Was ist bei der Gestaltung zu beachten? Eine durchdachte Kinderzimmergestaltung vereint stilvolles Design, Sicherheit und Funktionalität. Im Folgenden liste ich die wichtigsten Punkte auf, die diese Anforderungen erfüllen und Ihnen bei der Einrichtung eines mädchengerechten Interieurs helfen. Berücksichtigen Sie diese Aspekte bereits bei der Planung Ihrer Renovierung. Sicherheit. Wir sprechen hier nicht nur über die Anforderungen an hypoallergene und umweltfreundliche Materialien und Möbel, die für jedes Kinderzimmer unverzichtbar sind. Achten Sie auch auf scharfe Kanten und die Zuverlässigkeit der Möbel. So vermeiden Sie unangenehme Situationen, wenn die Kommode nicht ausreichend gesichert ist. Eine gute Raumaufteilung ist unerlässlich. Ein modernes Kinderzimmer sollte einen Lern-, Ruhe- und Spielbereich bieten. Mehr dazu erkläre ich Ihnen weiter unten. Einfache Reinigung und Vandalismusschutz. Dieser Punkt spart Ihnen Zeit, Geld und in manchen Fällen auch Nerven. Wählen Sie zuverlässige Materialien, die leicht zu reinigen und resistent gegen Kinderstreiche sind.
Welches Farbschema ist besser zu wählen?
Die gewählte Farbe bestimmt die Atmosphäre des Kinderzimmers und die Stimmung Ihrer Tochter. Da das Mädchen das Zimmer nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lernen, für die Freizeit und für alle Arten von Spielen mit Freunden nutzen wird, ist es ratsam, universelle Farbtöne zu wählen.
Wichtig: Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Zimmergestaltung die sich mit zunehmendem Alter ändernden Vorlieben des Mädchens.
Um häufige Renovierungsarbeiten zu vermeiden, sollten Sie eine neutrale Farbpalette in Betracht ziehen. Als Basis eignen sich Weiß, Hellgrau oder Beige. In diesem Fall können kreative Impulse und wechselnde Geschmäcker mit Hilfe von Akzenten hervorgehoben werden.
Sie können Ihrem Kind diese Aufgabe überlassen und es wird selbst die am besten geeigneten Akzente auswählen. Ein hervorragendes Beispiel für diesen Ansatz sind weiße Wände und Möbel in Kombination mit hellen Textilien (Teppiche, Kissen usw.).
Die Inneneinrichtung in Pastellfarben ist nicht weniger beliebt und praktisch. Es wird während der gesamten Kindheit des Mädchens relevant sein. Die beliebtesten Farbtöne sind Rosa, Blau und Lavendel. Damit das Kinderzimmer nicht langweilig wirkt, können Sie gesättigtere Komplementärtöne der Hauptfarbe hinzufügen. Ein gutes Beispiel ist das Kinderzimmer auf dem Foto unten.
Viele Eltern verwenden auch eine Kombination aus zarten Farben. Das Kinderzimmer erhält dadurch eine harmonische Atmosphäre, ohne es zu überladen. Ich empfehle Kombinationen wie Minze mit Pfirsich oder Zartrosa mit Weizen.
Lesen Sie unseren Artikel über die richtige Farbkombination im Interieur.
Helle Akzente in der Dekoration oder dekorative Elemente sowie eine ungewöhnliche Gestaltung von Boden, Wänden und Decke helfen, den Hauptton hervorzuheben und den inneren Zustand des Kindes widerzuspiegeln. Dies ist eine ausgezeichnete, aber mutige Wahl. Geeignet für Mädchen im Teenageralter, wenn ihre Geschmacksvorlieben bereits ausgeprägt sind.
Merkmale der Zoneneinteilung
Bei der Renovierung sollte das Kinderzimmer unter Berücksichtigung des Lebensstils und der Eigenschaften des Mädchens in mehrere separate Zonen unterteilt werden. Sie können durch unterschiedliche Farben der Wände oder Böden, helle Textilelemente oder Dekoration voneinander getrennt werden.
Die Standardaufteilung eines Kinderzimmers umfasst die folgenden Zonen:
- Schlafbereich;
- Platz zum Arbeiten und Lernen;
- Aufbewahrungsbereich und Kleiderschrank;
- Spielbereich.
Wichtig! Die Gestaltung des Kinderzimmers und seiner Einrichtung sollten den persönlichen Eigenschaften des Mädchens entsprechen.
Es ist besser, den Schlafbereich in einer der hintersten Ecken des Kinderzimmers einzurichten. Der Lernbereich hingegen ist besser in der Nähe des Fensters aufgehoben. Dies sorgt für eine gute natürliche Beleuchtung und Ihre Tochter kann ihre Hausaufgaben oder kreative Arbeiten viel entspannter erledigen. Was die Aufbewahrungssysteme betrifft, können Sie, sofern die Zimmergröße es zulässt, ein separates Ankleidezimmer einrichten und mehrere Regale oder Kommoden an den freien Wänden aufstellen, um Spielsachen aufzubewahren.
Bei kleinen Räumen müssen Sie die Aufbewahrungssysteme geschickt verteilen: Bringen Sie Regale rund um das Fenster an, um Spielsachen und Schulsachen aufzubewahren, und das Ankleidezimmer kann in der Nähe des Bettes an der Wand platziert werden. Auf diese Weise bleibt in der Mitte des Zimmers genügend Platz zum Spielen, und Ihr Mädchen kann sicher spielen.
Neben Situationen mit einem Kind gibt es jedoch auch andere, die schwieriger zu gestalten sind:
- Kinderzimmer für zwei Mädchen. Es ist wichtig, für jedes Kind einen persönlichen Bereich vorzubereiten, in dem es seine Sachen ablegen oder sich zum Lernen und Ausruhen zurückziehen kann. Der Spielbereich kann kombiniert werden – so macht gemeinsames Spielen noch mehr Spaß. Ein Etagenbett eignet sich am besten für eine komfortable Schlafplatzgestaltung.
- Für Kinder unterschiedlichen Geschlechts (Junge und Mädchen). Stellen Sie die Betten in verschiedene Ecken des Zimmers und denken Sie daran, für jedes Kind separate Aufbewahrungssysteme einzurichten. Der Arbeitsbereich kann kombiniert werden. Wenn nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, denken Sie unbedingt über zusätzliche Beleuchtung nach.
Möbel auswählen und anordnen
Die Auswahl der Möbel für ein Kinderzimmer basiert auf drei Säulen: Sicherheit (einschließlich Umweltfreundlichkeit), Ergonomie und einfache Reinigung. Aber vergessen Sie bei der Einrichtung eines Zimmers für ein Mädchen nicht die Schönheit.
Nachfolgend gebe ich eine Liste mit Empfehlungen, über die Sie nachdenken sollten, bevor Sie Möbel kaufen und aufstellen.
- Achten Sie bei der Auswahl der Möbel darauf, dass sie kein Formaldehyd und andere Schadstoffe enthalten.
- Vermeiden Sie Möbel aus billigen Materialien, die schädliche Dämpfe abgeben können.
- Wählen Sie Modelle mit glatten Oberflächen oder einer vandalensicheren Beschichtung.
- Auch Betten und Kleiderschränke mit übermäßig vielen dekorativen Elementen sollten Sie in der Anfangsphase besser vermeiden.
- Alle Möbel sollten dem Alter und den Bedürfnissen des Mädchens entsprechen.
- Denken Sie daran, das Aufbewahrungssystem so zu durchdenken, dass alle Dinge hineinpassen (das reduziert den Zeitaufwand fürs Putzen und bringt Ihrer Tochter bei, ordentlich zu sein).
Um den Schlafplatz richtig zu organisieren, wählen Sie ein Bett mit einem orthopädischen Lattenrost, das der Größe und Statur des Kindes entspricht. Matratze oder ein bequemes Sofa zum Schlafen. Für jüngere Kinder sollten Sie Stoßfänger oder zusätzlichen Schutz in Betracht ziehen, um Stürze im Schlaf zu verhindern.
Für jede Altersstufe müssen ein Tisch und ein Stuhl angeschafft werden. Ab dem Grundschulalter können Sie einen höhenverstellbaren Computerstuhl kaufen.
Es ist besser, sich vor der Renovierung mit der Ausstattung des Aufbewahrungssystems zu befassen, da es in unregelmäßig aufgeteilten Räumen manchmal sinnvoll ist, Einbauschränke zu organisieren. Das spart in einem kleinen Kinderzimmer deutlich Platz. Zu den obligatorischen Elementen gehören ein Nachttisch, ein Regal oder eine Kommode für Spielzeug (je nach Bedarf), ein Ankleidezimmer oder geräumige Kleiderschränke mit entsprechender Füllung.
Aus Sicherheitsgründen ist es besser, automatische Türschließer anzubringen.
Wenn der Platz es erlaubt, richten Sie einen gemütlichen Platz zum Entspannen ein. Jede Option ist eine ausgezeichnete Wahl: ein Fensterbrett mit einer weichen Oberfläche, ein Schaukelstuhl, eine weiche Ecke, eine Hängematte, ein Ottomane – alles, was eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Für ältere Mädchen sollten Sie unbedingt einen Schönheitsbereich einrichten: einen Spiegel, einen Tisch mit Fächern für Kosmetikartikel. Schon in jungen Jahren möchten Mädchen schön aussehen und brauchen dafür einen eigenen Platz.
Wie dekoriert man ein Zimmer?
Ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung eines Kinderzimmers ist die Dekoration. Eine harmonische Kombination von Dekorationen unterstreicht die Individualität der Zimmerbesitzerin. Solche Details können ein mit einem hellen Teppich dekorierter Boden, ein Designertisch und andere Möbelstücke sein.
Der Arbeitsbereich kann durch eine Tafel für Notizen, Poster, Collagen und eine Uhr mit Bezug zu den Hobbys des Mädchens ergänzt werden. Zukünftig lässt sich ein solches Dekor problemlos durch neues ersetzen.
Die Gestaltung eines Raumes für einen kreativen Menschen erfordert eine besondere Herangehensweise. Ein Bücherliebhaber benötigt eine Vielzahl von Regalen und Ablagen, und ein Perlensticker braucht einen Platz zum Anfertigen und Aufbewahren seiner Kunsthandwerke. Wenn das Mädchen gerne zeichnet, können Sie einen Teil der Wand mit speziellen Schieferfarben bemalen und so eine Leinwand für Kreativität schaffen.
In der modernen Welt nimmt der Sport einen wichtigen Platz ein, deshalb sollte das Zimmer eines jungen Sportlers eine Ecke für Übungen haben. Es kann mit einer Sprossenwand, einem Reifen, einem Stepper, Hanteln, einem Fitnessball und weiteren Geräten ausgestattet werden.
Vorhänge tragen dazu bei, das Design des Kinderzimmers aufzufrischen und den Raum in Zonen zu unterteilen. Qualität und Farbton der Textilien spielen eine wichtige Rolle. Die klassische Variante beinhaltet die Gestaltung in einem ausgewählten Farbschema, das zur Einrichtung passt. Dekorative Kissen in ungewöhnlichen Formen, Vorhänge, Baldachine und Tagesdecken sorgen für mehr Gemütlichkeit.
Zur Einrichtung des Kinderzimmers gehört die richtige Beleuchtung, die nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Gesundheit wichtig ist. Der Platz für die Hausaufgaben sollte am hellsten sein, während für das Schlafzimmer ein Nachtlicht, eine Wandleuchte oder eine Girlande ausreichen. Es wird oft als Dekoration mit beigefügten Fotos verwendet.
Ein Interieur für ein Mädchen ohne kräftige Farben, Luftballons, Spielzeug, Figuren, Schachteln und Gemälde ist schwer vorstellbar. Kinderfotos mit Familie und Freunden, die als Collage gestaltet sind, sehen großartig aus.
Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen
Die Gestaltung des Kinderzimmers hängt vom Alter des Mädchens ab. Die Ausstattung und der verfügbare Platz für Babys, Schulkinder und Teenager unterscheiden sich erheblich. Eltern sind oft gezwungen, das Zimmer eines Schulmädchens alle paar Saisons zu verändern.
Zimmer für ein Neugeborenes
Der wichtigste Schritt für Eltern ist die Einrichtung des Kinderzimmers. Möbel sollten die Kinderbetreuung nicht beeinträchtigen. Es ist notwendig, einen Kleiderschrank, eine Wiege, eine Kommode für Kleidung im Zimmer aufzustellen und Regale an die Wände zu hängen. Es ist wichtig, genügend Platz freizuhalten.
Wichtig! Alle Möbel sollten aus umweltfreundlichen, hypoallergenen Materialien wie Naturholz bestehen.
Für den Bodenbelag empfiehlt sich die Verwendung weicher und warmer Bodenbeläge: Öko-Laminat, Teppichboden, Korkboden. Da das Kinderzimmer hübsch aussehen soll, empfiehlt sich die Gestaltung in Pastelltönen: Pistazie, Beige, Zartgelb, Violett. Ein klassischer Einrichtungsstil für ein Kinderzimmer ist ein heller Rosaton. Es kann mit weißen und rosa Themenzeichnungen ergänzt werden.
Beispiele für Kinderzimmer für Mädchen von 3 bis 5 Jahren
Spielen ist die Hauptbeschäftigung von Kindern von 3 bis 5 Jahren, was eine Fülle von Spielzeugen, viele weiche Oberflächen und eine farbenfrohe Inneneinrichtung voraussetzt. Bei der Gestaltung eines Schlafbereichs ist es wichtig, die hohe Aktivität des Babys zu berücksichtigen. Zwischen dem Bett, anderen Möbelstücken und den Wänden sollten breite Durchgänge vorhanden sein.
Es ist wichtig, das Schlafzimmer eines Mädchens im Vorschulalter mit hellen Elementen zu dekorieren: rosa Tapeten, weiße oder lila Vorhänge. Die Decke kann zweistufig gestaltet werden, um den Raum in Zonen zu unterteilen. Eine solche moderne Lösung über dem Bett trennt es optisch vom Rest des Raumes.
Da Kinder in diesem Alter nicht müde werden zu spielen, ist es wichtig, strapazierfähige und langlebige Möbel zu wählen, die schnell gewaschen und repariert werden können. Um zu verhindern, dass verstreute Dinge nachts im Weg sind, ist es ratsam, Fächer für Puppen und anderes Spielzeug richtig anzuordnen. Körbe, Gestelle, Schubladen, Kommoden, Regale reichen aus.
Damit das Kind parallel zum Spielprozess nützliche Informationen lernt, können Sie alle möglichen pädagogischen Elemente in die Einrichtung integrieren: eine Weltkarte, ein Alphabet, Bücher und mehr. Sie können das Schlafzimmer mit Bildern von Märchenfiguren, Zeichentrickfiguren und Filmfiguren dekorieren.
Ideen für ein Mädchenzimmer im Alter von 6 bis 8 Jahren
Während der Schulzeit können sich die Vorlieben eines Kindes regelmäßig ändern. Um Reparaturen zu vermeiden, eignen sich universelle Möbel und Designelemente für ein Mädchenzimmer.
Der Raum kann mit Tapeten in neutralen Farbtönen dekoriert werden: Blau, Beige, Hellgrün und Weiß. Es ist wichtig, diese Farben mit farbenfrohen Elementen im klassischen oder modernen Stil zu ergänzen. Möbel aus Naturholz, wie auf dem Foto unten, wirken vor einem solchen Hintergrund harmonisch.
Zur Einrichtung des Wohnraums einer Grundschülerin gehören ein Schreibtisch, ein Bett und ein bequemer Stuhl. Wenn Sie Modelle mit verstellbaren Größen kaufen, halten die Möbel mehrere Jahre. Diese Methode löst das Problem der Tischhöhenwahl, die für die Entwicklung einer korrekten Körperhaltung des Kindes wichtig ist.
Für den Erholungsbereich eignen sich ein Sofa, eine Wandleuchte oder ein Kronleuchter. Das Mädchen kann Spielzeug und Deko-Elemente nach ihrem Geschmack auswählen.
Möglichkeiten für ein Schlafzimmer für ein Mädchen von 9 bis 11 Jahren
In diesem Alter verbringen Mädchen nicht nur viel Zeit mit Lernen und Hausaufgaben, sondern besuchen auch Sportvereine und Clubs und sind kreativ tätig. Es ist schwierig, so viele Dinge auf kleinem Raum unterzubringen.
Die Inneneinrichtung sollte den Aktivitäten und dem Geschmack des Mädchens entsprechen. Es empfiehlt sich, die Wände mit Tapeten in gedeckten, leuchtenden Farbtönen zu bekleben: Lila, Grün, Beige. Sie können die Oberfläche mit Zeichnungen, hobbybezogenen Einrichtungsgegenständen, Kunsthandwerk, Fotos oder anderen ästhetischen Elementen dekorieren.
Die Gestaltung eines Kinderzimmers kann die Weltanschauung eines Mädchens maßgeblich beeinflussen. Bei der Raumgestaltung empfiehlt es sich, universelle Lösungen zu verwenden.
Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände sind ein Schlaf- und ein Arbeitsbereich. Eine moderne Variante ist die Anbringung eines Etagenbetts über dem Tisch. Diese Idee bietet zusätzlichen, originellen Stauraum. Da der Arbeitsbereich beleuchtet werden soll, müssen Sie eine hochwertige Lampe wählen.
Gestaltung eines Jugendzimmers
Bevor Sie mit der Renovierung eines Jugendzimmers beginnen, müssen Sie sich mit der Zonierung des Raums befassen. Es ist wichtig, die Raumaufteilung und -größe zu berücksichtigen. Je besser der Raum zu den Interessen und dem Tagesablauf des Teenagers passt, desto besser.
Wände und Boden können jeden Farbton haben: Orange, Lila. Wichtig ist, dass die Farben zueinander passen. Die Decke ist ein wichtiger Teil der Inneneinrichtung und kann daher zur Zonierung des Raumes genutzt werden.
Die Inneneinrichtung einer Teenagerin sollte bestehen aus:
- einem Erholungsbereich und Empfangsbereich für Gäste;
- einem Kleiderschranksystem;
- einem Schlafplatz;
- einem Kosmetikbereich;
- einem Arbeitsplatz;
- einem Raum für Kreativität und Hobbys.
Als Schlafplatz empfiehlt sich ein bequemes Bett mit einer orthopädischen Matratze. Das Ankleidezimmer benötigt einen geräumigen Schrank oder spezielle Regale zur Aufbewahrung von Accessoires und Kleidung. Es ist wichtig, den Arbeitsplatz so zu organisieren, dass man bequem am PC arbeiten oder schriftliche Arbeiten erledigen kann.
Wenn ein Mädchen heranwächst, sollte es einen speziellen Tisch mit Spiegel für die Körperpflege und zum Aufbewahren von Kosmetika haben. Wenn möglich, sollte ein Platz für die Freizeitgestaltung geschaffen werden.
Der Teenager sollte das Aussehen des Zimmers und die Farben der Gestaltung selbstständig und unter Berücksichtigung seines persönlichen Geschmacks wählen. Um ein Kinderzimmer auf interessante Weise zu dekorieren, können Sie nach neuen Fotos und Ideen zur Inneneinrichtung suchen.
Merkmale der Aufbewahrungsorganisation
Ein kleiner Raum erfordert eine effiziente Raumnutzung. Bei der Renovierung können Sie einfach zusätzlichen Stauraum einrichten, darunter:
- vertikale Aufbewahrungssysteme für Lehrbücher und Schreibwaren;
- eine ausziehbare Schublade unter dem Bett ist eine geeignete Idee zur Aufbewahrung kompakter Textilien;
- ein Kleiderschrank mit separaten Stangen;
- externe Regale;
- die Ausstattung des Bettes über dem Tisch in Form einer zusätzlichen Ebene mit hohlen Trittkästen ist eine großartige Idee zur Aufbewahrung von Spielzeug;
- ein Arbeitsbereich am Fenster: Ein Kinderschreibtisch anstelle der Fensterbank spart deutlich Platz. An den Seiten können zusätzliche Schränke mit Regalen angebracht werden;
- Hängeelemente.
In welchem Stil lässt sich das Zimmer am besten einrichten?
Der Einrichtungsstil ist die Grundlage für das zukünftige Aussehen des Zimmers. Anders als „Erwachsenen-Interieurs“ basieren Kinderzimmer für Mädchen auf einem Stil, der durch individuelle Details aus anderen Stilen ergänzt wird.
Die Aufgabe des Spezialisten besteht darin, den gewählten Stil mit passender Ausstattung, Dekoration, Einrichtung und Textilien zum Ausdruck zu bringen.
Rosa oder beige Ausführungen sind eine großartige Lösung für den Provence-Stil. Sanfte Farben der Ausstattung, Holzböden, Textildetails mit Spitze, niedliche Vorhänge und Schleifen an beiden Seiten des Fensters sind traditionelle Bestandteile des Provence-Stils. Solche Elemente schaffen eine angenehme, gemütliche Atmosphäre in einem separaten Raum oder Haus.
Ein Kinderzimmer im klassischen Stil umfasst eine Kombination aus abgerundeten Möbeln mit vielen Holzoberflächen, lakonischen Schnitzereien, Pastelltönen und luxuriösen Vorhängen. Ein besonderer Charme kann den Klassikern durch richtig ausgewählte Fototapeten, Gemälde, Fotos oder Poster an den Wänden verliehen werden.
Ein Zimmer für ein Mädchen im modernen Stil ist eine großartige Option für das höhere Schulalter. Es muss nicht üppig dekoriert sein, sondern kann in kräftigen Farben gestaltet werden. Der Innenraum ist in einem lakonischen Farbschema mit überwiegend weißen und grauen Farbtönen sowie geometrischen Formen gestaltet. Traditionelle Elemente des Stils sind große Spiegeldetails, beispielsweise an der Außenseite des Kleiderschranks und bequeme Möbelstücke. Diese Lösung vergrößert den Raum optisch.
Der skandinavische Stil impliziert die Verwendung heller Farben in Kombination mit natürlichen Materialien. Eine universelle Lösung wären weiße oder hellgraue Wände mit holzähnlichem Laminat auf dem Boden. Bei Textilien empfiehlt sich Leinen oder Bio-Baumwolle. Zur Aufbewahrung eignet sich das beliebte IKEA „Kallax“-Regal. Setzen Sie Akzente mit Kissen mit geometrischen Mustern oder minimalistischen Gemälden mit Baumumrissen.
Eine gut durchdachte Gestaltung des Kinderzimmers macht es zu einem Lieblingszimmer, einem Ort, an dem ein Mädchen in Ruhe entspannen, aufmerksam seine Hausaufgaben machen und sich mit seinen Freundinnen unterhalten kann. Bei der Auswahl eines Designs ist es ratsam, die Vorlieben des Kindes zu berücksichtigen und sie mit modernen Trends in der Innenarchitektur zu kombinieren.
Lesen Sie auch:
- Was soll man anstelle eines Weihnachtsbaums wählen, um das neue Jahr zu feiern? – Mein Jahrhundert Stil
- Geflieste Arbeitsplatten: Bilder in Küche und Bad, Farbpalette, Design, Stilisierung. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf gebrauchter Suzuki-Autos
- So organisieren Sie den Platz in einem Raum ohne Fenster – Mein Jahrhundert Stil
- Was ist besser: ein Dampfreiniger oder ein Nasssauger? – Mein Jahrhundert Stil