Ursprung des Stils

Der italienische Stil entstand an der Südküste des Mittelmeers und erfuhr einige Modifikationen. Voraussetzungen für sein Auftreten waren die Zunahme der Siedlungen und die Entwicklung von Vororten, weshalb der italienische Stil viele Holzoberflächen und Massivholzmöbel verwendet.

Kücheninterieur in Türkis mit Majolika auf der Küchenrückwand

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur in Türkis mit Majolika auf der Küchenrückwand und einem kombinierten Bodenbelag aus Laminat und Fliesen.

Italienisches Erbe, Gemälde und Fresken, Reproduktionen von Meistern und Buntglas werden heute verwendet, um einen einzigartigen Stil zu schaffen. Die Antike und das Römische Reich sowie die Renaissance hinterließen Säulen, Bögen, Pilaster, Stuckarbeiten, Skulpturen sowie eine Tendenz zur Paarung und Symmetrie im italienischen Interieur. Warme Küsten, Weinberge und das Meer dienten als Hauptinspirationen für die Farbpalette.

Fresko an der Wand im Wohnzimmer

Heute zeigt das Interieur die Kontinuität der Klassiker und die Erhaltung von Antiquitäten, handgefertigtem Dekor und Büchern, die in den modernen italienischen Wohnungsstil Einzug gehalten haben.

Italienischer Stil im Badezimmer

Besonderheiten und Farbgebung

Das italienische Interieur ähnelt dem Rokoko-Stil, weist klassische Merkmale auf, unterscheidet sich aber dennoch in einigen Merkmalen.

  1. Eine Fülle von Texturen und eine harmonische Kombination aus exquisitem Dekor mit massiven Accessoires, eine Kombination aus Holz mit Vergoldung und Glas.
  2. Eine Kombination aus dem Stil eines französischen Schlosses und einem rustikalen Stil, Raffinesse und Funktionalität.
  3. Barocker Eklektizismus mit Landhausstil und Loslösung von der Einfachheit eines rustikalen Interieurs.
  4. Die Verwendung natürlicher Materialien in der Dekoration (venezianischer Gips, Stein, Massivholz) und natürlicher Paletten.
  5. Um den Effekt eines Sommergartens zu erzeugen, werden oft Bäume und hohe Topfpflanzen, Bögen, Säulen und ungleichmäßige Gewölbeverkleidungen verwendet.
  6. Ein großes Fenster, Glastüren und heller Tüll erinnern an einen langen italienischen Sommer und eine warme Meeresbrise.
  7. Bei den Farben werden Creme- und Beigetöne sowie Blau, Lila und Grün als Akzent bevorzugt.

Wohnzimmereinrichtung mit dekorativen Balken und schmiedeeiserner Pendelleuchte

Das Foto zeigt die Wohnzimmereinrichtung mit dekorativen Balken und einer schmiedeeisernen Pendelleuchte im Mittelbereich.

Küche im italienischen Stil

Stilvielfalt

Das Konzept der italienischen Inneneinrichtung bleibt gleich, wird aber je nach der Geografie des Ursprungs des Stils aus unterschiedlichen Blickwinkeln ausgedrückt.

Italienischer Landhausstil

Durchdrungen von Natürlichkeit und Frische, wird für die Dekoration nur Holz verwendet, schwere Massivbretter, Türen mit Kratzern und Eisenbeschlägen, Balken, ein Massivholzbett, ein niedriges Sofa.

Italienischer Landhausstil

Mauerwerk, Marmor, Naturtextilien, der Verzicht auf grelle Farben und selbstgemachtes Dekor kreieren den italienischen Landhausstil.

Italienisches Schlafzimmer im Landhausstil

Das Foto zeigt ein italienisches Schlafzimmer im Landhausstil mit massiven dunklen Möbeln und Holzvertäfelung im Dachgeschoss eines Landhauses.

Italienisch-mediterraner Stil

Es zeichnet sich durch gewölbte Öffnungen, hohe Decken, Fresken, eine Kombination aus Ocker und sanftem Gelb, sanfte Beleuchtung, geschmiedete Lampen, Korbdekor, Gefäße, frische Blumen, geschnitzte Rahmen und Figuren aus.

Italienisch-mediterraner Stil

Klassischer italienischer Stil

Tendenziert zu prunkvollem Luxus und zeichnet sich durch natürliche Möbel mit Schnitzereien, Deckendekoration mit Fresken oder Stuck mit voluminösen Kronleuchtern, Bögen oder Säulen aus. Zur Dekoration werden Geschirr auf dem Buffet, Uhren, Gemälde, Rahmen und selbstgemachte Accessoires verwendet. Hier gibt es große Fenster oder einen Ausgang zu einem Balkon, einer Veranda, Erkerfenstern, Freiflächen und kombinierten Zonen; Innentüren und Trennwände werden selten verwendet.

Klassischer italienischer Stil im Esszimmer

Toskanischer italienischer Stil

Kommt aus der Provinz Toskana und vereint Merkmale italienischer, französischer und spanischer Stile. Das Interieur ist von Natur, Wärme, Architektur, Weinbergen und Zypressen inspiriert. Die Hauptfarben sind Braun, Oliv, Ocker, Blau und Gelb.

Für die Wände wurden gealterter Putz, Stuckarbeiten oder Fresken verwendet. Die Balken sind offen, der Boden ist mit Fliesen, Marmor und Granit ausgelegt. Die Möbel sind mit Gemälden verziert, für das Dekor sorgen Obstvasen, bemaltes Geschirr und Spitze.

Italienisch-toskanischen Stil

Moderner italienischer Stil

Bewahrt die Traditionen des klassischen Interieurs, verwendet aber moderne Materialien für die Veredelung (Tapeten, Dekorputz, fertige Fresken), Laminat und Ziersteine. Holz kann durch MDF und Marmor durch Acryl ersetzt werden. Balken können aus PVC-Konstruktion und Zwischenprofilen bestehen, es können Säulen verwendet werden. Zur Einrichtung gehören moderne Sofas, ein Couchtisch mit Bar und eine Kommode.

Moderner italienischer Stil

Das Foto zeigt ein modernes Interieur mit Wandleuchten, die gemäß den Kanonen des italienischen Stils die einzigen Lichtquellen sind, kombiniert mit einem Steinboden und weißen Wänden.

Wohnungsinterieur

Küche

Die Küche im italienisch-mediterranen Stil weist markante Merkmale auf, die der Stadtküche ein sommerliches Aussehen verleihen. Es ist wichtig, Mosaike, Majolika und Fliesen mit Ornamenten in Grün- und Blautönen zu verwenden, um die Schürze fertigzustellen.

Küche im italienischen Stil

Der Boden sollte schlicht aus Stein, Fliesen oder Laminat sein. Die Möbel sollten matt, aus Holz oder mit lackierten MDF-Fassaden sein. Der Esstisch wird aus Holz gewählt, die Tischplatte besteht aus Marmor. Schmiedeeisen und Korbgeflecht passen gut zu verputzten, gestrichenen Wänden oder schlichten Tapeten in Beige, Pistazie und Orange.

Küche im italienischen Stil

Wohnzimmer

In einer Einrichtung im mediterranen Stil sollte das Wohnzimmer ein breites Fenster haben oder mit Vorhängen dekoriert sein, um das Fenster möglichst offen zu lassen. Verwenden Sie für den Boden ein Brett mit Kratzern und Rauheit.

Wohnzimmer im italienischen Stil

Gips, überstreichbare Tapeten mit Borkenkäfer-Imitation, Massivholztüren mit Rissstruktur reichen aus. Geschmiedete Kronleuchter, Korbstühle und niedrige Sofas passen zum italienischen Interieur.

Wohnzimmerinterieur mit breitem Fenster

Das Foto zeigt das Innere eines Wohnzimmers mit breitem Fenster, gemusterten Vorhängen vor dem Hintergrund einer schlichten Wanddekoration, Korbdekor und Porzellangeschirr.

Schlafzimmer

Im italienischen Interieur sollte das Schlafzimmer nicht mit aufwendigen Vorhangdraperien überladen sein; Leichte Vorhänge, Taft und einfarbige Vorhänge passen zu diesem Stil.

Italienisches Schlafzimmerinterieur

Für die Wände wurden Stroh- und Sandtöne gewählt, der Bodenbelag war natürlich, und die Holzmöbel standen auf Beinen. Der Stil des Schlafzimmers zeigt sich im Fehlen unnötigen Dekors, Vorhängen in der gleichen Farbe wie die Wände, klassischen Stehlampen und Fresken.

Italienisches Schlafzimmer-Interieur

Kinderzimmer

Das Interieur des Kinderzimmers sollte sich vom Schlafzimmer unterscheiden, es sollte eine Kombination aus hellen Farben und Mustern geben. Die Möbel sind weiß gestrichen, die Decke ist verputzt oder aus Holz, das Bett hat Beine und ein schmiedeeisernes Kopfteil.

Kinderzimmergestaltung im italienischen Stil Modernes italienisches Kinderzimmerinterieur mit Holztisch

Das Foto zeigt ein modernes italienisches Kinderzimmerinterieur mit Holztisch, Tafel, modernen Möbeln, Blumen und selbstgemachter Dekoration.

Kinderzimmergestaltung im italienischen Stil

Badezimmer

Das Interieur des Badezimmers im italienischen Stil zeichnet sich durch Holzschränke sowie weiße, grüne, goldene und blaue Oberflächen aus. Es werden Fliesen, Feinsteinzeug, Mosaike, Fresken und dekorative Fliesenkompositionen verwendet.

Badezimmereinrichtung im italienischen Stil Fresko im Badezimmer

Auf dem Boden werden Feinsteinzeugfliesen in Stein- oder dunkler Eichenfarbe verlegt. Accessoires – Spiegel, Handtuchhalter aus Holz, Pflanzen, Kerzenständer statt Wandlampen.

Badezimmereinrichtung in Blautönen

Hauseinrichtung

In einem Landhaus lässt sich aufgrund der ursprünglichen Geräumigkeit und des einfachen Zugangs zur Natur leichter ein italienischer Stil schaffen. Bögen und hohe Decken, große Spiegel, Schmiedeeisen und Stein, Pflanzen und Holzbalken unterstreichen das italienische Interieur.

Innenraum eines Landhauses im italienischen Stil

Ein wichtiges Merkmal des Wohnzimmers ist ein großes Fenster, das durch die Kombination zweier Fensteröffnungen entstehen kann.

Innenraum eines Landhauses im italienischen Stil Innenraum eines Landhauses im italienischen Stil

Eine geräumige Küche sollte vom Inseltyp aus Massivholz mit einem großen runden Esstisch sein.

Küche mit Insel

Ein großer Spiegel und ein schmiedeeiserner Kronleuchter sind im Badezimmer ein Muss.

Badezimmer im italienischen Stil

Schlafzimmer und Kinderzimmer unterscheiden sich nicht von der Inneneinrichtung einer Wohnung im italienischen Stil.

Schlafzimmer im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Dachgeschoss mit Tapeten und Holzverkleidung, einem Bett auf Beinen und nicht überladenem Dekor. Kristall-Wandleuchten dienen als Lichtquelle.

Dekoration

Wände

Für die Wandgestaltung im italienischen Stil werden natürliche Gelb- und Goldtöne sowie Beige- und Brauntöne verwendet. Es werden einfache Tapeten, flüssige Tapeten, die den Effekt eines Farbübergangs erzeugen, sowie weicher Putz, Steinverkleidungen und mit Lack und Putz überzogene Holzpaneele verwendet.

Fresko im Flur Helle Tapete im Wohnzimmer Schlafzimmer im italienischen Stil

Boden

In einem italienischen Interieur sollte der Boden entweder aus Stein oder Marmor bestehen, was für Glanz sorgt, oder aus Holz (Laminat, Parkett, Bretter) mit Alterungs- und Abriebeffekt.

Steinboden

Decke

Für die Decke im italienischen Stil werden Balken, Putz und eine unebene Lehmstruktur verwendet, es gibt keine Zierleisten. Die Decke ist recht hoch und schlicht, geschmückt mit einem breiten, hängenden Kronleuchter mit einem Rahmen aus Schmiedeeisen oder Holz.

Italienisches Interieur

Merkmale der Möbelauswahl

Möbel für den italienischen Stil werden massiv, aus Holz und niedrig ausgewählt. Sofa und Sessel können im Schmiededekor gehalten sein, es gibt auch Rattanstühle.

Holzmöbel, weiches Sofa und Rattanstuhl Holzküche

Im Wohnzimmer sollten ein niedriger Tisch, ein gedrungenes Sofa und ein paar Sessel stehen. Kommode, Hocker, Sideboard, Regal und Kleiderschrank sollten frei voneinander und nicht an den Wänden entlang platziert werden. Möbel können zur künstlichen Alterung abgeschliffen werden.

Klassisches italienisches Interieur mit einem Kronleuchter aus Bronze

Das Foto zeigt ein klassisches italienisches Interieur mit einem Kronleuchter aus Bronze, Gemälden, venezianischem Putz und klassischen Möbeln in Naturfarben mit einem Couchtisch. Die Möbel sind großzügig angeordnet, ohne dass sie sich an einer Stelle ansammeln.

Textilien auswählen

Zur Dekoration eines italienischen Fensters müssen Sie leichte Stoffe ohne zusätzliches Dekor und Strumpfbänder verwenden. Befestigung nur an einem geschmiedeten oder röhrenförmigen Gesims. Generell ist es besser, Naturtextilien aus Leinen oder Baumwolle den Vorzug zu geben.

hellweiße Vorhänge im Esszimmer Raffrollos in Grautönen

Einfarbige Vorhänge, durchscheinender Organza, Tüll oder Taft reichen aus. Auch wenn das Fenster oft ohne Vorhänge bleibt, können Sie Jalousien verwenden. Die Farben der Vorhänge sind in natürlichen Grün- und Gelbtönen sowie in Weiß oder Beige gewählt.

rosa gestreifte Vorhänge mit Blumen

Beleuchtung und Dekoration

Die Beleuchtung sollte unaufdringlich und weich sein und von der Hauptquelle aus diffus sein. Für lokale Beleuchtung sorgen außerdem 5-6 Wandleuchten, die in der Raummitte Schatten spenden. Geeignet sind auch Lampenschirme und geschmiedete Kronleuchter.

Zentraler geschmiedeter Kronleuchter und Wandleuchter im Badezimmer Geschmiedeter Kronleuchter in der Küche

Das Foto zeigt das Innere des Hauses mit einem Bogen, einem Fresko, einem geschmiedeten Kronleuchter und einer verputzten Wand. In der Küche wurden dekorative Fliesen und eine Arbeitsplatte aus dekorativem Stein in Marmoroptik verwendet.

Zur Dekoration wurden verwendet:

  • Keramikgeschirr (Gefäße und Teller, Amphoren und Tonbecher);
  • Kerzenständer aus Metall und Keramik;
  • eine Vase mit Früchten;
  • Teppich;
  • gerahmte Gemälde;
  • Fresken und Reproduktionen;
  • Formteile und Mosaike, Pilaster;
  • lebende Blumen und Pflanzen in Töpfen.

Wohnzimmerdekor im italienischen Stil geschmiedeter Kronleuchter im Flur