Besonderheiten bei der Wahl einer Flurdecke
Einige Empfehlungen für eine kluge Wahl:
- Für einen kleinen Flur empfiehlt es sich, Spanndecken mit Spiegeleffekt zu wählen oder zu bemalen. Dieses Design schafft eine harmonische Komposition eines einzigen Raumes, der die Grenzen des Korridors optisch erweitert.
- Ein schmaler Raum kann durch Querträger oder Gipskartonkonstruktionen vergrößert werden.
- In einem kleinen Flur ist es besser, die Deckenfläche in einem helleren Farbton mit ausreichend künstlicher Beleuchtung zu gestalten, um dem Raum mehr Großzügigkeit zu verleihen.
Deckenarten
Es gibt verschiedene Arten von Modellen, mit denen Sie die Decke dekorieren können.
Spanndecken
Diese Konstruktionen haben ein hervorragendes ästhetisches Erscheinungsbild und sind relativ pflegeleicht. Spanndecken sind in einer riesigen Vielfalt an Farben und Texturen erhältlich und können in verschiedene Arten von Beleuchtungskörpern eingebaut werden, was viel Spielraum für die Fantasie bietet.
Abgehängte Decke
Die wichtigsten Arten von abgehängten Konstruktionen.
Gipskarton
Gipskartonmodelle sind bei der Gestaltung des Flurs sehr wichtig. Mit ihrer Hilfe können Sie mehrstufige Decken mit unterschiedlichen Beleuchtungsarten erstellen und so den Raum im Flur interessant gestalten.
Lamellen
Spezielle Lamellen können eine glänzende oder matte Oberfläche in verschiedenen Farben sowie mit Einsätzen in Bronze, Silber oder Gold haben.
Kunststoffpaneele
PVC-Paneele sind sehr einfach und schnell zu montieren und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Mit dieser Oberfläche schaffen Sie eine ideale Oberfläche, die sehr pflegeleicht ist.
Holz
Umweltfreundliche Holzprodukte haben eine Vielzahl positiver Eigenschaften. Schindeln, Laminat oder Holzlatten an der Decke im Flur bringen Wärme und besondere Gemütlichkeit in den Raum.
Glasdecke
Eine elitäre Veredelungsoption, die durch ihre Einzigartigkeit und Schönheit beeindruckt. Die Glaskonstruktion verleiht dem Innenraum Luxus und Eleganz und sorgt dank der eingebauten Beleuchtung für eine besondere Atmosphäre und ein Lichtspiel im Raum.
Gestrichen
Das Streichen ist die kostengünstigste Art der Dekoration, die eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Durch unterschiedliche Farben können sowohl glatte als auch strukturierte, ausdrucksstarke Oberflächen erzeugt werden.
Das Foto zeigt einen Flur mit einer blau bemalten Decke.
Spiegel
Vergrößert optisch die Höhe und Fläche des gesamten Raums und verleiht ihm Leichtigkeit und Luftigkeit. Spiegelmodelle sind eine eher mutige und unkonventionelle Lösung, die aufgrund des reflektierenden Effekts ein einzigartiges und unnachahmliches Interieur schafft.
Deckenplatten
Sparsames und praktisches Design, gekennzeichnet durch einfache Installation. Module in verschiedenen Größen fügen sich harmonisch in nahezu jedes Design ein.
Das Foto zeigt weiße Fliesen an der Decke im Inneren eines geräumigen Flurs.
Kassettendecke
Eine Kassettendecke wird zweifellos zum hellsten und auffälligsten Akzent im Raum, wodurch Sie ein originelles und unwiderstehliches Interieur schaffen können.
Varianten von Deckenkonstruktionen
Je nach Vorhandensein von Ebenen werden Deckenmodelle in die folgenden Typen unterteilt.
Einstufig
Es handelt sich um eine flache Oberfläche ohne Unterschiede. Einstufige Strukturen verleihen dem Raumdesign mehr Natürlichkeit und eignen sich perfekt für kleine und niedrige Flure.
Zweistufig
Mithilfe dieser Dekorationstechnik können Sie nicht nur einen bestimmten Stil für den Raum festlegen, sondern auch einige funktionale Probleme lösen, z. B. Kommunikation, Verkabelung verbergen oder den Raum in Zonen einteilen.
Mehrstufig
Verfügt über mehrere Ebenen und eine komplexere Geometrie. Diese mehrstufigen Modelle kombinieren perfekt verschiedene Arten von Materialien und Texturen.
Arten von Deckentexturen
Eine gut gewählte Textur ermöglicht es Ihnen, die Raumdekoration durchdachter und vollständiger zu gestalten.
Matt
Die klassischste und modernste Oberflächenart. Die matte Textur hat keinen reflektierenden Effekt und erzeugt keine Blendung. Mit ihrer Hilfe können Sie ein eher ruhiges, lakonisches und vollständiges Interieur schaffen.
Glänzend
Sie verfügt über hervorragende Reflexionseigenschaften, die es Ihnen ermöglichen, die Grenzen des Flurs deutlich zu erweitern und seine Höhe zu erhöhen.
Satin
Es hat eine besondere seidige Textur mit perlmuttartigem Glanz. Satinmodelle haben einen sanften Reflexionseffekt und imitieren perfekt die Stoffoberfläche.
Deckenfarbe
Die Farbgebung der Deckenverkleidung spielt bei der Gestaltung des Flurs eine wichtige Rolle.
Schwarz
Passt perfekt zu fast jeder Inneneinrichtung. Eine schwarze Decke sieht immer sehr elegant und stilvoll aus und schafft so ein ungewöhnliches und faszinierendes Design.
Das Foto zeigt einen Flur und eine schwarz glänzende Spanndecke, die dekoriert ist mit Beleuchtung.
Weiß
Eine klassische Variante, die perfekt mit der restlichen Raumeinrichtung harmoniert und das gesamte Interieur optimal betont und in Szene setzt. Weiße Farbe verleiht dem Flur Helligkeit, Frische und Ausdruckskraft.
Das Foto zeigt einen Flur und eine weiß glänzende Spanndecke mit einem Gipskartonpodest.
Braun
Verleiht dem Raum Wärme und Behaglichkeit und wirkt wärmend und beruhigend. Braun ist eine eher konservative und markante Farbe.
Beige
Die bekannteste Farbe für viele Innenräume. Beige schafft ein helles, ruhiges, relativ schlichtes, aber gleichzeitig tadelloses Design.
Grün
Natürliche Grüntöne wirken sehr originell und sind eine hervorragende Lösung für den Flur.
Grau
Die facettenreiche, makellose und raffinierte Farbe Grau ermöglicht es Ihnen, eine große Vielfalt an Designkompositionen zum Leben zu erwecken.
Das Foto zeigt einen Flur mit einer grauen Decke, die mit quadratischen Lampen geschmückt ist.
Flieder
Ruhige Fliedertöne sind eine recht originelle Innenraumlösung. Eine Decke in dieser Farbe verleiht der Atmosphäre eine faszinierende Mysteriösität.
Lila
Ein lebhaftes und sattes Dunkelviolett verleiht dem Flur zweifellos Luxus und Eleganz.
Blau
Tiefblaue Farbtöne wirken beruhigend und entspannend und lassen den Raum kühler wirken.
Rot
Diese extravagante Farbe wird alle Blicke auf sich ziehen, faszinieren und bezaubern. Mithilfe einer roten Deckendekoration können Sie die Individualität des gesamten Flurs betonen.
Foto der Deckengestaltung
Eine durchdachte Deckengestaltung lässt sich besonders harmonisch mit der stilistischen Lösung des Flurs kombinieren.
Schwebend
Diese Art der Deckendekoration erzeugt dank des LED-Streifens entlang des gesamten Umfangs einen schwebenden Effekt und macht den Innenraum leichter und schwerelos.
Das Foto zeigt eine weiße schwebende Decke mit schwarzen Strahlern im Flur.
Kombiniert
Dank des Farbspiels und der Kombination verschiedener Materialien und Texturen bietet sich die Möglichkeit, eine originelle und kreative Decke zu gestalten und so dem Flur Einzigartigkeit und Stil zu verleihen.
Mit Fotodruck
Modelle mit Fotodruck in Form verschiedener Zeichnungen sind eine unerwartete und ungewöhnliche Designlösung, mit der Sie ein nicht triviales Design des Raums erstellen können.
Farbig
Verschiedene Farben, wie beispielsweise Braun mit Weiß, Schwarz mit Beige, Gelb mit Blau oder andere Kombinationen, ermöglichen es Ihnen, die Deckengestaltung auf ein neues hochwertiges dekoratives Niveau zu bringen. Eine unbegrenzte Anzahl von Farbkombinationen machen den Stil des Flurs unvergesslich.
Buntglas
Sie verleihen dem Raum Helligkeit, füllen ihn mit Glanz, erweitern ihn optisch und verwandeln die Deckenfläche in ein unvorstellbar schönes dekoratives Element.
Das Foto zeigt das Innere des Flurs mit einer abgehängten Buntglaskonstruktion an der Decke.
Mit Balken
Dekorative Balken verleihen der Atmosphäre besondere Gemütlichkeit, Wohnlichkeit und Charme, eignen sich auch hervorragend zur Zonierung und verleihen der Decke Volumen.
Licht
Erzeugt gleichmäßig im Raum verteilte Lichtstrahlen. Transluzente Deckenstrukturen wirken eindrucksvoll und lassen niemanden gleichgültig.
Mit Stuck
Die Schönheit der Stuckornamente zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich und sorgt für Bewunderung. Gemusterter oder geschnitzter Stuck verleiht der Decke eine besondere Individualität.
Gemusterte Decken
Solche Innenraumelemente helfen, selbst das unauffälligste Design des Flurs zu verwandeln und es wirklich schön und originell zu machen.
- Geometrische Formen (Kreise, Quadrate).
- Wellen.
- Komplexe Formen.
Mehrstufige gewellte Schräge, gewellte, gewölbte oder andere komplexe Muster, beispielsweise der Buchstabe G, ermöglichen in Kombination mit dekorativer Beleuchtung die Gestaltung einer stilisierten Decke und machen sie zu einem wahren Kunstwerk.
Lesen Sie unbedingt den Artikel über die Kombination von Fliesen und Laminat im Flur.
Beleuchtung im Flur
Verschiedene Lichtquellen erfüllen nicht nur ihre Hauptfunktion funktionieren nicht nur perfekt, sondern passen auch perfekt zum gesamten Stil des Flurs.
- Mit Hintergrundbeleuchtung.
- Kronleuchter.
- Spotlights.
- Plafond.
- Spotlights.
- Wandlampen.
Das Foto zeigt eine mit einem Kronleuchter dekorierte Decke im Inneren des Flurs.
Die richtige Platzierung der Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, das Innere des Raumes positiv hervorzuheben und ihm Gemütlichkeit zu verleihen.
Deckengestaltung in verschiedenen Stilen
Eine facettenreiche Deckengestaltung trägt dazu bei, einen Flur in jedem Stil zu schmücken.
- Modern.
- Klassisch.
- Hightech.
- Loft.
Das Foto zeigt eine weiße Gipskartondecke im Inneren des Flurs im neoklassizistischen Stil.
Mithilfe verschiedener Designs können Sie alle kreativen und einzigartigen Ideen verwirklichen und ein mutiges Design im Flur schaffen, das zu jedem Stil passt.
Das Foto zeigt eine kombinierte Decke mit Kronleuchtern in einem Flur im modernen Stil.
Ungewöhnliche Lösungen für Flure
Dank der Vielfalt der Deckendekorationen können Sie auch nicht standardmäßige Grundrisse dekorieren.
Mit einer Treppe
Ein gut gestalteter Flur mit einer Treppe vereint Schönheit und Funktionalität. Die Decke sollte kompakt wirken und das Gesamtbild eines so ungewöhnlichen und geräumigen Raumes nicht belasten.
Schmaler Flur
Für einen langen und schmalen Flur ist es besser, Gestaltungen in hellen Farbtönen zu wählen, eine schneeweiße Deckenfläche gilt als die beste Option. Mehrstufige quadratische, rechteckige oder gestufte Modelle mit Längsbeleuchtung im Durchgang erweitern und verkürzen den Raum optisch.
Kleiner Flur
Helle oder verspiegelte Oberflächen helfen dabei, einen so bescheiden großen Raum, der sich in den meisten Fällen in einer Wohnung wie beispielsweise einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära befindet, kompetent zu dekorieren. Eine große Anzahl eingebauter Glühbirnen lässt die Decke optisch anheben und füllt den Flur mit Licht. Sie können die Höhe des Raumes auch erhöhen, indem Sie die Speisekammer oder Nische über der Eingangstür abbauen.
Flur und Küche kombiniert
Mithilfe mehrstufiger Modelle in unterschiedlichen Farben können Sie den Raum optisch in bestimmte Funktionszonen unterteilen.
Übergang zum Wohnzimmer
Eine richtige Deckenzonierung sorgt für einen sanften Übergang von einem Raum zum anderen und schafft eine einheitliche Komposition.