Kabel
Sind sie sichtbar, wirkt der Innenraum unordentlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kabel zu verstecken:
- Bei größeren Reparaturen werden Kabel in der Wand versteckt. Dazu müssen Sie ihren zukünftigen Standort im Voraus planen und einen Bohrhammer bereithalten. Die Aussparungen werden nach dem Verlegen der Kabel mit Gips, Kitt und Deckschicht verfüllt. Der Hauptvorteil ist die Ästhetik.
- Bei einer kosmetischen Renovierung genügen Kunststoff-Fußleisten, Türverkleidungen mit speziellen Aussparungen für Kabel und eine dekorative Box.
- Die Kabel vom Computer können mit einem Wellrohr verbunden oder mit Bürobindern und Schrauben, Haltern oder Klemmen unter der Tischplatte befestigt werden.
- Eine normale Box mit Löchern hilft dabei, die Kabel zusammen mit der Steckdose zu verstecken. Für diejenigen, die Wert auf Ästhetik legen, ist ein spezieller Kunststoffbehälter in der Farbe des Innenraums geeignet.
Rohre
Liebhaber des klassischen Stils sowie moderner Innenräume, bei denen jedes Detail durchdacht ist, möchten die Kommunikation in Bad und Küche verbergen. Versteckte Rohre sorgen für Ordnung. Hier sind einige Möglichkeiten, die Kommunikation zu verbergen:
- Sanitärschrank: Ideal für ein attraktives Interieur mit einfachem Zugang zu Rohren.
- Eine Zwischenwand oder ein Kasten aus Metallprofilen, verkleidet mit Gipskarton, Kunststoff oder Sperrholz. In diesem Fall müssen Luken für den Zugang zu den Rohranschlüssen freigelassen werden.
- Ein Schrank unter dem Waschbecken im Badezimmer mit massiven Fassaden ist die praktischste Option, da darin Platz für Hygieneprodukte ist.
- Stoff- oder Rollo.
- Das Streichen passend zu den Wänden ist die kostengünstigste Lösung.
- Eine abnehmbare Schürze in der Küche ist für Experimentierfreudige.
Router und Set-Top-Boxen
Unansehnliche Geräte müssen nicht offen herumliegen. Wenn die Geräte auf einer Kommode oder einem Tisch aufbewahrt werden, können Sie ein paar dekorative Boxen dafür finden und ein paar Löcher für Kabel und Antennen hineinbohren.
Wer Geräte an die Wand hängt, wird einen speziellen Schrank zu schätzen wissen: Er ist leicht in einem Online-Shop zu finden oder kann selbst hergestellt werden.
Heizkörper
Wenn Sie den Heizkörper nicht betonen und in einer hellen Farbe streichen möchten, verwenden Sie eine dekorative Perforierter Schirm. Er verbirgt die Batterie und behindert die Warmluftzirkulation nicht. Das Element kann auch mit Folgendem abgedeckt werden:
- Tüll
- Möbeln (Tisch, Stuhl, Einbauschrank)
- einer speziellen Stoffabdeckung oder einem Schirm
Zubehör für Tiere
Der versteckte Korpus der Katzentoilette verhindert unerwünschten Schmutz und Geruch und bietet Ihrem Haustier gleichzeitig Privatsphäre. Sie können die „Toilette“ in Möbeln (einem Schrank oder Wandschrank) verstecken oder in einem Plastikbehälter unterbringen.
Nutzen Sie die unterste Schublade des Küchenschranks für Näpfe, damit der Essbereich Ihres Haustiers zumindest gelegentlich ordentlich aussieht.
Gas-Warmwasserbereiter
Die ästhetischste Lösung ist der Einbau in die obere Reihe des Möbels. Der Schrank sollte weder Boden noch Deckel haben. Die Fassade kann perforiert werden: Sie schmückt den Innenraum und sorgt für die nötige Belüftung. Eine einfachere Idee besteht darin, die Säule und die Wand, an der sie steht, auf eine einheitliche Farbe abzustimmen.
Sie können die Säule auch mit einer schieferbeschichteten Platte verkleiden, aber diese Dekorationstechnik ist nicht jedermanns Sache.
Wischmopp und Reinigungsmittel
Die beste Option ist eine Speisekammer oder ein Ankleidezimmer. Wenn es jedoch keine separaten Räume gibt, bieten sich Ablagefächer in Einbau- oder freistehenden Schränken an. Diese können sowohl im Wohnzimmer als auch im Badezimmer aufgestellt werden. Eine weitere sinnvolle Option ist die Verwendung eines faltbaren Wischmopps: Einen Platz dafür zu finden, ist nicht schwer.
Idee! Ersetzen Sie einen hohen, runden Eimer durch ein Becken mit niedrigem Rand: Es passt problemlos unter die Badewanne.
Kleinigkeiten im Flur
Wenn wir nach Hause kommen, trennen wir uns von einigen Dingen gleich zu Beginn und legen sie beiseite: Schlüssel, Rechnungen, Brillen und andere Accessoires. Verstreut herumliegend, verstopfen sie den Raum.
Wenn Sie sich einen Schlüsselschrank mit eingebauten Regalen und Haken zulegen, werden Kleinigkeiten das Interieur nicht mehr verderben. Wenn sich im Flur ein Schrank befindet, benutzen Sie die Tür.
Klimaanlage
Manchmal sieht ein Gerät so repräsentativ aus, dass es zur Dekoration des Raumes wird. Deshalb werden Klimaanlagen vorzugsweise in Wandschränken mit Flügeltüren versteckt. Dies kann eine separate Konstruktion sein oder beispielsweise in ein Regal eingebaut werden. Wählen Sie eine Fassade mit einem Gitter.
Zähler
Eine in einer Wohnung installierte Schalttafel passt selten in das Design. Die einfachste Möglichkeit, ein in die Wand eingelassenes Gerät zu dekorieren, besteht darin, es mit einem Bild zu bedecken.
In anderen Fällen lohnt es sich, einen Hängeschrank ohne Rückwand für die Theke vorzusehen: Komplett mit einem Regal, einer Tafel für Notizen oder einem Spiegel sieht das Produkt stilvoll und vorzeigbar aus.
Jedes Möbelstück, das Sie stört, kann versteckt oder verkleidet werden – das wertet die Wohnung auf und macht sie komfortabler und attraktiver.
Lesen Sie auch:
- Hyundai IONIQ: Hybrid- und Elektromodelle erklärt
- Fliesen im „Schwein“-Stil für eine Küchenschürze: Optionen, Farbtöne, Design und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Flur-Makeover: 10 beeindruckende Vorher-Nachher-Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Grüne Sofas: Arten, Design, Polsterauswahl, Mechanismen und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Graue Decken im Innenraum: Veredelungsmöglichkeiten, Beleuchtung und Harmonie mit den Wänden. – Mein Jahrhundert Stil