Designmerkmale
Einfachheit und Leichtigkeit im Innenraum
Grunge benötigt viel Platz und Licht, daher eignen sich kleine, dunkle Räume mit drückenden Decken nicht dafür. Der Raum sollte viel Tageslicht haben, und die künstliche Beleuchtung sollte weich und warm, aber nicht grell sein.
Bei der Dekoration von Wänden und anderen Oberflächen ist zu beachten, dass Grunge keine Exzesse in Form von Zierleisten oder vergoldeten Details duldet. Das Design sollte schlicht sein und natürliche Materialien verwenden. Im Innenraum herrscht viel Luft, sodass kein Platz für unnötige Details bleibt. Der Raum enthält nur die notwendigen Möbel und Dekorationsgegenstände.
Natürliche Materialien
Eines der Hauptprinzipien des Grunge-Stils ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Materialien natürlichen Ursprungs. Dies können Ziegel, Holz oder Stein sein. Oft wird im Innenraum der Effekt von gealterten Texturen oder unbearbeiteten Materialien genutzt, zum Beispiel unbehandelte Ziegel. Holz wird zur Dekoration von Wänden, Decken oder Böden verwendet. Die Decke kann mit rauen, unbearbeiteten Balken verziert werden. Die Wände können auch mit rauem Holz ohne Anstrich in einer natürlichen Farbe verkleidet werden. Zum Verlegen des Bodens eignen sich Stein- oder Keramikfliesen sowie großformatiges Parkett.
Auch die textile Komponente sollte dem Prinzip der Natürlichkeit entsprechen, Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Seide, Satin, Wolle sind geeignet, in manchen Fällen sind Pelz und Leder angebracht. Die Natürlichkeit der im Interieur verwendeten Materialien soll den Wunsch nach natürlicher Ausgewogenheit und Harmonie unterstreichen.
Möbel im Grunge-Stil
Bei der Einrichtung des Interieurs wird Eleganz, klassischen Formen und weichen Linien der Vorzug gegeben. Bei der Auswahl der Möbel lohnt es sich, auf die Trends der 60er Jahre zu achten, wenn es um Sofas und andere traditionelle Polstermöbel geht, und natürlich auf Dinge aus Holz.
Natürliches Farbschema
Traditionelle Farben für den Grunge-Stil sind Grau, Beige, Weiß, Schwarz, Braun, Dunkelblau und deren neutrale, sanfte Töne. Mit seinem warmen und unaufdringlichen Farbschema ermöglicht Ihnen das Grunge-Interieur Entspannung und fördert die Kreativität.
Metallic-Farben können sanft und unaufdringlich in Maßen verwendet werden, um Akzente zu setzen. Beispielsweise kann Platin in Kombination mit Holz als Material für Rahmen verwendet werden, die Spiegel einrahmen. Auch in Bilderrahmen ist Metall möglich.
Details zum Interieur
Es ist wichtig, die charakteristischen Merkmale zu beachten, die für den Grunge-Stil unabdingbar sind:
- Schmieden. Dies können Stuhlbeine, Lampen oder Beschläge sein, die als Dekoration für einige Möbelstücke dienen. Glanz oder ein neumodischer Effekt sollten jedoch nicht vorhanden sein. Im Gegenteil, ein matter und antiker Effekt sind sehr wichtig.
- Teppiche. Im Innenbereich werden langflorige Teppiche bevorzugt. Geometrische Muster und florale Drucke können ebenfalls angebracht sein.
- Vorhänge. Tagsüber sollte das Licht ungehindert in den Raum eindringen, da viel Licht eines der Hauptmerkmale des Grunge-Stils ist. Vorhänge sollten eine einfache Textur haben und aus natürlichen Stoffen geschnitten sein.
Dekoration im Grunge-Stil
Dekoration ist typischerweise in moderaten Mengen und in einer sehr harmonischen Ausführung. Schließlich ist Grunge an sich recht originell und es besteht kein Bedarf an übermäßiger Dekoration. Oberflächenveredelung, Schmiedearbeiten, Textilien – all diese Elemente sind bereits recht ungewöhnlich und dienen bereits als dekorative Elemente.
Sie können beispielsweise mit Licht spielen, indem Sie ungewöhnliche Lampen wählen. Dies können klassische Lampenschirme oder Schmiedearbeiten sein, aber auch etwas Kreatives in Form von Statuen oder Tierfiguren. Eine Decke auf dem Sofa und Kissen im gleichen Ton wie das Interieur aus natürlichen Stoffen machen den Raum noch gemütlicher und komfortabler. Ein helles Kunstwerk im Pop-Art-Stil, beispielsweise ein Gemälde, ist ein guter letzter Akzent in einem Grunge-Interieur.
Lesen Sie auch:
- Englische Küche: Designtipps und 45 inspirierende Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- In welcher Höhe sollte ein Fernseher an der Wand montiert werden? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie erstellt man mit eigenen Händen einen selbstgemachten falschen Kamin? – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitektur einer 35 qm großen Wohnung: Zoneneinteilung, Ideen und Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekorieren Sie Ihr Interieur mit Wanduhren? – Mein Jahrhundert Stil