Was ist das und warum brauchen wir ein Zwischengeschoss?

Der Begriff stammt vom französischen „Entresol“. Ursprünglich war dies die Bezeichnung für das obere Zwischengeschoss, das in die Höhe des Erdgeschosses eingebaut wurde (in modernen Innenräumen gibt es Analogien in Form von Betten unter der Decke).

Der Möbelbegriff „Mezzanin“ beschreibt offene Regale oder Schränke unter der Decke. Es kann sich auch um die oberen Abschnitte eines Schranks handeln, die separate Türen haben, und bei sowjetischen Wandschränken um einen separaten Korpus.

Mezzanin unter der Decke

Das Foto zeigt hängende Schubladen in einem modernen Stil

langes Mezzanin Schrankbogen

Da sich eine solche Struktur über der menschlichen Körpergröße befindet, ist es unbequem, Dinge darin zu verstauen. Daher werden geräumige Deckenschränke als Aufbewahrungsort für selten verwendete oder saisonale Gegenstände verwendet. Folgendes kann im Zwischengeschoss gelagert werden:

  • Winterschuhe im Sommer, Sommerschuhe im Winter;
  • Sportgeräte: Schlitten, Skier, Schlittschuhe, Bälle;
  • Neujahrsaccessoires: Weihnachtsbäume, Spielzeug, Girlanden;
  • Artikel für die aktive Erholung: Zelte, Klappgrills;
  • Accessoires außerhalb der Saison: Hüte, Mützen, Schals, Fäustlinge.

Was auf dem Zwischengeschoss lagern?

Wo ist der beste Platz dafür?

Die Lage des Zwischengeschosses hängt in erster Linie von der Gestaltung des Flurs selbst ab. Beispielsweise werden in langgestreckten Fluren Schränke zwischen lange Wände gequetscht – so nehmen sie höchstwahrscheinlich Platz über der Eingangstür und dem Durchgang zu den Zimmern ein.

Diese Methode lässt sich am einfachsten selbst herstellen: Die Führungen werden an den Seitenwänden befestigt, sodass die 4 Seiten (Seiten, Deckel, Rückwand) bereits fertig sind. Jetzt müssen nur noch der Boden und die Türen befestigt werden.

Mezzanintüren Mezzanin über der Tür Mezzanine im Flur

Zweitens: Eine Option für einen schmalen Flur ist ein Kleiderschrank mit einem Zwischengeschoss an der Längsseite. Diese Methode ist besonders bei Wohnungsbesitzern mit langen Fluren beliebt. Der Kleiderschrank ist geräumig. Die Zwischengeschosse schaffen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern helfen auch, die Möbel bis zur Decke auszurichten, wodurch der Raum optisch höher wirkt.

In Räumen mit Nischen ist es sinnvoll, Möbel in die Nische einzubauen. Unter dem Hängeregal ist Platz für einen Kleiderschrank, einen Kleiderbügel, einen Spiegel oder Dekoration.

Für Räume mit Eckschränken oder leeren Ecken können Zwischengeschosse L-förmig sein. Entscheiden Sie vor dem Einbau, wie sich die Türen der Zwischengeschosse öffnen sollen. Es ist wichtig, dass sie sich nicht gegenseitig oder die Decke berühren.

Mezzanin im Flur

Auf dem Foto sieht das Mezzanin in der Farbe der Türen im Flur großartig aus.

Schrankbogen mit Mezzanin Flur mit Mezzanin

Wie kann ich die Türen dekorieren?

Da die Türen praktisch der einzige sichtbare Teil des Zwischengeschosses im Flur sind, sollte ihre Gestaltung separat durchdacht werden.

Wenn Sie sie zusammen mit einem Schrank im Flur installieren, lösen Sie automatisch das Problem, dass der zweite Stock hervorsticht: Da Design und Farbe der Möbel gleich sind, bleibt das Zwischengeschoss unsichtbar.

Eine andere Möglichkeit, eine geschlossene Struktur unsichtbar zu machen, besteht darin, sie in der gleichen Farbe wie die Wände zu streichen. Durch die Lackierung verschwindet der Wandschrank buchstäblich im Raum.

Option 3 – bewusst schöne Türen. Zum Beispiel sehen Jalousien mit hellen Griffen, lackierten oder verspiegelten Jalousien im Flur großartig aus. Die Hauptsache ist, etwas zu wählen, das zum Stil des Hauses passt.

Mezzanin über dem Durchgang Mezzanin in der Farbe der Wände Mezzanin über der Eingangstür

In einigen Design In vielen Wohnrichtungen (Land, Provence) sind Vorhänge angebracht: Sie verbergen perfekt die Innenwelt des Zwischengeschosses, sind günstiger als Türen und einfacher zu montieren.

Natürlich kann man auch ganz auf Fassaden verzichten und die Regale rundherum offen lassen. Ein relativer Nachteil ist, dass man hier auf Sauberkeit achten muss. Statt einer chaotischen Ansammlung alter Dinge ist es daher besser, eine Hausbibliothek in einer Reihe anzuordnen. Oder stellen Sie schöne Körbe auf, in denen Sie alles unterbringen können, was Sie brauchen.

Neben der Optik ist auch die Öffnungstechnik wichtig: Fassaden können Schiebe- oder Scharnierfassaden sein. Beides hat Vor- und Nachteile. Erstere sind sicherer, da sie die Möglichkeit ausschließen, sich den Kopf am Ende einer offenen Tür zu stoßen. Wenn Sie jedoch etwas Großes einladen oder herausnehmen müssen, können Probleme auftreten, da beim Öffnen nur die Hälfte der Öffnung freigegeben wird.

Mezzanin im Flur

Das Foto zeigt leere Schrankfronten ohne Griffe

Mezzanin ohne Türen Mezzaninregal

Wie macht man das selbst?

Wohnungen in sowjetischer Bauweise gingen ursprünglich davon aus, dass sich im Flur ein Mezzanin befand – in Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära war es doppelseitig, der zweite Teil öffnete sich zur Küche oder zum Wohnzimmer.

Alte Strukturen sind zuverlässig und müssen nicht erneuert werden – es reicht aus, ihr Erscheinungsbild zu modernisieren. In modernen Innenräumen sind Flure nicht mit Stauraum ausgestattet – aber auf Wunsch können Sie selbst einen Wandschrank bauen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Entscheiden Sie sich zunächst für das Material. Ein modernes Zwischengeschoss im Flur besteht aus Gipskartonplatten (an speziellen Metallprofilen befestigt), Spanplatten, laminierten Spanplatten, MDF, Holz oder Sperrholz.

Spanplatten oder Holz benötigen keine zusätzliche Dekoration, sie sehen allein schon ästhetisch ansprechend aus. Andere Materialien müssen gestrichen oder tapeziert werden.

Wichtig! Wenn der Raum bereits möbliert ist, gestalten Sie das Zwischengeschoss aus dem gleichen Material und in der gleichen Farbe.

2. Kommen wir zum Messen: Nehmen Sie die Maße vom vorgesehenen Installationsort aus. Für die Platzierung zwischen Wänden benötigen Sie die Tiefe, Höhe und Breite des zukünftigen Produkts.

3. Der Rahmen wird angeschraubt: Die Montage beginnt von unten.

  • 4 Stangen bilden ein Rechteck, auf dem später der Boden montiert wird.
  • Weitere 3 Stangen (2 seitliche + obere Stange) werden entlang der Vorderwand angebracht – sie bilden die Basis für die Befestigung der Türen.

Nische für das Zwischengeschoss Rahmen für das Zwischengeschoss

4. Als Nächstes müssen Sie den Boden montieren – es ist praktisch, ihn vor Ort zuzuschneiden, insbesondere wenn die Wände nicht parallel zueinander verlaufen. Um sicherzustellen, dass die Möbel dem Gewicht vieler Gegenstände standhalten, wählen Sie für den Boden Naturholz oder dickes Sperrholz. Spanplatten und MDF benötigen eine Verstärkung (insbesondere bei breiten, tiefen Modellen).

Holz-Zwischengeschossboden Dekor Zwischengeschossboden

5. Der letzte Schritt sind die Fassaden. Die Scharniere werden an die oberen oder seitlichen Innenführungen an der Vorderseite geschraubt. Lassen Sie oben einen Abstand von 0,5–1 cm – so wird ein Berühren der Decke vermieden.

Videoanleitung

Eine interessante Möglichkeit, ein Zwischengeschoss ohne aufwändige Vorbereitungen und Messungen zu dekorieren, finden Sie in der Videoanleitung:

Wie sieht es in verschiedenen Stilen aus?

Das Verlegen eines Holzbodens reicht nicht aus, er sollte auch so dekoriert werden, dass er zum Stil des Flurs passt.

Offene Regale können in einem Flur im industriellen oder skandinavischen Stil platziert werden.

Der klassische Stil erfordert die Verwendung von Türmodellen mit Fasen oder Patina. Am besten bestellen Sie ein modulares Set oder unterstützen das Aussehen des Zwischengeschosses mit anderen Möbeln: einer Garderobe, einem Schuhregal, einer Kommode mit Kleidung.

Flur mit Zwischengeschoss im klassischen Stil

Das Foto zeigt einen hellen Flur im Retro-Stil

moderner Flur mit Zwischengeschoss Flur mit Zwischengeschoss im Provence-Stil

Ein heller, gemütlicher Flur im modernen Stil vermittelt die Idee der Unsichtbarkeit: Dafür ist der Schrank unter der Decke mit glänzenden Fassaden ohne Griffe ausgestattet. Zum Öffnen werden verschiedene Beschläge verwendet.

Mezzanin im Loft-Stil

Das Foto zeigt Regale im Flur im Loft-Stil

modernes Mezzanin Mezzanine im Flur

Ideen zur Inneneinrichtung

Die Verbesserung von Stauräumen hängt davon ab, wo genau im Flur sie sich befinden. Beispiel: An der Längswand ist eine mobile Leiter angebracht, um von oben leichter an etwas heranzukommen.

ungewöhnliche Flurgestaltung Schränke im Flur mit Mezzanin klassische Flurgestaltung

Wenn die Das Zwischengeschoss ist Teil eines Hochschranks. Für eine harmonische Gestaltung des Innenraums genügt es, sie gleich zu gestalten. Im Flur über der Eingangsgruppe befinden sich separate Stauräume – in diesem Fall ist ihre Farbe auf die Wände oder Türen abgestimmt (sofern diese heller als die Wände sind). Andernfalls wirken die über Ihrem Kopf hängenden Regale sperrig.

Schränke mit einer Leiter Schränke mit Zwischengeschoss

Sie müssen ein Zwischengeschoss nicht als altmodische Aufbewahrungsmöglichkeit betrachten: Auch modernes Design legt deren Verwendung nahe. Die Hauptsache ist, die Schränke richtig zu gestalten.

Wie gestaltet man einen Flur mit einem Zwischengeschoss? -5 Wie gestaltet man einen Flur mit einem Zwischengeschoss?-4 Wie gestaltet man einen Flur mit einem Zwischengeschoss?-3 Wie gestaltet man einen Flur mit einem Zwischengeschoss?-2 Wie gestaltet man einen Flur mit Zwischengeschoss?-1 Wie gestaltet man einen Flur mit Zwischengeschoss?-0