Vor- und Nachteile
Hochglanzküchen haben viele Vorteile:
- Reflektieren Licht: vergrößern optisch den Raum und eignen sich für kleine Räume.
- Leicht zu reinigen: Im Gegensatz zu einer matten Oberfläche hat eine glänzende Oberfläche keine Poren, die Schmutz und Staub aufnehmen.
- Bieten eine große Auswahl an Farbtönen: Glänzende Fassaden bestehen aus Folie, die fast jede Farbe haben kann.
Küchensets haben auch Nachteile:
- Verschmutzen schnell: Dies gilt insbesondere für dunkle Farbtöne, auf denen Streifen und Fingerabdrücke sichtbar sind.
- Leicht zu zerkratzen: Es ist fast unmöglich, den Defekt zu beheben.
- Erfordern eine besondere Vorgehensweise: keine scheuernden oder aggressiven Produkte, nur weiche Lappen und Schwämme.
Nachdem Sie die Vor- und Nachteile einer Hochglanzküche abgewogen haben, können Sie mit der Farbwahl fortfahren und Material.
Was ist wichtig über glänzende Fassadenmaterialien zu wissen?
Eine glänzende Oberfläche kann auf drei Arten erreicht werden.
Postforming
Der Kunststoff wird in einer speziellen Maschine erhitzt und unter hohem Druck auf die Fassade geklebt: Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, einen dichten Anschluss nicht nur auf glatten, sondern auch auf gefrästen Fassaden zu erzielen. Der auf der Oberfläche gebildete Film ist resistent gegen chemische Reinigungsmittel, aber anfällig für mechanische Beschädigungen – Kratzer.
Das Foto zeigt eine hell glänzende Küche
PVC
Ein dünnes Material, das wie Kunststoff aussieht. Im Gegensatz zum Postforming hält die Folie jedoch viel schlechter und kann sich bei Kontakt mit Wasser ablösen. Außerdem bleicht sie oft aus und verträgt keine chemischen Pflegemittel. Dafür kostet eine glänzende Küche weniger.
Farbe + Lack
Der Hauptvorteil gegenüber den ersten Methoden ist die Möglichkeit, Mängel zu beheben. Gleichzeitig muss man jedoch auf Absplitterungen im Lack durch Stöße und andere Einflüsse vorbereitet sein. Die teuerste Option. Wenn Sie sich zwischen glänzend und matt entschieden haben, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Farbe der Küchengarnitur zu entscheiden.
Wie sieht es in verschiedenen Farben aus?
Wir haben bereits erwähnt, dass glänzende Fassaden durch die Verwendung von Folie, Kunststoff oder Lack jede beliebige Farbe haben können. Betrachten wir die Optionen.
- Weiß. Seltsamerweise einer der praktischsten Farbtöne, der in Glanz verwendet werden kann. Weiße Möbel in Kombination mit reflektierenden Oberflächen vergrößern den Raum perfekt und verleihen ihm Leichtigkeit und Luftigkeit. Mit einer Holztischplatte wirkt es klassisch, mit einer schwarzen kontrastreich.
- Beige. Der warme Farbton eignet sich ideal für Räume mit Nordfenstern, die wenig Sonnenlicht erhalten. Beige ist etwas dunkler als Weiß, aber dennoch hell und behält daher alle Vorteile von Beige. Das Kücheninterieur in diesem Farbschema sieht sehr gemütlich aus.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Kombination von Farbtönen
- Grau. Ein leicht glänzendes Küchenset in diesem kalten Farbton erinnert ein wenig an Stahl oder Chrom und passt hervorragend zu Hightech- oder minimalistischem Design.
- Schwarz. Die unpraktischste (im Vergleich zu glänzenden Küchenfronten), aber eine sehr effektive Möglichkeit, den Raum zu verwandeln. Im Gegensatz zu rauen Oberflächen lässt die Lichtreflexion den Raum nicht verkleinern und schwer wirken. Es gibt auch kombinierte Optionen, bei denen die untere Ebene schwarz und die obere weiß, gelb, grün, rot usw. ist.
In welchen Stilen ist es besser, Verwendung?
Das Design einer Hochglanzküche hängt in erster Linie vom gewählten Stil ab. Es sollte sofort beachtet werden, in welchen Stilen Hochglanzfassaden im Innenraum ungeeignet sind:
- Klassisch. Im wahrsten Sinne des Wortes erfordert es bemalte Fassaden mit Fräsungen und anderen Verzierungen.
- Provence. Und andere rustikale Stile (Landhaus, Chalet). Auch bei der Umsetzung in einer Wohnung ist es besser, Farbe oder Satinfolie zu bevorzugen.
- Englisch. Traditionelle Stile mit einem Hauch von Geschichte bedeuten nicht, dass Plastik im Design enthalten ist.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Glanz und Ziegelwänden
Aber in Moderne Umsetzungen, Hochglanzküchen haben nicht nur ihren Platz, sondern wirken auch harmonisch.
Hightech
Fortschrittliches Design setzt auf eine Kombination aus Kunststoff, Glas und Metall. Und erfordert buchstäblich eine Hochglanzküche. Vergessen Sie hinter der Optik nicht das Hauptprinzip – Funktionalität und den Einsatz von Technologie. Die Headsets sind eingebaut, die Fassaden massiv und mit speziellen Beschlägen ausgestattet, die eine grifflose Nutzung ermöglichen.
Skandinavisch
Obwohl weiß oder grau lackiertes MDF als Standard gilt, reichen auch helle Folien oder Kunststoffe aus. Die Hauptsache ist, das Design einer Hochglanzküche mit einer Holzarbeitsplatte und einer passenden, gemütlichen Einrichtung zu ergänzen.
Loft
Seltsamerweise passt Glanz zum industriellen Stil nicht schlechter als andere Texturen. Die einzige Nuance ist, dass die Fassaden dunkel gewählt wurden und nicht als praktisch bezeichnet werden können. Es gibt jedoch einen Kompromiss: Die Grautöne in Kombination mit Ziegelwänden, Metall und anderen Stilattributen sehen beeindruckend aus und verschmutzen nicht so stark.
Modern
Eine großartige Alternative, um Glanz in die Klassiker zu integrieren. Dabei werden grundlegende, neutrale Farbtöne und ein minimalistisches Design verwendet. Eine Kombination aus Dunkel und Hell ist akzeptabel.
Pflegeempfehlungen
Beim Waschen Es gibt keine Schwierigkeiten bei der Schaffung glänzender Küchen, die Hauptregel ist, aggressive Chemikalien, Scheuermittel und harte Schwämme.
Mikrofaser funktioniert am besten: Sie entfernt Schmutz, hinterlässt keine Spuren oder Fusseln. Um den magnetischen Effekt zu beseitigen, wischen Sie die Oberfläche mit einem Möbelantistatikum ab. Es hilft auch, kleine Flecken zu entfernen, die sich während des Gebrauchs gebildet haben.
Tipp! Es ist einfacher, die Küche regelmäßig abzuwischen, zum Beispiel nach jedem Kochen: So bleiben die Fassaden immer frisch.
Fairy oder ein anderes Geschirrspülmittel kommt mit fettigem Belag zurecht: Sein Schaum greift die Oberfläche nicht an, sondern entfettet sie.
Wichtig! Alkoholhaltige Flüssigkeiten, z. B. zum Fensterputzen, können die glänzende Beschichtung beschädigen und trüben. Testen Sie das neue Produkt daher vor der Verwendung an einer unauffälligen Stelle.
Das Foto zeigt schwarze Küchenmöbel
Gestaltungsmöglichkeiten
Es ist nicht notwendig, im gesamten Kücheninterieur die gleichen Fronten zu verwenden. Eine Kombination macht das Set interessanter und verleiht ihm Charme. Wozu glänzende Türen passen:
- Mit Glanz in verschiedenen Farbtönen. Hell mit dunkel, dunkel mit hell usw.
- Mit matten Fronten. Zum Beispiel Schubladen unten matt, oben glänzend.
- Mit Metall. Aus praktischen Gründen sollten 2-3 Türen im Küchenbereich aus Metall sein.
- Mit Holz. Es kann auch glänzend oder normal sein – die Kombination aus Textur mit einer einfarbigen Beschichtung sieht beeindruckend aus.
Das Foto zeigt eine Kombination aus weißem Glanz mit Holz
Lesen Sie auch:
- Küche in Grün: Bilder, Designlösungen und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Goldtapeten im Innenraum: einzigartige Eigenschaften, Arten, Kombinationen und 60 inspirierende Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur effektiven Organisation der Lagerung in Ihrer Garage. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Ford
- Inneneinrichtungsideen mit Schaumstoffelementen. – Mein Jahrhundert Stil