Eigenschaften der Goldfarbe
Warme, goldene Wände werden mit Bewegung und Aktivität assoziiert. Hier ist es wichtig, helle Tapeten mit Vorhängen richtig zu kombinieren. Außerdem wird Goldfarbe immer mit Luxus und Glanz von Palastsälen assoziiert. Wenn zu viel Gold vorhanden ist, kann das Interieur seine Atmosphäre der Vornehmheit verlieren, daher müssen Sie Tapeten mit neutralen Vorhängen und Polstern kombinieren.
Am häufigsten findet man goldene Wände in klassischen Innenräumen (Barock, Rokoko), aber auch goldene Tapeten werden verwendet, um Räume im modernen Stil zu dekorieren.
Tapetenarten und ihre Eigenschaften
Es gibt folgende Arten von goldenen Tapeten zur Dekoration von Wohnräumen:
Das Foto zeigt ein Beispiel für eine Wohnzimmergestaltung mit Textiltapete, die aus jedem Blickwinkel einen leuchtenden Effekt erzeugt.
Design und Textur
Die Textur goldener Tapeten hängt von ihrer Art und dem Ausdrucksgrad des Musters ab. Unifarbene Tapeten dienen als Hintergrund für Möbel und sehen mit strukturierten Vorhängen, Stuckleisten und Kanten gut aus.
Tapeten mit Ornamenten können die Raumwahrnehmung optisch verändern. Beispielsweise lassen vertikale Streifen einen niedrigen Raum länger erscheinen, während horizontale Streifen ihn breiter erscheinen lassen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im klassischen Stil, in dem dekorative Goldstreifen die Decke optisch anheben.
Geometrische Muster eignen sich für Art déco und Hightech-Stile. Wichtig ist, dass die Vorhänge einfarbig sind und das Tapetenmuster nicht wiederholen.
Für ein Schlafzimmer mit einer hellen und romantischen Atmosphäre ist ein Pflanzenmuster vorzuziehen.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines goldenen Blumenmusters auf Tapete im Esszimmer. Diese Art der Wanddekoration verleiht dem Raum Luxus.
Muster und Monogramme auf goldenen Tapeten schmücken ein Wohnzimmer oder Schlafzimmer im klassischen Stil. Das Muster kann eine Kontrastfarbe oder einen ähnlichen Farbton haben.
Ein einzigartiger Akzent kann mit Hilfe von von 3D-Tapeten in Kinderzimmer, Küche oder Schlafzimmer. Wichtig ist, dass die zu beklebende Wand eben ist und keine Regale oder Wandleuchten aufweist. 3D-Tapeten können thematisch gestaltet sein oder einfach einen Volumeneffekt erzeugen.
Das Foto zeigt ein Beispiel, wie ein schlichtes Interieur dank eines 3D-Bildes an der Wand einzigartig aussehen kann.
Welchen Stil soll ich wählen?
Bei der Auswahl der Tapete ist es wichtig, einen einheitlichen Stil bei der Gestaltung von Wänden, Vorhängen und Möbeln beizubehalten.
- Der klassische Stil ist an seinem charakteristischen Druck erkennbar: weiße Monogramme und Ornamente auf goldenem Hintergrund oder goldene Muster auf dunklem Hintergrund. Die Größe der Muster hängt von den Abmessungen des Raumes ab. Einfache Tapeten werden mit Reliefbordüren, Zierleisten und Dekoelementen verziert.
Das Foto zeigt einen Innenraum, in dem Goldtapeten mit Zierleisten verziert sind. Auf diese Weise können Sie nicht nur das Schlafzimmer dekorieren.
- Der moderne Stil zeichnet sich durch Zurückhaltung und Zweckmäßigkeit aus, daher können Sie hier einfarbige Tapeten mit Goldeinsätzen, geometrischen Mustern und geraden Linien sehen.
- Der Loft-Stil zeichnet sich durch Nachlässigkeit, einfarbige Wände und Dekorationsgegenstände aus Abfallmaterialien aus.
- Art Deco zeichnet sich durch Luxus, viel Gold, Glas und geometrische Muster aus. Dieser Stil eignet sich für ein geräumiges Wohnzimmer oder eine Küche, da viele dekorative Einrichtungsgegenstände vorhanden sein sollten.
Tipps zur Auswahl von Vorhängen
Richtig ausgewählte Vorhänge, die zu Tapeten, Möbeln und anderen Textilien passen, schaffen ein Gesamtbild des Interieurs.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Vorhänge auszuwählen, zum Beispiel:
- Vorhänge können an die Farbe der Wände angepasst werden, jedoch mit einem Unterschied von mehreren Töne;
- Einfarbige Vorhänge in Kontrastfarbe eignen sich: Weiß, Schwarz, Blau, Rot oder mit goldenem Muster;
- Die Vorhänge können farblich auf den Teppich, die Polsterung oder die Tagesdecke abgestimmt sein;
- Das Muster sollte entweder auf der Tapete oder auf den Vorhängen zu sehen sein. Sie können das Muster der Vorhänge auch an das Muster der Tapete anpassen, um einen einheitlichen Effekt zu erzielen.
Kombinationsmöglichkeiten
Die Vielseitigkeit von Gold ermöglicht die Kombination mit anderen Farben. Eine zusätzliche Farbe kann in verschiedenen Proportionen und Formen präsentiert werden, zum Beispiel als kontrastierende Akzentwand, Muster oder Farbübergang vom Boden zur Decke.
Gold ist eine Win-Win-Kombination mit Weiß- und Beigetönen sowie allen Brauntönen. Diese Kombination ist typisch für Klassiker.
Rot- und Goldtöne wirken im Interieur edel, und burgunderfarbene Möbel mit goldenen Mustern betonen die Feierlichkeit des Raumes.
Die Kombination von Gold mit den kühlen Farben Türkis, Flieder und Grün eignet sich für Schlafzimmer auf der Sonnenseite.
Das Foto zeigt ein Beispiel für ein Interieur, in dem breite Streifen in Flieder und Gold einen gut beleuchteten Raum optisch abkühlen.
Ein blaues Wohnzimmer oder Schlafzimmer mit einem goldenen Muster unterstreicht die Vornehmheit und Ruhe des Hauses.
Dunkle Blau- und Lilatöne kombiniert mit Gold eignen sich für ein geräumiges Wohnzimmer oder Esszimmer.
Für Gold ist Grau in jedem Farbton ein guter Hintergrund. Geeignet für ein helles Schlafzimmer oder eine helle Küche.
Bei der Kombination von Gold mit Gelb, Schwarz und Silber ist Vorsicht geboten, da Gelb Gold sehr ähnlich ist, Silber nicht zu Gold passt und Schwarz bei unzureichender Beleuchtung und Platzangebot deprimierend wirken kann.
Das Foto zeigt ein Beispiel für eine gelungene Farbkombination, bei der Schwarz ein Akzent im gesamten Interieur setzt.
Kombination mit Möbeln, Boden und Decke
Abhängig von der Sättigung Je nach Tapete eignen sich auch unterschiedliche Möbelfarben. Dabei gilt: Je dunkler die Wände, desto heller die Möbel und umgekehrt.
- Bei goldenen Tapeten mit braunen Mustern eignen sich Möbel im gleichen Ton wie das Muster.
- Bei dunkelgoldenen Wänden eignen sich helle Möbel.
- Decke und Boden sollten die gleiche Farbe haben, alternativ kann es dunkles Laminat und eine weiße Decke sein.
- In einem kleinen Raum müssen Wände und Decke nicht unbedingt die gleiche Farbe haben.
Tapeten im Innenraum
Es ist wichtig, den Raum nicht mit Gold zu überladen, wenn es nicht der Idee entspricht.
- Für ein geräumiges Wohnzimmer eignet sich eine Kombination aus goldenen Tapeten mit rotem Samt, neutralem Beige und Weiß, die wird die Basis bilden, ist geeignet. Kerzenständer, Goldbeschläge und geschnitzte Möbel passen in ein klassisches Interieur. Modernes Design begrüßt klare Linien, schlichte Möbel und deren Funktionalität.
Das Foto zeigt ein Beispiel, bei dem goldene Wände den Hintergrund für Möbel und Textilien im Wohnzimmer bilden.
- Vinyl- oder 3D-Tapeten im Essbereich eignen sich auch für die Küche. Wenn die Küche klein ist, können Sie Weiß mit Gold kombinieren.
- Für das Schlafzimmer eignen sich Pastelltöne in Blau und Grün mit einem hellen Goldmuster oder mit einer Akzentwand aus Textiltapete.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines hellen Schlafzimmers mit blauen Akzenten, bei dem die Tapete mit einem Golddruck verziert ist.
- Das Kinderzimmer wird die Wände mit goldenen Sternen schmücken. Wählen Sie am besten Papiertapeten, die dem Baby nicht schaden.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines Kinderzimmers, wo weiße Tapeten mit Goldmuster verwendet wurden, um die Wand im Erholungsbereich zu schmücken.
- Für Flur und Korridor eignen sich einfache Vinyltapeten, die mit einem feuchten Schwamm vom Straßenstaub abgewischt werden können. Der Flur gibt den Ton an und hinterlässt den ersten Eindruck der Besitzer, daher ist es wichtig, den Stil gut zu durchdenken, damit er nicht mit Dekor überladen wirkt.
Gold passt zu jedem Raum, vorausgesetzt, die Farbbalance bleibt erhalten. Gold ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, sodass jeder seine eigene Option findet.
Lesen Sie auch:
- Rote Küche: Designmerkmale, Fotos und Ideen für Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ausziehbare Tische: Fotos im Innenraum, Typen, Formen, Materialien und Einbaumodelle. – Mein Jahrhundert Stil
- 13 Möglichkeiten, Topf- und Pfannendeckel in der Küche zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- Galerie der Gipskartondecken für das Wohnzimmer: ein- und zweistöckige Optionen, Beleuchtung und Design – Mein Jahrhundert Stil
- Pfirsichfarbenes Interieur: Bedeutung, Harmonie, Materialauswahl, Möbel und Dekorationen. – Mein Jahrhundert Stil