Besonderheiten beim Tapezieren von Papiertapeten
Beachten Sie die Markierungen und bereiten Sie die Bahnen entsprechend vor. Pfeile auf beiden Seiten der senkrechten Linie auf gleicher Höhe (gerade Markierung) zeigen an, dass das Muster zusammengesetzt werden muss. Auf unterschiedlichen Ebenen in umgekehrter Reihenfolge kleben, wobei jede nachfolgende Bahn in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Ein Pfeil auf einer Seite zeigt an, dass das Muster nicht angepasst werden muss.
Die Liste der weiteren Grundregeln für das Tapezieren von Wänden enthält die folgenden Punkte:
- Alle Reste der vorherigen Beschichtung werden mit einem Spachtel von den Platten entfernt, anschließend wird die Oberfläche angefeuchtet, was für eine bessere Haftung notwendig ist.
- Der Kleber wird gemäß den Anweisungen verdünnt oder fertig gekauft.
- Beginnen Sie mit dem Verkleben der Bahn und dann der Wandplatte. Die Kanten der Bahn müssen bearbeitet werden.
- Beginnen Sie mit dem Auftragen von oben. In diesem Fall wird die Tapete gefaltet. Sie müssen die Papierstreifen von der Ecke aus kleben und sie mit einem Lot oder einer Wasserwaage vertikal ausrichten.
- Glätten Sie die Leinwand mit einer Gummirolle oder einem trockenen Tuch. Um Luft und überschüssigen Kleber zu entfernen, tun Sie dies von der Mitte zu den Rändern.
Das Papier zieht sich beim Trocknen zusammen. Um Lücken zu vermeiden, kleben Sie die Streifen mit einer Überlappung von 0,5 cm. Wenn das Papier anschließend trocknet, zieht sich die Tapete zusammen.
Sie müssen den Kleber zuerst auf das Papier auftragen, damit die Papiertapete beim Anbringen an der Wand einziehen kann. Wenn Sie fertigen Tapetenkleister kaufen, mischen Sie ihn vor dem Kleben der Papiertapete gründlich durch, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Das Wichtigste ist, die richtige Zusammensetzung zu wählen, um eine zuverlässige Verklebung zu gewährleisten.
Welcher Tapetenkleister eignet sich für Papiertapeten?
Die Wahl des richtigen Kleisters garantiert, dass nach dem Trocknen keine gelben Flecken entstehen und die Papiertapete nicht abfällt, sich aber beim Wechseln leicht von der Wand löst. Die Wahl muss nach der Art der Papiertapete getroffen werden, je nachdem, ob es sich um Simplex- oder Duplextapete handelt:
- Simplex. Für dünne einlagige Papiertapeten werden Zusammensetzungen aus Zellulose- oder Baumwollverarbeitungsprodukten verwendet. Auch Universaltapeten sind geeignet.
- Duplex ist ein zweilagiges Papier. Tapeten werden zum Überstreichen verwendet. Es ist schwer und dick, was die Verwendung von Vlieskleber oder CMC erfordert.
Sie können es mit einer Mischung für Vinyltapeten verkleben. Durch die Zugabe von PVA erreichen Sie eine höhere Haftfestigkeit. Es wird auch Bustilat oder reines PVA verwendet. Alle Informationen zur Mischtechnologie finden Sie auf der Verpackung. Handelt es sich um einen Spezialkleister für Papiertapeten, sollte dies angegeben werden.
Welche Werkzeuge benötigen Sie?
Zur Vorbereitung müssen Sie Folgendes kaufen und bereitstellen:
- einen Behälter zum Anrühren der Klebemasse;
- eine breite Gummirolle;
- eine schmale Rolle und trockene Lappen;
- einen Spachtel zum Anrühren des Kleisters;
- ein Tapeziermesser und eine Schere;
- eine Wasserwaage oder ein Lot;
- einen Bleistift oder Kugelschreiber;
- einen Pinsel mit breiter Rückseite.
Sobald alles zur Hand ist, beginnen wir mit der Vorbereitung.
Die richtige Vorbereitung zum Kleben
Sobald der Kleber vorbereitet ist, muss alles bereit sein. Andernfalls muss er weggeworfen werden, da er aushärtet und unbrauchbar wird.
Der Vorbereitungsprozess läuft wie folgt ab:
- Um Flecken auf dem Bodenbelag zu vermeiden, wird dieser mit Polyethylenfolie abgedeckt. Wichtig ist, dass es sauber ist.
- Der Strom wird abgeschaltet.
- Die Abdeckungen der Steckdosen und Lichtschalter werden demontiert.
- Die Klebemasse wird vorbereitet.
- Bei zu wenig Licht werden die Steckdosenverbinder mit Klebeband abgedichtet, das anschließend entfernt wird.
Wie verdünnt man den Kleber richtig?
Bevor Sie Papiertapeten kleben, müssen Sie diese in Streifen schneiden und den Kleber vorbereiten. Die Technik besteht darin, die trockene Mischung aus der ausgepackten Packung in einen trockenen, sauberen und tiefen Behälter zu gießen. Dort wird auch Wasser hinzugefügt. In diesem Fall müssen Sie ständig rühren, bis eine dicke, klebrige Masse entsteht. Die Proportionen sind auf der Verpackung angegeben. Fertige Mischungen müssen nur umgerührt werden.
WICHTIG! Bereiten Sie genügend Kleber für 4-5 Streifen vor. Andernfalls verdickt sich die restliche Tapete. Geben Sie kein Wasser hinzu, um die Tapete wieder zu verflüssigen. Diese Mischung hält die Tapete nicht an der Wand.
Vorbereitung der Oberfläche
Die alten Tapeten müssen von den Resten der alten Beschichtung gereinigt werden. Papiertapeten können nicht auf Tünche und Farbe (auf Öl- oder Wasserbasis) geklebt werden. Die Oberfläche muss von Staub befreit werden. Alte Tapeten werden abgerissen und die Kleisterreste werden entfernt.
Sie können sie auf folgende Oberflächen kleben:
- mit Zeitungspapier beklebt;
- mit Kitt beschichtet;
- mit Grundierung imprägniert.
Papiertapeten können ohne Vorbereitung auf Beton oder Gipskartonplatten geklebt werden. Polystyrolschaum hält dieser Belastung jedoch nicht stand. Dieses Material ist nicht haltbar genug.
Anleitung zum Tapezieren selbst
Doppellagige Papiertapeten können Stoß an Stoß geklebt werden, wenn der Hersteller diese Methode vorsieht. Das Muster wird trocken auf dem Boden ausgerichtet. Die Technik geht davon aus, dass zuerst die Bahnen und dann die Wand verstrichen werden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung besteht aus vier Schritten.
Schritt 1: Skizze und Markierung der Wände
Um sicherzustellen, dass der erste Streifen vertikal ausgerichtet ist, wird eine Linie auf die Oberfläche der Wandplatte gezeichnet. Ihre Position wird mit einem Lot, einer Lasernivellierung oder einer Wasserwaage bestimmt. Die Wand kann komplett abgesteckt werden, wodurch Sie die benötigte Anzahl Tapetenbahnen ermitteln können.
Schritt 2: Tapetenvorbereitung
Nachdem Sie die Deckenhöhe gemessen haben, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Tapetenbögen.
- Das Muster wird auf dem Boden ausgerichtet. Der Versatz in Millimetern ist auf der Verpackung angegeben. Bei korrekten Messungen ist die Tapete nahtlos.
- Tragen Sie den Kleister mit einem breiten Pinsel auf die Papiertapete auf, verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf der Oberfläche und erfassen Sie dabei auch die Ränder.
Schritt 3: Kleben
- Falten Sie die beschichtete Tapete so, dass etwa ein Drittel ihrer Länge frei bleibt.
- Beim Anbringen der Leinwand von oben in Deckennähe ist darauf zu achten, dass diese nach dem Andrücken senkrecht steht. Zu diesem Zweck werden spezielle Markierungen angebracht.
- Nach dem Aufkleben der Oberseite wird der gefaltete Teil abgetrennt und die Bahn ganz nach unten gedrückt.
- Luft und überschüssiger Kleber werden mit einem trockenen Tuch von der Achse zu den Rändern hin entfernt.
Schritt 4: Finale
- Alle überstehenden Teile werden abgeschnitten. Ein Abziehen des Streifens ist nicht erforderlich; Das Abschneiden erfolgt mit einem speziellen Tapeziermesser.
- Die Fugen werden mit einer speziellen schmalen Rolle abgerollt.
- Der überstehende Kleber wird mit einem trockenen, sauberen Tuch abgewischt.
Wie klebt man Problembereiche?
Dabei müssen Sie Papiertapeten an schwer zugänglichen Stellen kleben. Jeder Fall ist anders und weist eine Reihe von Besonderheiten auf. Um Bereiche unter einem Fenster, über einer Tür oder hinter Batterien zu kleben, müssen Sie im Voraus Streifen der richtigen Größe abmessen und vorbereiten. Schwierigkeiten entstehen auch, wenn die Wände im Raum uneben sind, sowie beim Verkleben von Innen- und Außenecken.
Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren von Steckdosen und Schaltern:
Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren hinter einem Heizkörper:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deckenkleistern
Die Technik ist grundsätzlich identisch. Es ist vielleicht besser, Papiertapeten vom Fenster aus an die Decke zu kleben. Es kommt darauf an, wie die Bahnen geklebt werden (überlappend oder Stoß an Stoß). Ansonsten ist die Reihenfolge der Aktionen dieselbe.
Videoanleitung
Zur besseren Veranschaulichung sehen Sie sich am besten das Video an, das den gesamten Arbeitszyklus beschreibt und zeigt.
Wie lange trocknet Papiertapeten?
Im Durchschnitt 8–20 Stunden. Einlagige Tapeten trocknen schneller. Während dieser Zeit sollte es im Raum keine Zugluft geben. Die Trocknungszeit hängt von der Lufttemperatur ab. In unbeheizten Räumen kann sich diese Zeit verdoppeln. Es ist verboten, den Prozess mit Ventilatoren, Heizgeräten oder Haartrocknern zu beschleunigen.
Damit Papiertapeten lange halten und widerstandsfähig sind, sollten Sie ihnen etwas Zeit geben. Wenn Sie die aufgeführten Regeln und Empfehlungen befolgen, wird die Renovierung viele Jahre lang Freude bereiten.
Lesen Sie auch:
- Ihr ultimativer Leitfaden für gebrauchte SsangYong-Fahrzeuge
- Sofadecken in verschiedenen Ausführungen: Stile, Farbtöne, Materialien und Tipps zum Platzieren der Decke. – Mein Jahrhundert Stil
- Kleine Wohnküche: Gestaltungsideen, Fotos und Aufteilungsmöglichkeiten. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchendesignideen mit einer Spüle neben einem Fenster. – Mein Jahrhundert Stil
- Shabby Chic im Interieur: Stilmerkmale, Farbpalette, Dekoration, Möbel und Dekorationselemente. – Mein Jahrhundert Stil