Die besten Küchenpflanzen

Trotz der schwierigen Lebensbedingungen ist die Auswahl an Pflanzen für die Küche praktisch unbegrenzt. Der Einfachheit halber empfehlen wir, die Blumen für die Küche nach Kategorien zu sortieren.

Die anspruchslosesten Pflanzen

Wenn Sie unbedingt lebende Pflanzen möchten, aber nicht bereit sind, viel Zeit in deren Pflege zu investieren, schauen Sie sich diese 7 anspruchslosen Blumen für die Küche genauer an.

Chlorophytum

Es gilt als die am einfachsten zu züchtende Ampelpflanze. Die Vorteile von Chlorophytum: Es reinigt die Luft perfekt, ist anspruchslos gegenüber Sonnenlicht und verträgt Wassermangel. Sie wachsen schnell und sehen sowohl in Hängetöpfen als auch auf Fensterbänken beeindruckend aus.

junges Chlorophytum

Geranie

Unsere Großmütter liebten Pelargonien, aber sie stehen noch immer an der Spitze der Zimmerpflanzen für die Küche. Flauschige Blätter reinigen die Luft perfekt und die Blumen, die sie schmücken, verleihen dem Raum eine dekorative Note.

rosa Geranie

Das Foto zeigt eine blühende Geranie

Crassula

Crassula stellt keine Ansprüche an Wasser, Boden oder Standort. Geldbäume sind Sukkulenten, sie speichern Wasser in ihren Blättern: Deshalb haben sie keine Angst, wenn man sie nicht gießt.

Die einzige Einschränkung besteht darin, dass sie so platziert werden sollten, dass direktes Sonnenlicht vermieden wird.

üppige dicke Frau

Zamioculcas

In Russland wird diese Zimmerpflanze mit dunkelgrünen, pfeilförmigen Blättern auch „Dollarbaum“ genannt. Ein junger Setzling kann zur Dekoration eines offenen Regals verwendet werden, während erwachsene Pflanzen, deren Triebe 100 cm lang werden, beispielsweise in einer freien Ecke auf den Boden gestellt werden.

wunderschöne Zamioculcas

Tradescantia

Die zweiteinfachste und beliebteste nach Chlorophytum. Tradescantia ist ampelartig, d. h. ihre Zweige mit den Trieben hängen herab. Daher ist es am besten, die Töpfe mit dieser anspruchslosen Pflanze höher zu platzieren – auf dem Kühlschrank, Küchenschrank oder Regal.

bright tradescantia

Sansevieria

Wie alle Kakteen und Sukkulenten benötigt diese Pflanze keine besondere Pflege. Die Schwiegermutterzunge verträgt Temperaturschwankungen (sie hat auch im Winter keine Angst vor dem Lüften), helles Licht und hohe Luftfeuchtigkeit.

Unter den Arten findet jeder etwas nach seinem Geschmack:

  • Kleine Sorten mit kurzen Blättern können ans Fenster gestellt werden,
  • große Sorten mit langen Blättern können auf den Boden gestellt werden,
  • dekorative röhrenförmige Sorten, ähnlich wie Aloe, können auf einen Tisch oder eine Arbeitsplatte gestellt werden.

Hechtschwanz mit gelben Streifen

Dracaena

Zimmerpalmen mit schmalen oder breiten Blättern sind unglaublich schön: Unter den Arten gibt es dunkelgrüne, hellgrüne, einfarbige und bunte. Große Pflanzen platziert man bequem unten auf dem Boden.

Originelle Sander, die an Bambus erinnern, werden oft in Tischkompositionen verwendet. Sie können im Wasser wachsen, daher genügt es, ein paar Zweige in eine schöne Vase zu stellen, um einen originellen grünen Strauß zu erhalten.

dracaena angustifolia

Kletterpflanzen

Kletterpflanzen verleihen offenen Regalen mehr Gemütlichkeit oder schmücken den leeren Raum über Oberschränken.

Cissus

Allgemein als Birke bekannt. Eine schnell wachsende Schlingpflanze, die ein wenig an gewöhnlichen Gartenefeu erinnert. Die schönen Zweige des üppigen Busches können Sie in Ruhe lassen und fallen dann einfach von oben herab. Oder Sie können sie mithilfe spezieller Stützen so ausrichten, dass sie eine ganze grüne Wand oder ein Paneel bilden.

cissus

Sukkulente Ficus

Ficus Sagittata unterscheidet sich von seinen Verwandten in seinem Aussehen: Er ist kein stattlicher Baum, sondern ein ungewöhnlicher Busch mit langen, dünnen Zweigen. Die Blätter sind recht klein (~1,5–2 cm), rund und bunt: Der weiße Rand macht aus einer gewöhnlichen Zimmerpflanze eine originelle Dekoration für den Küchenbereich.

Kriechender Ficus

Episcia

Im Gegensatz zu den vorherigen Optionen blüht die Episcia auch! Die Blüten sind allerdings nicht sehr dekorativ: klein, rot, ausdruckslos.

Die Rolle der Hauptschönheiten übernehmen die Blätter: Eine samtige Perlmuttoberfläche in Kombination mit einem ausgeprägten Maschenmuster zieht definitiv die Aufmerksamkeit auf sich.

episcia blooming

Monstera Adansonii

Wenn für eine kleine Küche besser Ficus Sagittata gewählt wird, dann sollte für eine große Küche Monstera adansonii der Vorzug gegeben werden. Im Vergleich zu anderen Monsteras hat diese nicht sehr große (20–30 cm), geschnitzte Blätter und sehr zähe Zweige: Die Art Adanson kann sich sogar an einer Wand festklammern.

Zu Hause kann diese Tatsache in Kombination mit schnellem Wachstum zu einem Nachteil werden: Wenn Sie also nicht möchten, dass die Pflanze die Tapete beschädigt, schneiden Sie sie rechtzeitig zurück und lenken Sie die Triebe.

Monstera mit kleinen Blättern

Auf dem Foto: kleinblättrige Monstera Adanson

Scindapsus

Der zweite Name ist Epiprenum. In freier Wildbahn wächst ein Vertreter mehrere Kilometer in die Höhe und wird aufgrund seines blitzschnellen Wachstums in seiner Heimat als Parasit und Schädling angesehen.

In Innenräumen hilft ein rechtzeitiger Rückschnitt, das schnelle Wachstum einzudämmen. Als Dank dafür erhalten Sie eine anspruchslose und sehr schöne Pflanze.

bright scindapsus

Künstliche Blumen und Pflanzen

Lebende Pflanzen eignen sich nicht für die Küche, Sie möchten aber eine grüne Dekoration hinzufügen? Schauen Sie sich die Imitationsoptionen genauer an.

Kunstblumen IKEA

Das Foto zeigt Kunstblumen von IKEA

Vorteile von Kunstblumen:

  • Sie benötigen keine Pflege (Gießen, Umpflanzen);
  • Sie behalten ihr ursprüngliches Aussehen (sie wachsen nicht, verwelken nicht);
  • Sie sehen von natürlichen Blumen kaum zu unterscheiden aus;
  • Sie können im Schatten, in der Sonne, bei Hitze und Kälte verwendet werden.

Kunstblumenpaneel

Das Wichtigste ist: Damit Plastikpflanzen frisch aussehen, sollten sie regelmäßig mit einem trockenen Tuch von Staub und Fett gereinigt werden.

Kunstblumen in der Küche

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Töpfe werden auf den Boden, den Tisch, die Fensterbank oder Regale gestellt.
  • Blumen mit Kunstrasen werden ans Geländer gehängt.
  • Kompositionen in Form von Blumensträußen schmücken Tische, offene Regale und Ablagen.

Topfpflanzen

In der Küche können Topfpflanzen sowohl groß, bodenstehend als auch klein sein – sie haben genügend Platz am Fenster, Tisch oder kleinen Regalen.

Spathiphyllum

Das Wichtigste, was Sie über das „Frauenglück“ wissen müssen, ist, dass es keine Zugluft verträgt! Aber es liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie sie deshalb statt auf eine Fensterbank an einen hellen Platz neben der Spüle – die Blume wird mit üppigem Grün und einer wunderschönen weißen Knospe reagieren, die an eine Calla erinnert.

blühtes Spathiphyllum

Das Foto zeigt ein blühendes Spathiphyllum

Aglaonema

Günstige Bedingungen für eine Zierpflanze aus der Familie der Araceae: Halbschatten, keine Zugluft, regelmäßiges Gießen, Besprühen. Fühlt sich die Aglaonema wohl, bildet sie neue bunte Blätter und wächst schnell zu einem üppigen Busch heran.

buntes Aglaonema

Kalanchoe

Auch der blühende Verwandte des Geldbaums stellt keine großen Ansprüche an Wasser, Sonne, Licht und Kübelgröße. Die Blütezeit ist im Winter und dauert etwa einen Monat: Eine große Anzahl leuchtender Knospen schmückt jedes Küchenfenster.

blühende Kalanchoe

Zitrusfrüchte

Hausgemachte Zitronen und Mandarinen sind nicht gerade anspruchslos: Sie eignen sich eher für erfahrene Gärtner. Wenn sie an einem hellen Standort angebaut werden, die hohen Anforderungen an den Boden berücksichtigen und regelmäßig gegossen werden, erfreuen Sie Zitrusfrüchte mit regelmäßiger Blüte und Nachwuchs – mindestens einmal im Jahr.

home lemon

Das Foto zeigt eine Zimmerzitrone

Ficus

Wenn Sie das berühmte Gedicht über Berufe umarbeiten, können Sie sagen: Es gibt viele Ficuses auf der Welt, aber Sie sollten nur den auswählen, der Ihnen auf der Welt am liebsten ist. Es gibt tatsächlich viele Arten, und sie unterscheiden sich voneinander wie Himmel und Erde. Zusätzlich zu den bereits beschriebenen kriechenden Arten gibt es:

  • kleinblättriger Benjamin, Kinki, Natasha;
  • großblättriger Lyrata, Elastika;
  • dekorative Microcarpa;
  • originaler Ali (Benedicta).

Und viele andere Formen, Größen, Farben! Wählen Sie die, die zu Ihnen passen.

ficus braid

Begonie

Über blühende Arten wird im Zusammenhang mit der Küche wenig gesprochen, aber es ist unmöglich, die bezaubernde Begonie zu ignorieren. Um die duftenden Blüten öfter bewundern zu können, sollte sich die Pflanze wohlfühlen. Stellen Sie die Pflanze dazu an einen sonnigen Platz, gießen und besprühen Sie sie regelmäßig und sorgen Sie für ganzjährige Wärme (über 15-17 °C).

begonia blooming

Dekorativer Pfeffer

Diese mehrjährige Blume lässt sich leicht aus Samen ziehen: Bereits im ersten Jahr blüht sie üppig und erfreut mit leuchtenden kleinen Früchten.

indoor pepper

Essbare und schöne Pflanzen

Neben dekorativem Grün gibt es auch Kräuter werden auch auf Küchentischen angebaut. Einige von ihnen, zum Beispiel Dill, Petersilie, Basilikum, Minze und Oregano, kann jeder, der möchte, leicht aus Samen ziehen.

Kräuter in der Küche Salat anbauen

Schädlichere Vertreter (Rosmarin, Lorbeer, Thymian) kann man leichter fertig kaufen.

Platzierungsmöglichkeiten in der Küche

Wohin damit:

  • Fensterbank. Beachten Sie die Himmelsrichtung – manche Arten vertragen keine direkte Sonne.
  • Arbeitsplatte. Hierfür eignen sich verschiedene kleine Blumen für die Küche, die nicht viel Platz einnehmen.
  • Offene Regale. Grüne Blätter gemischt mit Geschirr und Vorratsgläsern sorgen für Dynamik im Innenraum.
  • Möbelplatten. Ampelartige, kletternde Modelle sehen besonders gut auf Schränken und Kühlschränken aus.
  • Esstisch. Wählen Sie besser niedrig blühende Vertreter: Kalanchoe oder Begonie ersetzen einen schönen Blumenstrauß und verwelken nicht innerhalb einer Woche.
  • Boden. Große Exemplare helfen, leere Ecken zu füllen.
  • Pendelleuchten. Blumen können über dem Tisch, über dem Fenster oder über der Spüle hängen – Hauptsache, man wählt eine zuverlässige Halterung.

Blumen auf Schienen Hängende Blumen Fensterregale für Blumen

Wichtig! Hängen Sie keine frischen Blumen über den Wasserkocher und stellen Sie sie nicht neben den Herd. Dampf von kochendem Wasser und Spritzer von heißem Öl wirken sich nachteilig auf die Gesundheit der grünen Bewohner aus.

Blumen auf Küchenschränken Zitrone auf der Arbeitsplatte Blume auf der Haube

Wenn Sie echte Pflanzen im Haus züchten, müssen Sie ihnen mit der entsprechenden Beleuchtungsstärke: Einige können in der hellen Sonne verbrennen, andere können im Schatten sterben. Wenn Sie eine neue Pflanze kaufen, studieren Sie sorgfältig ihre Vorlieben.

Blumen auf dem Küchenboden Monstera in der Küche Farn in der Küche

Laut In der chinesischen Wissenschaft des Feng Shui werden im Norden scharfblättrige Blumen (Dracaena, Chlorophytum) gepflanzt. In der östlichen Zone wirken Pflanzen mit runden Blättern (Crassula, Geranie, Scindapsus) harmonischer.

Kopfüber hängende Blumen Über dem Esstisch hängende Blumen Blume auf dem Esstisch

Pflegeempfehlungen

Neben dem Gießen mit abgesetztem Wasser müssen Blumen von Staub und Schmutz befreit werden. Dazu können sie unter der Dusche gewaschen oder mit einem feuchten, weichen Tuch abgewischt werden. Je näher die Blumen am Kochbereich stehen, desto häufiger empfiehlt es sich, sie zu reinigen: bis zu einmal alle 2-3 Tage. Das auf der Oberfläche angesammelte Fett verstopft die Poren und die Blume erstickt buchstäblich.

Blumenpflege in der Küche

Schöne Beispiele für die Inneneinrichtung

Der beliebte Trend des „Urban Jungle“ hat heute zu einem erhöhten Interesse an Blumen geführt. Heutzutage möchten Liebhaber immergrüner Pflanzen nicht nur 1-2 Exemplare auf der Fensterbank anbauen, sondern viele und am besten überall, wo es möglich ist!

Grünpflanzen in der Küche Blumen auf den Küchenregalen Viele Blumen in der Küche

Das Ergebnis sind originelle „grüne“ Küchen, die frisch und originell wirken. Schauen Sie sich die Beispiele auf dem Foto genauer an: Vielleicht passt diese Option auch zu Ihnen?

Blumen am Küchenfenster

Grüne Begleiter können in jedem Raum wachsen: In der Küche benötigen sie nur mehr Pflege. Geben Sie es Ihren Blumen und sie werden es Ihnen danken.

Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-5 Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-4 Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-3 Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-2 Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-1 Welche Pflanzen können in der Küche verwendet werden?-0