Regeln zur Farbauswahl

Um eine harmonischere Atmosphäre im Raum zu schaffen, werden mehrere wichtige Parameter berücksichtigt:

  • Die Wandfarbe in einem kleinen Flur wirkt am besten in kalten Grau-, Blau- oder Silbertönen. Für einen kleinen Raum empfehlen sich sanfte Pudertöne, gedämpfte Milchtöne, helle Brauntöne oder ein dezenter Elfenbeinton. In einem kleinen Raum mit niedriger Decke trägt eine neutrale Deckengestaltung, die zur Farbe der Wände passt, dazu bei, die Höhe des Raumes zu erhöhen.
  • Verwenden Sie für einen langen Flur eine helle oder weiße Palette, die den Raum optisch erweitert. Tapeten mit einem Muster in Form von horizontalen Streifen helfen ebenfalls, die Proportionen des Raumes anzupassen. Es ist besser, die Wände in einem engen Raum zu streichen, da diese Beschichtung leicht zu reinigen und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen ist.
  • Ein unverhältnismäßig breiter Flur kann in dunklen Tönen gestaltet werden.
  • Wählen Sie für die Gestaltung eines großen Flurs warme Rot-, Orange-, Apricot-, Gelb- oder Kaffeetöne.
  • Wenn das Fenster nach Süden ausgerichtet ist, eignen sich Blau-, Grün- oder Meeresgrüntöne für den Raum.
  • Für ein angenehmes Interieur, das die Augen nicht reizt, muss bei der Farbwahl die harmonische Kombination der Wandverkleidung mit dem Farbton der Decken- und Bodenbeläge berücksichtigt werden.

Farbschema des Flurs Farbschema des Flurs

Welche Farben eignen sich für den Flur?

Variationen von Farbtönen, die in der Innenarchitektur verwendet werden.

Fotos von dunklen Fluren in einer Wohnung

Eine dunkle Palette ermöglicht es Ihnen, dem Raum eine bestimmte Form und Stimmung zu verleihen und ihm gleichzeitig Noblesse und Raffinesse zu verleihen.

Veredelungsmaterialien in dunklen Tönen bieten einen hervorragenden Hintergrund für Möbelstücke. Ein solch sattes Farbschema erzeugt keine Dissonanzen im Raum und betont jedes Objekt und Accessoire im Raum, wodurch es klarer wirkt.

Dunkle Wände werden zu einer gewinnbringenden Ergänzung für den Flur im Fusion-Stil, Art Deco oder anderen eklektischen Richtungen, die sich durch helle Kontraste und eine Kombination des Unvereinbaren auszeichnen.

Flurgestaltung in dunklen Tönen

Das Foto zeigt einen großen Flur in dunklen Tönen im Inneren der Wohnung.

Flurgestaltung in dunklen Tönen Flurgestaltung in dunklen Tönen

Es wird angenommen, dass schwarze Farbtöne die Umgebung düster machen und den Raum optisch verkleinern, daher wäre ein solches Farbschema für die Gestaltung eines kleinen Flurs äußerst ungeeignet. Ein geräumiger Flur in Schwarz wirkt jedoch in Kombination mit gut ausgewählten Möbeln und der richtigen Beleuchtung sehr modisch, teuer und elegant.

Dunkle Töne haben eine unschätzbare Schönheit und zeichnen sich durch ihre Originalität und Ästhetik aus. Bei der Gestaltung des Flurs ist es wichtig, tiefes Kobalt, Dunkelblau, komplexe Lilatöne oder geheimnisvolle Indigotöne zu verwenden, die dem geschlossenen Raum eine gewisse Tiefe verleihen.

Eine besondere Ästhetik und Raffinesse verleiht dem Dekor ein ausdrucksstarkes Burgunderrot.

Flurdesign in dunklen Tönen Flurdesign in dunklen Tönen Flurdesign in dunklen Tönen

Flure in hellen Tönen

Einer der Hauptvorteile eines hellen Farbschemas ist seine Fähigkeit, räumliche Grenzen optisch zu erweitern und den Raum heller und gemütlicher zu machen.

Diese Palette lässt sich perfekt mit allen Farbtönen kombinieren. Vor dem Hintergrund heller Wandverkleidungen wirken verschiedene Dekor- und Akzentdetails vorteilhafter.

Flurgestaltung in hellen Tönen

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Flurs mit hellen Wänden, die mit pfirsichfarbener Farbe bedeckt sind.

Flurgestaltung in hellen Tönen Flurgestaltung in hellen Tönen

Pastellfarben erfüllen den Raum mit Ruhe, Sauberkeit und Frische. Ein Flur in sanften Blau-, Flieder-, Hellgrün- oder Elfenbeintönen wirkt immer gepflegt und angenehm und zeichnet sich zudem durch eine warme und wohnliche Atmosphäre aus.

Durch das Streichen der Wände in einem neutralen Beige oder Hellgrau wirkt ein kleiner Raum deutlich geräumiger und voluminöser.

Flurgestaltung in hellen Tönen

Das Foto zeigt die weiß-blaue Gestaltung eines kleinen Flurs in einer Wohnung.

Flurgestaltung in hellen Tönen Flurgestaltung in hellen Farben

Brauner Flur

Mit Schokoladenfarbe und Holzstruktur können Sie einen respektablen Flur gestalten. Braun gilt als klassische Wahl für Menschen mit konservativem Geschmack.

Zu den beliebtesten Farblösungen zählen Kaffeefarben, Kakao- oder Zimttöne, die eine außergewöhnliche Weichheit und Wärme besitzen.

Flureinrichtung in Brauntönen Flureinrichtung in Brauntönen Flureinrichtung in Brauntönen

Das Foto zeigt Brauntöne im Design eines geräumigen Flurs.

Flur in Grautönen

Ein grauer Flur verfügt über eine reiche Farbpalette, die sich harmonisch mit anderen Tönen verbindet. Dank solcher Kombinationen wirkt der Innenraum nie bedrückend und eintönig.

Grau ist durchaus praktisch. Metallic-, Graphit-, Perlmutt- oder nasse Asphalttöne wirken sich positiv auf die Umwelt aus, fördern die Entspannung und bauen Stress ab.

Für die Dekoration eignet sich besser eine hellere Asche- und Rauchpalette. So ein Flur in Grau wirkt immer luftig, frisch und geräumig.

Flurgestaltung in Grautönen Flurgestaltung in Grautönen Flurgestaltung in Grautönen

Die Das Foto zeigt das Innere eines modernen Flurs in Grautönen.

Flur in Weiß

Schneeweiße Farben verleihen dem Flur Sauberkeit, Volumen und Komfort und verleihen dunklen Möbeln oder Dekor zusätzliche Helligkeit und Attraktivität.

Da man im Flur seine Oberbekleidung und manchmal auch schmutzige oder nasse Schuhe auszieht, verliert das weiße Design schnell sein makelloses Aussehen. Daher eignen sich Elfenbeintöne als Alternative. Sie sehen edel aus, harmonieren gut mit anderen Farben und verleihen dem Interieur einen repräsentativen Charakter.

Flureinrichtung in Weißtönen Flureinrichtung in Weißtönen Flureinrichtung in Weißtönen

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Flurs in Weiß.

Mintfarbe im Flur-Interieur

Wenn Sie die richtigen Begleitfarben zu einer zarten Mintfarbe wählen, können Sie eine recht harmonische Farbkomposition erstellen, die zu den Abmessungen und der Einrichtung des Raumes passt.

Die Mintpalette lässt sich gut mit Weiß-, Grau-, Blau- oder Goldtönen kombinieren. Für ein modernes Design ist eine Verbindung mit Rot angemessen.

Flurdesign in Minztönen Flurdesign in Minztönen Flurdesign in Minztönen

Flur in Beigetönen

Die gemütlichste und wärmste Farbe, die ideal in den Flurbereich passt und eine angenehme Atmosphäre im Raum schafft.

Beige Wände lassen sich gut mit Boden- oder Deckenverkleidungen in dezenten und natürlichen Braun-, Weiß- oder Grautönen kombinieren.

Flureinrichtung in Beigetönen Flureinrichtung in Beigetönen Flureinrichtung in Beigetönen

Das Foto zeigt einen Flur in Beigetönen mit weißen Spritzern.

Türkisfarbener Flur

Die türkisfarbene Einrichtung ist originell und ein Blickfang. Der natürliche Türkiston, der das Strahlen des Himmels und die Wellen des Meeres vereint, verleiht der Atmosphäre einen attraktiven Charme und Frische. Dieses Farbschema verleiht dem Flur einen diskreten Luxus und ermöglicht es Ihnen dank verschiedener Farbduette, einen interessanten visuellen Effekt im Raum zu erzeugen.

Flurdesign in Türkistönen Flurdesign in Türkistönen Flurdesign in Türkistönen

Flurideen in leuchtenden Farben

Der Flur in einer Wohnung oder einem Haus ist ein toller Ort, um ausdrucksstarke Striche und mutige Farbexperimente zu setzen. Ungewöhnliche Farblösungen wirken sich aufgrund ihrer kurzen Präsenz im Flur positiv auf den umgebenden Raum aus und verleihen ihm eine besondere Note und Wirkung.

Leuchtende Rottöne beispielsweise ziehen die Blicke auf sich, Orange schafft eine optimistische, positive und helle Atmosphäre im Flur und Rosa verleiht dem Flur gleichzeitig Fülle, Solidität und Intimität.

Gelb-, Zitronen- oder Senffarben strahlen eine charmante Wärme aus und bieten dank ihrer guten Kompatibilität mit anderen Farbpaletten die Möglichkeit, originelle Designideen und -konzepte umzusetzen.

Flurgestaltung in leuchtenden Farben Flurgestaltung in leuchtenden Tönen Flurgestaltung in hellen Tönen

Das Foto zeigt das Innere des Flurs, der in Rot gehalten ist.

Stilvolle Farbmerkmale

Im Interieur im Provence-Stil spielt Farbe eine entscheidende Rolle. Die vorherrschenden Farbschemata sind hier Pastellweiß, Beige, Creme und andere gedämpfte und verblasste Töne.

Für einen Flur im Loft-Stil sind neutrale Weiß-, Grau- oder Brauntöne typisch. Für ein interessanteres Design wird diese Palette mit leuchtendem Lila, Rot, Grün und anderen gesättigten Farben verdünnt.

Farbschema des Flurs im Loft-Stil

Das Foto zeigt einen Flur im Loft-Stil, der in Braun-, Grau- und Weißtönen gehalten ist.

Farbschema des Flurs im klassischen Stil Farbschema des Flurs im Provence-Stil

Der Flur im klassischen Stil zeichnet sich durch sein helles Design aus, das die Farben Weiß, Creme, Beige oder Hellgrün kombiniert. Schneeweiße, milchige oder mandelfarbene Wandverkleidungen ergänzen den klassischen Stil sehr harmonisch. Helle Farbtöne mit Gold- oder Silberzusätzen sehen wirklich teuer und luxuriös aus.

Farbschema des Flurs im Loft-Stil Farbschema des Flurs im klassischen Stil

Farbkombinationen im Innenraum

Befolgen Sie bei der Dekoration eines Flurs die 3-Farbton-Regel, wobei eine Farbe als Hauptfarbe und die beiden anderen als Zusatzfarben verwendet werden.

Die optimale Lösung ist eine Kombination ähnlicher Farbtöne. Die Palette der Beige-Milch-, Grau-Braun- oder Türkis-Blautöne zeichnet sich durch weiche Übergänge aus und schafft zugleich ein sehr ausdrucksstarkes Interieur. Bei einer solchen Kombination raten Designer, das Dekor mit kleinen Akzenten aus einem anderen Spektrum aufzulockern.

Farbkombination im Flurinneren

Das Foto zeigt eine weiß-beige-braune Farbkombination im Flurinneren.

Farbkombination im Flurinneren Farbkombination im Flurinneren

Eine mutige und interessante Option ist die Verwendung einer kontrastierenden Kombination. Ein gedämpfter und neutraler Hintergrund kann durch helle Muster, reichhaltiges Dekor und andere kleine Elemente ergänzt werden, um einen Kontrast zwischen Bodenbelag und Wänden, Möbeln und Wanddekoration oder zwischen Boden, Wandverkleidung und Innentüren zu schaffen.

Farbkombination im Inneren des Flurs Farbkombination im Inneren des Flurs