Wege
Eine der häufigsten Verwendungsmöglichkeiten von Geotextilien in Ferienhäusern sind Wege. Jeder, der schon einmal Geotextilien verlegt hat, weiß, dass die Fliesen mit der Zeit wellenförmig verlaufen und reißen.
Dies lässt sich teilweise vermeiden, indem man eine Schicht Geotextilien zwischen Schichten aus losem Material wie Sand und Kies legt, die am häufigsten am Fuße eines Weges verwendet werden. Dank Geotextilien wird die Last gleichmäßiger verteilt und die Schüttgüter vermischen sich nicht.
Beete
Manchmal findet man auf dem Gelände „seltsame“ Beete, die mit einer Geotextilbahn mit Schlitzen für Pflanzen bedeckt sind. Tatsache ist, dass Geotextilien kein Sonnenlicht durchlassen, das für alle Pflanzen, einschließlich Unkraut, notwendig ist. Daher wachsen Pflanzen auf einem mit Geotextilien bedeckten Beet nur in speziellen Schlitzen, in denen Setzlinge gepflanzt werden. Diese Methode reduziert den Zeitaufwand für das Unkrautjäten erheblich.
Hinweis: Es ist erwähnenswert, dass Geotextilien auch die Feuchtigkeit im Boden (insbesondere in den oberen Schichten) speichern und so die Verdunstung und Verwitterung reduzieren. Daher ist diese Methode der Verwendung von Geotextilien äußerst nützlich für Gärtner, die ihre Pflanzen nicht regelmäßig gießen können oder wollen.
Überdachung
Manche Pflanzen müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, insbesondere mittags, wenn die Sonne im Zenit steht. Normalerweise werden hierfür gewöhnliche Textilien oder andere improvisierte Materialien verwendet.
Aber warum nicht Geotextilien als Überdachung verwenden? Wie bereits erwähnt, sind sie praktisch lichtundurchlässig, aber im Gegensatz zu anderen Materialien haltbarer und verlieren ihre Eigenschaften auch unter Sonneneinstrahlung nicht.
Pools und künstliche Stauseen
Wer in seiner Datscha einen Pool oder ein künstliches Stausee hat, weiß genau, wie sorgfältig diese gereinigt werden müssen. Tatsächlich ist ein beträchtlicher Teil der in Datschagebieten verwendeten Abdichtungsmaterialien wenig widerstandsfähig und kann selbst durch leichte mechanische Einwirkungen beschädigt werden.
Eine logische Lösung für dieses Problem ist die Verwendung von Geotextilien über der Abdichtung. Im Gegensatz zu letzterem bietet Geotextil eine enorme Sicherheitsmarge.
Eindämmung des Wurzelsystems
Manchmal müssen Gärtner das Wachstum des Wurzelsystems von Bäumen oder Sträuchern eindämmen. Geotextil, das aufgrund seiner hohen Festigkeit ein Überwuchern der Wurzeln verhindert, eignet sich hierfür hervorragend. Dazu müssen Sie:
- An der Stelle der zukünftigen Pflanze ein Loch graben.
- Es mit Geotextil auskleiden. Es ist wichtig, dass an den Rändern des Lochs ein kleiner Rand des Materials verbleibt.
- Füllen Sie den entstandenen „Topf“ mit Erde.
- Pflanzen Sie die Pflanze ein.
Hinweis: Es ist erwähnenswert, dass diese Methode in beide Richtungen funktioniert. Sie eignet sich daher nicht nur hervorragend zum Eindämmen des Wurzelsystems, sondern auch zum Schutz vor Umweltgefahren wie Insekten.
Frostschutz
Geotextil wird häufig verwendet, um Pflanzen vor Nachtfrösten zu schützen. Im Vergleich zu normalem Gewebe oder Folie, die am häufigsten zum Abdecken von Pflanzungen vor Frost verwendet werden, verfügt Geotextil über bessere Wärmedämmeigenschaften. Geotextilien werden zudem meist in Schwarz hergestellt, wodurch sie sich besser erwärmen.
Wie Sie sehen, sind Geotextilien ein wirklich universelles Material, das in fast jedem Bereich eingesetzt werden kann, da sie viele Probleme vermeiden, mit denen jeder Sommerbewohner konfrontiert ist. Schauen Sie sich daher dieses preiswerte und erschwingliche Material genauer an, das in fast jedem größeren Gartencenter erhältlich ist.
Lesen Sie auch:
- Modernes Design einer 43 m² großen Einzimmerwohnung vom Studio Geometrium – Mein Jahrhundert Stil
- 50 echte Fotos der besten Ideen für die Gestaltung eines Wohnzimmers von 16 m². – Mein Jahrhundert Stil
- Gelbe Sofas im Dekor: Arten, Formen, Polstermaterialien, Stil, Farben und Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Designnuancen des Holzstils im Kücheninterieur – Mein Jahrhundert Stil
- Weiße Spanndecken: Ideen für den Einsatz im Innenraum. – Mein Jahrhundert Stil