Farbe
Gasarbeiter benötigen laut Vorschriften freien Zugang zu allen Elementen der Gasinfrastruktur, daher ist es unmöglich, die Leitung dicht zu verschließen – sonst drohen nicht nur Geldstrafen und Strafverfolgung durch die Inspektoren, sondern im Falle eines Lecks auch eine Explosion.
Um zu vermeiden, dass das Element unnötige Aufmerksamkeit erregt, streichen Sie es in der Farbe der Wände, Fliesen oder Tapeten – so fällt die unerwünschte Leitung nicht mehr auf.
Zum Anstrich werden Acryl- oder Ölfarbe sowie Nitrolack verwendet. Gehen Sie wie folgt vor:
- Gas abstellen;
- Oberfläche reinigen;
- grundieren;
- streichen;
- Warten, bis die erste Schicht getrocknet ist, dann erneut streichen.
In den Schrank legen
Der Grund für die besondere Anordnung der Rohre und ihrer Biegungen sind strenge Vorschriften. Es ist nicht einfach, eine gekrümmte Gasleitung zu verstecken, aber es ist möglich, zumindest einige der „unbequemen“ Verbindungen zu schließen. Achten Sie bei der Bestellung einer Küche darauf, dass Wand- und Unterschränke an den richtigen Stellen Öffnungen aufweisen: So können Sie die Gasleitung verschließen, ohne dass die Ästhetik darunter leidet. Wichtig ist, dass die Gasleitung frei zugänglich ist und die Schränke nicht an natürlicher Belüftung gehindert werden. Dadurch wird verhindert, dass sich bei einem Leck Gas ansammelt.
Zwischen den Regalen verstecken
Wenn Sie ein Fan offener Küchen sind und lieber Regale statt Schränken verwenden, stellt das Gasrohr kein Problem dar. Es passt gut in ein modernes Interieur und fällt zwischen Gläsern, Flaschen und Dekoration nicht auf.
Das Rohr sieht neben einem farblich passenden Geländer harmonisch aus: Das gesamte Besteck findet darauf Platz und die Kommunikation selbst wirkt wie ein integraler Bestandteil des Systems.
Ein horizontales, hoch gelegenes Versorgungsrohr lässt sich leicht verbergen, indem man darunter ein Regal anbringt und Küchenutensilien darauf platziert.
Bauen Sie eine Kiste
Mit einer speziell entwickelten Kiste können Sie das Gasrohr vollständig verstecken. Gemäß den Vorschriften muss es abnehmbar sein, darf die Luftzirkulation nicht beeinträchtigen und darf keinen zusätzlichen Druck auf das Rohr ausüben. Der Zugang zu den Ventilen muss frei bleiben.
Auf Wunsch können Sie der Box eine ungewöhnliche Form verleihen und sie in einen kleinen Schrank verwandeln. Sie benötigen ein Metallprofil, Gipskartonplatten und Abschlussmaterial für die abschließende Dekoration.
Aufmerksamkeit lenken
Wenn Sie ein stilvolles, modernes Set gewählt, interessantes Dekor hinzugefügt haben und die Küche harmonisch und ausdrucksstark ist, wer wird dann vor diesem Hintergrund das Gasrohr bemerken? Wenn Sie dieses Element jedoch stört und Ihnen keine Ruhe lässt, verdecken Sie es mit einem hellen Bild und schaffen Sie so eine ungewöhnliche Galerie auf den Oberschränken.
Wenn das Rohr hoch genug über dem Ofen liegt und waagerecht verläuft, werfen Sie warme LED-Girlanden darauf: Abends schaffen sie eine gemütliche, romantische Atmosphäre und das Rohr dient als praktische Ergänzung.
Mit einer Zwischenwand abdecken
Die schwierigste und arbeitsintensivste Art, die Gasleitung zuverlässig zu verbergen, ist die Installation einer Zwischenwand unter Beachtung der wichtigsten Sicherheitsanforderungen. Die Wand wird mit Gipskartonplatten und Metallprofilen erhöht, wobei Luken für den Zugang zu Ventilen und Messgeräten bleiben. Die Öffnungen sollten sich gegenüber allen technischen Einheiten befinden.
Oben in der Zwischenwand muss ein Lüftungsgitter angebracht werden: Durch den Luftaustausch wird verhindert, dass sich bei einem Leck Gas ansammelt. Es lohnt sich auch, einen Gasanalysator zu installieren, der Sie über das Vorhandensein gefährlicher Verunreinigungen in der Luft informiert.
Machen Sie aus einem Nachteil einen Vorteil
Wenn Sie ein Kenner des Loft-Stils sind, dann sind Versorgungsleitungen eine ideale Ergänzung für das Kücheninterieur. Jeder moderne Stil – sei er zeitgenössisch, Fusion, skandinavisch oder eklektisch – begrüßt jedoch solche ausdrucksstarken Details im Interieur und verleiht ihm Charakter.
Streichen Sie die Rohre so, dass sie wie Metall aussehen – Kupfer- und Goldtöne liegen im Trend – oder setzen Sie Akzente, indem Sie sie mit heller Kontrastfarbe überziehen.
Ob Sie Gasleitungen verstecken oder nicht, bleibt Ihnen überlassen, die Einhaltung der Sicherheitsregeln sollte jedoch unverändert bleiben.
Lesen Sie auch:
- Landhausschlafzimmer: Designbeispiele und Nuancen der Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil
- Eckküchen-Designideen in verschiedenen Stilen – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Einrichtung einer kompakten Küche auf dem Land. – Mein Jahrhundert Stil
- Verwendung von Moos in der Inneneinrichtung – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Reinigen einer Bratpfanne von Fett- und Kohlenstoffablagerungen zu Hause. – Mein Jahrhundert Stil