Küchenutensilien in der Garage
Gewöhnliche Muffinformen helfen Ihnen, Ordnung in Ihrer Garage zu halten. Sie können an ein Regal oder einen Tisch geschraubt werden. Legen Sie dann die Schrauben, Muttern und Muttern ordentlich aus.
Für mehr Komfort kleben Sie neben jedes Fach ein Etikett mit dem Durchmesser oder der Größe der Nägel.
Garagen-Organizer aus PVC-Rohren
PVC-Rohre eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Werkzeugen. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie an einer Wand oder einem Tisch befestigt werden. Und für mehr Komfort kann die Größe bzw. der Durchmesser der Bohrer und Bits auf die Innenseite des Rohrs geschrieben werden.
Wenn der Platz in der Garage es zulässt, können Sie einen runden mehrstufigen Ständer bauen, auf den alle Werkzeuge passen. Für große Gegenstände ist es besser, unten Platz einzuplanen, und je weiter oben, desto kleinere Gegenstände können dort aufbewahrt werden.
Paletten als Regale
Aus einer Palette und einem Dutzend kleiner Bretter lässt sich ein praktisches und multifunktionales Regal bauen. Darin lassen sich sowohl große Werkzeuge als auch kleine Gegenstände aufbewahren, die immer griffbereit sein sollten.
Oder Sie drehen die Palette um, machen daraus zuverlässigere Regale und bewahren darauf Bohrer, Schraubendreher und sämtliches Zubehör auf.
Aufbewahrung unter der Decke
Reifen und Fahrräder können einen erheblichen Teil der Garage einnehmen, deshalb lohnt es sich, über ihre kompakte Aufbewahrung nachzudenken. Sie können beispielsweise spezielle Halterungen verwenden, mit denen Sie Gummi unter der Decke organisieren können.
Magnetband
Schluss mit Gläsern und Kisten für kleine Gegenstände. Die Aufbewahrung auf Magnetband ist viel praktischer. Erstens nimmt es in der Garage nur wenig Platz ein, und zweitens sind alle Teile und Befestigungselemente an einem Ort gesammelt und Sie müssen nicht in Schubladen herumwühlen.
Sie können spezielles Werkzeugband im Baumarkt kaufen oder selbst herstellen. Und falls keine der Möglichkeiten passt, können Sie eine Magnetleiste für Messer von zu Hause mitbringen, die hält genauso gut.
Wenn Sie einen starken Magneten verwenden, können Sie kleine Gläser, Bürsten, Schraubendreher und sogar Zangen an der Leiste befestigen.
Lochplatte
Zum Ordnen von Werkzeugen und Aufräumen in der Garage eignet sich eine Platte mit kleinen Löchern, an denen Sie verschiedene Haken anbringen können.
Baumärkte bieten außerdem eine große Auswahl an Zubehör für Lochbleche an:
- für Handwerkzeuge gibt es verschiedene Klemmen und Haken;
- zylindrische Halter mit mehreren Sitzen;
- Haken mit Rillen zum Anbringen von Zangen.
Gläser zur Aufbewahrung von Kleinteilen
Kleine Gläser eignen sich gut zur Aufbewahrung von Schrauben, Muttern, Nägeln und anderen Kleinteilen. Kaufen Sie hierfür kleine Plastikbehälter und schrauben Sie die Deckel unten an ein Regal oder einen Tisch.
Oder verwenden Sie Magnetband. In diesem Fall müssen Sie jedoch einen kleinen, aber starken Magneten an den Boden des Glases kleben, damit alles in horizontaler Position gehalten werden kann.
Eine weitere Möglichkeit, Schrauben in Gläsern aufzubewahren, besteht darin, ein Regal mit einem Drehelement im Inneren zu bauen, an dem die Gläser befestigt werden.
Verwenden Sie am besten transparente Behälter, damit der Inhalt leicht zu erkennen ist.
Regal für Schraubendreher
Wenn Sie wissen, wo sich dieses oder jenes Werkzeug befindet, wird der Arbeitsvorgang wesentlich einfacher und schneller. Deshalb ist ein Holzregal für Schraubendreher ein Geschenk des Himmels für alle, die Ordnung lieben.
Schraubenschlüssel aufbewahren
Wenn Sie keinen speziellen Werkzeugkasten haben, können Sie einen alten Gartenrechen an einem Lochblech befestigen und Schraubenschlüssel nach Größe sortiert daran aufhängen.
Oder Sie bauen ein Holzregal, in dem nicht nur Schraubenschlüssel, sondern auch andere kleine Gegenstände Platz haben.
Kleine Kisten
Kleinteile, Nägel und Eisenwaren, die oft einfach in der Garage verstreut sind, lassen sich bequemer in kleinen Kisten aufbewahren. Sie können in mehreren Reihen an der Wand über dem Arbeitstisch befestigt werden.
Es ist nicht schwer, Ihre Garage aufzuräumen. Sie müssen lediglich ein wenig Zeit investieren und einen der vorgeschlagenen Tipps befolgen.
Lesen Sie auch:
- Dunkle Vorhänge in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Aktuelle Konzepte zur Dekoration von Gardinenstangen in unterschiedlichen Interieurs. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie schafft man auf dem Land einen gemütlichen Platz zum Grillen? – Mein Jahrhundert Stil
- 15 Ideen, um IKEA Kallax-Regale in nützliche Dinge zu verwandeln – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenspülen aus Kompositstein: Arten, Farben, Formen und Innenaufnahmen. – Mein Jahrhundert Stil