Regeln für selbstklebende Vliestapeten

Bei der Kleistertechnik werden allgemein anerkannte Normen und Regeln angewendet. Darüber hinaus müssen die Eigenschaften von Vliesmaterialien berücksichtigt werden. Vlies ist breiter als Papier und hat ein höheres Gewicht. Damit das Vlies nicht aufquillt und das Muster erhalten bleibt, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Vor dem Kleistern muss die Wand gespachtelt (bei unebenen Platten) und grundiert werden.
  • Die Musterrichtung ist auf der Verpackung durch spezielle Symbole gekennzeichnet.
  • Das Muster wird entlang der Kanten gemäß der Anleitung angepasst (gerade – alle Streifen werden in eine Richtung geklebt; reversibel – in die entgegengesetzte Richtung).
  • Die Vliesstücke werden von oben nach unten an die Wand gedrückt, mit einem trockenen Tuch geglättet und die Fugen mit einer speziellen Gummirolle nachgerollt.
  • Der Kleber muss auf der Wand verteilt werden. Vlies macht das Anbringen auf der Rückseite des Untergrunds überflüssig.
  • Bei dieser Technologie werden die Bahnen nahtlos (Stoß an Stoß, ohne Überlappung) verklebt.

Die Temperatur im Gebäude sollte während des Trocknens konstant sein. Das hohe Gewicht von Vliesmaterialien erfordert eine entsprechende Klebstoffdicke und -viskosität. Die Tapete knittert nicht, wenn die Oberfläche nach dem Verkleben mit Rollen oder sauberen Lappen geglättet wird.

Welcher Tapetenkleister eignet sich am besten für Vliestapeten?

Bei der Herstellung wird Papier als Tapetenträger verwendet, was die Verwendung stärkehaltiger Verbindungen ermöglicht. Zum Verkleben eignen sich PVA-Kleber oder spezielle Mischungen. Enthält diese Polymerbestandteile, können solche Tapeten ohne Spachteln auf Gipskartonplatten oder Kork geklebt werden. Es werden mittlerweile Mischungen mit antibakteriellen Zusätzen angeboten, die Schimmelbildung verhindern.

Dieses Problem wird mit einer Grundierung gelöst. Vor dem Kleben müssen Dicke, Größe und Gewicht der Bahnen berücksichtigt werden. Bei massiven Vliestapeten wird eine dicke (viskose) Lösung verwendet. Leichte Tapeten können mit einer flüssigen Lösung geklebt werden. Bei ungefüllten Hohlräumen in der Wandoberfläche wird ein Kleber mit erhöhter Dichte verwendet. Das Rezept für die Zubereitung finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Kleber für Vliestapeten

Kleber für Vliestapeten

Welche Werkzeuge benötigen Sie?

Sie sollten sich im Voraus vorbereiten. Sie benötigen Inventar und Werkzeuge. Bevor Sie mit der Arbeit mit Vliesmaterialien beginnen, müssen Sie sich überlegen, welchen Kleber Sie verwenden und was Sie dafür benötigen. Der Vorgang kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden ohne:

  • breite Pinsel oder Rollen zum Auftragen des Klebers;
  • Tapetenmesser und einen breiten Spachtel zum Abschneiden der Bahnenenden;
  • Spezialausrüstung (elektronische Wasserwaagen, Lote oder Wasserwaagen);
  • einen Behälter zum Vorbereiten des Klebers;
  • einen sauberen, trockenen Lappen zum Glätten der Tapetenoberfläche;
  • Büroschere;
  • schmale Gummirollen zum Rollen von Nähten (Fugen);
  • Bleistifte oder Kugelschreiber zum Anbringen von Markierungen.

Alle oben genannten Dinge müssen verfügbar sein. Die Liste enthält nicht die Werkzeuge, die für die Vorarbeiten benötigt werden.

Werkzeuge zum Tapezieren

Die richtige Vorbereitung zum Tapezieren

Allgemeine Anforderungen besagen, dass Sie vor dem Ankleben von Vliestapeten:

  1. Den Boden wischen oder noch besser mit Zellophan auslegen müssen. Dies spart Zeit beim Reinigen.
  2. Alle Steckdosen sind isoliert.
  3. Durch Entfernen der Steckdosenabdeckungen und Schalter wird der Raum stromlos gemacht.
  4. Wenn nicht genügend natürliches Licht im Raum ist, werden die „Gläser“ mit Steckdosen- und Schalteranschlüssen mit Kreppband versiegelt, das anschließend entfernt wird.

Alle notwendigen Geräte müssen funktionsfähig, sauber und besser noch neu sein.

Strom abschalten

Strom abschalten

Oberfläche Schutz

Oberflächenschutz

Wie verdünnt man den Kleister richtig?

Es ist besser, ihn unmittelbar vor dem Verkleben von Vliestapeten vorzubereiten. Streifen der erforderlichen Länge werden im Voraus zugeschnitten. Die trockene Granulatmischung wird in einen trockenen Behälter gegossen. Anschließend wird dieser mit der erforderlichen Menge Wasser aufgefüllt. In diesem Fall muss die resultierende Masse ständig gerührt werden, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat, wobei die Konsistenz zu überwachen ist.

WICHTIG! Das auf der Tapetenkleisterverpackung angegebene Rezept ist für die gesamte Packung berechnet. Es ist nicht ratsam, den Kleister im Voraus zu verdünnen. Es dickt mit der Zeit nach. Die optimale Menge beträgt 4–5 Bahnen.

verdünnter Kleber

verdünnter Kleber

Oberflächenvorbereitung

Vliestapeten können auf folgende Oberflächen geklebt werden:

  • Betonplatten;
  • verputzte Ziegelwände;
  • Sperrholz oder OSB;
  • Gipskartonplatten oder andere vorbereitete Oberflächen.

Wie entfernt man alte Tapeten von Wänden?

Oberflächen aus laminierten Spanplatten sind nicht geeignet, da sie keinen Klebstoff aufnehmen und die Haftung auf Vlieselementen unzureichend ist. Es ist wichtig, die Reste der vorherigen Beschichtung zu entfernen:

  • Farbe;
  • Dekorputz;
  • Trockenputz;
  • Kalktünche;
  • alte Tapeten.

Die Oberfläche wird von Schmutz, Ölflecken und Staub gereinigt, gespachtelt und grundiert. Erst danach können Sie mit dem Verkleben der Vliestapete beginnen.

Vorbereitung der Wände

Vorbereitung der Wände

Algorithmus zum Kleben von Wänden mit eigenen Händen

Zuerst wird die Wand mit Klebstoff bestrichen. Die Breite der zu behandelnden Oberfläche ist größer als die Breite der Rolle. Das Auftragen sollte mit einer speziellen weichen Rolle oder einem breiten, dicken Pinsel erfolgen. Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung der Bahnen die Notwendigkeit, das Muster anzupassen. Vliestapeten sollten Stoß an Stoß verklebt werden.

Schritt 1: Skizze und Markierung der Wände

Die Breite der Rolle wird vom Fenster aus gemessen und mit einer Wasserwaage oder einem Lot ein vertikaler Streifen gezogen. Dies dient als Richtlinie, damit die Fragmente und Fugen gleichmäßig sind. Durch Markieren der Wand über die gesamte Länge können Sie die benötigte Anzahl ganzer Bahnen bestimmen, die im Voraus zugeschnitten werden sollten.

Tapetenschema und Markierung

Tapetenschema und Markierung

Schritt 2: Vorbereiten der Tapete

Wenn Vliestapeten ohne Musteranpassung geklebt werden, werden die Fragmente mit einer kleinen Längenzugabe (5-7 cm mehr als die Deckenhöhe) zugeschnitten. Bei einer notwendigen Musteranpassung wird der Vorrat um die auf der Vliestapetenverpackung gegenüber dem entsprechenden Symbol angegebene Menge vergrößert.

Muster anpassen

Muster anpassen

Markup

Markup

Schritt 3: Einkleistern

Der Einkleistervorgang beginnt am Fenster. Beim Anbringen der Fragmente ist darauf zu achten, dass sie senkrecht stehen. Bringen Sie dazu Markierungen an der Wand an.

Tapete kleben

Tapete kleben

Beim Kleben von Vliestapeten wird nur die Wand mit Kleister bedeckt. Wenn die Bahnen schwer sind (mit Vinyl beschichtet), müssen Sie möglicherweise sowohl die Wand als auch die Tapete mit Kleister bestreichen.

Kleber auf die Wand auftragen

Kleber auf die Wand auftragen

Drücken Sie die Mitte der Bahn über die gesamte Länge an, nachdem Sie die Tapete abgerollt haben, indem Sie sie mit einer Rolle anrollen oder mit einem Lappen glattstreichen.

Tapete mit einer Rolle rollen

Tapete mit einer Rolle rollen

Restluft und überschüssiger Kleber werden von der Achse zu den Rändern verdrängt, die für eine feste Haftung mit einer schmalen Spezialrolle gerollt werden. Es dürfen keine Überlappungen entstehen.

Tapetenfugen mit einer Rolle rollen

Tapetenfugen mit einer Rolle rollen

Schritt 4: Finale

Alle überstehenden Teile des Fragments werden mit einem Tapeziermesser abgeschnitten. Um einen gleichmäßigen Schnitt zu gewährleisten, wird ein breiter Metallspachtel an der Schnittlinie angesetzt. Unten können Sie die Tapete so lassen, wie sie ist, da nach dem Einkleistern eine Fußleiste angebracht wird, um die Mängel zu verbergen.

Tapete an der Decke zuschneiden

Tapete an der Decke zuschneiden

Wie klebt man Problembereiche ein?

Zu solchen Bereichen gehören:

  • Innen- und Außenecken;
  • Erker, Bögen;
  • Bereiche über Tür- und Fensteröffnungen;
  • Wände hinter Heizkörpern usw.

Um an diesen Stellen Vliestapeten zu kleben, müssen Sie im Voraus Elemente geeigneter Form und Größe vorbereiten.

Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren um Steckdosen und Schalter:

Schema zum Tapezieren um Steckdosen und Schalter

Schema zum Tapezieren um Steckdosen und Schalter

Das Foto zeigt ein Diagramm zum Tapezieren hinter einem Heizkörper:

Schema zum Tapezieren hinter einem Heizkörper

Tapetenklebeschema hinter einem Heizkörper

Merkmale des Tapezierens mit Metertapeten

Für Metertapeten mit Vlies sind mehrere Faktoren typisch:

  • Der Kleister wird nur auf die Wand aufgetragen.
  • Bei Fehlern kann die frische Leinwand abgezogen und erneut eingekleistert werden.
  • Die Arbeit ist allein schwierig.
  • Das Vlies ermöglicht es, die Fugen durch Glätten anzupassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren der Decke

Das Verfahren weist mehrere Besonderheiten auf: Die Bahnen werden über die gesamte Breite des Raumes vom Fenster bis zur Tür verlegt. Die Schwierigkeit kann durch den Befestigungsort des Kronleuchters verursacht werden, aber es kann gelöst werden.

Die Decke tapezieren

Die Decke tapezieren

Die Decke tapezieren

Die Decke tapezieren

Videoanleitung

Zur besseren Übersichtlichkeit empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Verkleben von Vliestapeten das Video anzusehen. Darin werden alle technologischen Nuancen des Prozesses beschrieben.

Wie lange dauert das Trocknen von Vliestapeten?

Das hängt ganz von der Raumtemperatur ab. Je höher sie ist, desto länger dauert das vollständige Trocknen. Normalerweise dauert es 6-10 Stunden. Zu diesem Zeitpunkt sollte es im Raum keine Zugluft geben.

Tapetentrocknungszeit

Tapetentrocknungszeit

Das Einkleben ist einfach und kann selbstständig, ohne professionelles Handwerkerteam, durchgeführt werden. Die Vliestapete ist sofort überstreichbar, was ein unbestreitbarer Vorteil ist. Für eine qualitativ hochwertige Reparatur benötigen Sie lediglich Genauigkeit und die Einhaltung der oben genannten Anweisungen.