Vor- und Nachteile der Verwendung von Fliesen im Flur

Dekorfliesen gelten heute als das beste Material für die Bodengestaltung im Flur einer Stadtwohnung. Der gepflasterte Boden hat seine eigenen Eigenschaften:

Fliesen auf dem Boden und Ziegelwände im Flur Fliesen in einem klassischen Flur Fliesen im Inneren des Flurs

Welche Art von Fliesen wählen für die Flurboden?

Die ästhetische Aufgabe des Flurbodens besteht darin, einen harmonischen Hintergrund für den Innenraum zu bilden und ihn nicht zu beeinträchtigen. Die Materialwahl hängt weitgehend von der Raumfläche ab. Fliesen sind:

  • Quadratisch
  • Rechteckig
  • Sechseckig
  • Gemustert
  • Metlakh

Große quadratische Fliesen in einem kleinen Flur betonen dessen geringe Größe. Ein langer, schmaler Flur wird durch einen gestreiften Boden aus senkrecht verlegten Fliesen erweitert. In einem geräumigen Flur können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sowohl gemusterte Fliesen als auch facettenreiche Metlakh-Fliesen in Form eines Mosaiks sehen luxuriös aus.

Gemusterte Fliesen Metlakh-Fliesen

Arten von Bodenfliesen für den Flur

Heute werden für ihre Herstellung umweltfreundliche moderne Materialien verwendet. Drei Arten sind auf dem Baumarkt am gängigsten:

  • Keramik. Ein großer Teil ihrer Zusammensetzung ist gebrannter Ton. Ein solches Produkt behält seine Farbe perfekt, aber die Fliese ist ziemlich zerbrechlich, daher ist es besser, einen anderen Belag für den Flur zu finden.
  • Feinsteinzeug. Es basiert auf Ton mit Zusatz von Granitsplittern. Es zeichnet sich durch seine besondere Festigkeit und Wasserbeständigkeit aus. Das Design ermöglicht es Ihnen, natürliche Materialien mit hoher Genauigkeit zu imitieren.
  • Quarzvinyl. Für seine Herstellung wird Quarzsand verwendet, wodurch die Oberflächeneigenschaften denen von Kunststein ähneln, und Polyvinylchlorid, das als Bindemittel dient. Seine Hauptvorteile sind außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit.

Keramikfliesen im Flur

Das Foto zeigt einen Flur mit einer glänzenden Keramikbeschichtung. Braune Einsätze harmonieren mit Dekorationselementen und Möbeln im gleichen Farbton.

Porzellanfliesen Quarzvinyl

Möglichkeiten zum Verlegen von Fliesen auf dem Boden

Es gibt vier Hauptlayoutoptionen.

  • Die einfachste ist die klassische Option, bei der die Fliesen auf dem Boden im Flur parallel zu den Wänden in gleichmäßigen Reihen verlegt werden. Diese Art von Bodenbelag sieht solide und prägnant aus und spart gleichzeitig Zeit und Material.
  • Die zweite Verlegemethode ist diagonal. Diese Methode kaschiert die Unebenheiten des Bodens gut, sieht attraktiv aus und erweitert den Flur optisch. Leider ist die diagonale Verlegung sehr mühsam und verbraucht beim Schneiden viel Material.
  • Die dritte Verlegemöglichkeit ist „versetzt“ oder „versetzt“, hier werden rechteckige Produkte für den Boden im Flur verwendet. Diese Art der Fliesenverlegung ähnelt Mauerwerk und wird verwendet, um natürliche Materialien zu imitieren.

Traditionelle Fliesenverlegung

Das Foto zeigt einen Flur mit einer klassischen Fliesenverlegung.

Diagonale Fliesenverlegung Versetzte Fliesenverlegung

Die vierte Methode zum Verlegen von Fliesen ist das Fischgrätmuster. Diese Methode dient der Parkettimitation und eignet sich für schmale rechteckige Fliesen. Neben der Einfachheit und Originalität des Layouts gibt es einen weiteren unbestreitbaren Vorteil: minimaler Abfall.

Zwei Arten des Fliesenverlegens -

Das Foto zeigt zwei Arten des Fliesenverlegens – „versetzt“ und „Fischgrätmuster“. Optisch unterscheidet sich der Belag nicht von Parkett.

Fliesenfarbe im Flur

Die Wahl der Bodenfliesen im Flur ist von großer Bedeutung für die Wahrnehmung des gesamten Innenraums. Die Farbpalette ist so vielfältig, dass der Gestaltung nur durch den Geschmack und die Vorstellungskraft des Wohnungseigentümers Grenzen gesetzt sind.

Weiß

Weißer Glanz sieht elegant aus und lässt sich mit allen Farbtönen kombinieren. Glänzende Fliesen reflektieren das Licht und vergrößern den Raum. Für den Flur ist dies jedoch eine zu rutschige Oberfläche und Schmutz fällt auf Produkten mit rauer Oberfläche und hellem Mörtel stärker auf.

weißer Boden weißer Boden weiße Fliesen im Eingangsbereich

Auf dem Foto weiße Fliesen im Eingang, kombiniert mit Wänden und hellem Holz.

Schwarz

Ein Flur mit schwarzem Boden sollte geräumig genug sein, da er sonst den Raum zusätzlich einschränkt. Schäden fallen auf einem solchen Boden stärker auf. Daher werden schwarze Fliesen oft mit weißen Fliesen kombiniert und im Schachbrettmuster verlegt.

Dunkle Fliesen im Flur schwarzer Boden

Grau

Die beliebteste und vorteilhafteste Option für den Flur, sie harmoniert mit jeder Wandgestaltung. Kratzer und Schmutz fallen darauf weniger auf.

graue Fliese hellgraue Fliese

Beige

Beige ist eine neutrale, warme Farbe. Ein solcher Boden im Flur dient eher als Hintergrund für die Einrichtung, als dass er Aufmerksamkeit erregt.

Sandfarbene Fliesen

Blau

Eine besondere Wahl, daher findet man sie häufiger in zweifarbigen Bodenbelägen.

Blau-weiße Fliesen

Auf dem Foto ergänzt die kontrastierende blaue Kante das Muster auf dem weißen Hintergrund positiv.

Rot

Diese Farbe wird im Flur oft in Kombination mit Weiß verwendet, oder als Teil von Mustern in gedeckten Tönen: Rosa, Burgunderrot.

Rote und weiße Fliesen Dunkelrotes Muster auf dem Boden

Bodenfliesendesign

Heutzutage ermöglicht die Technologie zur Herstellung von Böden aus Feinsteinzeug die Anwendung beliebiger Muster. Dies hilft, Holzoberflächen zu imitieren und eine maximale Ähnlichkeit mit Laminatpaneelen zu erreichen.

Im Flur wirkt der Belag in Holz- und Laminatoptik stilvoll und hochwertig und vereint alle Vorteile von Fliesen- und Holzböden. Die Farbpalette ist wirklich breit: Für den Flur finden Sie Muster in gealterter oder gebürsteter Holzoptik sowie Eiche in verschiedenen Farbtönen von Hellbraun bis Dunkelwengé.

Einen besonderen Platz im Sortiment der Keramikprodukte nehmen Fliesen in Marmor-, Granit- oder Onyxoptik ein: Ihre natürliche Textur ähnelt Naturstein. Im Flur wirkt diese edle Textur besonders elegant.

Holzähnliche Fliesen

Das Foto zeigt eine matte, holzähnliche Beschichtung, ähnlich einer Wachsbeschichtung. Hersteller bieten auch eine glänzende Beschichtung an, um Lack zu imitieren.

gemusterte Fliese Marmorboden

Produkte im Patchwork-Stil werden immer beliebter: Das sind gemusterte Fliesen, die an einen Patchwork-Quilt erinnern. Ein mehrfarbiger Boden im Flur passt perfekt zum provenzalischen oder skandinavischen Stil und belebt das Interieur.

Fliesen im Patchwork-Stil Fliesen im Patchwork-Stil Fliesen im Patchwork-Stil Mehrfarbiger Boden

Sechseckige Fliesen, die Waben ähneln, werden auch erfolgreich in der Flurdekoration verwendet.

Wabenfliesen im Flur Wabenfliesen im Flur

Foto von Bodenfliesen mit einem Muster

Derzeit kreieren Designer ganze Kollektionen mit verschiedenen Bildern auf Feinsteinzeug. Die im Thermodruckverfahren aufgebrachten Muster bestechen durch ihre Detailliertheit.

Ein beliebter Trend sind heute Produkte mit Ornamenten. Sie werden verwendet, um nur einen Teil des Flurbereichs abzudecken, wodurch eine Art Teppichmuster entsteht.

Muster auf dem Boden

Das Foto zeigt den Originalboden, bei dem neutrale Fliesen um ein helles Muster herum verlegt sind.

Graue Fliesen mit einem Ornament Wiederkehrendes Muster auf dem Boden

Klare geometrische Muster verleihen der Flurdekoration Strenge und eine gewisse Aristokratie.

Strenges geometrisches Muster auf dem Boden

Das Foto zeigt eine stilvolle Kombination aus Rauten in verschiedenen Farbtönen.

Beispiele für kombinierte Böden im Flur

Ein solcher Boden im Flur sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern erfüllt auch praktische Zwecke: Aufgrund seiner Festigkeit schützen die Fliesen am Eingang die weniger verschleißfeste Beschichtung vor den Auswirkungen von Straßenschmutz. Darüber hinaus zoniert der Übergang der Materialien von einem zum anderen den Raum des Flurs.

Fliesen und Parkett

Komplex, aber sehr interessant, ist die Kombination aus sechseckigen „Waben“ und Naturholz. Die Flexibilität von Parkett ermöglicht die Verbindung zweier auf den ersten Blick unvereinbarer Materialien.

Fliesen und Parkett Parkettbrett plus Fliesen

Fliesen und Linoleum

Diese Art der Verbindung ist kostengünstiger und weniger aufwendig. Linoleum kann auf verschiedene Arten zugeschnitten werden, zum Beispiel wellenförmig oder halbkreisförmig. Um den Raum zu vereinen und den Unterschied im Bodenbelag im Flur auszugleichen, wird üblicherweise eine Metallschwelle verwendet.

Linoleum und Fliesen

Das Foto zeigt die Keramikverkleidung an der Schwelle und Linoleum im restlichen Flur.

Fliesen und Laminat

Diese Kombination ist die zuverlässigste und langlebigste. Die Flurverkleidung aus Fliesen und Laminat fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein.

Fliesen kombiniert mit Laminat Kombination von Fliesen mit Laminat

So sehen Fliesen in verschiedenen Stilen aus

Dank ihrer Vielseitigkeit ist die Keramikbeschichtung universell für alle Stile geeignet.

Loft-Liebhaber bevorzugen im Flur Parkettböden in Holzoptik (oft gealtert). Der Minimalismus zeichnet sich durch Fliesen mit einem lakonischen Muster aus – weiß, grau, mit Betonstruktur. Bodenbeläge in Natursteinoptik unterstreichen die Eleganz der Klassiker.

Flur im Loft-Stil mit gemusterten Fliesen

Das Foto zeigt einen Flur im Loft-Stil mit gemusterten Fliesen in Schwarz und Weiß.

Minimalismus im Flur Flur im klassischen Stil

Patchwork-Verarbeitung ist derzeit im skandinavischen Stil am beliebtesten. Anhänger von Hightech wählen ein modernes Muster für den Boden im Flur, das die glatten Linien der Möbel und des Dekors betont.

Flur im skandinavischen Stil Hightech im Flur