Vor- und Nachteile eines Einbaukühlschranks

Ein in eine Küchenzeile eingebauter Kühlschrank hat viele Vorteile:

  • Er passt perfekt in die Einrichtung, egal in welcher Farbe er gefertigt ist.
  • Er hilft, Zeit und Geld bei der Suche nach einem Gerät zu sparen, das zu Stil und Design passt.
  • Der Stromverbrauch wird durch die wärmeisolierenden Eigenschaften des Gehäuses reduziert.
  • Der Geräuschpegel während des Betriebs ist reduziert.
  • Geeignet für kleine Küchen, da er nicht zu sperrig wirkt.

Einbaukühlschrank im Federmäppchen

Leider Wenn Sie einen normalen Kühlschrank in einen Schrank einbauen, werden Sie nicht alle Probleme lösen. Schließlich hat diese Methode auch eine Reihe von Nachteilen:

  • Nimmt aufgrund der darum herum errichteten Box mehr Platz ein als ein freistehendes Modell.
  • Eine schlecht gemachte Belüftung kann zu übermäßigem Energieverbrauch führen.
  • Relativ kurze Lebensdauer des Geräts aufgrund aggressiver Betriebsbedingungen.

Wichtig! Wenn Sie einen einfachen neuen Kühlschrank in die Küchenzeile einbauen möchten, bedenken Sie, dass Sie bei der Installation ein Loch in das Gehäuse bohren müssen, wodurch die Herstellergarantie automatisch erlischt.

Warum viele Experten raten, einen klassischen Kühlschrank anstelle eines Spezialkühlschranks einzubauen:

  1. Standardmodelle sind geräumiger.
  2. Hersteller bieten mehr Füllmöglichkeiten.
  3. Die Preise für Standardgeräte sind 30-50 % niedriger.

Wenn Ihrer Meinung nach die Vorteile die Nachteile überwiegen, empfehlen wir Ihnen, herauszufinden, wie Sie einen Kühlschrank in einem Schrank verstecken können.

Einbaukühlschrank in einer Chruschtschowka

Einbau eines herkömmlichen Kühlschranks in einen Küchenschrank: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vergleichen Sie zunächst einen Einbaukühlschrank mit einem herkömmlichen Kühlschrank. Letzterer ist deutlich günstiger und hat auch kompaktere Abmessungen. Gleichzeitig müssen Sie sich nichts einfallen lassen, da Einbaugeräte speziell dafür konzipiert sind, versteckt zu werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät einzubauen: Sie können die Arbeiten beispielsweise zusammen mit der Küche an Profis vergeben: Diese nehmen Maß, fertigen die Möbel an und montieren sie selbst. Oder Sie können dies selbst tun.

Um einen herkömmlichen Kühlschrank selbst in eine Küchenzeile einzubauen, bewerten Sie das vorhandene Modell: Nehmen Sie allgemeine Maße und markieren Sie die Höhe der unteren und oberen Tür separat. Übertragen Sie die Zahlen auf Papier.

Im nächsten Schritt wird der Rahmen entworfen. Einige Anforderungen an das Design, in das das Gerät eingebaut werden kann:

Wie platziert man einen Kühlschrank in der Küche?

  • Die Tür sollte sich in einem größeren Winkel öffnen, um die Nutzung des Kühlschranks zu erleichtern.
  • Die Rückwand sollte entfernt werden, um Platz für die Belüftung zu lassen.
  • Zwischen dem Boden und der Unterseite des Kühlschranks sollte genügend Abstand vorhanden sein, um die freie Öffnung zu berücksichtigen.
  • Die Innenbreite des Rahmens ist 7-10 cm größer als der Kühlschrank – dies ist notwendig für die Luftzirkulation und eine hochwertige Kühlung ohne Überhitzung.
  • Die Außenbreite der Struktur hängt vom freien Platz in der Nische ab – darf aber nicht kleiner sein als die Breite eines normalen Kühlschranks + 10 cm.
  • Die Tiefe sollte vorzugsweise nicht breiter als die Arbeitsplatte sein.

In der Phase Beim Entwurf eines geeigneten Moduls müssen Sie sich genau vorstellen, wo es stehen soll: Dies bestimmt, in welche Richtung sich die Tür öffnet und wie viel Freiraum Ihnen zur Verfügung steht.

Wenn die technische Zeichnung auf Papier fertig ist und die genauen Abmessungen jedes Teils bekannt sind, beginnen Sie mit dem Zuschnitt. Wenn Sie einen Schrank aus laminierter Spanplatte bauen, achten Sie darauf, dass die geklebte Folie beim Zuschnitt nicht zerkratzt wird. Zweifeln Sie an Ihrer Technik und Erfahrung? Bestellen Sie in einer Möbelwerkstatt einen Zuschnitt nach Ihren Maßen.

Wichtig! Vergessen Sie nach dem Sägen nicht das Kantenschneiden: Alle Enden müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Vergessen Sie nicht, auch die Fassaden zu bestellen – am besten werden sie in derselben Fabrik wie alle anderen hergestellt: Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Farbe nicht zur Kücheneinrichtung passt.

Fahren wir direkt mit der Montage und Installation des Kühlschranks im Küchenschrank fort.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Schraubendreher oder Bohrmaschine mit Bohrer zur Befestigung;
  • die Befestigung der Möbel selbst;
  • Lineal und Bleistift;
  • Winkel;
  • Maßband;
  • Wasserwaage;
  • geeigneter Spezialbohrer zum Schrauben;
  • Beschläge (Scharniere, Ecken, Befestigungselemente);
  • Kugelführungen – 2 Stück.

Einbau eines normalen Kühlschranks Einbau eines Standardkühlschranks einen nicht eingebauten Kühlschrank einbauen So baut man einen Kühlschrank ein

Beginnen wir mit der Aufstellung eines normalen Kühlschranks in der Küche:

Unangenehmer Geruch im Kühlschrank – So beseitigen Sie ihn einfach und unkompliziert

  1. Zuerst müssen Sie den Korpus zusammenbauen. Wir verschrauben die Seitenwände mit Boden, Ablagen und Deckel mithilfe von Minifixierungen. Im oberen und unteren Teil der Rückwand montieren wir Abstandshalter (10–15 cm breit). Schrauben Sie die Scharniere an – 2 an der oberen und unteren Tür.
  2. Bauen Sie den Kühlschrank in die Box ein. Platzieren Sie ihn genau in der Mitte, damit an der Rückwand und den Seitenpfosten genügend Platz für Luft bleibt.
  3. Schrauben Sie ihn mit Distanzecken beidseitig an die Seiten – 2 Stück in der Mitte reichen aus – zwischen Ober- und Unterteil.
  4. Hängen Sie die Fassaden an die Scharniere, richten Sie sie aus und schrauben Sie die Griffe an.
  5. Schrauben Sie die Führungen oben (3–7 cm unterhalb des oberen Endes der Kühlschranktüren) an die Fassadenplatten.
  6. Es müssen noch die Metallecken an die Kühlschranktür und die Führung geschraubt werden, um die Fassade an der Tür zu befestigen.

Wichtig! Überprüfen Sie unbedingt die Stabilität des Schranks – während des Betriebs vibriert der Kühlschrank leicht, was zum Einsturz der unzuverlässigen Struktur führen kann. Damit dem Rahmen nichts passiert, wird er mit Ecken an der Wand befestigt.

Um den Installationsprozess genauer zu verstehen und die Ratschläge von Experten zu hören, sehen Sie sich das Video an:

Wie versteckt man einen Kühlschrank mit dekorativen Elementen und Veredelungen?

Ein nicht eingebauter Kühlschrank in einem Küchenschrank ist nicht die einzige Platzierungsmöglichkeit. Es ist nicht notwendig, das Gerät im Gehäuse zu verstecken und mit Fassaden abzudecken, es kann getarnt werden!

Kühlschrank in einer Möbelnische

Die erste Methode beinhaltet ebenfalls die Verwendung von Möbeln, aber die Installation ist dann nicht vollständig: Schaffen Sie eine Nische ohne Türen und installieren Sie den Kühlschrank darin. Diese Option ist einfacher und günstiger als ein Einbaukühlschrank, sieht aber besser aus als ein freistehender.

Kühlschrank dekorieren

Idee Nr. 2: Streichen Sie ihn in einer passenden Farbe. Wählen Sie Farbe, die zu den Wänden und Möbeln passt, oder konzentrieren Sie sich im Gegenteil auf den Kühlschrank: Verwenden Sie beispielsweise Tafelfarbe oder eine Tafelimitation.

Kühlschrank streichen

Wenn Sie weder basteln noch malen möchten, kaufen Sie selbstklebende Folie: Höchstwahrscheinlich werden Sie nicht die passendste finden, also setzen Sie Akzente! Wählen Sie eine helle Farbe, die aus einem vertrauten Gerät ein Küchenkunstwerk macht.

Tipp! Es ist nicht notwendig, den gesamten Kühl- und Gefrierschrank abzudecken – es reichen einzelne Aufkleber, damit das Gerät „entspannter“ und harmonischer aussieht. Wählen Sie nach Ihrem Stil und Geschmack: Tiere, Pflanzen, geometrische Formen.

Tafelfarbe auf dem Kühlschrank

Haben Sie eine Nische in Ihrer Küche? Nutzen Sie sie! Wählen Sie ein Modell mit der passenden Breite und „verstecken“ Sie es darin. Dies ist eine ideale architektonische Lösung, die durch das Versetzen einer Türöffnung oder eine Sanierung geschaffen werden kann.

Kühlschrank in einer Nische

Die letzte Option basiert auf dem Sprichwort „Wenn du etwas verstecken willst, stelle es an einen sichtbaren Ort.“ Der Kühlschrank kann getrennt von der Küchenzeile aufgestellt werden, beispielsweise im Essbereich. Oder wählen Sie die hellste und ungewöhnlichste Farbe: So sticht sie förmlich heraus und zieht maximale Aufmerksamkeit auf sich.

Kühlschrank im Esszimmer

Ob Sie einen Kühlschrank einbauen oder nicht, bleibt Ihre Entscheidung. Wir bieten Ihnen verschiedene interessante Optionen, die Ihre Küche stilvoller und moderner gestalten.