohen Kosten von Architektursäulen aus Marmor und Granit verwenden moderne Designer kostengünstigere Materialien, darunter Polystyrolschaum, um Analoga zu schaffen. Selbst ein Anfänger kann die Installation des Produkts bewältigen.
Säulen und Halbsäulen eignen sich nur zur Dekoration, da sie zu leicht sind. Bei hohen Decken werden die Strukturen in Teilen zusammengebaut und aneinander geklebt.
Wenn Sie die Elemente mit zwei Schichten Kitt bedecken, sind Schaumsäulen nicht von Gipssäulen zu unterscheiden.
Pilaster
Säulenähnliche Ornamente unterscheiden sich von Säulen durch kleinere Abmessungen – Pilaster ragen nur geringfügig über die Wandoberfläche hinaus. Sie verleihen dem Innenraum mehr Eleganz und gleichzeitig Erhabenheit.
Sie können Türen und Kamine einrahmen und dem Raum optisch Höhe verleihen.
Pilaster wirken luxuriös als Ergänzung zu Möbeln und verdecken die Fugen zweier Regale einer Heimbibliothek.
Kamine
Zusätzliche Kamine aus Polystyrolschaum sieht nicht weniger überzeugend aus als Portale aus Gips. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Stützen und einem oberen Element, das horizontal daran befestigt ist.
Die leichte Konstruktion kann zwar bewegt werden, aufgrund der Zerbrechlichkeit des Materials wird dies jedoch nicht empfohlen. Kaminhersteller warnen davor, das Produkt ausschließlich zu dekorativen Zwecken zu verwenden, da Polystyrolschaum entzündbar ist.
Buchstaben
Für eine helle Inneneinrichtung können Sie große Schaumstoffbuchstaben verwenden, die sich leicht selbst herstellen lassen. Dies ist eine großartige Lösung für die Dekoration eines Kinderzimmers, der Feiertagsdekoration oder einer Fotozone. Bemalen Sie die Schaumstoffbuchstaben mit Wasser- oder Acrylfarben.
Dekorative Schaumstoffelemente sind eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Ihrer Einrichtung eine individuelle Note zu verleihen. Befestigen Sie die Leisten so, dass sie nicht von Haushaltsmitgliedern und geliebten Haustieren beschädigt werden können.
Lesen Sie auch:
- Methoden zur Wärmedämmung des Fußbodens in einem Privathaus mit LOGICPIR-Wärmeplatten. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den vielseitigen Fiat Qubo: Ihr idealer Begleiter
- Stofftapeten: Arten, Muster, Farblösungen und Ideen für den Einsatz im Innenbereich. – Mein Jahrhundert Stil
- Eklektisches Interieur: So wählen Sie Farben, Oberflächen, Möbel, Textilien, Beleuchtung und Dekor aus. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 effektive Techniken zum Abdecken unebener Wände – Mein Jahrhundert Stil