Farbtöne

Mithilfe einer ausgewogenen Kombination von Grautönen und der richtigen Verwendung ihrer Abstufungen lässt sich ein inspirierendes Interieur schaffen.

Helle Grautöne

Helle Grautöne, die sich durch eine gewisse rauchige Qualität auszeichnen, werden sehr häufig verwendet, um Elemente wie Schürzen, Tischplatten oder Bodenbeläge zu dekorieren.

Eine wirklich elegante und satte Farbe ist Silber, mit der Sie eine festliche Atmosphäre im Raum schaffen können. Dieser Farbton bildet einen schönen Kontrast zu dunkler und heller Wanddekoration und harmoniert auch mit allen Texturen.

Warme Grautöne helfen, dem Raum eine bestimmte tonale Richtung zu geben. Sie machen das Interieur weicher, ruhiger und raffinierter.

Kücheninterieur in hellen Grautönen

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit einem doppelreihigen parallelen hellgrauen Set.

Kücheninterieur in hellen Grautönen Kücheninterieur in hellen Grautönen

Solche Grautöne werden verwendet, um sowohl im klassischen als auch im modernen Stil ein helles und ruhiges Design zu schaffen. Hellgraue Möbelfronten passen gut zu goldenen und silbernen Beschlägen sowie Arbeitsplatten aus weißer Eiche, Stein oder Marmor.

hellgraues Kücheninterieur hellgraues Kücheninterieur

Dunkelgraue Küchen

Eine schwarz-graue Küche hat einen besonderen Stil und ist lakonisch. Dieses Farbschema sieht in einer glänzenden Version interessant aus, verleiht dem Interieur einen satten Glanz und vergrößert den Raum optisch.

Dunkle Anthrazit- und Graphittöne verleihen der Einrichtung Tiefe und passen am besten in geräumige Räume.

Kücheninterieur in dunklen Grautönen

Das Foto zeigt eine Küchengarnitur mit matten graphitfarbenen Fronten.

Kücheninterieur in dunklen Grautönen Kücheninterieur in dunklen Grautönen

Silberne Elemente in Form einer Edelstahlspüle, Wasserhähne, Griffe, Lampen oder verschiedene Gläser und Schalen mit Chromdeckeln passen sehr gut zu einer dunkelgrauen Küche.

Kücheninterieur in dunklen Grautönen Kücheninterieur in dunklen Grautönen

Kombinationen von Grau mit anderen Farben

Ein schlichtes Grau kann seine Vorteile dank bestimmter Begleitfarben entfalten.

Küche in Grau- und Weißtönen

Ein solches Tandem eignet sich perfekt für ein ruhiges Interieur ohne besondere Designexperimente. Die Farbe Weiß erfüllt den Raum mit Reinheit, Licht und Kühle und harmoniert perfekt mit dunklen und hellen Grautönen.

Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen

Das Foto zeigt eine kleine Küche im minimalistischen Stil, die in Grau- und Weißtönen gestaltet ist.

Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen

Das Interieur einer grau-weißen Küche lässt sich vorteilhaft durch Arbeitsplatten aus Stein oder Holz mit Patina ergänzen.

Mithilfe eines zweifarbigen Designs können Sie den Raum einer mit einem Wohnzimmer kombinierten Küche abgrenzen. Für eine klarere Zonierung können Sie eine Bartheke, eine Insel oder andere modulare Strukturen installieren.

Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen

Das Foto zeigt ein graues Set in Kombination mit weißen Fliesen auf der Schürze im Inneren einer Küche im skandinavischen Stil.

Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen Kücheninterieur in Grau- und Weißtönen

Kücheninterieur in Grau und Beige

Ein helles, gemütliches und einfaches Grau-Beige-Duett wird oft mit einem dritten schneeweißen Grundton verdünnt. Diese Designlösung ist recht warm und trägt dazu bei, eine entspannende und ruhige Atmosphäre im Innenraum zu schaffen.

Kücheninterieur in Grau- und Beigetönen

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit einem dunkelgrauen Set und beigen Wand- und Bodenleisten.

Kücheninterieur in Grau- und Beigetönen Kücheninterieur in Grau- und Beigetönen

Eine ideale und sehr dezente Farbkombination eignet sich gut für einen kleinen Küchenbereich in einer Wohnung im Chruschtschow-Stil. Die Grau-Beige-Verbindung weist keine scharfen Kontraste auf, sie wird mit anderen neutralen Tönen kombiniert und bildet ein weiches, wie gepudertes Interieur.

Kücheninterieur in Grau-Beige-Tönen

Das Foto zeigt Grau- und Beigetöne im Küchendesign im neoklassizistischen Stil.

Kücheninterieur in Grau-Beige-Tönen Kücheninterieur in Grau-Beige-Tönen

Kombination mit Braun

Mit der richtigen Farbkombination können Sie eine attraktive und durchaus originelle Raumgestaltung schaffen. Aschgrau wird am häufigsten mit Schokoladen- und Kaffeetönen kombiniert.

Kücheninterieur in Graubrauntönen

Das Foto zeigt eine lineare Küchenzeile mit Fassaden in Graubrauntönen.

Kücheninterieur in Graubrauntönen Kücheninterieur in Graubrauntönen

Die Kombination von Grau mit Holz in Beigetönen oder Wengefarbe wirkt luxuriös, aber gleichzeitig zurückhaltend. Möbelstücke mit Holzfronten aus Eiche, Erle, Buche oder Nussbaum, die naturbelassen oder lackiert sein können, werden vor dem Hintergrund von Wänden mit Eschenholz-Finish installiert.

Kücheninterieur in Graubrauntönen

Das Foto zeigt ein Kücheninterieur mit einem grauen Set in Kombination mit Holzoberflächen.

Grau mit hellen Akzenten

Helle rote Spritzer tragen dazu bei, ein einprägsames, modernes Interieur zu schaffen. Diese satte Farbe findet sich in Möbelfronten mit glänzender Oberfläche, einer Schürze oder Textilien wieder.

Durch das Hinzufügen kontrastierender rosa Akzente erhält das Dekor einen gewissen Glamour. Für eine etwas aufgelockertere Gestaltung empfiehlt sich die Verwendung dezenter blasser Rosatöne.

Sehr farbenfroh und elegant wirkt die Innenraumbemalung durch die Ergänzung von Flieder oder verschiedenen Violetttönen. Fliedertöne verleihen einer grauen Küche Romantik und Weiblichkeit, während violette Töne ihre Seriosität betonen.

Grau wirkt in Kombination mit Perlmutt- oder Goldtönen nicht weniger luxuriös.

Küche in Grautönen mit hellen Akzenten

Das Foto zeigt eine moderne graue Küche, ergänzt durch leuchtend rote Akzente.

Küche in Grautönen mit hellen Akzenten Küche in Grau Tönen mit hellen Akzenten

Um der Atmosphäre im Raum eine wirklich sommerliche und frische Atmosphäre zu verleihen, werden Grün-, Hellgrün- oder Olivtöne verwendet. Sie können sowohl in Möbeln als auch in der Dekoration, beispielsweise in Form von lebenden Pflanzen, zum Einsatz kommen.

Im Inneren einer schwach beleuchteten grauen Küche ist ein sonniger Herd eine ausgezeichnete Lösung. Graue Wände in Kombination mit gelben Fassaden oder ein massiver Kronleuchter mit einem Lampenschirm aus Stoff sehen sehr originell aus.

Eine interessante Kombination ist mit Hellblau oder Blautönen, was eine ideale Option für skandinavisches Design darstellt. Damit ein grauer Raum nicht zu kalt wirkt, ist er mit ausreichend Beleuchtung ausgestattet.

Küche in Grautönen mit hellen Akzenten Küche in Grautönen mit hellen Akzenten

Monochrome Kombinationen

Eine monochrome Kücheneinrichtung wird in verschiedenen Grautönen ohne Verwendung zusätzlicher Farben gestaltet. Holzmöbel oder Naturtextilien tragen dazu bei, die monotone und langweilige Umgebung aufzulockern.

Kücheninterieur in monochromen Tönen

Das Foto zeigt ein minimalistisches Kücheninterieur in grauen monochromen Tönen.

Kücheninterieur in monochromen Tönen Kücheninterieur in monochromen Tönen

In einem einfarbigen, monochromen Interieur werden mehrere Texturen und eine Kombination aus verschiedenen Texturen und Materialien verwendet. Mit Hilfe von glatten und geprägten, transparenten und matten Oberflächen wirkt das Design viel ausdrucksvoller und dynamischer.

Kücheninterieur in Monochrom

Das Foto zeigt helle und dunkle Grautöne im Design einer Inselküche.

Veredelung

Die Wahl der Veredelungsmaterialien für den Küchenraum muss mit besonderer Verantwortung angegangen werden.

  • Boden. Der gebräuchlichste Belag im Innenraum sind Keramikfliesen, Parkett oder Laminat. Linoleum ist auch eine ausgezeichnete Option. Küchen kombinieren häufig verschiedene Bodenbeläge. Beispielsweise ist der Arbeitsbereich mit Fliesen ausgelegt, während der Essbereich mit einem wärmeren Holzbelag dekoriert ist.
  • Wände. Für Wände eignen sich Tapeten mit dezentem Muster oder schlichte Leinwände zum Bemalen. Eine raue Textur setzt graue Oberflächen wie Ziegel, Beton oder Naturstein wirkungsvoll in Szene.
  • Decke. Für die Deckenverkleidung eignen sich gewöhnliche Farbe, Spannleinwände, mehrstufige Gipskartonkonstruktionen mit integrierter Beleuchtung, Lamellen oder Kunststoffplatten. Farblich empfiehlt es sich, Weißtönen den Vorzug zu geben. Eine helle Deckenfläche wirkt vor dem Hintergrund grauer Wanddekoration optisch deutlich höher.
  • Schürze. Der Schürzenbereich im Innenraum ist mit kleinen Mosaiken in Stahloptik oder Fliesen in einem nassen Asphaltton gestaltet. Graue Schränke wirken in Kombination mit einer Schürze aus Ziegel oder Ziegelimitat ungewöhnlich. Eine luxuriöse Lösung ist die Verwendung von Materialien wie Marmor oder bemalten Fliesen mit Ornamenten.

Kücheninnendekoration in Grautönen

Das Foto zeigt eine Küche in Grau- und Weißtönen mit einer Akzentschürze, die mit rot gefärbten Wildschweinfliesen verziert ist.

Kücheninnendekoration in Grautönen Kücheninnendekoration in Grautönen

Für die Türen wird eine angenehme Holzfarbe gewählt, beispielsweise graue Eiche. Diese Designs überladen den Innenraum nicht und sind eine hervorragende Ergänzung für jedes Designprojekt.

Küchenausstattung in Grautönen Küchenausstattung in Grautönen

Möbel und Geräte

Ein Küchenset für eine graue Küche kann aus Holz gefertigt werden. Ein solches Design sieht vor dem allgemeinen Innenraumhintergrund stilvoll und elegant aus. Eine großartige Lösung wäre ein Modell mit einer milchigen oder cremefarbenen Platte und einer Eschenunterseite.

Der Essbereich ist mit einem hellgrauen oder kaffeebraunen Tisch und Stühlen mit Einsätzen aus Eisen oder Bronze dekoriert.

Ein Sofa in Mausfarbe hat im Vergleich zu farbigen Modellen eine besondere Eleganz.

Die Möbel zeichnen sich vor allem durch ihre lakonische Form, strenge glatte Fassaden oder geschnitzte Schränke mit Originalbeschlägen aus. Für ein effektiveres Design eignen sich glänzende Oberflächen in Kombination mit Edelstahlelementen.

Holzmöbelelemente eignen sich für das Interieur einer grauen Küche im klassischen Stil, und ein Glastisch auf Chrombeinen unterstreicht den Hightech- oder Loft-Stil positiv.

Möbel und Geräte im Kücheninterieur in Grautönen

Das Foto zeigt ein weißes Set und einen Essbereich, ergänzt durch leuchtend gelbe Stühle im Interieur einer grauen Küche.

Möbel und Geräte im Kücheninterieur in Grautönen Möbel und Geräte in der Küche in Grautönen

Ein Kühlschrank mit einem Gehäuse aus Bronze oder Stahl ist eine ideale Ergänzung. Um ein grau-weißes Interieur zu schaffen, werden klassische weiße Geräte gekauft.

Am praktischsten und schmutzabweisendsten ist eine Arbeitsplatte in Eschen- oder Granittönen, die mit Fassaden in jeder Farbpalette harmoniert. Um der Umgebung zusätzlichen Luxus zu verleihen, wählen Sie einen Sockel aus Naturstein.

Möbel und Geräte im Kücheninterieur in Grautönen

Das Foto zeigt eine Küche mit einem grauen Mattset und einer Essgruppe aus Kunststoff.

Welche Vorhänge sind geeignet?

Silberne Vorhänge tragen dazu bei, das Interieur originell zu vervollständigen. Blaue Vorhänge eignen sich für eine Küche mit Fassaden, die mit Glaseinsätzen und Chrombeschlägen verziert sind. In einem hellgrauen Raum sind aschfarbene Leinwände angemessen.

Für ein dynamisches und helles Design können Sie kräftige türkisfarbene, rosa und orangefarbene Leinwände an die Fenster hängen und den Innenraum mit bunten Kissen, Stuhlhussen, Handtüchern, Tischdecken und anderen Textilien dekorieren.

Vorhänge im Kücheninterieur in Grautönen

Das Foto zeigt das Innere eines grauen Küchenstudios mit Fenstern, die mit hellen Vorhängen dekoriert sind.

Vorhänge im Kücheninterieur in Grautönen Vorhänge im Kücheninterieur in Grautönen