Tischarten

Es gibt mehrere Grundtypen.

Couchtisch

Er ist ein universelles Einrichtungselement, das verschiedene Funktionen perfekt erfüllt. Ein solcher Couchtisch kann bei Bedarf jederzeit ausgeklappt werden, beispielsweise um einen Snack zu sich zu nehmen, eine Tasse Kaffee zu trinken oder am Laptop zu arbeiten.

ein Couchtisch im Innenraum

Esszimmer

Es ist ein kompaktes Detail, das sich dank der Ausziehfunktion in einen geräumigen Esstisch für die Küche oder das Esszimmer verwandeln lässt.

ein Esstisch im Innenraum

Auf dem Foto ist ein Esstisch in einem hellen Farbton im Inneren des Esszimmers zu sehen.

Schreiben

Ein sehr praktisches Klappmodell mit einer Tischplatte, die eine horizontale und vertikale Position einnehmen kann und im zusammengeklappten Zustand nur minimalen freien Platz einnimmt.

Schreibtisch-Buch im Innenraum

Vielfalt an Materialien

Diese Designs können aus folgenden Materialien hergestellt werden:

  • Aus Holz. Die beliebteste und gefragteste Option, die umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich ist. Produkte aus massiver Kiefer, Eiche, Esche und anderen Holzarten haben eine einzigartige Textur und sind leicht zu verarbeiten, wodurch Sie originelle Dekore schaffen können.
  • Glas. Es hat ein recht stilvolles Design und sieht besonders gut in minimalistischen und modernen Innenräumen aus. Solche Tischplatten erfordern jedoch eine besonders sorgfältige Handhabung, um Absplitterungen und Kratzer zu vermeiden.
  • Kunststoff. Es hat hohe Festigkeitseigenschaften und ist unempfindlich gegenüber verschiedenen mechanischen Beschädigungen und Temperaturschwankungen. Kunststofftische können transparent, matt oder glänzend sein und sehen in der Küche einer Wohnung, auf der Veranda oder in einem Pavillon auf dem Land gleichermaßen gut aus.
  • Metall. Metall wird hauptsächlich zur Herstellung von Einzelteilen wie Beinen, Scharnieren oder anderen Elementen verwendet. Diese Tische haben eine lange Lebensdauer, sind äußerst langlebig und zuverlässig.

Buchförmiges Modell aus Kunststoff im Innenraum Buchförmiges Modell aus Holz im Innenraum Kombiniertes Buchförmiges Modell im Innenraum

Oftmals gibt es kombinierte Designs, zum Beispiel mit einem Holz- oder Metallrahmen und einem Glas- oder Kunststoff-Tischplatte. Das Grundmaterial ist besonders wichtig, da davon nicht nur das allgemeine Erscheinungsbild des Klapptischs, sondern auch seine Betriebseigenschaften, Wartung usw. abhängen.

Klapptisch aus Metall im Innenraum

Welche Formen und Größen gibt es bei Klapptischen?

Man unterscheidet folgende Varianten.

Schmal

Aufgebaut nimmt er nur wenig Platz im Raum ein, ausgeklappt hat er die Maße eines Standardtisches. Schmale Tische sind besonders in kleinen, länglichen Räumen relevant.

schmales buchförmiges Design im Innenraum schmales buchförmiges Design im Innenraum schmales buchförmiges Design im Innenraum

Das Foto zeigt einen schmalen Klapptisch aus Holz im Innenraum.

Rund

Es ist eine ausgezeichnete Lösung für einen kleinen Raum und ermöglicht es Ihnen, viel freien Platz darin zu sparen.

runder Klapptisch im Innenraum runder Klapptisch im Innenraum runder Klapptisch im Innenraum

Oval

Glättet und mildert optisch die Geometrie des Innenraums und ist zudem weniger traumatisch und eignet sich zur Dekoration von Kinderzimmern.

ovale buchförmige Struktur im Innenraum ovale buchförmige Struktur im Innenraum ovaler Klapptisch im Innenraum

Das Foto zeigt ein Esszimmer in hellen Farben mit einem ovalen Klapptisch.

Klein

Ein kleiner Klapptisch ergänzt harmonisch auch den kleinsten Raum, ohne viel nutzbaren Platz einzunehmen.

kleiner Klapptisch im Innenraum kleine buchförmige Struktur im Innenraum

Groß

Ein lakonischer, einfach aussehender, geräumiger großer buchförmiger Tisch, ohne unnötiges Dekor, hat viele Vorteile und zweifellos wird zum Hauptmöbelelement in einem geräumigen Raum.

große buchförmige Struktur im Innenraum große buchförmige Struktur im Innenraum

Lang

Dank seiner länglichen Form hat er im zerlegten Zustand Abmessungen, die die Abmessungen eines Standardtisches deutlich übertreffen.

lange buchförmige Struktur im Innenraum Lange buchförmige Struktur im Innenraum

Ecke

Eignet sich gleichermaßen für die Dekoration von großen und kleinen Räumen und ermöglicht eine besonders durchdachte und sorgfältige Herangehensweise an die Organisation und rationelle Raumnutzung.

Eck-buchförmige Struktur im Innenraum Eckige buchförmige Struktur im Innenraum

Mit abgerundeten Kanten

Es hat eine vorteilhafte Form, zeichnet sich durch seine elegante Ausführung aus, überladen die Einrichtung nicht und sorgen für einen guten Ausgleich im Raum.

Buchförmige Struktur mit abgerundeten Kanten im Innenraum Buchförmige Struktur mit abgerundeten Kanten im Innenraum

Halbrund

Es hat einen rechten Winkel, der an der Wand platziert wird, und ein abgerundetes gegenüberliegendes Seitenteil. Es kann vier volle Beine haben oder zwei, wenn es an der Wand montiert wird.

halbrunde buchförmige Struktur im Innenraum halbrunde buchförmige Struktur im Innenraum

Gemustert

Eine ausgezeichnete Option für Kenner origineller Möbelstücke. Eine ungewöhnliche Tischplatte frischt das Design auf und macht die Atmosphäre originell und nicht langweilig.

gemusterte buchförmige Struktur im Innenraum

Das Foto zeigt das Innere einer geräumigen Küche mit einem gemusterten buchförmigen Tisch in Braun.

Rechteckig

Es ist eine standardmäßige und höchst relevante Option, die in jede Innenraumlösung passt.

rechteckige buchförmige Struktur im Innenraum

Optionen für die Platzierung eines Couchtisches im Innenraum von Räume

Solche Modelle sind eine praktische und schöne Ergänzung, die perfekt in jeden Raum passt.

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer findet man oft kompakte, multifunktionale Couchtische, die den Raum nicht überladen und keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich ziehen und sich perfekt zum Abstellen verschiedener Dekorationsgegenstände oder Geräte, wie beispielsweise eines Fernsehers, eignen. Für ein Wohnzimmer, das mit einer Küche kombiniert ist, werden oft klappbare Esstischmodelle oder Produkte gewählt, die mit einer Bar ausgestattet sind.

Buchstilmodell im Wohnzimmerinterieur Buchstilmodell im Wohnzimmerinterieur Buchstilmodell im Wohnzimmerinterieur

Das Foto zeigt ein Esstisch aus Holz im Wohnzimmer.

Küche

Für eine kleine Küche und ein Esszimmer eignen sich kleine Designs mit einer doppelten Tischplatte aus Spanplatte oder laminierter Spanplatte, ausgestattet mit einem zusätzlichen Schrank, wandmontierte Büchertische mit einem Hubteil, Küchenmodelle auf Rädern oder sogar Produkte, die mit einem speziellen Platz zum Aufstellen von Klappstühlen oder Hockern ausgestattet sind.

Büchertisch im Kücheninterieur Büchertisch im Kücheninterieur Bücherschreibtisch im Kücheninterieur

Das Foto zeigt eine kleine Küche mit einem weißen Schreibtisch im Bücherregal.

Kinderzimmer

Ein schmales Eckmodell, ein Schreibtisch im Bücherregal mit klappbarer Tischplatte, ausgestattet mit Regalen, Schubladen, einem Schrank, kombiniert mit einem Regal oder einer Kommode, ist eine ausgezeichnete Lösung für ein Kind im Schulalter. Solche Konstruktionen können problemlos ein vollwertiges Möbelset ersetzen und lassen sich einfach zusammenklappen, wodurch Sie den Spielbereich erweitern können.

Buchförmige Konstruktion im Innenraum eines Kinderzimmers

Balkon

Zusammengeklappt geben kompakte Wandkonstruktionen Platz auf dem Balkon frei und beeinträchtigen die Bewegungsfreiheit nicht.

Buchförmige Konstruktion im Innenraum einer Loggia

Das Foto zeigt einen hölzernen Wandtisch in Buchform auf einer modernen Loggia.

Farbpalette der Tische

Die Farbpalette dieser Tische ist recht breit gefächert. So können Sie die am besten geeignete Option für das zu erstellende Design auswählen.

  • Weiß.
  • Braun.
  • Wenge.
  • Beige.
  • Schwarz.
  • Grau.

brauner Klapptisch

Das Foto zeigt einen kompakten braunen Klapptisch.

brauner Klapptisch im Innenraum wengefarbener Buchtisch im Innenraum

Wenge ist eine klassische Farbe, die für die Dekoration verschiedenster Innenräume verwendet wird. Schwarze oder graue Büchertische wirken besonders eindrucksvoll. Tischplatten in Hellbeige oder Weiß lassen den Raum mit Licht durchfluten und optisch aufhellen. Auch stilvolle zweifarbige Modelle können zu einem echten Highlight im Interieur werden.

weißes buchförmiges Modell im Interieur graues buchförmiges Modell im Interieur

Designideen

Mehrere interessante Designideen.

Tisch mit Bar

Zusammengebaut sieht er aus wie ein Schrank mit Regalen und einer Minibar, und auseinandergebaut dient der Klappteil perfekt als Tischplatte.

buchförmiges Design mit Bar Buch-Design mit einer Leiste

Mit Regalen

Zusätzliche Regale bieten einen großartigen Platz für die Aufbewahrung verschiedener kleiner Gegenstände und zum Platzieren schöner Dekorationselemente für eine noch schönere Dekoration des Raumes.

Buch-Modell mit Regalen im Innenraum Buch-Modell mit Regalen in der Innenraum

Mit Fotodruck

Für die Gestaltung von Kunststoff- oder Glasmodellen wird häufig Fotodruck mit Zeichnungen von Blumen, Schmetterlingen oder schönen Landschaften verwendet. Dieses Dekor wirkt immer stilvoll, modern und harmonisch.

Buchstilmodell mit Fotodruck im Innenraum

Mit einer Seite

Das kompakte Transformator-Design eignet sich perfekt für eine Miniaturküche, Loggia oder einen Balkon und trägt zu einer ergonomischeren Anordnung der Gegenstände bei, spart Platz und schafft eine komfortable Umgebung.

einseitiges Buchstil-Design im Innenraum

Mit Schmieden

Aufgrund des komplexen und facettenreichen Designs sind zusammenklappbare Klapptische mit einem geschmiedeten Basis, erfreuen und ziehen alle Blicke auf sich.

Klappdesign mit Schmiedearbeiten im Inneren

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer und einen kleinen Nachttisch mit geschmiedeten Beinen.

Wie sieht ein Tisch in verschiedenen Einrichtungsstilen aus?

Ein Klapptisch passt problemlos in jeden Einrichtungsstil, zum Beispiel Loft, Provence, skandinavischer, moderner oder klassischer Stil.

Klappdesign im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt einen Buchtisch aus hellem Holz in ein Esszimmer im skandinavischen Stil.

Buchtisch im modernen Stil Buchtisch im Provence-Stil

Wählen Sie für den klassischen Stil große oder im Gegenteil elegantere Modelle aus Holz, die mit geschnitzten oder geschmiedeten Elementen verziert sein können. Modernes Design wird perfekt ergänzt durch Glas-, Holz- oder Kunststoffkonstruktionen auf dünnen Chrombeinen mit linearen Formen oder Buchtische mit Fotodruck. Im Loft-Stil werden am häufigsten robuste Produkte aus natürlichen Materialien mit strenger Ausführung oder antikem Dekor verwendet. Für die Provence werden helle Tischplatten manchmal mit Gemälden oder Decoupage-Zeichnungen verziert, was dem Interieur attraktive Noten verleiht.

Buchstiltisch im klassischen Stil