Beleuchtungsregeln
Allgemeine Empfehlungen:
- Der Flur sollte mit Lampen mit maximaler Leistung ausgestattet sein. Auf diese Weise können Sie nur eine Lichtquelle installieren und so Platz in einem kleinen Raum sparen.
- Um im Flur ausreichend Licht zu haben, werden Lampen mit weißem oder gelbem Licht bevorzugt. Energiesparende Geräte mit mattweißem Licht, das die Augen nicht reizt oder blendet, sind ebenfalls ideal.
- In Räumen mit niedrigen Decken ist die Verwendung massiver Kronleuchter nicht zu empfehlen. Es ist besser, Wandleuchten im Innenraum mit einem nach oben gerichteten Lichtstrahl zu platzieren. Dadurch wird die Decke optisch erhöht.
- Einen Flur mit hoher Decke ergänzen Sie am besten mit niedrigen Hängelampen. Wenn der Raum länglich ist, installieren Sie mehrere Lampen.
- Um einen schmalen Flur zu erweitern, sollte die Beleuchtung auf den oberen Teil der Wandfläche gerichtet werden.
- Der Flur, der sich durch seine quadratische Konfiguration auszeichnet, ist mit einer großen zentralen Lampe ausgestattet, die als Hauptakzent fungiert.
- Leuchten in Kombination mit heller Wanddekoration und Spiegelflächen erweitern den Raum optisch.
Das Foto zeigt die Gestaltung des Flurs mit Wandbeleuchtung und Spotbeleuchtung an der Decke.
Beleuchtungsarten
Optionen für die verwendete Beleuchtung.
Hauptbeleuchtung
Die Hauptbeleuchtung ist meist ein Kronleuchter. In den meisten Fällen wird das Gerät etwas unterhalb der Deckenebene angebracht.
Spotlights eignen sich für Spann- oder abgehängte Decken. Dank der glänzenden Folie mit reflektierender Wirkung kann zusätzliches Licht im Flur erzielt werden.
Das Foto zeigt die Hauptbeleuchtung mit drehbaren Deckenstrahlern im Inneren des Flurs.
Allgemeine Beleuchtung kann mit Decken- oder Wandstrahlern geschaffen werden. Ein Design mit mehreren schwenkbaren Glühbirnen an einer Stange kann den gesamten Flur beleuchten.
Wandleuchten werden manchmal als eigenständige Beleuchtung eingesetzt. In einem kleinen Raum reichen beispielsweise ein paar Leuchten in einer Höhe von etwa 2 Metern aus.
Hilfsbeleuchtung
Lokale Beleuchtung macht den Innenraum angenehmer und komfortabler. Die Beleuchtung bestimmter Bereiche des Flurs oder Korridors hilft, den Raum in Zonen zu unterteilen. Mithilfe von Stehlampen, Wandlampen, LED- oder Neonstreifen können Sie die Beleuchtung eines Spiegels, von Gemälden, Dekoelementen, eines Kleiderbügels oder einer Garderobe organisieren.
Zusätzliche LED-Beleuchtung erleichtert zudem die sichere Fortbewegung bei Nacht. Zu diesem Zweck wird im Flur eine Spotbeleuchtung auf dem Boden oder an der Unterseite der Wände installiert.
Das Foto zeigt eine Stehlampe als Zusatzbeleuchtung im Flur.
Dekorativ
Durch dekorative Beleuchtung ist es möglich, eine künstlerische Raumgestaltung zu erreichen und das Design des Flurs hervorzuheben.
Zur Organisation des Lichts werden in Deckensockel eingebaute LED-Streifen, verschiedene Neonschilder, Paneele, Retro-Lampen oder Kerzen verwendet.
Eine andere Möglichkeit, den Flurraum originell zu dekorieren, besteht darin, Möbel, Spiegel oder Türen mit Girlanden zu schmücken. Sie können auch verwendet werden, um ein helles Bild oder eine Inschrift an der Wand zu erstellen.
Auswahlkriterien nach Form und Größe des Flurs
Flure können unterschiedlich gestaltet sein. Es gibt lange, schmale Räume, quadratische, kleine Zimmer oder große, geräumige Dielen.
Welche Lampen eignen sich am besten für einen kleinen Flur?
Eine kompakte Deckenleuchte mit hoher Leistung in Kombination mit Einbauleuchten reicht aus. Wenn die Deckenverkleidung keine Möglichkeit zur Installation von Strahlern bietet, kann der Kronleuchter durch ein Paar Wandleuchten in identischem Design ergänzt werden.
Das Foto zeigt einen kleinen Flur, der mit Decken- und Wandleuchten ausgestattet ist.
Die Beleuchtung eines kleinen Flurs in einer Wohnung aus der Chruschtschow-Ära erfordert eine entsprechende Planung. Der Raum sollte keine unnötigen Schatten werfen und dunkle Ecken hinterlassen.
Wenn Sie einen Kleiderschrank einbauen möchten, ergänzen Sie diesen mit Einbauleuchten. Die Deckenleuchten sollten einen in eine Richtung gerichteten Lichtstrom haben. Das Licht von Wandleuchten wird nach oben gerichtet.
Beleuchtung in einem langen Flur
Um einen schmalen Flur optisch zu vergrößern, werden kompakte, aber gleichzeitig ausreichend leistungsstarke Deckenleuchten bevorzugt. Die Leuchten werden in einer Linie über die gesamte Länge des Flurs platziert, es wird ein Schachbrettmuster oder eine chaotische Anordnung verwendet. Der Raum kann durch Wandleuchten ergänzt werden, die in Kombination mit hellen Oberflächen dem Raum noch mehr Volumen verleihen. In einem schmalen Flur sollte Tageslicht genutzt werden.
Das Foto zeigt Strahler an der Decke in einem schmalen Flur.
Eine helle zentrale Beleuchtung und ein kleiner Schatten in den Flurecken helfen, den Raum zu korrigieren. Dadurch erhält der Raum korrektere Proportionen und wird gemütlicher. Sie können den Flur auch optisch vergrößern, indem Sie längliche, quer angebrachte Lampen verwenden.
Für die Beleuchtung im Inneren eines langen Flurs empfiehlt es sich, Durchgangsschalter am Anfang und Ende des Raumes zu installieren.
Sie können auch Leuchten mit Bewegungsmeldern installieren. Dann schalten sich die Lampen nur ein, wenn sich eine Person im Flur befindet. Eine solche Lösung trägt zu erheblichen Energieeinsparungen bei.
Was wählt man für einen Flur in Form des Buchstabens G?
Hier werden mehrere Beleuchtungsarten verwendet und der Raum in Funktionsbereiche unterteilt. Die Hauptlichtquelle wird in der Nähe der Eingangstür installiert und der Bereich mit Kleiderschrank oder Spiegel wird mit lokaler Beleuchtung beleuchtet.
Eingebaute Lampen, die senkrecht zueinander angeordnet sind, eignen sich ideal für einen solchen Flur. Bei einer zweistöckigen Decke wird jede Etage mit Leuchten unterschiedlichen Durchmessers ausgestattet.
Das Foto zeigt das Innere eines L-förmigen Flurs in einer Wohnung mit verschiedenen Beleuchtungsarten.
Anordnung der Lampen
Um die Leuchten richtig anzuordnen, müssen Sie den Zweck und die Funktion jedes einzelnen Bereichs im Flur visuell bestimmen.
Der Bereich mit der Eingangstür ist der erste. Dieser Bereich ist mit einem Schalter und ausreichend Licht ausgestattet, was eine bequeme Suche nach Kleidung und Schuhen gewährleistet.
Der zweite Bereich für die Organisation der Flurbeleuchtung ist der Platz in oder über dem Spiegel. Es ist angebracht, Lichtquellen an der Wand an den Seiten des Spiegels anzubringen oder ihn mit einem LED-Streifen zu dekorieren, der dem Dekor des Flurs Eleganz und Originalität verleiht. Spiegelschranktüren werden meistens durch Deckenleuchten beleuchtet.
Das Foto zeigt die Deckenbeleuchtung im Flur, die sich über der Tür und über dem Spiegelschrank befindet.
Der Bereich mit einem Schrank, Kleiderbügel oder Regalen ist die dritte Zone. Einbaumöbel eignen sich perfekt für die Beleuchtung.
Das vierte Segment mit einem Sessel oder einem kleinen Sofa ist hauptsächlich im Inneren eines großen Flurs vorhanden. Um die Beleuchtung zu organisieren und eine gemütliche Umgebung zu schaffen, kann eine Stehlampe in der Nähe der Polstermöbel installiert werden.
Das Foto zeigt einen Bereich mit einem Sessel im Flur, ergänzt durch eine Stehlampe.
Merkmale der Beleuchtung mit einer Spanndecke
Zuerst sollten Sie für die Beleuchtung eines Flurs mit einer Spanndecke Quellen mit Glühbirnen mit einer Leistung von bis zu 35 Watt wählen. Zu leistungsstarke Geräte können aufgrund der hohen Temperatur die Deckenverkleidung beschädigen.
Perfekt geeignet ist ein oberflächenmontierter Kronleuchter mit schnell kühlendem Lampenschirm oder eine LED-Beleuchtung, die ein originelles Dekorationselement und eine Möglichkeit zur Zonierung darstellt.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines Flurs mit einer Spanndecke, die mit Strahlern ausgestattet ist.
Die gängigste Art von Beleuchtungsstrukturen für Spanndecken sind Strahler. Die Geräte verfügen über eine große Anzahl von Platzierungsschemata. Wenn es beispielsweise eine zentrale Lichtquelle gibt, werden in jeder Ecke des Flurs, auf beiden Seiten des Hauptdeckenleuchters, Strahler in einer geraden Linie oder in einem Zickzackmuster installiert.
Wenn bei der Flurgestaltung zwei Arten von Einbaustrahlern verwendet werden, werden diese abwechselnd angeordnet oder es wird ein Schachbrettmuster verwendet.
Nuancen für ein Privathaus
Im Gegensatz zu einer Wohnung kann ein Flur im Inneren eines Hauses eine natürliche Lichtquelle in Form eines Fensters haben. In jedem Fall ist jedoch die notwendige künstliche Beleuchtung erforderlich. Deckenstrahler eignen sich perfekt für einen gleichmäßigen Lichtfluss.
Das Foto zeigt die Beleuchtung mit Strahlern im Flur eines Holzhauses.
Es ist wichtig, alle Aspekte der Flurbeleuchtung zu berücksichtigen, da die falsche Platzierung der Leuchten dem Raum Wärme und Behaglichkeit nimmt. Beispielsweise sollte im Inneren eines Holzgebäudes berücksichtigt werden, dass Holz die Fähigkeit besitzt, Licht zu absorbieren. Daher muss neben der diffusen Beleuchtung eine zusätzliche Beleuchtung installiert werden.
Foto im Inneren des Flurs
Modernes Lichtdesign verfügt über viele funktionale Möglichkeiten, die die visuelle Wahrnehmung des Flurinneren radikal verändern und die nötige Atmosphäre im Raum schaffen können.
Ungewöhnliche und originelle Beleuchtung kann ein geheimnisvolles Dämmerlicht in einem Raum erzeugen, dem Flur ein ungewöhnliches Volumen verleihen oder mithilfe von Beleuchtungsgeräten sogar ein echtes Wandbild schaffen.
Lesen Sie auch:
- Podium im Haus: Gestaltungsideen, Anwendungsmethoden und 70 Innenaufnahmen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie pflanzt man Flieder auf seinem Grundstück und wählt einen Standort aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 5008
- Vorratsregale: Funktionen und Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau – Mein Jahrhundert Stil
- Outdoor-Vorhänge: Optionen, Materialien und Designstil für Pavillons und Veranden mit Fotos von Terrassen. – Mein Jahrhundert Stil