Merkmale der Wahl
Bei der Auswahl von Vorhängen für einen Raum sollten einige Faktoren berücksichtigt werden, die sich in Zukunft als wichtig erweisen könnten.
- Stofffarbe. Dunkelgrüne Vorhänge können den Raum optisch verdecken, daher ist es für kleine Räume besser, helle und neutrale Farbtöne zu wählen.
- Materialdichte. Für helle, gut beleuchtete Räume eignen sich dichte Stoffe, beispielsweise Verdunkelungsstoffe, die vor Außenlicht isolieren können.
- Stil. Vorhänge sollten, wie andere Einrichtungsgegenstände, eine einheitliche Designidee unterstützen.
- Material. Auch die Zusammensetzung des Stoffes beeinflusst das Gesamtbild, für die Küche eignen sich beispielsweise Leinen oder Tüll, was man von Vorhängen aus Samt oder Satin nicht behaupten kann.
Das Foto zeigt grüne Vorhänge im Innenraum eines Jugendzimmers.
Vorhangarten
Vorhänge im Innenraum einer Wohnung können ihre Hauptaufgabe erfüllen und vor Sonne und neugierigen Blicken schützen oder eher als Dekoration im Haus „dienen“.
Faden
Grüne Vorhänge aus Fäden haben eher eine dekorative Funktion, auf diese Weise können Sie den Raum einer Wohnung unterteilen oder dekorieren. Fadenvorhänge sind mit Glasperlen, Perlen, Ketten und anderen Elementen verziert.
Raffrollos
Der Mechanismus von Raffrollos besteht in einem horizontalen Anheben durch quer über den Vorhang verlaufende Speichen und einer durch jedes Segment geführten Kette, die am Ende befestigt ist. Beim Anheben der Kette faltet sich der Stoff in gleichmäßige Falten. Raffrollos können aus jedem beliebigen Stoff hergestellt werden, sogar aus Bambus.
Das Foto zeigt olivgrüne Raffrollos an einem Erkerfenster.
Rollos
Rollos haben einen einfachen Mechanismus, dessen Hauptteil ein zylindrisches Rohr ist, auf das der Stoff gewickelt wird. Der Anstieg wird durch eine an der Basis befestigte Kette reguliert. Das Modell ist minimalistisch und kann direkt am Fenster befestigt werden.
Vorhänge (Tüll, Organza usw.)
Die häufigste Art von Vorhängen. Passt gut zu dicken Vorhängen. Transparenter, fließender Stoff eignet sich sowohl für einen schlichten bodenlangen Schnitt als auch für ein außergewöhnliches mehrlagiges Design.
Jalousien
Horizontale oder vertikale Jalousien werden schmücken ein modernes Wohnungsdesign. Die aneinander befestigten Lamellen lassen sich verstellen, sodass das Licht entweder vollständig blockiert oder ein Abstand zwischen ihnen bleibt.
Fotovorhänge
Fotodrucke werden auf Vorhänge beliebiger Dichte aufgebracht. Fotovorhänge sind eine interessante Ergänzung oder ein leuchtender Akzent.
Doppelvorhänge
Meistens aus Vorhangstoffen hergestellt. Materialien und Farben müssen unbedingt miteinander harmonieren und einen gemeinsamen Farbton, ein gemeinsames Muster oder Dekor aufweisen.
Gardinengrößen
Die Vorhanglänge ist ein weiteres Kriterium, das mehr Auswahlmöglichkeiten für die Erstellung des perfekten Designs für sich selbst bietet.
Kurze
Kurze Vorhangmodelle können die Fenster einer Loggia oder Küche einrahmen und lassen sich sehr gut mit langen Vorhängen kombinieren.
Lang
Lange Vorhänge sind eine klassischere Option und werden zur Dekoration von Schlafzimmern, Wohnzimmern und sogar Küchen verwendet. Sie können mit verschiedenen Modellen kurzer Vorhänge oder unterschiedlichen Materialien wie Tüll und Jacquard kombiniert werden.
Das Foto zeigt bodenlange Vorhänge in einem Kinderzimmer. Ein Kissen und Vorhänge der gleichen Farbe ergänzen sich harmonisch.
Vorhangmaterial
Die Auswahl an Stoffen ist recht groß. Einige lassen Sonnenlicht durch, während andere es vollständig blockieren können.
Stoffe für Vorhänge
Zu Vorhängen gehören dichte Stoffe, die vor Licht schützen. Oft kombiniert mit leichten, transparenten Vorhängen.
Verdunkelung
Dicke und undurchdringliche zweilagige Stoffe. Verdunkelungsvorhänge, auch in Weiß oder Creme, isolieren den Raum vollständig vom Außenlicht. Sie bestehen aus schwarzen Polyesterfäden und einer äußeren dekorativen Schicht.
Leinen
Natürliches Leinen bleibt aktuell und wird oft im modernen Design verwendet. Der Stoff ist recht grob und hat eine große Webart, daher eignet er sich eher für einen einfachen Schnitt.
Das Foto zeigt Leinenvorhänge in der Farbe der Tagesdecke im Öko-Stil.
Samt
Samt ist ein spektakuläres, sich angenehm anfühlendes Material. Es sieht im Abendlicht wunderschön aus, die weiche, flauschige Oberfläche bildet in den Falten einen Schimmer. Samtstoffe können in mehrere Untergruppen unterteilt werden: Cord, Samt-Devoré, Ponvelvet, Velours. Alle Typen haben ein unterschiedliches Aussehen, aber eine weiche Oberfläche vereint sie.
Satin
Das komplette Gegenteil von Samt: Satin ist außen glatt und glänzend und innen matt. Sie können sowohl aus natürlichen Seidenfäden als auch aus synthetischen Stoffen hergestellt werden.
Auf dem Foto fügen sich Vorhänge aus Satinstoff stilvoll in das filigrane Interieur der Küche ein.
Jacquard
Dichter Vorhangstoff mit schönem Muster. Die Zusammensetzung von Jacquard kann unterschiedlich sein: ganz natürlich, synthetisch oder mit gemischten Fäden. Jacquardgewebe zeichnet sich nicht durch die Zusammensetzung des Materials selbst aus, sondern durch die Webmethode.
Rogoschka
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Rogoschka ist die Webmethode der Fäden, die ein einzigartiges Muster bilden. Rogoschka enthält hauptsächlich natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide. Es können aber auch synthetische Fäden hinzugefügt werden.
Taft
Der Stoff ist dicht und ziemlich steif. Dieser Effekt wird durch die enge Verdrehung der Fäden erreicht. Er wird sowohl aus natürlichen als auch aus synthetischen Fäden hergestellt. Der Stoff glänzt leicht.
Stoffe für Vorhänge (Tüll)
Tüllvorhänge sind transparente, leichte Stoffe.
Schleier
Ein geschmeidiger, matter, durchscheinender Stoff mit glatter Oberfläche. Schleier eignet sich für komplexe Kompositionen, da er leicht jede Form annimmt. Hauptsächlich aus Baumwolle.
Organza
Die Herstellung des Stoffes ähnelt der von Taft. Auch bei Organza werden die Fäden miteinander verdreht. Das Ergebnis ist ein steifer, aber schöner Stoff. Bei der Herstellung werden verschiedene Materialien verwendet, natürliche und künstliche. Der Stoff hat einen schönen Glanz und einen interessanten Schimmer.
Kiseya
Kiseya-Fadenvorhänge eignen sich zur Innendekoration, Raumaufteilung und als Ergänzung zu den Hauptvorhängen. Kisei wird oft mit dekorativen Elementen ergänzt.
Befestigungsarten am Gesims
Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen nicht nur die Auswahl der bequemsten Option, sondern können auch ein weiteres „Highlight“ im Design sein.
Ösen
Eine einfache und elegante Möglichkeit, Vorhänge am Gesims zu befestigen. Entlang der Oberseite des Vorhangs werden Löcher geschnitten und mit Metallringen gesichert. Die Vorhänge werden auf eine Stange gefädelt, wodurch sich gleichmäßige Falten auf dem Stoff ergeben.
Das Foto zeigt hellgrüne Vorhänge an Ösen im Wohnzimmer.
Klettverschluss
Eine praktische Befestigungsmethode. Klettverschlüsse können als Band eingenäht und an der Gardinenstange befestigt werden oder es können einzelne Schlaufen angebracht werden, die auf die Stange aufgefädelt werden.
Schlaufen
Eine minimalistische, aber effektive Befestigungsmethode. Schlaufen werden meist aus dem gleichen Stoff wie die Gardinen hergestellt. Die Vorhänge lassen sich leicht an der Stange anbringen und wieder abnehmen.
Kordelzüge
Vorhänge mit Kordelzügen benötigen keine zusätzliche Befestigung, im Stoff entsteht ein Tunnel, der auf die Stange gesteckt wird. Diese Befestigungsart zeichnet sich durch ihre Geräuschlosigkeit aus.
Band
Das Band wird auf die Rückseite des Vorhangs genäht, wodurch auf der Vorderseite ein feiner Faltenwurf entsteht. Der Stoff wird mit Haken an der Gardinenstange befestigt. Die am häufigsten verwendete Befestigungsart.
Ringe
Eine weitere schöne Befestigungsmethode. An den Ringen aus Metall, Holz oder Kunststoff sind Haken befestigt. Daran wird ein Vorhang mit Klebeband befestigt. Die Ringe sind auf einer zylindrischen Gardinenstange aufgereiht, die oft mit verschiedenen Verzierungen an den Rändern verziert ist.
Grüntöne
Grün hat eine breite Palette von hellen bis hin zu tiefen und satten Tönen.
Dunkelgrün
Ein wunderschöner Grünton, der an Kiefernnadeln erinnert. Die Farbe ist dunkel, aber recht kräftig, eine gute Wahl für einen Akzentton.
Dunkelgrün sieht besonders schön auf langen Vorhängen aus: bis zum Boden reichend oder auf vertikalen Jalousien.
Hellgrün
Ein frischer und heller Grünton. Die Farbe strahlt Positivität aus und eignet sich perfekt für Räume mit häufigem Gebrauch.
Oliv
Die Farbe Grün Oliven schmücken eine klassische Inneneinrichtung. Die erfolgreichste Kombination wird mit weißen und cremefarbenen Farbtönen sein.
Mint
Ein frischer, kühler Farbton von Grün passt ideal zum Provence- und Shabby-Chic-Stil, es wirkt sanft, aber gleichzeitig frisch.
Lesen Sie auch:
- Modern im Wohnzimmer: wichtige Designmerkmale und Fotobeispiele von Innenräumen – Mein Jahrhundert Stil
- Auswahl eines Spiegels für Flur und Eingangsbereich: Arten, Stile, Platzierung, Beleuchtung und Rahmenfarben. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den brandneuen Mercedes SL: Luxus neu definiert
- Ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Mazda
- 10 einfache Möglichkeiten, einen hässlichen Zaun attraktiv und stilvoll zu gestalten. – Mein Jahrhundert Stil