Traditionell
Die einfachste und gebräuchlichste Option ist die Verwendung gerader Vorhänge, die auf beiden Seiten des Balkonblocks angebracht werden. Ideal für alle, die den Balkon nicht oft besuchen. Stoffvorhänge verleihen dem Raum Gemütlichkeit – auf Wunsch kann die Balkontür durch einfaches Zuziehen des Vorhangs verdeckt werden.
Normalerweise versuchen Designer, die Fensteröffnung so hervorzuheben, dass der Raum größer erscheint: Dazu wird das Gesims über die gesamte Wandbreite angebracht, sodass der Hauptteil der Vorhänge die Pfeiler bedeckt. Auf diese Weise erscheint die Fensteröffnung größer und der Raum optisch breiter.
Wählen Sie die Befestigung so, dass die Vorhänge möglichst frei gleiten und der Stoff keine Falten wirft. Vorhänge mit Ösen gelten als praktische Option, während Vorhänge mit verstecktem Gesims ästhetischer sind.
Rollos
Eine der ergonomischsten Möglichkeiten, einen Fensterblock zu dekorieren. Die Produkte werden über dem Fenster und separat über der Tür montiert. Sie können je nach Bedarf heruntergelassen oder hochgezogen werden, zum Beispiel indem Sie das Fenster schließen und den Ausgang zum Balkon frei lassen.
Rollos eignen sich für lakonische Innenräume, zum Beispiel für eine kleine Küche. Sie sind sparsam, pflegeleicht, nehmen keine Gerüche an und passen zu jedem modernen Stil. Auf Wunsch kann das Produkt direkt am Fensterflügel aufgehängt werden, dann muss die Position nicht angepasst werden.
Raffrollos
Dieses dekorative Element schützt den Raum nicht nur vor Licht und neugierigen Blicken, sondern verleiht dem Innenraum auch ein vollendetes Aussehen. Die Auswahl an römischen Modellen mit elegantem und sogar üppigem Design ist so groß, dass sie selbst für eine teure klassische Umgebung problemlos ausgewählt werden können – mit ihnen sieht die Fenstereinheit mit einer Balkontür teuer und elegant aus.
Sie können sie zusammen mit einem Rollo, Vorhängen oder Jalousien aufhängen – die Umgebung wird davon nur profitieren. Kombinieren Sie unterschiedliche Materialien nach Stoffart und Transparenzgrad, um einen interessanten Effekt zu erzielen und den Eindruck zu erwecken, dass ein Designer am Entwurf gearbeitet hat.
Transparente Tür und Tüll
Wenn der Raum auf der Nordseite liegt, beeinflusst das Vorhandensein eines Balkons seine Beleuchtung erheblich. Wenn ein Raum kein natürliches Licht bekommt, wirkt er düster und unfreundlich. Dünne Tüllvorhänge können das Problem lösen – ideal für alle, die sich mit unverdeckten Fenstern unwohl fühlen.
Wählen Sie beim Fensteraustausch eine komplett transparente Tür mit einer einzigen großen Glaseinheit – das lässt mehr Licht in den Raum. Wenn die untere Hälfte des Türblatts mit einem Kunststoffsandwich (oder einer Holzplatte) abgedeckt wird, sparen Sie zwar Geld, verlieren jedoch das Gefühl von Großzügigkeit.
Ein Ort zum Lesen
Eine Option für diejenigen, die gerade mit einer Renovierung beginnen und jeden Quadratmeter bis ins kleinste Detail durchdenken möchten, um das Zuhause so funktional wie möglich zu gestalten. Wenn Sie die Fensterbank etwas absenken und verbreitern, erhalten Sie einen weiteren Sitzplatz, den Sie in Ihre Lieblingsecke zum Entspannen verwandeln können. Dies ist besonders wichtig für kleine Räume.
Auf dem Foto unten ist die Fensteröffnung mit Vorhängen und Tüll dekoriert, und das Glas ist mit einem goldenen Metallrahmen verziert. Diese Technik verleiht dem Fenster mit Balkontür mehr Eleganz und Originalität.
Prägnanz
Eine Idee für Minimalisten, die möglichst viel Licht in den Raum lassen möchten. Wenn Sie in einem oberen Stockwerk wohnen und die Aussicht genießen, können Sie das Fenster mit Balkontür frei lassen. Für Anhänger des gemütlichen Landhaus- und Provence-Stils ist die Technik nicht geeignet, in einem teuren klassischen Ambiente wirkt sie fehl am Platz, passt aber perfekt zum skandinavischen Stil.
Kenner des Öko-Stils sowie Liebhaber von Zimmerpflanzen können nicht nur das Fensterbrett, sondern auch die Schwelle aufwerten, indem sie mehrere Blumentöpfe darauf stellen. Die Idee eignet sich für diejenigen, die nicht oft auf den Balkon gehen.
Asymmetrie
Eine praktische und nicht standardmäßige Lösung zum Dekorieren eines Fensters mit einer Balkontür ist die Verwendung eines oder mehrerer asymmetrisch angeordneter Vorhänge. Sie können einen dicken Vorhang oder einen Tüllvorhang aufhängen, einen Haken hinzufügen und die Tür frei zugänglich lassen.
Sie können auch einen geraden Stoffvorhang mit Raffrollos oder Rollos kombinieren und so Schönheit und Funktionalität „in einer Flasche“ bekommen.
Wenn sich neben der Fensterbank ein Schreibtisch befindet, sind Hebevorhänge die bequemste Möglichkeit, das Fenster zu dekorieren. Um die Strenge der Umgebung zu mildern, ist es jedoch besser, die Balkontür mit fließendem Stoff zu dekorieren.
Setzen Sie Ihrer Fantasie keine Grenzen, wenn Sie einen Raum mit einer Balkontür dekorieren – ein unkonventioneller Ansatz und Nachdenklichkeit ermöglichen es Ihnen, alle Minuspunkte in Pluspunkte zu verwandeln.
Lesen Sie auch:
- Aktuelle Konzepte zur Dekoration von Gardinenstangen in unterschiedlichen Interieurs. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie schafft man auf dem Land einen gemütlichen Platz zum Grillen? – Mein Jahrhundert Stil
- 15 Ideen, um IKEA Kallax-Regale in nützliche Dinge zu verwandeln – Mein Jahrhundert Stil
- Küchenspülen aus Kompositstein: Arten, Farben, Formen und Innenaufnahmen. – Mein Jahrhundert Stil
- Tipps für die Gestaltung eines komfortablen Badezimmers – Mein Jahrhundert Stil