Designmerkmale

Bei der Einrichtung eines Flurs in einer Wohnung oder einem Haus ist es wichtig, diese Empfehlungen zu befolgen:

  • Effiziente Raumnutzung. Ich empfehle, Unordnung zu vermeiden und alle unnötigen Dinge zu entfernen: Dazu müssen Sie im Voraus einen klaren Plan durchdenken und nur die notwendigsten Möbel und Dekorationen verwenden.
  • Überlegen Sie sich Aufbewahrungssysteme, damit alle Kleidungsstücke und Accessoires an ihrem Platz sind. Diese Lösung spart Ihnen Zeit und beseitigt Unordnung.
  • Es ist besser, sich für ein gedämpftes Farbschema zu entscheiden: Grau, Weiß, Holztöne. Die Gestaltung der Wände im Flur (insbesondere bei kleinen Räumen) sollte sich auf die Wahl eines einzigen Materials in neutralen Tönen beschränken. Kontrastierende Details der gleichen Farbe werden als Akzente gewählt.
  • In den meisten Fällen gibt es im Raum keine Fenster, daher ist es wichtig, über die Beleuchtung nachzudenken. Ergänzen Sie die zentrale Beleuchtung um Zonenbeleuchtung – etwa um den Spiegel oder die Schränke herum.
  • Verwenden Sie praktische Materialien, um das Flurdesign möglichst lange frisch zu halten.
  • Der Eingangsbereich dient als Visitenkarte der Wohnung und sollte in Stil und Design an die Einrichtung der anderen Räume angepasst sein.

Lesen Sie unbedingt einen separaten Artikel über die Wahl einer Farbe für den Flur.

schmaler Flur moderner Flur Brauner Flur

Das Foto zeigt einen Flur in Kaffeetönen, der in einem modernen Stil.

moderner Flur schmaler Flur weißer Flur

Layout-Optionen

Am einfachsten ist es, einen quadratischen Raum einzurichten, der geräumiger wirkt als ein rechteckiger eines mit der gleichen Fläche. Die Auswahl der Möbel wird nicht schwierig sein: Ein Eck- oder gerader Kleiderschrank eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Kleidung und Schuhen.

Gelbe Akzente

Das Foto zeigt einen quadratischen Flur mit einem Einbauschrank.

quadratischer Flur

quadratischer Flur quadratischer Flur quadratischer Raum kleiner Flur quadratischer Flur Wenn der Flur klein ist oder keine Trennwand zu einem großen Raum hat, lohnt es sich, sich auf offene Kleiderbügel und ein Schuhregal zu beschränken. In einer ausziehbaren Wohnung sollte der Durchgangsbereich abgetrennt werden, damit kein Straßenschmutz in die Wohnräume gelangt. Wenn der Flur L-förmig ist, ist keine zusätzliche Zonierung erforderlich. Dasselbe gilt für die Gestaltung des Flurs in Form des Buchstabens „T“: Seine Gestaltungsmerkmale ermöglichen es Ihnen, alles Notwendige am Eingang zu platzieren und den verbleibenden Raum für die Halle zu nutzen.

schmaler kleiner Flur Flur in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära winziger Flur

kleiner Flur

kleiner Flur

schmaler Flur

schmaler Flur Flur in einer Chruschtschowka

kleiner schmaler Raum

kleiner schmaler Raum Lakischer Flur

Auf dem Foto ist der Eingangsbereich mit Fliesen dekoriert, was das Waschen des Bodens erleichtert.

Durchgangsflur

Schmaler Flur schmaler Flur schmaler Flur

Wohnungen mit einem verbesserten Grundriss und geräumigen Fluren sind in der Regel mit einer Nische ausgestattet, in die ein kleines Ankleidezimmer eingebaut werden kann.

Ein schmaler rechteckiger Flur mit einem Standardgrundriss hat diese Vorteile nicht, daher wird das Aufbewahrungssystem individuell durchdacht, in Übereinstimmung mit der Abmessungen.

Die sinnvollste Abfolge der Funktionszonen sieht so aus:

  • Im Eingang gibt es einen Platz für Einkaufstüten,
  • dann einen Platz für Schuhe.

Poufs und breite Schuhregale können diese Funktionen kombinieren. Dann wird ein Platz zum Aufbewahren der Kleidung eingerichtet und ein Spiegel aufgehängt.

geräumiger Flur mit roten Akzenten Großer Flur Breiter Korridor

Flur in Chruschtschow

Flur in Chruschtschow Durchgangsflur Eingangsflur geräumiger Raum langer Raum geräumiger Flur großer Flur

Wie führt man Reparaturen durch?

Um eine hochwertige Renovierung des Flurs durchzuführen, sollten Sie zunächst auf Zweckmäßigkeit und Komfort achten und erst dann auf Design und Ästhetik. Wenn der Platz es erlaubt, können Sie verschiedene Materialien für die Endbearbeitung verwenden. Der Bereich, in dem Sie die Wände häufig berühren, sollte mit dem verschleißfestesten Material versehen werden.

Boden. Wenn wir eine Wohnung von der Straße betreten, befinden wir uns sofort im Flur, sodass sich auf dem Boden der meiste Schmutz und Staub ansammelt. Um die Reinigung zu erleichtern und die Lebensdauer des Bodenbelags zu verlängern, sollten Sie verschleißfeste Materialien in neutralen Farbtönen wählen. Hochwertiges Laminat sieht ansprechend aus und hält hohen Belastungen stand, ist aber wasserscheu.

Im Flur eignet sich Feinsteinzeug am besten: Es ist langlebig und feuchtigkeitsbeständig, aber Schmutz, der sich in den Fugen ansammelt, kann das Aussehen des Bodens beeinträchtigen. Linoleum weist diese Nachteile nicht auf, allerdings sollten Sie einen Belag mit einer hochwertigen Strukturimitation wählen.

Kombinierter Boden im Flur Boden im Flur Grauer Boden im Flur

Fliesen und Laminat

Fliesen und Laminat Fliesen und Laminat auf dem Boden Selbstnivellierender Boden mit Mustern im Flur Bodenfliesen und abgehängte Decke weißer Boden ungewöhnliche Fliesen auf dem Boden Holzboden kombinierter Boden

Wände. Die praktischsten Materialien für die Wandgestaltung im Flur sind dekorativer Putz und Ziegel: Dank ihrer Struktur sind Flecken nicht sichtbar und pflegeleicht. Putz und Ziegel können durch Berührung mit Schuhen, schmutziger Oberbekleidung, Fahrrad- oder Kinderwagenrädern kaum beschädigt werden. Vlies- und abwaschbare Tapeten stehen in puncto Strapazierfähigkeit an zweiter Stelle, erst danach kommt Farbe.

Ziegelwand Holzwände im Flur Laminat an der Wand gestrichene Wände Gipswände Ziegeltapete Zierputz Gestrichene Wände Putz im Flur

Decke. Ein Flur im minimalistischen Stil erfordert keine besondere Raffinesse bei der Deckengestaltung. Eine Spanndecke oder eine weiß getünchte Decke reichen aus. Um den oberen Teil des Raumes optisch anzuheben, wird oft eine glänzende Oberfläche verwendet und hohe Decken werden mit mehrstufigen Strukturen verziert.

Stilvoller Flur

Auf dem Foto ist der Boden mit Fliesen und Parkett bedeckt und die Wände sind mit Gips und Ziegelimitat verkleidet.

Spanndecke lila Decke kombinierte Decke schwarze Decke

schwebende Decke

schwebende Decke

Spiegeldecke

Spiegeldecke

Wie einrichten?

Wenn die Wohnung kein separates Ankleidezimmer hat, sollten die Aufbewahrungssysteme im Flur geräumig sein: Dafür sollten Sie den maximalen Platz nutzen, auch unter der Decke. Wenn der Kleiderschrank Flügeltüren hat, müssen mindestens 70 cm Platz zum Öffnen der Türen und für den Durchgang gelassen werden.

Aufbewahrungssystem

Das Foto zeigt das Innere eines modernen Flurs, dessen kleiner Raum so rationell wie möglich genutzt wird.

Kombinierter Flur Minimalistischer Flur Garderobe im Flur

Zone Schuhwechselbereich im Flur

Schuhumkleidebereich im Flur Garderobe im Flur

Was kann man im Flur aufstellen?

Nützlich im Eingangsbereich:

  • Ein Ganzkörperspiegel, damit Sie einen Blick darauf werfen können selbst, wenn Sie nach draußen gehen.
  • Zwei offene Kleiderbügel zum Aufhängen von Jacken. Sie sind praktisch für die vorübergehende Aufbewahrung von Oberbekleidung.
  • Ein Ort zum Wechseln der Schuhe (ein Ottomane, eine Bank oder eine Truhe), wo Sie auch Schuhe aufbewahren können.
  • Ein offenes Schuhregal, in dem Sie Stiefel und Turnschuhe trocknen können.

Das Foto zeigt einen lakonischen Entwurf eines kleinen Flurs in einem Studio, wo jeder freie Zentimeter wertvoll ist.

Flur mit einer Konsole und einem Ottomanen

Wenn der Platz es erlaubt, wird ein Kleiderschrank, eine Konsole oder eine Kommode im Flur aufgestellt, Regale werden aufgehängt.

Kleiderschrank im Flur

Spiegel im Flur

Spiegel im Flur Stauraum im Flur

Beleuchtungseigenschaften

Der Flur in einer Wohnung benötigt mehr künstliche Lichtquellen als die Variante mit Fenster in einem Privathaus. Verschiedene Beleuchtungskörper helfen, diesen Mangel zu beheben. Erfahren Sie auch, wie Sie die Beleuchtung organisieren.

Spotlights

Kronleuchter, die proportional zur Raumfläche sind, sind geeignet: Schicke Produkte mit Pendelleuchten passen nur in große Bereiche. Strahler und LED-Streifen sind perfekt. Wandleuchten werden im Interieur des Flurs im neoklassizistischen Stil harmonisch aussehen.

Flurbeleuchtung mit einem luxuriösen Kronleuchter

Auf dem Foto hebt der zentrale Kronleuchter den Eingangsbereich der Wohnung hervor, und Strahler und Wandleuchten dienen als zusätzliche Beleuchtung.

Dekorative Beleuchtung im Flur Strahler in einem hellen Flur

Dekor

Auch in einem kleinen, lakonischen Flur gibt es immer Platz für Dekoration. Meistens spielt es eine praktische Rolle, beeinträchtigt aber nicht die Ästhetik. Ein Spiegel mit einem originellen Rahmen kann das Highlight der Flureinrichtung sein, das nicht nur schön aussieht, sondern auch nützlich ist.

Das Foto zeigt einen ungewöhnlichen Spiegel in einem goldenen Rahmen.

Ein Schlüsselbrett, das an der Wand hängt, eignet sich für Räume jeder Größe: Dank ihm sind die Schlüssel immer im Blickfeld. Eine weitere praktische Idee für den Flur ist eine Pinnwand: aus Kork, Kreide oder magnetisch. Ein geräumiger Flur kann mit Gemälden, Familienfotos, Postern und einer Uhr dekoriert werden.

Flur mit Uhr Gipsbüste und Gemälde in einem schmalen Flur Spiegel und Sessel im Flur

Wie dekoriert man den Flur in verschiedenen Einrichtungsstilen?

Am besten ist es, wenn die Gestaltung eines modernen Flurs einem bestimmten Stil folgt. Weniger anspruchsvoll ist der Minimalismus mit seinen geradlinigen Formen und lakonischen Elementen, der dazu beiträgt, den Flur sauber und ordentlich zu halten. Im skandinavischen Stil werden umweltfreundliche Materialien, gemütliche Kleinigkeiten und kontrastierende Einrichtungsgegenstände verwendet.

Sehen Sie auch, wie Sie im provenzalischen, Hightech- und klassischen Stil gestalten können.

Die Gestaltung des Flurs im Loft-Stil beinhaltet die Präsenz von rauen Texturen, Metall und Holz im Gleichgewicht mit Glanz und hellen Oberflächen.

Ein Flur ohne Schnickschnack

Auf dem Foto harmoniert das lakonische Design des Flurs im Öko-Stil mit schlichten Möbeln auf hellem Hintergrund.

Skandinavischer Flur Flur mit Loft Elemente Zeitgenössisch im Flur-Interieur

Der zeitgenössische Stil ist heutzutage bei der Wohnungsdekoration am beliebtesten und überzeugt weniger durch seine Attraktivität als vielmehr durch seine Funktionalität. Moderne Innenarchitektur ist immer praktisch und bis ins kleinste Detail durchdacht.

Moderner Stil im Flur Vorhänge statt Türen im zeitgenössischen Stil Zeitgenössischer Stil im Flur

Foto zur Inspiration

Besonderes Augenmerk sollte auf Spiegel. Wir haben mehrere Beispiele gesammelt, die zeigen, wie sehr sich der Raum dank reflektierender Oberflächen verändert.

Flur mit großem Spiegelschrank

Das Foto zeigt einen Flur mit hohen Decken, wo verspiegelte Schranktüren den Raum optisch auflockern und für mehr Licht sorgen.

Spiegeltüren mit Lattung Riesiger Spiegel in einem hellen Flur

Spiegel sehen in jeder Inneneinrichtung toll aus. Sie betonen die Vorteile eines geräumigen Flurs und sorgen für noch mehr Luft.

Spiegelfassaden in einem großen Flur Schiebeschrankfassaden mit Sandstrahlen Schiebeschrank mit Spiegeln in einem großen Flur

Um die Reinigung zu erleichtern und den Raum eines kleinen Zimmers optisch zu vergrößern, lohnt es sich, hängende Möbel zu verwenden.

Hängeschränke Hängende Eckregale geräumiger Flur

Wie wir sehen, ist eine durchdachte Flurgestaltung ein Garant für Komfort und Funktionalität. Weitere interessante Ideen finden Sie in unserer Fotogalerie.

Flurdesign-16 Flurdesign-15 Flur design-14 Flur design-13 Flur design-12 Flur design-11 Flur design-10 Flur design-9 Flur design-8 Flur design-7 Flur design-6 Flur design-5 Flur design-4 Flur design-3 Flur design-2 Flur design-1 Flur design-0