Beschreibung, Zusammensetzung und Eigenschaften

Tapeten werden in Rollen mit einer Breite von 0,53 – 1,06 Metern und einer Länge von 10 bis 25 Metern verkauft. Sie bestehen aus mehreren Schichten: Die Basis kann Papier, Vlies oder Stoff sein, dann kommt eine undurchsichtige Schicht, die kleine Unregelmäßigkeiten in den Wänden verdeckt, und darüber befindet sich eine dekorative Schicht aus Vinyl (Polyvinylchlorid), die nass gereinigt werden kann.

Jeder Rolle liegt ein Etikett mit den technischen Eigenschaften dieser Art von Vinyltapete bei, das Anweisungen zum Verkleben, zu den technischen Eigenschaften, zur Umweltfreundlichkeit des Materials, zur Dampfdurchlässigkeit usw. anhand von Symbolen (Kennzeichnung) enthält.

Rolle Vinyltapete Rolle Vinyltapete

Technische Eigenschaften

  • Leicht nass zu reinigen;
  • Schalldämmende Eigenschaften;
  • Sonnenbeständig.

Tapete in der Küche

Vor- und Nachteile

Tapete mit Muster im Wohnzimmer Uni-Tapete

Grundlagen und ihre Eigenschaften

Wie bereits erwähnt, besteht Vinyltapete aus mehreren Schichten. Die Grundlage kann Vlies, Papier oder Stoff sein.

Vliesgrund

Eine solche Grundlage nimmt überhaupt kein Wasser auf, daher wird beim Aufkleben solcher Leinwände Klebstoff auf die Wand aufgetragen, was den Klebevorgang erheblich vereinfacht. Außerdem können solche Vinyl-Leinwände aufgrund ihrer hohen Dichte die Textur von Stein, Holz oder jeder Art von Stoff imitieren. Leinwände auf Vliesträgerbasis eignen sich zum Malen.

Papierträger

Dünner als Vliesträger und weniger verschleißfest, dafür aber auch günstiger.

Stoffträger

Selten zu finden – bei Premium-Tapeten. Solche Leinwände sind verformungsbeständig und behalten ihre Form über viele Jahre hinweg.

Vinyltapete im Abschnitt

Vinyltapete im Abschnitt

Welche Unterlage ist besser zu wählen?

Jeder Verbraucher muss selbst entscheiden, welche Eigenschaften die Wandverkleidung in seinem Interieur haben soll. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit vergleichenden Eigenschaften verschiedener Arten von Vinyl-Tapetenträgern.

Basierend auf dem Preis-Leistungs-Verhältnis können wir zu dem Schluss kommen, dass die beste Option die Wahl von Tapeten auf Vliesbasis ist, aber die endgültige Entscheidung liegt beim Käufer.

Tapete im Schlafzimmer dicke Tapete

Arten von Vinyl-Tapeten

Moderne Hersteller bieten eine breite Palette von Deckschichten an, d. h. das Vinyl selbst.

Strukturtapeten aus geschäumtem Vinyl

Sie können abstrakte Muster, die Textur von Stoff, unbehandeltem Stein und sogar Holz imitieren. Sie sind zum Bemalen bestimmt.

Strukturtapete aus geschäumtem Vinyl

Das Foto zeigt eine helle Tapete mit einem Reliefmuster.

Heißprägung

Der Herstellungsprozess solcher Tapeten ist Hightech. Zunächst wird geschäumtes Polyvinylchlorid auf den Untergrund aufgetragen und anschließend mit Spezialwalzen bearbeitet.

Kompaktvinyl (auch glatt oder flach)

Solche Vinylplatten sind ideal für die Küche, da die Kompaktvinylbeschichtung selbst die Reinigung mit Bürsten nicht scheut.

Polyplen

Geeignet nicht nur für den Einsatz in der Küche, sondern auch im Kinderzimmer und sogar im Badezimmer. Solche Wände kann man unendlich oft waschen.

Schweres Vinyl

Leute ohne Erfahrung werden aufgrund des hohen Gewichts solcher Vinylplatten ein wenig Mühe haben, sie zu verkleben, aber mit solchen Platten lassen sich tiefe Unebenheiten der Wände kaschieren.

Mit chemischer Prägung (Inhibierung)

Dieses Material ist resistent gegen UV-Licht, das heißt, es verblasst nicht und hat keine Angst vor Feuchtigkeit.

geprägte Tapete

Siebdruck

Wenn Licht aus verschiedenen Winkeln auftrifft, imitieren sie glänzenden Seidenstoff. Am häufigsten wird diese Art von Vinylmaterial für klassische Innenräume gewählt.

Siebdrucktapete Siebdrucktapete

Zum Überstreichen

Geeignet für Menschen, die ihre Umgebung gerne oft verändern. Schließlich ist es viel einfacher, die Wände in einer anderen Farbe zu streichen, als sie neu zu tapezieren.

Tapete zum Überstreichen

Das Foto zeigt eine einfarbige Tapete zum Überstreichen.

Abwaschbar

Für den Einsatz im Bad oder in der Küche geeignet. Sie halten sogar feinen Schleifmitteln stand, aber beim Reinigen solcher Wände sollten Sie besser auf allzu ätzende Chemikalien verzichten.

Abwaschbare Tapeten in der Küche

Auf dem Foto sind die Wände in der Küche mit meterlangen Tapeten mit abwaschbarer Oberfläche dekoriert.

Gestaltungsmöglichkeiten und Muster

Jeder kann ein Muster nach seinem Geschmack und in seiner Farbe wählen, denn die Hersteller folgen derzeit den Modetrends und bieten eine Auswahl an Vinyl-Leinwänden mit einer Vielzahl von Ornamenten, Mustern, geometrischen Mustern (Geometrie kommt am besten in einer großen Version zur Geltung), Blumen- und Tierdrucken, Wahrzeichen von Welthauptstädten, beliebten Märchenfiguren usw. an.

Tapete mit Ornament Tapete mit Blumen Tapete mit geometrischem Muster Tapete mit Muster

Darüber hinaus erfreuen sich strukturierte Vinyltapeten in Stein-, Ziegel-, Gips-, Holz-, Schlangen- oder Krokodilleder-Optik zunehmender Beliebtheit. Mit Geschmack und Erfahrung können Sie verschiedene Arten von Vinyltapeten erfolgreich kombinieren und ein einzigartiges Interieur schaffen.

rote Ledertapete Holzimitattapete Gipsimitattapete Tapete mit Steinimitat

Präsentation in verschiedenen Stilen

Vinyltapeten sind ein universelles, modernes Material, das zu jedem Einrichtungsstil passt.

  • Vinyltapeten in Steinoptik oder Putzoptik eignen sich für den immer beliebter werdenden Loft-Stil.
  • Im modernen oder skandinavischen Stil können Sie Holzoptik verwenden.
  • Für den Provence-Stil können Sie ein Muster mit einer kleinen Blume wählen.

Strukturtapete für Beton

Auf dem Foto Strukturtapete unter Beton.

Moderne Tapete Tapete unter Fliesen im Wohnzimmer Tapete im Zimmer im Provence-Stil Badezimmer im Marine-Stil

Das Foto zeigt ein Badezimmer im Marine-Stil. Die Wände sind mit dunkler Vinyltapete mit Themendruck dekoriert.

Farbpalette

Umfasst das gesamte Regenbogenspektrum und mehr. Neben Rot-, Gelb-, Grün- und Beigetönen gibt es auch Perlmutt-, Silber-, Gold- und Kupfertöne, die je nach Lichtbrechungswinkel ihre Farbe ändern.

graue Tapete gelbe Tapete blaue Tapete rote Tapete grüne Tapete lila Tapete Mint-Tapete

Das Foto zeigt ein Wohnzimmerdesign in Pastellfarben mit einer zartgrünen Tapete mit Goldmuster.

Beispiele für Fotos in Raumeinrichtungen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Fotoillustrationen von Vinyltapeten im Inneren einer Wohnung: im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer, im Kinderzimmer, im Badezimmer und im Flur.

Tapete im Wohnzimmer Tapete im Schlafzimmer Tapete in der Küche Tapete im Kinderzimmer Tapete im Badezimmer Tapete im Flur

Auswahlregeln

Vinyltapeten sind nicht ohne Grund so vielfältig geworden. Wichtig ist, dass Sie für jeden Raum eine bestimmte Tapetenart wählen:

  • Für die Küche eignen sich abwaschbare Vliestapeten.
  • Für das Wohnzimmer können Sie jede Art von Tapete verwenden.
  • Für das Badezimmer sollten Sie glatte Vinyltapeten bevorzugen, die Keramikfliesen problemlos ersetzen können.
  • Für den Flur können Sie jede Art von Vinyltapete mit einer Anti-Vandalismus-Beschichtung verwenden.

lila Tapete im Wohnzimmer Tapete in der Küche Tapete unter Ziegelstein

Wie klebt man richtig?

Das Kleben von Vinyltapeten ist recht einfach. Aufgrund ihrer hohen Dichte reißen sie kaum, hochwertiges Material schrumpft beim Trocknen nicht und verformt sich nicht. Jeder kann solche Tapeten selbst kleben, auch ohne Erfahrung. Sie sollten mit der Vorbereitung der Wände beginnen. Sie müssen die alte Wandverkleidung entfernen. Wenn sich darunter blanker Putz befindet, müssen Sie die Wände spachteln und anschließend die zu beklebende Oberfläche grundieren.

Das Überlappen von Vinyltapeten und Siebdrucktapeten ist unpraktisch. Beginnen Sie immer vom Fenster aus mit dem Bekleben des Raumes. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf der Rollenbeilage. Dort finden Sie Informationen darüber, ob Vinyltapeten verklebt werden müssen, wie lange sie gegebenenfalls im Kleber eingeweicht werden sollten usw.

Wie entfernt man Vinyltapeten?

Das ist nicht einfach, da die Tapeten aus mehreren Schichten bestehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Zuerst müssen Sie die oberste Vinylschicht mit einem Spachtel oder Messer abziehen. Am besten tun Sie dies vom Boden aus.
  • Lösen Sie dann die obere Tapetenschicht vorsichtig mit einer ziehenden Bewegung von der unteren.
  • War die unterste Schicht Papier, befeuchten Sie diese gründlich mit Wasser, lassen Sie sie 5 Minuten einwirken und entfernen Sie sie dann mit einem Spachtel in großen Schichten.
  • Befanden sich die Leinwände auf Vliesbasis, müssen Sie deren Reste nicht entfernen. Diese Schicht ist eine gute Grundlage für das Aufkleben neuer Tapeten.

Videoanleitung

Eigenschaften des Streichens

Kann ich streichen?

Die Antwort auf diese Frage lautet ja, wenn das Vinylmaterial dafür vorgesehen ist. Diese Information finden Sie auf der Beilage des Herstellers in der Rolle.

Wie streicht man richtig?

Hier sind einige Feinheiten beim Streichen von Vinyltapeten:

  • Beginnen Sie frühestens drei Tage nach dem Aufkleben der Tapete mit dem Streichen der Wände, d. h. wenn der Kleister vollständig getrocknet ist.
  • Die Farbe muss auf Wasserbasis sein (vorzugsweise Acryl oder Latex).
  • Bei Verwendung von Farbstoff muss dieser sofort auf das gesamte Volumen verdünnt werden, da sonst keine absolut identische Mischung erzielt werden kann. Mit unterschiedlichen Mischungen bemalte Wandabschnitte haben unterschiedliche Farbtöne.
  • Sie sollten die beklebten Leinwände vor dem Streichen von Staub und Schmutz reinigen.
  • Sie sollten mit dem Streichen der Wände von unten beginnen und sich nach oben vorarbeiten.

Tapete streichen

Tapete streichen

Tapete streichen

Tapete streichen

Pflege- und Reinigungsregeln

Von Zeit zu Zeit sollten Sie Staub und Spinnweben mit einem trockenen Tuch abwischen oder absaugen. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie die Wände waschen. Wie Sie dabei richtig vorgehen, ohne das Material zu beschädigen, erfahren Sie unten:

  • Verwenden Sie zum Waschen sauberes Wasser oder eine milde Seifenlösung.
  • Entfernen Sie beim Waschen überschüssige Feuchtigkeit und Seife.
  • Wischen Sie die Wände direkt nach dem Waschen mit einem Baumwolltuch trocken.
  • Waschen Sie die Wände von unten nach oben und wischen Sie von oben nach unten, um Streifen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie beim Waschen niemals acetonhaltige Produkte.